abwarten was da noch alles passiert. vielleicht reicht ja der vorletzte platz.

1. Bundesliga 2007/2008
-
-
Zitat
Original von härter_schneller
abwarten was da noch alles passiert. vielleicht reicht ja der vorletzte platz.wie soll das gehen?
LG
Maddrax -
Linzenzentzug für einen sportlich qualifizierten Verein
-
bitte realistisch sein "härter-schneller"! Ketsch wird in die 2. Liga absteigen, daran ändert sich nix, auch wenn es dir nicht in den kram passt
-
wer wann wo absteigt ist mir völig wurscht.
abgesehen davon ist das im fall ketsch auch völlig in ordnung. nach 22 spieltagen stehst du immer zurecht auf deinem tabellenplatz.
-
Zitat
Original von Fritz
Leverkusen - Trier 34:24
das wird langsam eng für die Miezen auf einen der Playoff Plätze.Ich denke wohl zu eng. Bei dem Torverhältnis hat es Trier auch nicht verdient. Frankfurt muss allerdings noch mindestens 4 Punkte holen um sicher auf Platz vier zu sein.
Ach wär das schön
-
Zitat
Original von Jens M.
Ich denke wohl zu eng. Bei dem Torverhältnis hat es Trier auch nicht verdient. Frankfurt muss allerdings noch mindestens 4 Punkte holen um sicher auf Platz vier zu sein.
Ach wär das schön
Die holt ihr doch schon alleine in den beiden verbliebenen Heimspielen und selbst in Oldenburg und Sulzbach kann man Punkte mitnehmen.
-
...wer hat da mein namen geklaut!!! wisser08 ????? SAUEREI
-
Zitat
Original von Wisser06
...wer hat da mein namen geklaut!!! wisser08 ????? SAUEREIHeul doch!
-
Entscheident sind doch die Beiträge. Da weiß man dann sofort wer der wirkliche "Wisser" ist.
-
Zu den "professionellen" Strukturen schreibt Daniel Hund in der RNZ:
Nichtsdestotrotz muss das "System-Ketsch" einmal kritisch hinterfragt werden. Schließlich ist es mit einer grandiosen Jugendarbeit allein nicht getan.ein, zwei starke Internationale würden das Bild vom Ausbildungsklub sicher nicht zerstören.Will heißen: Nur auf junge deutsche Spielerinnen zu setzen, ist in der Beletage ein Ritt auf der Rasierklinge.Klar spielt hier auch das liebe Geld eine nicht unerhebliche Rolle, aber wo nicht im Profibereich?.
Sei's drum, vielleicht bietet der bevorstehende Abstieg nun die Möglichkeit zu einem Neuanfang. der anhang, der stets so zahlreich in der Neurotthale aufkreuzt, hätte es allemal verdient. -
Zitat
Original von pko
Zu den "professionellen" Strukturen schreibt Daniel Hund in der RNZ:Sei's drum, vielleicht bietet der bevorstehende Abstieg nun die Möglichkeit zu einem Neuanfang. der anhang, der stets so zahlreich in der Neurotthale aufkreuzt, hätte es allemal verdient.
Naja, als Zuschauerkrösus würde ich Ketsch jetzt nicht gerade bezeichnen. Unter zahlreich verstehe ich dann schon was anders!
-
Im Vergleich der Zuschauer zu den Einwohnern zählt Ketsch tatsächlich zu den Besten!!
Und zu den "professionellen Strukturen" .... nicht jeder Verein im Badischen hat das Glück, dass sich SAP und die Familie Hopp ihrer annimmt!
"Frauenpower" wird im Süden Deutschlands eben nicht großgeschrieben. .... Noch nicht? -
Wieso werde ich nicht groß geschrieben.....? Frechheit.... :-)))))
-
Zitat
Original von bekape
Und zu den "professionellen Strukturen" .... nicht jeder Verein im Badischen hat das Glück, dass sich SAP und die Familie Hopp ihrer annimmt!
Oh ja ... das ist ein wahres Wort.
Wo wäre Hoffenheim im Fussball heute ohne Hopp ?Und die ''Kröstis'' (äh ... Rhein-Neckar Löwen) ... die spielen doch auch nicht von ungefähr in der SAP Arena...
Aber ... ich gönn's ihnen .. ich gönne es jedem Verein, der das Glück hat, einen finanzkräftigen Sponsor zu finden
ZitatOriginal von Frauenpower
Wieso werde ich nicht groß geschrieben
vielleicht weil Du im Süden Deutschlands wohnst ?
"Frauenpower" wird im Süden Deutschlands eben nicht großgeschrieben
LG
Maddrax -
was soll den in ketsch gross los sein ? zuschauer ????? schnitt 455
bitte mal die statistik von hbvf durchlesen, auch da ist die tsg ketsch an
letzter stelle!!!Team Gesamt Durchschnitt Heimspiele
HC Leipzig 20817 schnitt pro spiel 2313 bei 9 heimspielen
HSG Sulzbach/Leidersb. 13730 1525 9
Buxtehuder SV 12550 1255 10
FHC Frankfurt/Oder 10162 1129 9
Thüringer HC 9110 911 10
DJK/MJC Trier 8230 914 9
ProVital Blomberg-Lippe 7505 833 9
1. FC Nürnberg 6059 673 9
VfL Oldenburg 5160 573 9
TV Beyeröhde 5043 504 10
Bayer Leverkusen 4668 466 10
TSG Ketsch 4010 445 9Gesamt 107044 955 112
-
Na ja, zumindest soviel wie in Leverkusen!! Und die Differenz zwischen anwesenden und zahlenden Zuschauern .... wirft auch in Pokalspielen öfters Rätsel auf!
Nicht in Leipzig, Bad Langensalza, F/O ....usw! -
Zitat
Original von Ficus
Welch holde Worte... Ich denke, dass kein Verein, Vorstand oder Manager (geschweigedenn eine Spielerin) etwas dagegen hätte, dass mehr Geld zur Verfügung stehen würde. Aber woher soll es kommen?
Frauenhandball spielt in Deutschland nunmal nur regional eine Rolle, ist bundesweit gar nicht offentlich vertreten (denke jetzt an TV). Woher sollen denn die Sponsoren kommen? Die wachsen weder auf Bäumen, noch kann man sie im Gewächshaus züchten.Deshalb sollte mit Äußerungen vorsichtig sein, die suggerieren, dass die Vereine und der Verband den Schlaf der Gerechten halten und nur mit den Fingern schnippen müssten um die Kohle zu beschaffen!
Von mit den Fingern schnippen war nicht die Rede. Aber du legst bestimmt deine Hand dafür ins Feuer, dass sich die Offiziellen des Deutschen Handballbundes alle nach Kräften bemühen, in den nächsten fünf Jahren dafür zu sorgen, dass die Fernsehpräsenz der Damen 10-20 Prozent von der der Herren ausmacht. Das wär nämlich mal ne nützlliche Maßnahme.....
Ich vermute aber, dass die Herrn genau wissen, dass ein Kuchen nur einmal verteilt werden kann.... -
Schwaniwolli
lass das mal nicht die HSG oder den TSV B hörenDort wird ebenfalls sehr gute Jugendarbeit gemacht u.a.
Was die Zukunft bringt wird man sehen - meiner Meinung hat man es in Ketsch verpasst den Boom in der Metropolregion zu nutzen - näheres gerne in einem persönlichen Gespräch -
12.02.2008 - Timo Kunkel - PM HSG Sulzbach/Leidersbach
Karoline Müller wechselt nach Sulzbach/Leidersbach
Karoline Müller wechselt im Sommer vom Saarland an den Bayerischen Untermain zur HSG Sulzbach/Leidersbach. Die 1,70m große Kreisläuferin von der DJK Marpingen unterschrieb zunächst einen Einjahresvertrag beim Erstligisten.Mit ihrer Mannschaft steht sie derzeit ohne Punkte aussichtslos am Tabellenende der 2. Bundesliga Süd, ist aber mit 57 Toren bislang erfolgreichste Werferin der „Moskitos“. Auch in den Spielzeiten zuvor war sie immer die beste Torschützin ihrer Mannschaft, in der letzten Saison war sie die treffsicherste Feldtorschützin der Regionalliga.
Mit den „Bienen“ steht Müller schon seit über zwei Jahren immer mal wieder in Kontakt, konnte sich aber bis jetzt noch nicht von ihrer Heimat trennen: „Ich habe Karoline schon seit der Saison 2005/2006 im Auge, als sie gegen uns vom Kreis acht blitzsaubere Treffer aus acht Versuchen erzielte.“, so Manager Matthias Suffel. „Bei der DJK Marpingen habe ich viel gelernt und hatte eine sehr schöne Zeit, aber im Sommer ist es Zeit für was Neues. Hoffentlich schafft die HSG den Klassenerhalt, denn mein Traum war es schon immer einmal 1. Bundesliga zu spielen.“, sagte Saarlands Handballerin des Jahres 2007 auf die Frage nach dem Wechselgrund.
Karoline Müller im Portrait:
Geburtsdatum: 27.5.1985
Größe: 1,70m
Position: Kreis
Bisherige Verein: HSV Püttlingen, DJK Marpingen
sportliche Erfolge: Aufstieg in die 2. Bundesliga