Champions League 07/08

  • Zitat

    Original von Jens
    Auch wenn das so ziemlich jeder sagt, aber das ist für mich ein absoluter Mythos. Der Kader ist breit und auch stark besetzt, aber diese Weltklasse sehe ich auf bestimmten Positionen nicht. Da werden mir die Spanier desöfteren überbewertet.


    Klar, ist eine solche Einschätzung immer sehr subjektiv. Vorallem kommt es halt ganz stark darauf an wie weit man den Begriff "Weltklasse" definiert. Wo fängt "Weltklasse" an und wo hört sie auf???


    Zu der "Söldnertruppen"-Thematik:
    Hatte eigentlich garnicht vor hier so eine große Diskussion darüber zu entfachen. Vielleicht habe ich da einfach auch die falsche Begrifflichkeit gewählt. Hatte es ja ganz bewußt in Anführungszeichen gesetzt, außerdem meinte ich ja nur dass sich öfters der Eindruck (hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen BEI MIR) aufdrängt und nicht dass es so IST. Ich finde einfach, dass der THW viele Tore durch eine funktionierende Mannschaftsleistung (vorallem durch Gegenstöße) macht, während mir auffällt dass es bei den großen spanischen Mannschaften öfters mal etwas unkreativ wirkt und viele Tore einfach auf Grund von starken Einzelleistungen der Topstars fallen. Aber wie gesagt solche Eindrücke sind immer sehr subjektiv und eventuell durchaus stark von meiner "Vereinsbrille" beeinflusst.

  • Original aus dem handball-world-Nachdreher


    Zitat


    [...]


    Vielleicht ist es aber auch eine ganz andere Szene, welche den entscheidenden Erklärungsansatz für diesen bemerkenswerten Kieler Auftritt lieferte. Als nach dem Spiel ein strahlender Filip Jicha vor der laufenden Kamera interviewt wurde, wollte der Reporter naturgemäß eine Aussage zum eigenen Spiel des Tschechen. Das eigene Spiel? "Ich"? – „Wir“ haben gut gespielt, kam zurück. [...]

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Mal ne provokante Frage.


    Ist nicht mittlerweile fast jede deutsche oder spanische Mannschaft eine Söldnertruppe???



    Es gibt doch kaum noch Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren.


    Es gibt allerdings auch Ausnahmen, wenn ich z.B. an Lövgren und den THW denke.


    War nur ein Beispiel, es gibt auch andere.

    Einmal editiert, zuletzt von S.A.M. ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von S.A.M.
    Es gibt doch kaum noch Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren.


    Das ist schon eine sehr provokante Aussage.


    Ich würde eher sagen, es ist anders herum, fast alle Spieler identifizieren sich mit ihrem Verein. Zahlreiche Spieler sind aber bereit bei neuen Argumenten (Geld, Umfeld, sportliche Perspektive) den Verein zu wechseln und sich dann mit dem neuen Verein zu identifizieren.

  • Für Hens und co ist Handball eben deren Beruf und da sucht man sich schon die besten Perspektiven heraus(Umeld,Geld u.a.).
    Aus meiner Sicht istd as eine ganz normale Entwicklung,die auch im Fußball stattgefunden hat und noch immer stattfindet.


    Man sucht sich selbst auch den Arbeitsplatz,der einem Spaß und möglichst viel Geld bringt.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ronaldo,


    deswegen habe ich geschrieben: "provokante Frage"


    Ich bin allerdings davon überzeugt, dass es so ist.


    Beim Handball geht es leider seit einigen Jahren wie beim Fußball fast nur noch ums Geld.


    Von da her haben die "Söldner" zugenommen und es wird weiter so sein.


    Aber, wie gesagt, es gibt Ausnahmen.

    • Offizieller Beitrag

    Bei der provokanten Frage würde ich Dir nicht einmal widersprechen. Ich bin aber auch der Meinung, dass selbst ein sogenannter Söldner sich mit seinem aktuellen Verein identifiziert. Würde er das nicht tun, dann hätte er als Söldner keine Chance auf Vertragsverlängerung oder neuen Vertrag. Selbst oder gerade ein Söldner muss sich identifizieren und lässt sich diese Identifikation eben bezahlen.

  • Zitat

    Original von Schierli


    Klar, ist eine solche Einschätzung immer sehr subjektiv. Vorallem kommt es halt ganz stark darauf an wie weit man den Begriff "Weltklasse" definiert. Wo fängt "Weltklasse" an und wo hört sie auf???


    Das ist definitiv richtig, solche Begriffe unterliegen immer einer gewissen Subjektivität und haben auch das von dir genannte Abgrenzungsproblem.
    Allerdings dürfte Einigkeit darüber herrschen, dass Spieler wie Masachs, Laen, Garcia Parrondo, Morros oder Källmann definitiv nicht unter den Begriff Weltklasse fallen. Und allein mit dieser Aufzählung hat man dem Märchen von der mehrfachen Weltklasse auf allen Positionen die Grundlage entzogen.

  • auf balkan-handball kann mein ein interview mit barca-keeper hvidt, vor dem spiel, lesen.


    der mann muss nach der klatsche recht ernüchtert gewesen sein.



    Zitat

    Hello, Kasper. The big match in the semifinals of the Champions League starts this weekend. Your rival is Kiel, current European champion and a team that plays a "supersonic" handball. What do you expect?



    Victory! It will be tough, but I expect us to win. Last season we had played Kiel with Portland San Antonio (Kasper came to Barcelona from Portland) and lost by 1 goal. We could say that we were out of "sports luck". But this year I want to win. It is the only thing on my mind. I am not interested in anything else.


    EDIT:


    Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber die Lobeshymnen in der Presse nehmen beängstigende Ausmaße an. . Allein wenn ich heute die Schlagzeile der Handballwoche lese. Sogar in meinem Stammblatt, der FAZ schwebt Autor Frank Heike in höheren Sphären und verlässt zumindest im letzten Satz den Pfad der Objektivität. Man kann sich dem kaum noch entziehen ;)


    Aber den Kieler Fans wird beim Lesen des Lobes über das Ostseehallenpublikum sicher noch einmal warm ums Herz werden.


    4 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Cadenas ist doch nicht der erste Trainer, der die Taktik "Ich gratuliere dem Gegner schon mal vor dem Rückspiel" versucht die entsprechende Gegenreaktion zu entlocken. Den THW zum Übermut zu bewegen, der dem SCM quasi den EHF-Pokal 2005 gekostet hat, das ist die Taktik. Aber ich schätze die Truppe aus dem Norden dafür viel zu siegesgeil ein, als das ihnen das passiert.


    Und die Polemik Geld gegen Mannschaft sollte man in den Größenordnungen gar nicht erst fahren. Da sollte sich auch ein Frank Heike lieber auf die Fakten beschränken und die unterschiedlichen Spielauffassungen, die sich dann doch extrem gegenüberstehen (gnadenloses Tempo gegenüber Dreier-Wechsel) beleuchten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Barcelona gewinnt zu Hause mit 39:34 gegen Portland San Antonio.


    Iker Romero mit 9 für Barca und Malmagro mit 13 für PSA die besten Werfer.

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Und die Polemik Geld gegen Mannschaft sollte man in den Größenordnungen gar nicht erst fahren. Da sollte sich auch ein Frank Heike lieber auf die Fakten beschränken und die unterschiedlichen Spielauffassungen, die sich dann doch extrem gegenüberstehen (gnadenloses Tempo gegenüber Dreier-Wechsel) beleuchten.


    wohl war. zudem das hier genannte "handicap" mit der selbstbeschränkung in der spanischen liga überhaupt nicht genannt wird. war natürlich nach so einem historischen tag auch nicht so recht der platz.

  • Zitat

    Original von hamster-gestreift
    Etwa die Selbstbeschränkung, die dazu führt, dass zwei ausländische Topspieler kurzerhand eingebürgert werden?


    edit:
    richtig genau diese, welche dann zu diesen phänomen führen. es ist eine hypothese, ob die landesbehörden in schleswig-holstein ein einbürgerung in einem solchen falle ähnlich schnell vorantreiben könnten. bei velyky in nrw ging es ja auch recht schnell (drei jahre?, viel länger hat es bei rutenka auch nicht gedauert. ich würde den thw mal sehen, wenn minimum sechs deutsche im kader stehen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Die beiden Einbürgerungen erfolgten erst kürzlich - dürften für die Mannschaftszusammenstellung von CR für diese Saison also noch keine Relevanz haben.


    Aber unstreitig (auch ohne Einbürgerungen) ist der Kader von CR mehr spanisch als der vom THW deutsch ;)


    Heike schreibt.

    Zitat

    Das wäre endlich mal der große Vergleich der Systeme: das Prinzip Geld gegen das Prinzip Mannschaft.


    Jaja, die Klaviatur wird jetzt bis zum Erbrechen durchgespielt - das Publikum des THWs hat mehr Format als bisweilen seine Presse (nicht nur wg. der beschriebenen Begrüßung der ehemaligen THW-Spieler, die ich Heike sofort glaube).


    Andererseits sitzt bei den KN ja auch viel Sachverstand (die Redakteure überblicken ja wirklich das gesamte deutsche und internationale Handballgeschehen, das ist m.W. in Deutschland einzigartig) - aber wenns um den THW (und seine Interessen) geht, nunja, dann haben wir ja hier häufig unser Amüsement :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Moment, die Einbürgerungen hatten zur Folge, dass Pajovic überhaupt wieder bei der Geldtruppe mitspielen darf und nicht weiter mit der Truppe, die alleine vom Teamgeist lebt rumeiern muss ;) Die Einbürgerungen wurde schon nach der WM im letzten Jahr angeschoben.


    Wenn der THW plötzlich mit sechs Deutschen spielen müsste, dann würden die Etats auch entsprechend nach oben gehen, denn dann kloppen sich auf einmal die Topvereine in der HBL um die wenigen wirklichen Topspieler.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ohja, Pajovic hatte ich nicht im Blick - da hat der THW ja sogar direkt von der spanischen Ausländerbeschränkung profitiert :)


    Wenn es in D auch eine Ausländerbeschränkung geben würde, dann wären Ablösen um die 800 000€ wie für Rodriguez Alltag für einheimische (Spitzen-) Spieler.

  • Freundschaft!


    Zitat

    Original von Karl
    Andererseits sitzt bei den KN ja auch viel Sachverstand (die Redakteure überblicken ja wirklich das gesamte deutsche und internationale Handballgeschehen, das ist m.W. in Deutschland einzigartig)


    Ich würde behaupten, daß HW.com eine bessere Redaktion hat.


    Zitat

    Original von Karl
    - aber wenns um den THW (und seine Interessen) geht, nunja, dann haben wir ja hier häufig unser Amüsement smile


    Gut, das geht bei HW.com jetzt auch los. Ich warte schon auf: F.Schneller: "Wie der Hund des besten Handballers der Welt einmal auf die Straße kackte"

  • ne ne ne - sowas würde der beste handballer der welt seinem hund nicht erlauben - eher wäre es n insiderstory wie der beste handballer der welt mit seinen hund die hundeschule in nullkommanix absolviert udn nebenbei zig trillionen autogramme verteilt und auf jede frage eine antwort welt eine pfiffige antwort findet

    woo woo woo - you know it, bro