Wechselgerüchte VIII

  • Zitat

    Original von Kirsch
    Djordjic und Simon Herold sind in Wetzlar im Gespräch, da Valter Matosevioc womöglich vorzeitig nach Kroatien zurückkehrt.


    Matosevic ist noch ganz woanders gefragt ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Für Simon Herold, der zunächst neben Lasse Johannsen den Trainingskader ergänzt, ist ein neuer Arbeitgeber in Sicht. Der Torhüter wurde von der HSG Wetzlar zum Probetraining gebeten. Der Bundesligist sucht nach Ersatz für den Kroaten Valter Matosevic.http://www.shz.de

  • Nach den Turbulenzen beim SVK Salamander Stuttgart meldet die HBW Balingen/Weilstetten offziell Interesse an den drei Junioren-Nationalspieler Gunnar Dietrich, Robin Haller und Peter Jungwirth.


    "¸¸Wir haben uns offiziell nach allen drei erkundigt", sagt HBW-Trainer Rolf Brack, ¸¸gerade Peter Jungwirth ist sehr interessant für uns, weil unser Rechtsaußen Alexander Trost vermutlich wegen eines Patellaspitzensyndroms operiert wird."" so zitiert die Stuttgarter Nachrichten den HBW-Coach.

  • Die Einkaufspolitik finde ich bei HBW Balingen/Weilstetten ganz gut, setzen auf viele junge deutsche Spieler, nur wie groß soll denn der Kader werden? Haben doch bis jetzt schon an die 20 Spieler im Kader und umsonst spielen die jungen Wilden ja auch nicht!

    Leiden kommt von Leidenschaft!!

  • Ergänzend zu Jens Friedrichs: Westfalen-Blatt (Volker Krusche)


    Zitat

    Sechs Wochen stehen Ratka zur Verfügung, um seine junge, überwiegend deutsche und aus Eigengewächsen bestehende Mannschaft auf Kurs zu bringen. Obwohl seine Schützlinge um ein Jahr gereift sind, dürfte die bevorstehende Spielzeit nicht einfacher werden. Immerhin verlor Ratka mit Dimitri Kouzelev und Snorri Gudjonsson zwei Leistungsträger, die nicht adäquat ersetzt werden konnten. Für »Dima« verpflichtete GWD den bislang in der 2. Liga für Aurich spielenden Kreisläufer Anders Henriksson, den Ratka gestern als einzigen (echten) Neuen präsentieren konnte. Ihm zur Seite steht nun auch offiziell der im Vorjahr »nur« zum erweiterten Kader zählende bisherige Jugend-Nationalspieler Georg Auerswald. Ersatz für den isländischen Spielmacher aber gab es keinen. Zum einen, weil trotz des Einsparens der Gehälter für die beiden Abgewanderten keine Gelder für eine weitere Verpflichtung vorhanden waren GWD schloss die Saison 2006/07 mit einem Minus von 200000 Euro ab , »zum anderen, weil der Markt absolut nichts hergab«, wie Ratka deutlich macht. Mit Jens Sieberger von der HSG Düsseldorf habe er von einem Wunschkandidaten einen Korb erhalten. »Ansonsten war da nichts! Und bevor wir nur einen Mann um des Verpflichten Willens unter Vertrag nehmen, der uns letztlich aber nicht so weiter hilft, wie wir es uns vorstellen, lassen wir doch lieber die Finger davon.« Man werde die Position jetzt aus den eigenen Reihen besetzen, wobei sich ein Duo Stephan Just/Jan-Fiete Buschmann für die Mittelposition anbieten dürfte. »Ja, das sind meine beiden Kandidaten dafür. Allerdings haben wir neben Fiete nur noch zwei weitere Linkshänder, sind dann da etwas dünn besetzt«, macht Ratka deutlich, wo durch die neue Aufgabe Buschmanns noch personelle Probleme auftreten könnten.


    Der GWD-Coach ist allerdings guter Dinge, vielleicht doch noch seinen Spielmacher zu bekommen. »Der Markt ist derzeit kräftig in Bewegung.« Einige Klubs würden weitere Verpflichtungen ins Auge fassen, »von denen wir dann vielleicht profitieren könnten.« Und anderenorts tun sich größere wirtschaftliche Probleme auf. »Da kann es der Fall sein, dass sich dort kurzfristig etwas ergibt.« So wie bei Salamander Stuttgart, die vor dem Aus in der 2. Liga stehen und bei denen Minden schon ein Auge auf Junioren-Nationalspieler Gunnar Dietrich geworfen hat. Daher weilten Richard Ratka, Günter Gieseking und Horst Bredemeier in der vergangenen Woche auch bei einem Test der Junioren-Nationalmannschaft in Tübingen. Dort nahm man auch Thorsten Salzer unter die Lupe, der allerdings noch bei Zweitligist Friesenheim unter Vertrag steht


    Ganzer Artikel erhältlich über: GWD Minden.de

  • Zitat

    Original von owl-andy
    Die Einkaufspolitik finde ich bei HBW Balingen/Weilstetten ganz gut, setzen auf viele junge deutsche Spieler, nur wie groß soll denn der Kader werden? Haben doch bis jetzt schon an die 20 Spieler im Kader und umsonst spielen die jungen Wilden ja auch nicht!


    Gestern wurde im Regionalfernsehen RTF1 ein Interview mit Rolf Brack ausgestrahlt. Insgesamt hat der HBW nun 17 (davon momentan 11 fitte bzw. nicht bei den Nationalmannschaften weilende) Feldspieler. Es sollen während der nächsten Saison im Gegensatz zur letzten Saison keine Nachverpflichtungen gemacht werden, wenn jedoch einer der Spieler unzufrieden wird, darf dieser, wenn es die Situatuin erlaubt, wechseln (ich denke da an Stevic, Ilitisch, Wilke). Brack möchte unabhängig von der Verletzungssituation 12 fitte Feldspieler pro Spiel haben und plant deswegen mit dem großen Kader.


    Zu den genannten Namen:
    Haller fänd ich klasse. Er gehört für mich immernoch zur HBW Familie und hat sich im letzten Jahr toll entwickelt.
    Jungwirth klingt sicherlich auch sehr vielversprechend und würde richtig gut in das Konzept und die Mannschaft passen.
    Dietrich habe ich zuletzt letzen Mittwoch bei der Juniorennationalmannschaft in Tübingen gesehen. Er ist sicherlich ein guter Abwehrspieler, ob er sich aber in Liga 1 durchsetzen kann, weiß ich nicht. Auf seiner Position sind wir mit Kneer, Feliho und Ilitisch (übrigens ein sehr ähnlicher Spielertyp wie Dietrich) eigentlich auch bestens bestückt.

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

    Einmal editiert, zuletzt von HBW - Allen ()

  • Warum testet Wetzlar Herold, wenn auch Eros auf dem Markt ist?


    Machen wir es mal zu einem Gerücht. Volker und Eros, war da schon mal Was??? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von sportler ()

  • Minden kann bei dem kleinen Kader sicherlich variable Leute brauchen. Und gerade auf RM hat man ja noch Bedarf.


  • "ein torhütergespann, welches uns bis März den Klassenerhalt sichert." als forderung, und dann wird ein gespann herold/weber ins gespräch gebracht?


    ist djordjic nicht schon 42?

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Was die Spieler von diesem Kornwestheim/Ludwigsburg/Stuttgart Gedöns angeht würde ich noch n bissel warten... Vielleicht geht es doch weiter, Ich denke mal Mittwoch wissen wir mehr

  • Zitat


    Sollte es Valter nur um die Freigabe gehen, dann werden wir ihn nicht ohne eine sechsstellige Ablöse abgeben", redete der Manager Klartext.


    Das wird ja immer besser... :lol:
    Jetzt werden schon für Handballoldies gigantische Ablösesummen verlangt.

  • Zitat

    Original von Marc


    Das wird ja immer besser... :lol:
    Jetzt werden schon für Handballoldies gigantische Ablösesummen verlangt.


    ich schätze mal die geschäftsführung der HSG betreibt da nur ein bisschen benchmarking in sachen preistreiberei. es gibt da ja ein aktuelles anschauungsbeispiel bei einem größeren klub der liga, welcher seinen französischen star möglichst hoch losschlagen will.

  • Zu der Mittelmann Frage bei GWD steht heute mal wieder etwas im MT:


    Wer ihn von der Mitte aus mit Bällen füttern wird? Das ist eine zentrale und noch offene Frage. GWD will nach Worten von Ratka und Manager Horst Bredemeier Ruhe bewahren und einen langen Atem zeigen. Selbst die Möglichkeit, erst nach Beginn der Saison einen Spieler zu verpflichten, wird von Ratka erwogen. "Mal sehen, wer wo vielleicht doch nicht die gewünschte Spielzeit erhält und unzufrieden ist", meint Ratka, der damit ohne Namensnennung unwillkürlich den jungen Sven-Sören Christophersen in Erinnerung ruft, der dem Überangebot im Rückraum des TBV Lemgo zum Opfer fallen könnte. Auch weitere vor allem junge Spieler wie Junioren-Nationalspieler Gunnar Dietrich vom insolventen Zweitligisten Salamander Stuttgart liegen im Blickfeld der Dankerser, doch konkret sind die Bemühungen der Grün-Weißen bislang nicht geworden. Bredemeier und Ratka wollen vor allem eines vermeiden: Einen Schnellschuss, der GWD aller weiteren Handlungsmöglichkeiten beraubt.


    Alles Quatsch oder was?


    gruß Heinrich der Quatscherzähler Nr. 1

    Alles Quatsch !

  • Zitat

    Original von Wieland


    ich schätze mal die geschäftsführung der HSG betreibt da nur ein bisschen benchmarking in sachen preistreiberei. es gibt da ja ein aktuelles anschauungsbeispiel bei einem größeren klub der liga, welcher seinen französischen star möglichst hoch losschlagen will.


    Nunja, man weiß halt, dass der interessierte Verein eben auch sechsstellige Ablösesummen kassiert hat. Da will man doch auch seinen Teil abhaben. Fängt man halt mit 100.000 an, damit man dann am Ende auf 70.000 rauskommt ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Am schönsten finde ich an dem Artike das Problem und das wie es beschrieben wird! Es geht nicht um die Familie aber es ist so ein großes Problem, dass er vielleicht nie wieder Handball spielen kann! Entweder man schreibt worum es geht oder schreibt einfach aus privaten Gründen und nicht so ein Hickhack!