Ich mache mal bewußt einen neuen Thread auf, damit der bestehende Zweitligathread für die laufende Saison übersichtlicher bleibt.
24.06.2007 - PM HBVF
HBVF-Jahreshauptversammlung: Neuer Modus für die 2. Bundesliga
Auf der Mitgliederversammlung der Handball Bundesliga Vereinigung Frauen (HBVF) im hessischen Grünberg wurde mit einer Mehrheit von mehr als zwei Drittel der Stimmen beschlossen, die 2. Bundesligen im Frauenhandball perspektivisch in den nächsten Jahren zu einer eingleisigen Liga mit einer Stärke von sechzehn Mannschaft zusammenzuführen. Um die Details der Umsetzung, die noch keine Auswirkungen auf die bevorstehende Spielzeit haben wird, zu klären, wurde ein Ausschuß berufen.
Zuvor waren der Bericht des Vorsitzenden Berndt Dugall sowie der Kassenbericht ebenso ohne Gegenstimme gebilligt worden, wie die Entlastung des Vorstands und die Wahl der neuen Kassenprüfer Martin Rommel und Steffi Osenberg. Weitere Wahlen standen nicht auf der Tagesordnung. Ebenso einstimming wurde der Wirtschaftsplan für die kommende Spielzeit verabschiedet, der unter anderem eine Senkung der Mitgliedsbeiträge vorsieht.
Vom Vorstand wurde zudem eine Änderung der Lizenzrichtlinien vorgestellt, nach der nur noch ein Verein selbst oder eine Unternehmensform, in der der Verein über eine Mehrheit von 51 Prozent verfügt, als Lizenznehmer und als für die Abwicklung des Spielbetriebs verantwortliche Träger möglich sind. Ein Konstrukt, bei dem ein Verein die Lizenz beantragt und den Spielbetrieb tatsächlich weitgehend auf einen Dritten, beispielsweise eine GmbH, überträgt, ist ab der Saison 2008/09 nicht mehr möglich. Diese Konstellation hatte in der abgelaufenen Runde in Einzelfällen zu Problemen geführt, da die HBVF gegen diese Dritten keine ausreichenden Sanktionsmöglichkeiten hatte.
Die Neuerung geschah vorrangig auch mit Blick auf den Schutz der Spielerinnen, die in solchen Formen häufig bei eintretender wirtschaftlicher Schieflage "zwischen allen Stühlen" sitzen. Ebenso berichtete der Vorstand über Aktivitäten, mit der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) zu einem Gesamtvertrag zu kommen. Hier war das Votum der Mitglieder, diese Bemühungen möglichst erfolgreich weiter zu führen fast einstimmig.
Zusätzlich berichteten Eberhard Gläser über die positive Zusammenarbeit der Vereine und der HBVF mit dem Schiedsrichterwesen, sowie Bundestrainer Armin Emrich über die hervorragende Kooperation mit den Vereinen, gerade auch hinsichtlich der engen Terminpläne.