Deutschland - Frankreich

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von cruise
    Deutschland - Frankreich 5,03 Mio Z 19,5 Marktanteil


    Ordentliche Quote, aber an die WM-Quoten kommen die Spiele nicht heran.


    Das sehe ich anders. Man darf ein Hauptrundenspiel am frühen Donnerstag-Abend mit einem Finale am Sonntag Nachmittag vergleichen.


    Dort waren die K.O.-Spiele sowie die Vor- und Hauptrundenspiele an Samstag/Sonntag besser. Die anderen Vor- und Hauptrundenspiele an einem Wochentag waren schlechter als das gestrige Spiel!


    Aufstellung:


    Deutschland - Brasilien (Vorrunde, Fr. 17 Uhr) 4,06 Mio.
    Deutschland - Argentinien (Vorrunde, So. 17 Uhr) 5,12 Mio.
    Deutschland - Polen (Vorrunde, Mo. 17 Uhr) 4,53 Mio.


    Deutschland - Slowenien (Hauptrunde, Mi. 17 Uhr) 4,69 Mio.
    Deutschland - Tunesien (Hauptrunde, Do. 16 Uhr) 4,20 Mio.
    Deutschland - Frankreich (Hauptrunde, Sa. 16 Uhr) 6,47 Mio.
    Deutschland - Island (Hauptrunde, So. 15 Uhr), 5,45 Mio.


    Deutschland - Spanien (Viertelfinale, Di. 17 Uhr) 8,23 Mio.
    Deutschland - Frankreich (Halbfinale, Do. 17 Uhr) 10,64 Mio.
    Deutschland - Polen (Finale, So. 16 Uhr), 16,17 Mio.


    Ich tippe heute mal auf lockere 6 Mio. Zuschauer und wären für Halbfinale und Finale mit deutscher Beteiligung (sofern es dazu kommt) ähnliche Werte wie letztes Jahr möglich.

  • Ich habe es jetzt gedanklich mit den beiden Werten der Finalrunde unter der Woche verglichen. Gestern war die Sendezeit eigentlich auch recht optimal. Deswegen bleibe ich bei meiner Meinung, auch wenn Du auf den Unterschied Finalrunden/Hauptrunde pochen könntest. Die Quoten sind ja schwer in Ordnung, aber die Modefans wollen noch nicht so recht einschalten.


    Deutschland - Spanien (Viertelfinale, Di. 17 Uhr) 8,23 Mio.
    Deutschland - Frankreich (Halbfinale, Do. 17 Uhr) 10,64 Mio.

  • Zitat

    Original von härter_schneller
    der gedanke ist schon nicht verkehrt. das system den gegebenheiten anpassen oder die gegebenheiten dem system anpassen? wenn hens immer ins zentrum rennt und das halt dicht ist, kraus dafür mal richtung 1 & 2 geht, dann könnte das durch aus, äh, system, werden.


    Genau! Aber mit wem? Kraus doch lieber auf RL?
    Es fällt auf, dass der "klassische" Spielmacher (Baur) international offensichtlich mehr oder weniger ausgedient hat. Jeder Rückraumspieler muss ständig Torgefahr ausstrahlen. Wenn nicht, gibt es solche Spiele wie gegen F und ESP, wo der Rückraum nicht zum Zuge kommt. Diese Mannschaften haben sich hervorragend auf das deutsche Angriffsspiel eingestellt. RM wurde nicht ernst genommen und dafür die Halben und Kreisläufer gedoppelt. Da wirds natürlich schwer...
    Frankreich z.B. zeigt, wie man sogar mit 3 Rechtshändern im Rückraum richtig Druck machen kann. O.K. einen Karabatic kann man nicht schnitzen, aber wäre es nicht mal eine Alternative, einen torgefährlichen Halben auf die Mitte zu setzen? z.B. Hens, wenn der sowieso immer zur Mitte zieht? Oder was spricht gegen Zeitz UND Glandorf?


    Weltklasse hingegen sind die Deutschen beim Abwehr- und Tempospiel. So kann man einiges kompensieren, aber eben nicht alles.


    Dass wir keine 5:1 Abwehr können, mag sein. Aber wurde das bisher gebraucht?


    Bin sehr gespannt auf heute abend...

  • Zitat

    Original von härter_schneller


    ah. ;) ein insider.


    Jaaa, jetzt haben wir wieder eine Chance die Handballkritiker kommen aus ihren Löchern. :baeh: :klatschen: :verbot:Roggisch ist nicht intellegent, Hens auf Mitte, Brand ist konzeptlos und wechselt falsch aus und baut auch im Juniorenbreich Scheiße. So siehts aus, mit diesen Sätzen ist schon bei der WM nach dem Polen Spiel der Knoten geplatzt!!!! Um beim Thema zu bleiben, bei so viel Iinkompetenz aller Beteiligten können wir weder gegen Schweden , noch im Halbfinale gegen Dänemark eine Chance haben. Auf keinen Fall.

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • Zitat

    Original von UliW
    wäre es nicht mal eine Alternative, einen torgefährlichen Halben auf die Mitte zu setzen? z.B. Hens, wenn der sowieso immer zur Mitte zieht?


    Das geht nicht, weil Hens dann immer auf Kehrmann landen würde.


    Zitat

    Original von UliW
    Dass wir keine 5:1 Abwehr können, mag sein. Aber wurde das bisher gebraucht?


    Vor Olympia 1996 hatte es auch niemand nötig, sich mit einer einer afrikanischen Halbfeld-Abwehr auseinanderzusetzen.
    Typisch deutsch: Nur das machen, was für den Erfolg unbedingt notwendig ist. Dann sollte konsequenterweise die RTK auch gleich wieder abgeschafft werden. Petersen und Co. arbeiten mangels Verständnis dafür sowieso schon dran.

  • Die 6: 0 bleibt die richtige Abwehr für Deutschland. Bei den zur Verfügung stehenden Spielern verbietet sich eine 5:1. Klein hat mich schon in Kiel als vorgezoger nicht voll überzeugt (er macht es gut- aber eben nicht sehr gut). Und Jansen als vorgezogener verbietet sich, weil Hens als Verteidiger zu schlecht ist. Dasselbe Argument spricht gegen die 3:2:1.


    Ich bin eh gespannt, ob die Franzosen es nicht noch im Hf oder Finale bereuen werden, so eine physisch belastende Abwehr zu spielen.

  • Zitat

    Original von huth10
    Die 6: 0 bleibt die richtige Abwehr für Deutschland. Bei den zur Verfügung stehenden Spielern verbietet sich eine 5:1. Klein hat mich schon in Kiel als vorgezoger nicht voll überzeugt (er macht es gut- aber eben nicht sehr gut). Und Jansen als vorgezogener verbietet sich, weil Hens als Verteidiger zu schlecht ist. Dasselbe Argument spricht gegen die 3:2:1.


    Die Abwehr sollte eigentlich nicht das Thema sein, denn die steht solide und sicher, wenn sie gefordert wird. Vielmehr ist der Rückraum nicht der, den man anhand der Einzelspieler erwarten sollte.
    Bis auf die Aussen und die Torwartposition spielt doch jeder (rein subjektiv!) im Angriff fast eine Klasse schlechter als in der Liga.
    Standhandball wäre zu hart, aber es wird sich doch viel zu wenig bewegt - das sollte eigentlich jeder sehen. Und das ist in erster Linie auf fehlende Abstimmung untereinander zurückzuführen.


    Gegen Frankreich ist man doch nur den 2-3 Toren nachgelaufen, die man in den ersten 10 Minuten nicht gemacht hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Marc ()

  • Marc: Ganz meine Meinung!!


    Wobei das eigentlich nicht erklärbar ist, mit der fehlenden Abstimmung...

  • huth10: sehe ich genauso!


    Marc:
    stimmt. Die Abwehr steht eigentlich.
    Im Angriff ist es leider so, dass wir eben keine Spieler wie Narcisse oder Fernandez oder oder haben, die durch ihre individuelle Gefahr akuten Druck auf die Abwehr ausüben und auch mal direkt "durchbrechen" könnten. Glandor versucht das zwar, aber ist ist dafür eben doch etwas zu schlacksig. Hier fehlt Veliky der die Abwehrleute so zu sich rüber zieht, dass unsere RR "in Ruhe" hochsteigen und werfen können.
    In der Bundeliga sehen unsere Rückraumspieler deshalb besser aus, weil sie immer Mitspieler haben die die Abwehr so beschäftigen, dass sie unbedrängter werfen können. Aber mit den zur Verfügung stehenden Spielern sind die Deutschen im Rückraum relativ leicht ausrechenbar und spätestens nach der WM hat sich jeder Gegner darauf eingestellt.
    Und hier wird es jetzt spannend: ich glaube nicht, dass wir innerhalb der Mannschaft noch eine fehlende Abstimmung haben, nur sind die Laufwege bei offensiven Abwehrreien so eng, dass sich unsere Jungs schwer tun, da durch zukommen.

  • Zitat

    Original von HendrikS
    In der Bundeliga sehen unsere Rückraumspieler deshalb besser aus, weil sie immer Mitspieler haben die die Abwehr so beschäftigen, dass sie unbedrängter werfen können.


    Zitat

    Original von HendrikS
    Und hier wird es jetzt spannend: ich glaube nicht, dass wir innerhalb der Mannschaft noch eine fehlende Abstimmung haben


    Wiedersprechen sich diese beiden Aussagen nicht ein wenig?
    Aus Quote2 folgt nach meinem Empfinden die Situation in Quote1.

  • Zitat

    Original von Lind@
    Rot für Roggisch. Der absolute Witz.
    Bei der 3. Strafe absolute Fehlentscheidung. Er greift ihn nicht an, der Arm ging zum Bein, dennoch keine Behinderung, da der Spieler in der Luft war. Danach lächerlich theatralisch gefallen.


    Aber na ja ... haben verloren ... müssen wir hoffen, auf ungarn, dass die auch verlieren.


    stimmt... die 2 min waren ein witz.... hätte direkt rot geben sollen... sowas ist ziemlich gefährlich und kann verdammt übel ausgehen....

  • Hallo wir haben gegen die vielleicht kompakteste erste 7 um 3 Tore verloren. Kurz vor Schluss stands noch unentschieden. Kraus hat genauso eingeschweißt wie die Franzosen. Kreis ist Gille uns überlegen, hat bei den Schiris aber auch Narrenfreiheit. Hinten raus zählts!! Das heute ist wie ein Viertelfinale! Heute könnte man sich bei den Schweden für ein zu unrecht verlorenes EM Endspiel im Globen revanchieren.


    TV Korschenbroisch for ever!!!!!!!!!!
    aber nur wegen Horst Schlemmer!!

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

    Einmal editiert, zuletzt von zocker12 ()

  • erstens heißt der horst schlämmer und zweitens kommt der aus grevenbroich. nix korschenbroich. auch wenn wir (tus) meistens ne abfuhr von der tvk-jugend bekommen haben.

  • Zitat

    Original von trixi


    Das geht nicht, weil Hens dann immer auf Kehrmann landen würde.


    !!! Der war gut !!!

  • Da kann man nur von Glück sagen, dass Island gewonnen hat. Selbst gegen eine ungarische B-Mannschaft ohne Kampfgeist schaffen es die Franzosen momentan nicht dagegen zu halten.

  • Zitat

    Original von Linksaussen
    erstens heißt der horst schlämmer und zweitens kommt der aus grevenbroich. nix korschenbroich. auch wenn wir (tus) meistens ne abfuhr von der tvk-jugend bekommen haben.

    Das zerstört mein Weltbild!!!! Aber Danke! Jetzt ischs natürtlich rum mit Korschenbroisch Fan, selbst Schuld ham die da :wall:

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • Zitat

    Original von Linksaussen
    nicht korschenbroisch, sondern korschenbrooch. das i ist das rheinische dehnungs-i, ebenso wie bei grevenbroich.

    Da gibts sogar ne besondere Schreibweise, ihr Rheinländer versetzt mich ins Erstaunen :bier: :bier: Aber hier wird nicht wegen unwichtigen Sachen abgelenkt, hier gilt es die Konzentration auf das Wesentliche zu fokusieren. Wir haben einen Titel zurückzugewinnen!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange