1. Bundesliga 2008/2009

  • Aus der PM zum Thema:


    "Wir haben uns für diesen Namen entschieden, weil wir im Rhein-Main-Gebiet der einzige Frauen-Bundesligist sind. Es hat nichts mit einem Sponsor zu tun. Wir möchten uns aber gegenüber der Sponsorenlandschaft im Rhein-Main-Gebiet breiter aufstellen. Damit gehen wir ganz einfach mit dem Trend. Beste Beispiele sind die SG Kronau/Östringen und die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, die jetzt als Rhein-Neckar-Löwen bzw. HSG Wetzlar an den Start gehen. Auch die HSG Blomberg-Lippe ist mit ihrem neuen Namen ProVital Blomberg-Lippe sicher nicht schlechter gestellt. Natürlich hoffen wir, dass sich durch den neuen Namen mehr Zuschauer und natürlich auch Sponsoren mit den Bienen identifizieren können.“, so Manager Matthias Suffel.


    achja, mein Nickname bleibt weiterhin HSGTimo :)

  • Zitat

    Original von HSGTimo


    du kannst ja jetzt in der zweiten liga darüber lachen :)
    erste früchte trägt die umbenennung schon. die hamburg-mannheimer ist neuer "trikot"-sponsor der bienen....


    Serv Timo,


    als ich spiel lieber zweite Liga dafür noch mit einem gescheiten Vereinsnamen, als unter solch nem anmaßenden Namen der suggeriert die HSG wäre die "Frauennationalmannschaft" der Rhein-Main Region, Bundesliga


    Aber nix für ungut, jedem nach seiner fasson.
    Bald isses übrigens so weit mit meinem Sponsoring für Deinen Gerstensaft :D :bier:

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

    2 Mal editiert, zuletzt von Outsider81 ()

  • Das Management der HSG Sulzbach / Leidersbach - Rhein Main Bienen -hat die Zeichen der Zeit erkannt, während andere Teams nun in Liga 2 dumm aus der Wäsche schauen.

    MsG
    ATOM

    Einmal editiert, zuletzt von ATOM ()

  • Mal ganz davon abgesehen, dass sich jeder nennen sollte wie er wollte !
    Aber kann mir mal einer erklären was der Spessartclub Sulzbach / Leidersbach mit dem Rhein zu tun hat ?
    Von Aschaffenburg bis nach Oppenheim (das liegt am Rhein) sind es lt. Falk-Routenplaner 85 km.
    Da ja der Herr Suffel sich breiter im Sponsorenbereich aufstellen will, heisst der Verein dann ja wohl bald:


    Oppenheimer Bienen (Kröten) brunnen.
    Na denn zum Wohle !

  • @ Yokonurlaub:
    Ich verwende mal Teile aus Wikipedia für die Erklärung:


    Das Rhein-Main-Gebiet ist eine Wirtschaftsregion und ein städtischer Ballungsraum im Süden Hessens sowie Teilen der angrenzenden Bundesländer Rheinland-Pfalz (Rheinhessen) und Bayern (Unterfranken). Es ist die zweitgrößte der elf offiziellen europäischen Metropolregionen in Deutschland und eine der am stärksten wachsenden (jeweils nach Einwohnern).


    Die Region stellt einen polyzentrischen Verdichtungsraum dar, dessen wirtschaftlich und politisch wichtigste Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden und Mainz sind. Geographischer Mittelpunkt ist die Stadt Frankfurt am Main.


    Andere städtische Zentren der Region sind Rüsselsheim, Bad Homburg, Darmstadt, Offenbach am Main, Hanau, Aschaffenburg, Marburg, Gießen, Limburg und Wetzlar.


    Die 18 Landkreise der Region Frankfurt/Rhein-Main sind: Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach, Kreis Groß-Gerau, Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg, Kreis Darmstadt-Dieburg, Odenwaldkreis, Kreis Bergstraße, Landkreis Alzey-Worms, Landkreis Mainz-Bingen, Rheingau-Taunus-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und (seit 2004 im IHK-Forum und seit 2008 in dere Metropolregion) Landkreis Fulda.


    Fünf Mittelgebirge begrenzen die Region: Taunus, Vogelsberg, Spessart, Odenwald und Hunsrück. Der Südhang des Taunus (Rheingau) und der Westhang des Odenwalds (Bergstraße) gehören klimatisch zu den mildesten Gegenden in Deutschland.

  • joa, knapp noch mit rein gerutscht in den dunstkreis rhein-main-gebiet.
    dass der name für einen verein in bayern auf manche (hessen) befremdlich wirkt, ist doch nicht wirklich verwunderlich, oder? wikipedia hin oder her

  • tja, was ist schon knapp....?????


    würde harrislee eine ortschaft weiter nördlich liegen, müsste göppingen nicht unnötigen sprit verfahren und könnte die umwelt schonen.....


    würde allensbach auf der anderen seite des bodensee legen, müsste halle neustadt in den playoffs keine hühner jagen....


    hätten die zukünftigen "rhein-main bienen" nicht gegen leverkusen und leipzig gepunktet, würden sie anstelle von tsg ketsch nächste saison zweite liga spielen.....


    also dunstkreis und knapp hin oder her. fakt ist, dass sulzbach im rhein-main-gebiet liegt und nächste saison auch als "rhein-main bienen" an den start geht. vor dem neuen namen braucht sich aber doch garniemand zu fürchten... viel interesanter ist doch, wer nächste saison die truppe aus randbayern noch verstärkt..?!?!?!?!???

    Einmal editiert, zuletzt von HSGTimo ()

  • Zitat

    Original von Matza


    Ja, ist familiär und nichts erfreuliches.



    Ja leider ;( ;( ;(


    Eigentlicher Plan war aber der Wechsel zum HSC Potsdam (Oberliga), wegen Studium.

  • trotz gutem Wetter hatten die osteuropäischen Bienen am Samstag jedenfalls keinen Honigappetit

    sLOVEnija

  • Also, wenn ich die Wahl hätte zwischen HSG Sulzbach/Leidersbach und Rhein-Main Bienen hätte würde ich auch letzteren Namen wählen. Man kann nun darüber streiten, ob Rhein-Main Bienen einem HC Rhein-Main oder HC Untermain oder Untermain-Bienen vorzuziehen ist, aber das ist ja schließlich auch Geschmackssache.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Wisser06
    ...eine exzellente leistung von hsg-timo, alles bestens erklärt :hi: :hi:



    Dem schließe ich mich an!!! :klatschen: :klatschen: :klatschen:



  • Das haste aber fein gemacht, meine Hochachtung hätteste, wenn es Deiner Denkmaschine entsprungen wäre - aber Wikipedia ?
    Da kann doch jeder was reinschreiben.
    Davon mal ganz abgesehen: Ich bleibe bei meiner Meinung, Sulzbach hat soviel mit dem Rhein zu tun, wie Düsseldorf mit dem Kölner Karneval.
    In Anlehnung an vergangene Zeiten im Spessart wäre die Namensfindung für die "Bienen" doch viel interressanter:


    "Leidersbacher Spukeulen" oder "Sulzbacher Gruselgirls"


    Wobei ich betonen möchte, dass ich dies in keinen Bezug zu den Spielerinnen der HSG Sulbach/Leidersbach setze möchte. Das sind doch (fast) alle ausgesprochen hübsche Damen.
    In diesem Sinne !

  • über was ihr euch so alle aufregen könnt.


    Dabei sollte mann einfach respekt haben das ein kleiner Verein angeführt von einem hanballverücktem es sportlich und so wie es ausschaut wokl auch finanziell es schafft da oben mit zu spielen, egal mit welchem Namen.

  • Also erstmal glaube ich, dass sich das Team so genannt hat auf Grund der Rhein-Neckar Löwen. Um Assoziationen hervorzurufen. Denn ansonsten könnte sich der VfL Oldenburg doch auch Weser-Ems Bienen nennen oder so....
    Der Wilhelmshavener HV könnte Weser-Ems was weiß ich heißen oder oder oder...


    Da gibt es soviel....


    Also als zwingend sehe ich das nicht an.... Vor allem nicht um Sponsoren zu finden. Denn sie haben doch auch jetzt Sponsoren gefunden.

    Der kommende Deutsche Meister kommt aus Schleswig-Holstein und heißt SG Flensburg-Handewitt


    Vorsicht, manchmal wird intelligenter Humor verwendet (IRONIE)

  • Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass dieses nervige Thema ins Gästebuch der wasweissichfürbienen verlegt wird. Ich bin sicher nicht der einzige, der in letzter Zeit keine Lust mehr hat dieses Gezeter lesen zu müssen. Also: Schluß damit !!! :wall:

    Mexican

  • Es gibt auch im Bergischen Land ein Team, welches sich Bergischer HC (HSG Solingen/Wuppertal) nennt und der Thüringer HC (warum nicht HSG Erfurt/Bad Langensalza) hat doch auch seine genaue Ortsherkunft verschleiert.


    Es gibt Vereine, da macht das Sinn und es gibt welche, da macht es keinen Sinn. Leipzig oder Frankfurt haben schon als Stadt und durch ihre alten Erfolge eine Marke etabliert, die man kaum durch einen Namenswechsel gefährden wird.


    Interessant ist doch die Frage, warum man sich für Rhein-Main und nicht etwa Fränkischer HC oder so etwas entschieden hat. Man orientiert sich scheinbar bei den Sponsoren eher von Nürnberg weg, als den direkten Konkurrenzkampf zu suchen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • @ mexican: in der sommerpause wirst du wohl noch mehr so nerviges zeug lesen müssen---- wir haben ja sonst nix zu tun!!!


    @ yokonurlaub: noch was geographisches - sulzbach liegt genauso am rande des spessarts wie am rande des rhein-main-gebietes...warum machst du eigentlich nicht mal einen Thread 2. Bundesliga 2008/2009 auf und informierst mal über die zukunft beim tv beyeröhde?? da hast du dann vielleicht ja auch etwas fundiertes hintergrundwissen----

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Interessant ist doch die Frage, warum man sich für Rhein-Main und nicht etwa Fränkischer HC oder so etwas entschieden hat. Man orientiert sich scheinbar bei den Sponsoren eher von Nürnberg weg, als den direkten Konkurrenzkampf zu suchen.


    Warum wollte die SG Flensburg-Handewitt mal ein Spiel in Dänemark austragen? Weil im "Süden" doch durch den H$V und dem THW alles weg ist ;)

    Der kommende Deutsche Meister kommt aus Schleswig-Holstein und heißt SG Flensburg-Handewitt


    Vorsicht, manchmal wird intelligenter Humor verwendet (IRONIE)