naja, bei der Matthäus-Geschichte sehe ich das etwas differenziert, da hat vor allem auf anderen Positionen der Mut gefehlt und da wurden Leute aus Verbundenheit mitgenommen, die nicht fit waren. In meiner Erinnerung an das Turnier habe ich immer noch eine Szene vor Augen, bei der Matthäus vorne am 16er schießt und geblockt wird, Gegner fährt den Konter und Matthäus klärt hinten am eigenen 16er und war dabei an 8 anderen deutschen spieler vorbeigelaufen, die, als er geblockt wurde, näher zum eigenen tor standen ... das problem damals war denke ich auch eher, dass das team die nominierung von matthäus nicht mitgetragen hat, denke, dass problem dürfte, zumindest in der Schärfe, nicht auftreten ...

Blacky is back ...
-
-
nicht in der schärfe? das "ja-wort" für schwarzer war auch das "nein" oder besser "njet" zu tiedtke, theuerkauf und anderen spielern, die immer wieder hören, dass ihre zeit schon kommen wird. muss angehnehm sein für einen spieler, so "verplant" zu werden. "wir machen mal vorbereitung, irgendwann später fliegst du raus. ich nehm den neuen mit, den aus mannheim."
wenn ich lese, wie sich vor ein paar tagen aagaard in handball-world.com zu diesem thema geäußert hat, habe ich den eindruck, in dänemark wußte ein kollege wilbek sehr genau was er wollte und wie er es seinen spielern mitteilt.
wiulbek hat schon bei der auslosungs-gala letztlich davon gesprochen, dass er sein team für olympia im kopf habe. die dänen leisten sich den luxus, mit der b-mannschaft auf turniere zu fahren, die planen etwas anders. und haben auch erfolg - allerdings nicht vor heimischer kulisse. genau an der stelle fehlt mir ein konzept des dhb und seines cheftrainers.
-
silver-surfer: Jau, entspricht genau meiner Erinnerung - das angebliche 'Versagen' von Matthäus auf dem Spielfeld ist eine 'Legende' (und ich hab damals genau aufgepasst).
Neulich habe ich irgendwo von einem damals beteiligten Spieler aber gelesen, daß aufgrund der unklaren Spielfähigkeit/Nominierung von Matthäus einige Unruhe in die Mannschaft reinkam - und auch die Mätthäusfixierung der Öffentlichkeit nicht hilfreich war für die Mannschaft.
Ähnliches steht bei Schwarzer aber nicht zu befürchten (schon von seiner Persönlichkeit her, aber als KR steht man im Angriff ja auch nicht so im Brennpunkt).
-
Zitat
Original von Karl
Ähnliches steht bei Schwarzer aber nicht zu befürchten (schon von seiner Persönlichkeit her, aber als KR steht man im Angriff ja auch nicht so im Brennpunkt).
Genau das ist aber auch das Problem im deutschen Handball. Diese eigentlich wichtigste Position nimmt schon in der Ausbildung oft nur einen unzureichenden Teil ein, da uns Gegenstoßrenner und Wurfkühe (äh Stiere) wichtiger sind. Schade eigentlich.
-
Ich finde dass die Reaktivierung von Schwarzer völllig falsch ist.
- Erstens aus Sicht von Brandt, ein Armutszeugnis, dass er es nicht geschafft hat einen Jungen aufzubauen.
- Zweitens aus Sicht von Schwarzer, er hätte ablehnen müssen um endlich einen Jungen die Chance zu geben.Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum Theuerkauf nicht endlich mal mit genommen wird, er hat in Magdeburg eine gute Saison gespielt und wurde unter Biegler auch in der Abweher mehr und mehr eingesetzt.
Außerdem hat Brandt nach der Einbürgerung auf Klimovetz gesetzt, der im Angriff nicht wirklich überzeugend war. Um dann zu argumentieren die Jungen hätten ihre Chance nicht genutzt. Theuerkauf hat nie wirklich eine Chance gehabt.
Schwarzer war bei den RNL auch nicht überzeugend. Gegen richtig gute Gegner, wie z.B. dem THW oder Vesprem war er schwach und bei den OS gibt er keine schwachen Gegner.
Schade, mich nervt Brandt mittlerweile eh, erst will er Bauer mit nach Peking nehmen und sagt dann, wenn er das mit Bauer gewusst hätte, hätte er einen Jungen mit nach Norwegen genommen, und dann diese schwachsinnige Akltion nach der EM mit Kraus etc.
-
ich denke diese "schwachsinnige" aktion nach der em sollte den jungen sagen:
"hey! reißt euch den arsch auf und verjagt endlich die alten säcke!"leider ist das nicht wirklich passiert, denke ich. Aber ich glaube auch, dass Blacky nicht mehr mit muss. Es gibt auch noch genügend andere wie Pommes, Kehrmann, Glandorf oder Roggisch, welche die Position des Leitwolfes übernehmen könnten. Oder was ist mit einem Mimi Kraus, der durchaus in der Lage ist ein Spiel und eine Mannschaft zu leiten, er braucht nur noch ein wenig erfahrung, Talent bringt er genügend mit! Also Mut zu Lücke! oder so
und ein Lars Kaufmann kann im Gegensatz zu Pommes auch im Mittelblock decken........ und dann könnte auch ein Theuerkauf oder Thiedke spielen, die das auf jeden fall verdient hätten und bei einer 5:1 oder sogar 3:2:1 braucht man nicht die Abwehrhühnen und die Spieler für sowas haben wir auch auf jeden fall. Ich persönlich mag eine 6:0 sowieso nicht
---> offensive! lautet meine Devise!
gruß max
-
Zitat
Original von Robert M.
Ich finde dass die Reaktivierung von Schwarzer völllig falsch ist.- Erstens aus Sicht von Brandt, ein Armutszeugnis, dass er es nicht geschafft hat einen Jungen aufzubauen.
- Zweitens aus Sicht von Schwarzer, er hätte ablehnen müssen um endlich einen Jungen die Chance zu geben.Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum Theuerkauf nicht endlich mal mit genommen wird, er hat in Magdeburg eine gute Saison gespielt und wurde unter Biegler auch in der Abweher mehr und mehr eingesetzt.
Außerdem hat Brandt nach der Einbürgerung auf Klimowetz gesetzt, der im Angriff nicht wirklich überzeugend war. Um dann zu argumentieren die Jungen hätten ihre Chance nicht genutzt. Theuerkauf hat nie wirklich eine Chance gehabt.
Schwarzer war bei den RNL auch nicht überzeugend. Gegen richtig gute Gegner, wie z.B. dem THW oder Vesprem war er schwach und bei den OS gibt er keine schwachen Gegner.
Schade, mich nervt Brandt mittlerweile eh, erst will er Bauer mit nach Peking nehmen und sagt dann, wenn er das mit Bauer gewusst hätte, hätte er einen Jungen mit nach Norwegen genommen, und dann diese schwachsinnige Akltion nach der EM mit Kraus etc.
Hauptsache rummeckern aber nicht mal die Namen schreiben können
-
Zitat
Original von Linksaussen
das problem der termindichte im handball ist eben nicht nur die belastung für die spieler, sondern auch daß man kaum etwas aufbauen kann, außer man nimmt umbruchphasen in kauf. dann allerdings ließe sich die vielzahl der turniere trefflich nutzen, um eine neue mannschaft unter härtesten bedingungen zu bilden.nur: wann sollte heiner das tun? bei der em 08 war das interesse der öffentlichkeit zu groß. niemand hätte einem weltmeister einen siebten oder achten platz verziehen, zumal das niemand der "neuen" handballfans hätte einordnen können. da klingt em halt schlechter als wm.
olympia ist traditionell das größte schaufenster für alle sportarten außer fußball, soviel prestige trägt das mit sich.
und die wm 2009 ist die erste, die von rtl übertragen wird, oder? wäre auch riskant, da ein deutliches aus in der hauptrunde in kauf zu nehmen, nur weil man keinen kreisläufer auf internationalem niveau hat. also nimmt heiner eben den besten, und das ist blacky. wie andere schon schrieben: das ist kein armutszeugnis für heiner und erst recht keines für blacky, sondern eins für die nachwuchskräfte.Ich stimme in einem zentralen Punkt mit Linksaussen überein. Brand sorgt sich anscheinend um die grosse Bedeutung des Turniers vor allem bezüglich der Medien. Im Gegensatz zu den anderen Turnieren ist Olympia nur alle 4 Jahre und geniesst eine ganz andere Aufmekrsamkeit der gesamten Sportwelt. Insofern stimme ich absolut darin überein, dass man dort die beste Truppe hinschicken muss, um Erfolg zu haben und die Position des Handballs allgemein zu festigen.
Kritik an Schwarzer finde ich unberechtigt. Er hat sich nicht ins Team geredet, sondern wurde gefragt und die Gelegenheit noch einaml Olympia zu spielen würde wohl kaum einer freiwillig auslassen. Da sehe ich auch eher das Problem auf Seiten des Nachwuchses, die es nicht schaffen sportlich an Schwarzer vorbei zu kommen. Gelegenheit gab es dafür genug, schliesslich war Schwarzer 18 Monate nicht dabei. Hätten Preiss oder Klimo bei der EM herausragend gespielt, würden wir diese Diskussion womöglich gar nicht führen.
Einen Kritikpunkt an Brand stimme ich allerdings zu. Die Möglichkeit das System dem Spielermaterial anzupassen verfolgt er meiner Meinung nach nicht ausreichend. Da Schwarzer auch älter und daher nicht besser wird, scheint hier eine Chance zu bestehen, um nachrückende Spieler wie Tiedtke oder Theuerkauf in Zukunft einzubauen.
-
Ich sehe es ganz nüchtern. Schwarzer ist aktuell der Beste. Warum soll er dann nicht bei Olympia im Aufgebot sein? Als Leitwolf und als Leistungsträger kann er in Peking sehr wertvoll sein.
Heiner Brand wird wohl immer kritisiert werden. Der Erfolg gibt ihm recht. Man hat ihm übrigens auch lange vorgeworfen, dass er an Zerbe festgehalten hat. Wirklich gut ersetzt wurde er durch Glandorf, vorher hat sich kein Spieler wirklich aufgedrängt. Kretzschmar wurde sehr gut durch Toto Jansen ersetzt, Petersen durch Roggisch. Aber am Kreis? Mal ehrlich, bei der EM war das der grösste Kritikpunkt hier in der Handballecke. Deswegen bin ich sehr froh über jede Verstärkung auf der Position.
-
Zitat
Heiner Brand wird wohl immer kritisiert werden.
So ist das nun mal immer. Siehe auch Fußball-EM:
Bei der Nominierung hätten einige Löw am liebsten zerissen und jetzt ist alles "Friede, Freude, Eierkuchen" bis zur ersten Niederlage.......
Als Trainer bist Du auf Dich selbst angewiesen und mußt alleine entscheiden. Alle anderen geben immer ganz tolle Tipps und wenn´s dann daneben geht, haben es die ach so tollen Tippgeber ja schon immer anders gesehen und gewußt.
Bisher waren Brands Entscheidungen im Nachhinein meißt nicht so ganz falsch auch wenn man an der ein oder anderen Stelle anderer Meinung war.
Die Entscheidung für Blacky halte ich für völlig in Ordnung. Nicht verstehen kann ich das festhalten an Klimovets. Mit einem jungen Kreisläufer an Schwarzers Seite fänd´ich´s schlüssig. -
Ich habe in letzter Zeit oft gelesen es gäbe keine guten und junge Nachwuchspieler in der Nationalmannschaft und deshalb müsste Heiner Brand immer wieder Blacky zurückholen. Nur stellt sich mir dabei die Frage, wie ein junger Spieler seine Fähigkeiten zeigen kann, wenn er nie zum Zug kommt.
Auch habe ich gelesen Brand könne keinen neuen Spieler nehmen, weil bei der EM das Medieninteresse zu groß war, weil man bei Olympia immer gut sein sollte usw.... nur denke ich, wenn man es so sieht, dann kann man nie einen neuen Spieler in die Mannschaft holen, es ist normal immer etwas, bei dem ein etwas schlechterer Platz nicht so gut ankommen würde. Aber wer weis den was genaues, vielleicht wäre einen neuer im Team auch mal ein Schritt nach oben..... -
Zitat
Original von M.Strobel-Brack-Fan
Ich habe in letzter Zeit oft gelesen es gäbe keine guten und junge Nachwuchspieler in der Nationalmannschaft und deshalb müsste Heiner Brand immer wieder Blacky zurückholen. Nur stellt sich mir dabei die Frage, wie ein junger Spieler seine Fähigkeiten zeigen kann, wenn er nie zum Zug kommt.
Auch habe ich gelesen Brand könne keinen neuen Spieler nehmen, weil bei der EM das Medieninteresse zu groß war, weil man bei Olympia immer gut sein sollte usw.... nur denke ich, wenn man es so sieht, dann kann man nie einen neuen Spieler in die Mannschaft holen, es ist normal immer etwas, bei dem ein etwas schlechterer Platz nicht so gut ankommen würde. Aber wer weis den was genaues, vielleicht wäre einen neuer im Team auch mal ein Schritt nach oben.....Olympische Sommerspiele hast du enen nur alle 4 Jahre. Für Schwarzer ist es sicherlich auch nochmal ein geiles Erlebnis, so etwas mitmachen zu dürfen.
Meiner Meinung nach kommt der Umschwung bzw. muss er nach diesen Spielen kommen. Für Schwarzer ist es wohl zu 99% das letzte große Turnier, von da an sind die jungen Spieler gezwungen, Verantwortung zu übernehmen.
Ich denke gerade aufgrund der Wichtig-, der Selten- und der Besonderheit dieses Events hat sich Brand für den momentan Besten entschieden.
-
Schwarzer ist momentan einfach Deutschlands bester Kresiläufer da kommt kein Klimowets oder Preiß ran, deshalb ist das genau die richtiege Entscheidung
Und wichtig ist nunmal Titel zu gewinnen und nicht die Jugend spielen zu lassen, so sehe ich das jedenfalls. Nichts zählt außer Titel und das geht halt nur mit den besten und nicht mit den jüngesten!
-
Zitat
Original von tobihsv
Und wichtig ist nunmal Titel zu gewinnen und nicht die Jugend spielen zu lassen, so sehe ich das jedenfalls. Nichts zählt außer Titel und das geht halt nur mit den besten und nicht mit den jüngesten!
Aber genau dieses Denken ist es doch, das Heiner Brand immer wieder den Bundesliga-Vereinen vorgeworfen hat. Er bemängelt bei den Vereinen das erfolgsorientierte Denken ohne Rücksichtnahme auf die Nationalmannschaft und fordert mehr Plätze für deutsche Nachwuchsspieler in der Bundesliga, nur um anschließend selber auf die alten Routiniers zu vertrauen, die eher den kurzfristigen Erfolg versprechen. Mit der Nominierung von Christian Schwarzer hat sich Heiner Brand in seinem Bestreben um eine Mindestkontingent deutscher Spieler in den Bundesliga-Vereinen auf jeden Fall ins eigene Fleisch geschnitten. -
Die Spieler entwickeln sich meiner Meinung nach in den Vereinen und nicht in der Nationalmannschaft. Von daher finde ich die Forderung richtig und nicht widersprüchlich.
-
Zitat
Original von Arcosh
Mit der Nominierung von Christian Schwarzer hat sich Heiner Brand in seinem Bestreben um eine Mindestkontingent deutscher Spieler in den Bundesliga-Vereinen auf jeden Fall ins eigene Fleisch geschnitten.Als ob so etwas bei dem Egoismus der Vereine sonst möglich wäre.... In den Top-3-Vereinen sind die Kreisläufer nun mal alles Ausländer. Kann man also mit etwas Wohlwollen auch anders auslegen, dass Brand das beste Team nach den Top-3 mit einer zusätzlichen Nominierung belohnt, welches Deutsche an den Kreis stellt, und das sogar nun doppelt am Kreis vertreten ist - die Kröten!
-
Aber den Vereinen geht es darum deutsche und internationale Titel zu gewinnen - da müssen ein THW Kiel, ein HSV Hamburg und eine SG F-H die bestmögliche Mannschaft zusammenstellen - ohne Rücksicht auf Nationalitäten.
Für die deutsche Nationalmannschaft geht es nicht nur um Olympia-Gold sondern auch um WM 2009, EM 2010, etc. Da darf ein Generationenwechsel nicht nur proklamiert werden, er muss auch umgesetzt werden.
Nur am Rande wurde ja bisher diskutiert, weshalb Schwarzer erst Anfang Juli zum Team trifft. Das Spiel über den Kreis wird sich nicht unbedingt verbessern, wenn der Kreisläufer nur die Hälfte der Vorbereitung mitmacht.
-
Bei der WM hatte er gar keine Vorbereitung mit dem Team, da hat es trotzdem gut geklappt!
Zum Thema Generationswechsel: Weder Tiedke, noch Theuerkauf oder Preiß haben sich zuletzt in den Vereinen weiterentwickelt. Theuerkauf war aus meiner Sicht vor 2 Jahren sogar ein wenig weiter. Tiedke hat die Erkrankung geschadet und Preiß scheint sich auf dem bestehenden Niveau einzupendeln. Wenn ich mir heute einen deutschen Kreisläufer aussuchen könnte für meinen Verein, ich würde blind Schwarzer nehmen. Warum muss der Bundestrainer langfristig denken, während die Vereine den schnellen Erfolg erreichen müssen.
Riskant ist das immer, allerdings spräche es gegen die jetzt ausgebooteten Spieler, wenn sie nun die Vogel-Strauss-Politik fahren würden. Vielmehr sollte der Anreiz sein, alles dafür zu tun, dass beim nächsten Turnier niemand mehr nach Schwarzer schreien muss!
-
Zitat
Original von Meikel
Bei der WM hatte er gar keine Vorbereitung mit dem Team, da hat es trotzdem gut geklappt!Mit dem Argument kann sich die Mannschaft auch rechtzeitig zum Abflug nach Peking treffen. WM war eine Notlösung, jetzt hat sich Brand frühzeitig entschieden und da kann ich Ausnahmen nicht verstehen und akzeptieren.
ZitatOriginal von Meikel
Wenn ich mir heute einen deutschen Kreisläufer aussuchen könnte für meinen Verein, ich würde blind Schwarzer nehmen. Warum muss der Bundestrainer langfristig denken, während die Vereine den schnellen Erfolg erreichen müssen.Ich nicht, wenn ich länger als eine Saison denke und plane. Oder warum baggert Storm angeblich an Ahlm? Weil er die nächsten Jahre mit Klimovets/Schwarzer/Roggisch plant?
ZitatOriginal von Meikel
Riskant ist das immer, allerdings spräche es gegen die jetzt ausgebooteten Spieler, wenn sie nun die Vogel-Strauss-Politik fahren würden. Vielmehr sollte der Anreiz sein, alles dafür zu tun, dass beim nächsten Turnier niemand mehr nach Schwarzer schreien muss!Der Anreiz sollte sicher sein. Aber ist ja nicht das erste Mal, dass sich ein Spieler von Brand auf den Arm genommen fühlen könnte. Was ist mit Schöne? Tausendmal nominiert, tausendmal ist nix passiert.
-
Zitat
Aber genau dieses Denken ist es doch, das Heiner Brand immer wieder den Bundesliga-Vereinen vorgeworfen hat. Er bemängelt bei den Vereinen das erfolgsorientierte Denken ohne Rücksichtnahme auf die Nationalmannschaft und fordert mehr Plätze für deutsche Nachwuchsspieler in der Bundesliga
Eben!!
Deshalb haben wir ja auch kaum Weltklasse-Kreisläufer mit deutschem Pass (Erfahrungen sammelt man doch wohl in erster Linie im Verein in der BuLi und am besten dort international). Und darum stellt er in sämtlichen Lehrgängen (zu denen einige deutsche Kreisläufer eingeladen wurden) fest, daß von denen keiner Schwarzer das Wasser reichen kann. So ist das nun mal!
Und wir sind uns doch sicher einig, daß bei Olympia die besten Spielen sollen.
Es war schon immer so, daß ich mich als junger Spieler in der Hierarchie nach oben spielen muß und Erfahrungen auch im Zusammenspiel mit erfahrenen Spielern sammeln muß. Deshalb würde eine Nominierung eines Jungen Kreisläufers neben Schwarzer auch Sinn machen, in sofern sich einer dieser mit entsprechenden Leistungen hervortut!