Sicher richtig. Aber dann hätte er sich ganz zur Ruhe setzen müssen.....

Olsson/Serdarusic zu den Löwen?
-
-
Zitat
Original von Lothar Frohwein
Gewinnen kann er nur Geld. Die Gefahr, seinen Nimbus zu verlieren ist allerdings riesig.Stell Dir vor, er macht aus nem Kronauer Haufen ein Erfolgsteam. Da hätte er schon was zu gewinnen. Allerdings hast Du natürlich recht, das Risiko ist groß, sehr groß.
-
-
Dafür hat er nach dem Job wahrscheinlich finanziell ausgesorgt, wenn das nicht sowieso schon der Fall ist.
-
Zitat
Original von Igglem vor !
Dafür hat er nach dem Job wahrscheinlich finanziell ausgesorgt, wenn das nicht sowieso schon der Fall ist.
Noka auf die Frage, wie lange er noch als Trainer arbeiten wolle: "Fünf, sechs Jahre. Ich will ja nicht von Hartz IV leben." -
-
Zitat
Löwen machen ernst: Serdarusic kommt
von Erik EggersEin neuer Mäzen befeuert die Hoffnungen der Rhein Neckar-Löwen, die Vormachtstellung des THW Kiel zu beenden. Zwei spektakuläre Zugänge sollen die Ambitionen untermauern: Trainer Noka Serdarusic hat unterschrieben, Olafur Stefansson soll folgen.
Der Plan der Rhein-Neckar Löwen, schon in der laufenden Serie ein Wörtchen um die Deutsche Meisterschaft mitzureden, ist früh gescheitert. Trotz eines "meisterlichen" Etats (geschätzte sieben Millionen Euro) dümpelt das Team im Mittelfeld der Handball-Bundesliga herum und muss sogar fürchten, sich nicht einmal für die Champions League zu qualifizieren. Und doch löst die sportliche Krise keine Depressionen aus: Mit dem dänischen Schmuck-Unternehmer Jesper Nielsen haben die Löwen einen weiteren Gesellschafter akquiriert, der eine hoffnungsvolle Zukunft verheißt.Man werde "gemeinsam eine europäische Spitzenmannschaft formen", hat Nielsen zu Wochenbeginn bei seiner Präsentation versprochen. "Wir sind nicht mehr die Hopp-Truppe", erklärt Löwen-Geschäftsführer Thorsten Storm. Neben Daniel Hopp, dem Sohn des SAP-Gründers, sind mit Jürgen B. Harder und Gregor Greinert bereits finanzstarke Geldgeber an der Gesellschaft beteiligt.
Ein spektakulärer Transfer wird nach Lage der Dinge die neue Dimension unterstreichen. Die Löwen haben dem 35-jährigen Linkshänder Olafur Stefansson, derzeit beim spanischen Champions League-Sieger Ciudad Real tätig, eine wahrlich unglaubliche Offerte unterbreitet: Rund 35.000 Euro netto monatlich soll der Isländer erhalten, sollte er den angebotenen Zwei-Jahresvertrag unterschreiben - es wäre die höchste Gage in der Geschichte der Handball-Bundesliga.
Stefansson denke derzeit darüber nach, bestätigt sein Berater Wolfgang Gütschow die Verhandlungen, "aber es gibt kein Zeitlimit". Dass Stefansson bereits einen Drei-Jahres-Kontrakt beim dänischen Drittligisten Albertslund-Glostrup unterzeichnet hat, spielt nur eine nebensächliche Rolle, denn dieser Klub gehört dem neuen Löwen-Gesellschafter Nielsen. "Jesper Nielsen steht für alles gerade", sagt Gütschow. "Stefansson würde ich auch persönlich abholen", so Geschäftsführer Storm.
Die Schlüsselposition des Trainers ist geklärt. Bereits vor dem Pokalsieg der Löwen am Dienstag in Flensburg (27:26) soll die Mannschaft über den neuen Trainer informiert worden sein: Noka Serdarusic. Der mit elf Meisterschaften erfolgsreichste Coach der deutschen Handballhistorie, der im Juni vom THW Kiel beurlaubt worden war, wird ab dem Juli 2009 seine Arbeit aufnehmen.Selbst die jahrelange Feindschaft zu Storm, der als Manager der SG Flensburg-Handewitt 2004 dem THW Kiel den Kroaten Blazenko Lackovic abgeworben hatte, ist überwunden. "Theo ist nicht mehr mein Freund", wütete Serdarusic damals, heute sei die Sache ausgeräumt, sagt er nun. Zu verlockend sind offenbar die finanziellen Möglichkeiten des laut Serdarusic "sehr interessanten Projektes" in Mannheim. Und zu reizvoll die Chance für den offenbar gekränkten Trainer, sich auf diese Weise wegen der Entlassung an THW-Manager Schwenker zu rächen.
Dem Vernehmen nach hat Serdarusic bereits konkrete Wünsche geäußert, welche Spieler er haben will. Neben Stefansson soll auch der wuchtige Halblinke Siarhei Rutenka kommen, der ebenfalls bei Ciudad Real spielt; Rutenka dürfte kaum wesentlich preiswerter als Stefansson sein.
Zudem soll der norwegische Kreisläufer Bjarne Myrhol (HSG Nordhorn) bereits einen Vertrag in Mannheim unterschrieben haben. Und auch die Rückkehr des Badener "local hero" Christian Zeitz (THW Kiel) ist ein Thema. "Seine Beraterin hat darüber mit mir gesprochen", bestätigt THW-Geschäftsführer Uwe Schwenker, eine offizielle Anfrage an den THW Kiel liege allerdings nicht vor.
Sollte Zeitz kommen, wäre für den griechischen Linkshänder Alexis Alvanos (VfL Gummersbach), den die Löwen bereits für Juli 2009 verpflichtet haben, kein Platz mehr. Und auch WM-Held Henning Fritz dürfte sich bald einen neuen Job suchen: Der Torhüter wurde bekanntermaßen im Winter 2006/07 in Kiel von Serdarusic auf die Tribüne gesetzt und wäre ein Leidtragender der anstehenden neuen Investitionswelle bei den Rhein-Neckar Löwen.Quelle: http://sport.zdf.de/ZDFsport/i…5676,7492133,00.html?dr=1
-
35.000 Euro Monatsgehalt für Stefansson. Dazu Serdarusic und am besten noch Rutenka, Zeitz und Myrhol. War es nicht Thorsten Storm, der kürzlich über eine angeblich überdrehte Kostenspirale klagte?
Da gilt wohl der alte Adenauer-Ausspruch.
-
-
Ohne die überdrehte Preisspirale hätte ihr keine 700.000€ für Alfred bekommen, die ihr anscheinend dringend nötig hattet...
-
Die Löwen dürfen gerne soviel Geld ausgeben wie sie wollen. So lange sie es sich leisten können - und daran habe ich wenig Zweifel. Aber dann soll Storm einfach aufhören, in Interviews immer wieder sein Bedauern über die explodierenden Kosten und Spielergehälter zu äußern. Das ist ebenso unglaubwürdig, wie Schwenkers notorisches Gejammer, dass man wirtschaftlich an die Grenzen stoße und mit Hamburg oder Mannheim nicht Schritt halten könne.
-
-
Da hast schon Recht, aber wir alle kennen doch die Herren Manager oder?:)
Ich mach mir da schon lange keinen Kopf mehr drüber was die Herren Schwenker, Storm und wie sie alle heissen alles erzählen =)
Die sollen ihre Arbeit so gut wie möglich machen, dann gibts auch hoffentlich keine Fälle mehr wie Essen oder Stralsund.Lieber gut arbeiten und Blödsinn reden als umgekehrt;)
Und wenn alles nichts hilft, führt man eben nen Salary Cap ein
-
Zitat
Original von Wöller
Sicher richtig. Aber dann hätte er sich ganz zur Ruhe setzen müssen.....
Ich finde Nationaltrainer hätte er relativ gefahrlos machen können. Außerdem hätte er da mehr Freizeit gehabt.
So ist es doch aber ganz gut finde ich. Vor allem bietet die jetzige Konstelation massig Stoff für die Presse. Dem Handball kann das glaube ich nur gut tun. -
-
Geld allein reicht auch nicht.
-
Ich verstehe immer noch nicht, was Noka verlieren kann? Die RNL gelten doch als nahezu unterainierbarer Haufen von Einzelakteuren. Wenn er keinen erfolg hat, dann wird das nicht an ihm festgemcht, wenn er Erfolg hat, dann ist er der große Retter des badischen Handballs
-
-
@meteokoebes: Stimmt auch wieder...
-
In dem Interview mit Noka auf H-W heißt es:
ZitatWir werden sicher kein Farmteam sein, das geht mit diesen Ansprüchen gar nicht. Aber: Auch jüngere Spieler mit weniger großen Namen werden bei mir nach vorne kommen. Das war auch in Kiel immer so. Die Jungs mussten nur bereit sein, mitzuziehen. Man muss sich entweder nur mal ansehen, wie alt die heutigen Topleute des THW waren, als sie nach Kiel kamen – oder sie am besten selbst fragen, wie das so war mit mir.
Ich kann mich gerade noch nicht so ganz entscheiden:
oder
-
-
-
Balic wurde lange nicht mehr bei den Kröten gehandelt...
Die Bundesliga wird immer spannender werden... Bald sollten sie wirklich überlegen, eine eigene Europaliga zu machen... Denn letztlich zählt ja nur noch eh die Champions League!
Noka wird die Kröten mit dem kommenden Kader mit Sicherheit hochbringen. Ob es reicht, im nächsten Jahr schon Kiel zu ärgern, wage ich zu bezweifeln, weil dort sicherlich ähnlich viel Kohle im Umlauf ist!
-
-
an den THW Kiel kommt dieses und auch nächstes Jahr unter normalen Umständen keine Mannschaft heran...egal welche Spieler nach Mannheim wechseln
-
Ich glaube Du würdest recht behalten - Wenn der THW nahezu seine Mannschaft behalten würde.
Der Schlüsselspieler schlechthin geht - Lövgren.
Wenn dann auch noch Neo zur Konkurrenz gehen sollte, wäre die Situation schon nicht mehr ganz so leicht, auch wenn der THW eben nicht nur von Karabatic abhängt. Es summiert sich aber laqwngsam, diese Saison fand ich bisher baer ausschlaggebender Omeyer. Und ein verstärkter halbrechter Rückraum könnte auch einen Nikola Abgang auffangen.
Mal sehen, was wirklich in Mannheim passiert (wer soll denn da nun nächste Saison Kreis spielen???) und wohin es letztendlich Glandorf verschlägt. So eintönig, wie es wohl diese Saison wird (Arroganz on* wenn sich bei der WM nicht min. 3 THW Schlüsselspieler verletzen*Arroganz off) es wohl nächstes Jahr nicht werden? -
-
Die Kröten haben auch schon vor dieser Saison angekündigt, um die Meisterschaft mitspielen und Kiel & Co. das Terrain streitig machen zu wollen usw., rausgekommen ist dabei bislang ja noch nicht allzu viel.
Sollen sie ruhig weiterhin Stars an laufenden Band kaufen, solange sie daraus keine stimmige Mannschaft machen, wird Kiel auch weiterhin unangetastet bleiben.
-
Hätte kein Problem damit, ewiger 2. zu sein, BasilFawlty
Wer aber die Interviews von Noka gelesen hat, der weiss wie der Hase läuft.
Er sagt nämlich dass es Jahre dauert bis eine Mannschaft zusammenwächst, da kann der Storm sagen was er will:) Denke ein Herr Storm sieht keine Spieler - er sieht nur rennende €-Symbole auf dem Spielfeld, deshalb ist er Manager und nicht Trainer;) -