Kronau/Östringen - Kiel

  • ich hab das spiel nicht gesehen und werde es mir auch nicht anschauen (lief doch auf HBLTV, oder nicht?). Trotzdem mal wieder meinen Senf, da ich ja meine "Politikmathematik" betreibe und den Noka S. thread intensivst verfolge.


    Massas hatte ein genaue Analyse geliefert, die zeigt, dass auch in Mannheim die Fans Niveau haben. da kann man undifferenzierte und polemische einwürfe doch einfach mal ignorieren.


    am spannendsten finde ich eigentlich die kritik der einwechselung auf zuruf. wenn das der fall war und t. storm das genauso sieht, war das doch noch eine entscheidender sägenratscher am trainerstuhl. sowas darf ein trainer nicht bringen.


    ansonsten verstärken sich die fragen, ob die verpflichtungen von schwarzer und besonders fritz nicht schlicht einfach fehlentscheidungen waren. schwarzer hat letzte saison ja wohl noch leistung gebracht. jetzt ist er vielleicht noch im leistungsloch. für mich sind die rnl am Kreis aber deutlich zu schlecht besetzt. da schätze ich im angriff den nordhorner stojkovic stärker ein als alle drei (vermutlich hochbezahlten) deutschen nationalspieler.


    bei fritz ist es doch noch eklatanter. Ich habe ihn noch nicht im trikot der rnl halten sehen und kann mir nur eine meinung von den spielberichten bilden. hat der eigentlich schon mal 60 minuten durchgespielt und überzeugt?


    diese personalentscheidungen sind auch sicher nicht dem trainer anzulasten. da sehe ich ganz klar den managementeinfluss.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Zu Fritz die grobe Statistik der letzten Saison. Seine Quote war leicht besser als die von Szmal, Fritz hatte ungefähr 40% Spielanteile. Das ist okay gewesen. In dieser Saison kann es natürlich auch einfach mit dem Olympialoch zu tun haben, an dem Fritz zu kämpfen hat.

  • Hier nochmal ein alter Beitrag von mir, 7.2.08 , ebenfalls Löwen - Kiel


    Zitat

    Original von goolmann




    Was ist eigentlich mit Henning Fritz los? Seit der WM 2007 hat er vielleicht 8,9 starke Spiele geliefert! Er wirkt auf mich unbeweglich und versucht viele Bälle aus der Standposition zu halten. An hohe Bälle versucht er of nur noch mit dem Kopf zu kommen, vor allem bei Siebenmetern.


    Ich sehe fast jedes Spiel der Löwen. Für mich haben sie mittlerweile ein kleines Torhüterproblem!


    Szmal hält gegen stärkere Gegner meist sehr unkonstant. Fritz ist für mich auf nationaler Ebene längst hinter Bitter, Lichtlein und Heinevetter zurückgefallen.


    Das Management macht den Fehler und hält zu lange an der Stars von gestern fest.
    Ich will wirklich nicht alles schlechtreden, und ich freue mich ja auch das nahe meiner Heimat ein solches Projekt am heranwachsen ist.


    Aber im Moment überlege ich nicht mehr hinzugehen.Nicht wegen fehlenden Siegen, sondern weil ich mich mit den Spielern Shelmenko, Harbok, Bielecki, Tkaczyk, Filip, Sigurdsson, Klimovets nicht identifizieren kann.


    Andere Identifikationsfiguren wie Szmal, Fritz,Roggisch und Schwarzer bringen leider oft keine Leistung, und die echten Identifikationsfiguren Jurasik, Groetzki und Gensheimer versauern...
    Und wenn man sich mit etwas nicht identifizieren kann, dann ist es einem auch letztlich egal wie die Spiele ausgehen. Und dann kann ich mir ja auch gleich ein schönes Zweitliga - oder Regionalligaspiel anschauen das kostet nicht soviel.

    Grüße!!
    goolmann

    Einmal editiert, zuletzt von goolmann ()


  • Quelle: http://www.kn-online.de/artikel/2462723

  • Zitat

    Original von Wieland


    ansonsten verstärken sich die fragen, ob die verpflichtungen von schwarzer und besonders fritz nicht schlicht einfach fehlentscheidungen waren. schwarzer hat letzte saison ja wohl noch leistung gebracht. jetzt ist er vielleicht noch im leistungsloch. für mich sind die rnl am Kreis aber deutlich zu schlecht besetzt. da schätze ich im angriff den nordhorner stojkovic stärker ein als alle drei (vermutlich hochbezahlten) deutschen nationalspieler.


    Beide wurden letztes Jahr verpflichtet. Zu Beginn spielte einmal Fritz, ein anderes mal Szmal. Da Szmal in dieser Zeit starke Spiele ablieferte gingen die Einsatzzeiten von Fritz gegen null. In der zweiten Saisonhälfte bekam Fritz mehr Spielanteile und hielt auch wieder mal "unhaltbare"
    Schwarzer teilte sich die Spielzeiten mit Klimo. Er begann meistens und nach ca. 15 Min. in jeder HZ wurde gewechselt. Blacky war echt eine Bereicherung im Spiel der Löwen. Seine Traumquoten beim Abschluß sowie seine kämpferische Einlagen beim Kampf um den Ball begeisterten die Massen. Ich behaupte das er trotz fortgeschrittenen Alters das Prädikat "Weltklassse" noch verdient hatte. Gegen Ende der Saison ging seine Leistungskurve nach unten - leider!

    Zitat

    diese personalentscheidungen sind auch sicher nicht dem trainer anzulasten. da sehe ich ganz klar den managementeinfluss.


    Iouri war zu diesem Zeitpunkt schon Trainer und hat sicherlich Anteil an den Verpflichtungen. Kann mir nicht vorstellen das Theo einfach auf Einkaufstour ging ohne den Trainer zu fragen.

  • Wow, nach dem Lesen der Ode von Reimer Plöhn an Lövgren muss ich erst mal 30 Sekunden innehalten und die Macht der Worte auf mich wirken lassen. Auch das ist ein Zeichen, dass beim THW der Wechsel in das neue Zeitalter zügig voran schreitet. Wenn Paarmann & Plöhn sich nicht mehr mit unappetitlichen Frauengeschichten rumschlagen müssen und ihre Kreativität in solche Ergüsse kanalisieren können, dann ist die Welt wieder in Ordnung. Ich schätze wir können bald wieder über "Neos" neueste Legoprojekte lesen.

  • Zum Thema Kreisläufer der RNL:


    Kann es vielleicht auch daran liegen, dass im Rückraum nicht gerade die Top-Anspieler unterwegs sind? Ich kenne Bielecki, Harbok oder Shelmenko nicht gerade als Spieler, die den Kreis gut sehen und anspielen. Das macht z.B. ein Jurasik eher, jedoch spielt er zur Zeit ja kaum.

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Uwe kam da auf Mitte nichts mehr lief. Unser Isländer musste einfach auf Mitte aushelfen, was auch sehr gut gelang!


    Mir persönlich fehlt unser Ungar sehr, den man in die Schweiz abgeschoben hat. Das ist noch ein Spieler mit hohem Überraschungspotential!


    Aber das Theater wird mal wieder ein bischen Stimmung in den braven Haufen (RNL) bringen und doch wieder Motivationsresourcen freisetzen.

  • Chevtsov ist langsam eine Farce auf der Bank. Die ältere Generation der Nationalspieler Schwarzer, Fritz usw. und der Brocken Roggisch u. Klimo ist auf dem absteigenden Ast.Die Leute waren gut um den Boom der WM 07 zu nutzen, aber von der reinen Personalpolitik muss sich auch Herr Storm fragen was er treibt wenn der alle Anderen( Spieler u. Trainer) kritisiert. Kiel ist Kronau weiterhin Jahre voraus, sowohl im Team als auch in der Tradition. Außerdem stellen sich die Löwen selbst ein Bein, wenn sie Publikumslieblinge und Eigengewächse auf der Bank versauern lassen. Stars kommen und gehen, aber vielleicht sollte man die eigenen Spieler, die durchaus das Potenzial haben in kürzester Zeit mind. auf Filip und Sigurdsson Niveau zu kommen, einfach bringen. Selbst ich als Löwen Fan bin der Meinung dass man sich einfach selbst im Weg steht. Lieber sich ein, zwei Jahre länger mit CL-Quali begnügen und vorne mitspielen, anstatt alles verzwingen zu wollen. Und dann mal in 3-4 Jahren ganz oben hin mit Gensheimer, Grötzki und Co., die gleichzeitig die neue Flügelzange für Heiner darstellen. So abwegig ist das glaube ich nicht.
    Und ja wir wollen den Lokal Hero und dass auch zurecht. Das Spiel wurde danach belebt, die Halle ist gekommen... Sigurdsson durchaus ein Topmann, aber nur weil er der Ziehsohn von Chevtsov ist hat er nicht 60min auf der Platte zu stehen. klar ist er Uwe im Bereich Führungsspieler voraus, aber rein von der LA-Position gesehen für mich dasselbe Level. Sowohl vorne als auch in der Abwehr auf der Spitze. Uwe hat gezeigt dass er das kann, und hat eine überragende 1.Saison und eine nach Startschwierigkeiten gute 2. Saison gespielt. Sigurdsson ein Leader Typ, aber rein von der Leistung nicht besser: In Gummersbach war das Spiel auf ihn zugeschnitten, er durfte alle Siebenmeter werfen und hat immer noch oft genug freie Konter vergeben und ist massenweise übergetreten. Gensheimer kann nicht behaupten, dass mit Bielecki, Harbok und davor Velyky Leute im linken Rückraum gespielt haben, die für gutes Auge für LA bekannt sind. Siebenmeter schoss Jurasik immer sehr gut. Gensheimer hat aber unter den Vorgängern von Chevtsov, sowohl in der 1. Liga, 2. Liga, Junioren und A-Nationalmannschaft immer wieder gezeigt dass er ein super Schütze vom Punkt ist. Also einfach Spielzeit splitten, auch im Fall von Jurasik.
    In diesem Sinne: Uwe, Uwe, Uwe, uwe, Uwe, Uwe


    herrlich wie die Stimmung gekippt ist ;)


    PS: Riesen Kompliment an den THW, insbesondere Löwe und Palle

    Einmal editiert, zuletzt von Djuvec ()

  • Velyky hat eigentlich das beste Auge für Spielsituationen, was ich jemals erlebt habe (Zumindest damals als er aus Saporoshje kam).


    Was die Einsatzzeit anbelangt. Im Normalfall muss so ein Topteam in der Lage sein jedem Spieler eine Pause von mindestens 20 Minuten (pro HZ 10) während der Partie zu ermöglichen. Alles andere ist in den Zeiten des Leichtathletikballs nicht mehr zeitgemäß. In Zukunft wird man vielleicht sogar auf das Extrem setzen und mit zwei kompletten Blockreihen spielen, wie man es vom Eishockey kennt.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Das Velyky ein "Traumauge" für fast alle Spielsituation hat ist unbestritten. Diese erkennen der Spielsituation bezieht sich aber auf das perfekte Sehen der eigenen Lücke für einen schnell gezogenen Wurf und ein traumwandlerisches Spiel mit dem Kreis. Bei HBL TV kannst man ja ein bißchen in den Archiven stöbern, da wird man sehen dass sich damals 90% in der Mitte abgespielt haben.

  • Das ist das schöne und lustige an diesen Hardcorefans....
    Du kannst ihnen ihre rosarote Brille und das Augenzukneifen vor der Wirklichkeit nicht mal übelnehmen....
    Nötigenfalls werden eben die Balken gebogen... :D
    Vorlaut

  • Die Löwen haben für diese Saison einen Zuschauerschnitt von 10.000 angepeilt. Denke mal,dass dieser sehr schwer zu erreichen sein wird,wenn sogar gegen Kiel nur knapp 9000 Zuschauer in der Halle sind...

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Einen, meiner Meinung nach, herrlichen Beitrag zu diesem denkwürdigen Spiel hat heute Rainer Seele in der FAZ geliefert.



    Als Gegenstück muss ich einfach noch mal Reimer Plöhns Gedicht daneben stellen.


    Zitat

    Auch beim entscheidenden Strafwurf zwei Minuten vor der Schlusssirene – der komfortable Sechs-Tore-Vorsprung war auf 40:39 geschmolzen – wackelte die Hand des Kapitäns nicht, sie blieb seelenruhig. Lövgren stand jetzt Auge in Auge seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Henning Fritz gegenüber, weltberühmt als Siebenmeterkiller.



    Bin ganz baff wie man das gleiche Spiel stilistisch derart unterschiedlich bearbeiten kann. Kennt jemand hier eigentlich Reimer Plön? Zitiert der ab und an den "Erlkönig"? Kam mir beim lesen dieser Ode unweigerlich in den Sinn.




    3 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Anbei der Spielbericht der Kieler Nachrichten ;)


    Einmal editiert, zuletzt von Jenny ()

  • Zitat

    Original von Lelle1605
    Die Löwen haben für diese Saison einen Zuschauerschnitt von 10.000 angepeilt. Denke mal,dass dieser sehr schwer zu erreichen sein wird,wenn sogar gegen Kiel nur knapp 9000 Zuschauer in der Halle sind...


    Wenn man außer in MA keine Werbung für das Spiel macht, muss man sich nicht wundern. Es war nirgends (weder in der Stammregion, noch sonst wo, außer in MA) irgendetwas von diesem Spiel zu lesen. Man dachte wohl Kiel wäre ein Selbstläufer.... :wall:

  • so, wie das in richtigen Handballregionen/-städten halt auch ist.. :baeh: ;)

  • Weil Kiel mit 4.000 Kielern kommt und es noch genug ander THW-Fans im Norden gibt....Konnte man ja jetzt schon hören das die Hambuger alleine selbst bei diesen Spielen die Halle nicht voll bekommen würden obwohl allen Dauerkarteninhabern doch ein exklusives Vorkaufsrecht gestattet wurde.


    Gruß Heinrich.

    Alles Quatsch !

  • Wenn du die Smileys siehst, die Moose gesetzt hat, könnte man doch FAST annehmen, daß das bewußt so gesagt war, nech? ^^

Anzeige