Wechselgerüchte XIII

  • Zitat

    Original von horny01


    Da sind sie nicht die einzigen. Viborg hat auch finanzielle Probleme. ICh hoffe, dass die SG sich hier noch einmal umschaut. Ein Spellerberg muss es dann aber nicht sein.


    Wie trefflich, dass die SG einen Ersatz für Vranjes benötigt und bei Viborg ein ziemlich guter RM-Spieler aktiv ist. ;)

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Zitat

    Original von - F -


    Wie trefflich, dass die SG einen Ersatz für Vranjes benötigt und bei Viborg ein ziemlich guter RM-Spieler aktiv ist. ;)


    Psssst, nicht so laut. Sonst melden wieder welche aus dem Sueden Interesse an... :D

  • Zitat

    Original von horny01


    Psssst, nicht so laut. Sonst melden wieder welche aus dem Sueden Interesse an... :D


    Die können Zeitz haben und auf die Mitte stellen...

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Zitat

    Original von - F -


    Die können Zeitz haben und auf die Mitte stellen...


    Diesen wichtigen Baustein eurer Mannschaft könnt ihr doch nicht abgeben ;) Der Ersatz Glandorf ist doch nun nicht mehr verfügbar

  • Wieso nicht verfügbar? Den kann man sicher für 300.000 aus dem Vertrag rauskaufen ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Original von horny01


    Diesen wichtigen Baustein eurer Mannschaft könnt ihr doch nicht abgeben ;) Der Ersatz Glandorf ist doch nun nicht mehr verfügbar


    Dann muss UnsUwe wohl mal an der anderen Förde wildern. :D

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Zitat

    Original von - F -



    Da sind sie nicht die einzigen. Viborg hat auch finanzielle Probleme. ICh hoffe, dass die SG sich hier noch einmal umschaut. Ein Spellerberg muss es dann aber nicht sein.


    Wie trefflich, dass die SG einen Ersatz für Vranjes benötigt und bei Viborg ein ziemlich guter RM-Spieler aktiv ist. ;)[/quote]


    Psssst, nicht so laut. Sonst melden wieder welche aus dem Sueden Interesse an... :D[/quote]
    Die können Zeitz haben und auf die Mitte stellen...[/quote]


    Diesen wichtigen Baustein eurer Mannschaft könnt ihr doch nicht abgeben ;) Der Ersatz Glandorf ist doch nun nicht mehr verfügbar[/quote]
    Dann muss UnsUwe wohl mal an der anderen Förde wildern. :D[/quote]


    Ein Schwede und ein Isländer ?? Die passen doch gar nicht zu euch ;)

  • Zitat

    Original von Felix0711
    Wieso nicht verfügbar? Den kann man sicher für 300.000 aus dem Vertrag rauskaufen ;)


    Karabatic mit 3 Jahren Vertrag kostet gehörte 1,5 bis 3,5 Millionen und Glandorf mit 2,5 Jahren Vertrag 300.000? passt nicht so ganz... aber eh irrelevant.

    Wenn Fußball wie Samba ist, dann ist Handball wie Pogo!

  • Laut Eurosport Reporter, welchselt der Schwedische nationaltorhüter Johan Sjöstrand zu Flensburg Handewitt! Der Transfer soll morgen verkündet werden.


    Wenn dies so sein sollte, muß man Flensburg grantulieren weil sie damit auch der Torwart Position wieder ein Top Duo haben, obwohl Meyer zur Zeit nicht schlecht hält!

    Wenn Handball einfach wäre würde es Fussball heissen!

  • Hallo Lord! Ich dachte schon, Du fühlst Dich nicht mehr provoziert. Du brauchst jetzt übrigens nicht mehr vor dem PC sitzen bleiben, dies war mein letzter Eintrag für heute. Grüße bitte Herrn Storm, wenn Du ihn triffst.

  • Laut Flensburger Forum, die Holpert zitieren, geht bei Portland zum Saisonende der größte Sponsor von Bord...ich gebe aber zu, die Quelle ist sehr vage ;)

  • Zitat

    Original von horny01
    Laut Flensburger Forum, die Holpert zitieren, geht bei Portland zum Saisonende der größte Sponsor von Bord...ich gebe aber zu, die Quelle ist sehr vage ;)


    Ist das Portland selber, also der Zementhersteller?

  • Ich zitier das einfach mal aus dem Flensburger Forum. Habe es leider selbst nicht gesehen/gehört:


    "Laut Eurosport wird morgen Sjöstrand einen 3-Jahres Vertrag bei uns unterschreiben. Holpert hat sich zudem geäußert das er es für gut gehalten hätte, wenn Karabatic zu den Löwen wechseln würde.Dadurch würde sich das Personal-Karrussell gewaltig drehen. Somit wäre unter Umständen ein Spieler wie Harbok zu bekommen. Er wäre´mein persönlicher Wunschspieler wenn Muratovic nicht mehhr zurück kommen sollte."


    und:


    "welche dänischen spieler sind bei portland san antonio unter vertrag??


    fynn meinte eben auf eurosport, dass eventuell im sommer in pamplona ausverkauf stattfinden wird (hauptsponsor-ausfall)
    und dort dänische spieler frei werden könnten.."

  • Lars Jörgensen und Claus Möller Jacobsen...

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Wenn man sich demonstrativ hinter den Trainer stellt, bringt man sich nur in Stellung, um ihm in den Rücken fallen zu können ;)


    no pain, no glory

  • Per Carlen hat unterdessen in der Flensborg Avis bestätigt,dass die SG in der nächsten Saison mit dem Duo Beutler/Sjöstrand plant und Jendrik Meyer den Verein verlassen darf/kann/muss.
    Holpert dazu:"Wenn Jendrik weg will, werden wir ihm keine Steine in den Weg legen".

  • mal wieder neue wechselgerüchte aus der grafschaft unter dem motto "alles muss raus"


    heute in gn-online 2 neue berichte:


    „Ganz, ganz schlechtes Glück“Ungewissheit in Nordhorn zwingt Stojkovic’ Familie zur Rückkehr in die Heimat
    Maria Stojkovic erwartet im Juli ihr zweites Kind. Und weil Ehemann Rastko überhaupt nicht abschätzen kann, ob er dann in Nordhorn oder sonstwo Handball spielt, blieb nur die Rückkehr.


    fh Nordhorn. Der Handball steht bei der HSG Nordhorn schon seit Wochen nicht mehr im Mittelpunkt. Der wirtschaftliche Träger des EHF-Pokalsiegers steht wegen angeblicher Schulden in Millionenhöhe vor der Insolvenz und die Verantwortlichen im Verdacht der Steuerhinterziehung und damit im Visier der Staatsanwaltschaft; aus Spielerkreisen heißt es, seit Mitte Dezember, als das Gehalt für November gezahlt wurde, habe es kein Geld mehr gegeben; und ob sie morgen zum Bundesligaspiel bei den Rhein-Neckar Löwen antreten, scheint nicht sicher. „Ich hoffe“, sagte Rastko Stojkovic gestern und blieb damit ähnlich unverbindlich wie Trainer Ola Lindgren und einige andere Spieler.


    In Nordhorn und der Liga geht das Gerücht um, die HSG würde morgen in Mannheim schon nicht mehr spielen. „Das ist mir auch schon zu Ohren gekommen“, sagte Uwe Stemberg gestern, doch dass da etwas dran sei, so der Spielleiter der HBL weiter, „ist mir nicht bekannt.“ Seitens des Verbandes gäbe es keinen Grund, die HSG nicht spielen zu lassen. Auch vom Grafschafter Bundesligisten gab es keine klare Auskunft. Von Gerhard Blömers, dem Geschäftsführer der HSG Nordhorn-Lingen GmbH, die die Lizenz für die kommende Saison beantragt hat, war lediglich der lapidare Kommentar zu hören: „Das kann nur ein Gerücht sein; das kann stimmen, muss aber nicht.“ Aha. Er kündigte für die nächsten Tage an, über den „Sachstand“ informieren zu wollen. Auch Insolvenzverwalter Ulrich Zerrath, der seit zwei Wochen tätig ist, hat offenbar keine positiven Nachrichten zu verkaufen; er war bislang zu keiner öffentlichen Stellungnahme zu bewegen.


    Dabei zeigte sich an Stojkovic gestern wieder einmal, wie die Folgen der jahrelangen Misswirtschaft in Nordhorn die Spieler in ihrem persönlichen Umfeld treffen: Der serbische Kreisläufer brachte seine Frau Maria und Sohn Alexandr zum Flieger nach Belgrad. Sie kehren zurück in die Heimat, wo sie die nächsten Monate verbringen werden. Der Grund: „Niemand weiß, wie es mit der HSG weiter geht und wie lange es sie noch gibt“, erklärte der 27-Jährige. Auf verwertbare Informationen von der HSG oder vom Insolvenzverwalter warten er und seine Kollegen immer noch vergebens. „Wann gibt es Geld? Können wir die Saison zu Ende spielen?“, fragt er und schiebt achselzuckend nach: „Keine Ahnung!“


    Diese Ungewissheit ist für seine Familie derzeit besonders problematisch. Denn: Maria erwartet das zweite Kind; im Juli soll es zur Welt kommen. „Wieder ein Junge“, freut sich Rastko, der betonte: „Gerne hätte Maria auch unser zweites Kind in Nordhorn im Marienkrankenhaus zur Welt gebracht; sie war bei der Geburt von Alexandr super zufrieden dort.“ Doch weil ungewiss ist, wo der Handball-Profi dann seinen Arbeitsplatz haben wird, entschied sich die Familie für die vorübergehende Rückkehr in die serbische Hauptstadt.


    Und als wären Ärger und Unsicherheit in Nordhorn nicht schon genug, hatte Stojkovic weiteres Pech. Bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber schien er bei Bjerringbro/Silkeborg in Dänemark schon fündig geworden zu sein. „Ich habe dort unterschrieben“, sagt er. Genau wie sein serbischer Landsmann Nikola Manojlovic von Frisch Auf Göppingen. Doch nun wolle der dänische Spitzenklub nichts mehr davon wissen. Über die Gründe kann Stojkovic nur spekulieren: „Vielleicht finanzielle Probleme.“ Möglicherweise spielt aber auch eine andere Personalie eine Rolle: Starspieler Milutin Dragicevic wird nicht schon nach dieser Saison von Bjerringbro/Silkeborg zum THW Kiel wechseln, sondern erst 2010. Mit Dragicevic, Rasmus Jensen und Stojkovic hätten die Dänen drei Kreisläufer im Kader. „Das geht vor Gericht“, pocht Stojkovic auf sein Recht, sein Berater habe für ihn und Manojlovic einen Anwalt eingeschaltet. Stojkovic stöhnt: „Ich habe seit Monaten ganz, ganz schlechtes Glück.“ Treffender kann man es kaum sagen.






    Hammarby hat Karlsson im Visier
    Für Heimatklub sofort einsetzbar
    fh Nordhorn. Holger Glandorf (Lemgo), Erlend Mamelund (Flensburg) und Peter Kukucka sind schon weg; der Abgang von Bjarte Myrhol (Rhein-Neckar Löwen) nach der Saison steht fest. Doch der Ausverkauf im Selbstbedienungsladen HSG Nordhorn könnte noch in der laufenden Bundesligasaison weiter gehen. Wie schwedische Medien berichten, besteht für Tobias Karlsson die Möglichkeit, trotz abgelaufener Transferfrist nach Schweden zurückzukehren. Die Statuten der Elitserien erlauben es Spielern in besonderen Fällen – zum Beispiel bei einer Insolvenz des aktuellen Arbeitgebers –, zu ihrem Heimatverein zurückzukehren und dort sofort zu spielen. Somit könnte der Abwehrspezialist für Hammarby IF in der Endrunde um die schwedische Meisterschaft zum Einsatz kommen. Auch Ola Lindgren weiß um diese „Sonderregel“. Der HSG-Trainer bestätigte: „Wenn es hier nicht weiter geht, kann er noch im Laufe der Saison zu Hammarby zurück und dort spielen.“ Hammarbys Sportchef Stefan Garpas bestätigte der Zeitung „Dagens Nyheter“: „Wir sind in Kontakt mit Tobias.“


    Lindgren ging gestern allerdings davon aus, dass ihm morgen gegen die Rhein-Neckar Löwen dieselben Spieler wie vor einer Woche beim 30:22-Sieg in Wetzlar zur Verfügung stehen. Nach dem freien Wochenende fehlte gestern Morgen beim Krafttraining nur Csaba Szücs – wegen Krankheit.


    Quelle: gn-online

  • Lübbecke an Larsson interessiert


    TuS hofft bei Suche nach Rückraum-Verstärkung auf Schweden-Talent


    Lübbecke (pla). Die Planungen des TuS N-Lübbecke für die bevorstehende Saison in der Handball-Bundesliga laufen auf Hochtouren. Priorität genießt die Suche nach einem neuen Mittelmann. An einer Verpflichtung des 24-jährigen Schweden Hendrik Larsson (Hammarby IF) besteht großes Interesse, zumal er ein Landsmann von Trainer Patrik Liljestrand ist.

    Larsson hat bereits einen Vertrag bis 2012 beim THW Kiel unterzeichnet. Angesichts der großen Konkurrenz im Rückraum (Nikola Karabatic, Filip Jicha, Börge Lund und Zugang Palmarsson) haben allerdings sowohl Kiel als auch Larsson und dessen Berater Stefan Lövgren umgedacht. "Wir sind augenblicklich dabei, alle Möglichkeiten zu prüfen. Das Interesse des TuS N-Lübbecke ist uns natürlich bekannt, aber es gibt auch noch andere Interessenten", so Lövgren auf Nachfrage.


    Stefan Lövgren, der am Ende dieser Saison seine aktive Karriere bei THW Kiel beenden wird, möchte Larsson als Landsmann und Berater "so gut wie möglich unterbringen, damit er sich entwickeln kann". Die Frage, ob es von Vorteil für den TuS N-Lübbecke sein könne, dass mit Patrik Liljestrand ein Schwede das Traineramt ausübe, verneinte Lövgren zunächst. "In der heutigen Zeit, in der alles sehr schnelllebig geworden ist, dürfte das nicht die entscheidende Rolle spielen. Ganz wichtig ist, welche Perspektive der künftige Arbeitgeber verfolgt. Allerdings wäre es in Hendrik Larssons erster Saison im Ausland bestimmt nicht schlecht, unter einem schwedischen Trainer zu arbeiten", so Lövgren.


    Lövgren möchte gerne möglichst schnell eine Entscheidung für seinen Schützling herbeiführen. "In der nächsten Woche setzen wir uns mit dem THW Kiel und Hendrik Larsson zusammen, um zu einer Entscheidung zu gelangen", so Lövgren, "dabei ist es natürlich ganz wichtig, was der Spieler möchte". In dem Gespräch mit dem Kieler Manager Uwe Schenker soll auch geklärt werden, ob der bis 2012 beim Deutschen Meister unterzeichnete Kontrakt aufgelöst wird oder ob Larsson für ein oder zwei Jahre ausgeliehen werden soll.


    Quelle: mt-online

    Alles Quatsch !