Heiners Verhalten?!

  • ^^ Bei youtube geht´s ja sogar schon rassistisch / nationalistisch zu ... wahnsinn wozu sich die Leute dort alles hinreißen lassen.

    Beste Grüße,
    Seb
    Go hard or go home - DOWNTIME bei Myspace - Pure Metal Mosh Mayhem

  • Zitat

    Original von Downtime
    ^^ Bei youtube geht´s ja sogar schon rassistisch / nationalistisch zu ... wahnsinn wozu sich die Leute dort alles hinreißen lassen.


    Aber wehe irgendwo sind mal zu viele brüste zu sehen oder gar 2 Sekunden urheberrechtlich geschütztem Material...

  • Naja, mich wundert das Ganze nicht, ist Heiner doch bekannt für seine Regelunkenntnis (7m und 2 min = "Doppelbestrafung")....


    Und auch menschlich ist er bei mir seit langem untendurch:


    Sportler mit Herz
    Die INSM ist eine Veranstaltung der Arbeitgeber aus der Metall- und Elektroindustrie, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Bürgern neoliberale und wirtschaftsfreundliche Reformen als Allheilmittel für die Probleme in Deutschland zu verkaufen. Sie hat es sich als Ziel gesetzt, den deutschen Sozialstaat wie er jetzt ist, komplett zu demontieren. So sprechen sich die INSM-Mitglieder gegen Arbeitslosenhilfe, gesetzliche Krankenversicherung und Kündigungsschutz aus. Universitäten sollen Studiengebühren erheben und untereinander konkurrieren. Überhaupt möchte die INSM den “Wettbewerb” als universellen Grundwert einführen - selbst wenn es um den Zusammenhalt unter Bürgern geht. Deutschland soll ein Arbeitgeberparadies werden. Arbeitnehmer sollen möglichst dumm, rechtlos und arbeitswillig gehalten werden, die Einnahmen der Unternehmen sollen möglichst groß ausfallen. Ein INSM-Mitglied, Peter Oberender, will sogar den Organhandel legalisieren, damit Arbeitslose sich so ihren Lebensunterhalt finanzieren können. Da sie als Arbeitgeberorganisation über sehr viel Geld verfügt ist es der INSM möglich, sehr viele Fürsprecher für ihre Ziele zu kaufen. Sie finanziert mittlerweile eine Journalistenschule in Köln und bezahlte der Serie “Marienhof” viel Geld dafür, damit in den Dialogen für die Ziele der INSM geworben wird. Auch viele Einzelpersonen werden bezahlt. Dazu gehören Wissenschaftler, Politiker und prominente Sportler. Letztere soll der bald verliehene Preis überzeugen, für die Ziele der INSM einzutreten. Selbst der Handball-Nationaltrainer Heiner Brand wird dafür bezahlt, INSM-Propaganda abzulesen.


    http://fraktalwelten.wordpress…/10/18/sportler-mit-herz/

  • fraktal? wohl eher parallel...



    ----


    mit so einer aktion nach spielende hätte ein kreisligatrainer vier wochen sperre bekommen. "stürmte auf uns zu und bedrohte uns mit der emporgereckten faust. fühlten uns bedroht / beleidigt."

  • Ich kann verstehen, dass man als Trainer und Spieler nach so einem Spielverlauf gefrustet ist. Die Reaktionen aber so zu zeigen, gehört eben wirklich nur in die Kreis- oder Bezirksklasse.


    Für mich gehört zu dem höchsten Leistungsbereich eben nicht nur die sportlichen Fähigkeiten sondern auch das professionelle Auftreten (u.a am Spielfeldrand und in den Medien). Da haben sich einige im Auftreten und im Ton vergriffen. Wenn man allen Zuschauern (Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Spielklassen) so den Umgang mit den SR demonstriert, muss man sich nicht wundern, dass alle immer die SR in den Mittelpunkt rücken. Das Theater hat ja nicht erst in den letzten 10sek angefangen.


    Ich frag mich sowieso, warum die SR bei der WM sich so ein dickes Fell zugelegt haben anstatt konsequent die Bank für Ausraster und verbales und gestikulierendes Fordern von Passiven Spiel und Strafen progressiv zu bestrafen. Es ist ja teilweise so, dass das Geschehen auf der Bank interessanter ist als auf dem Spielfeld. Und wenn die deutsche Mannschaft im Spielverlauf so viel Zeit und Kraft hat, sich permanent mit den SR zu beschäftigen, dann braucht man sich über die unkonzentrierten Torwürfe, Fehlpässe etc. nicht zu wundern...


    Die Stimmung gegen SR im Allgemeinen wird immer schlimmer, verletzender und aggressiver. Wenn nicht die deutsche Nationalmannschaft für die Basis als gutes Beispiel vorangeht... wer denn dann???

  • Deine Appelle sind ja richtig. Bei Entscheidungen wie gestern in den letzten zehn Sekunden kann man die aber komplett in die Tonne werfen, da wird es immer diese Ausbrüche geben.

  • ... oder man hätte es als das gesehen, was es war, ein "Witz".
    Natürlich war es eine groteske Vorstellung, schließlich hat er bei seinen Werbevorstellungen etwas gelernt, aber wo war die Situation gefährlich. Letztlich hat er nur das Time out Zeichen angedeutet, als er den Arm runtergenommen hat. Heiner nun zu zerreißen und ihn als Persönlichkeit in Frage zu stellen, halte ich für falsch. :nein:
    Nimmt man die Situation insgesamt, kann man sich natürlich vorstellen, dass er mit dieser oder jener Schirientscheidung haderte, nur gerade die letzten Minuten waren alles andere als mißgünstig für uns.
    Erst bekommen wir einen 7 m, der gegen den Pfosten gehämmert wird, dann wird der Gegner in der letzten Minute um zwei Spieler reduziert.


    Letztlich war ein Mißverständnis, wie es im Leben hundertmal passiert, der Knackpunkt, der zur Schelte für die Schiris führte.
    Ich hätte eher das Zurückpfeiffen des Tors von Klein und die Erteilung des Time outs kritisiert, da nach meiner Auffassung der Ball zum Zeitpunkt des Pfiffs durch den Zeitnehmer nicht mehr im Besitz der Norweger war. Aber letztlich haben die Schiris das anders gesehen.
    Nach den IHF-Regeln haben die Schris zumindest in der letzten Minute fehlerlos agiert. Sie haben einen Einwurf gegeben und gepfiffen. Selbst wenn der Ball tatsächlich nicht über der Linie war, ist dies egal, weil die Tatsachenentscheidung nicht anfechtbar ist. Wenn dann Schöne den Ball nach der Korrektur ohne Pfiff erneut als Freiwurf ausführt, ist es nicht regelkonform. Erst die letzte Ausführung war dann der geforderte Einwurf. Ein Time out während der Korrektur oder während des Einwurfs wäre nach der Regel aus meiner Sicht ein Fehler, weil die führende Mannschaft den Fehler nicht verursacht hatte.
    Übrigens ist das absichtliche Anziehen des Knies durch Roggisch eine Tätlichkeit, der Abwehr hat dies bestimmt nicht gedient. In Deutschland gab es nach entsprechender Hodenverletzung sogar schon ein Strafverfahren gegen den Spieler der das Knie angezogen hat.
    Roggisch hat Glück gehabt, dass dies nicht gesehen und geahndet wurde. Im Spiel gegen Dänemark wird Roggisch mit Sicherheit von den Schiris stärker unter die Lupe genommen werden.
    Letztlich ist eine Diskussion um die Schiris zur Zeit ebenso sinnlos wie Heiner in Frage zu stellen, auch wenn das, wie der erste Beitrag aussagt, nicht gewollt ist.
    Zur Zeit dürfte eine Frage viel schwerer zu beantworten sein, wer kann gegen den Europameister spielen und gewinnen. ?(

    Die Väter essen unreife Trauben und die Söhne bekommen davon stumpfe Zähne.

  • Zitat von handball-welt.de:


    "Am Tag zuvor hatte der Bundestrainer mit einem aufsehenerregenden Wutausbruch nach Spielende seinem Ärger über die Schiedsrichter- Leistung Luft gemacht. Mit geballten Fäusten und in furchteinflößender Drohgebärde war er auf die slowenischen Referees Nenad Krstic und Peter Ljubic zugerannt."


    :D Gerannt ist wohl ein bisschen übertrieben. Der ist den SR ja mindestens eine Minute lang hinterher geschlichen ...


    Seine SR-Schelte, zu der er Videomaterial zusammenstellen möchte, ist aber durchaus nachvollziehbar. Ich erinnere da mal nur an die beiden Schläge ins Gesicht von Kaufmann und Glandorf gegen Serbien. Da ist überhaupt kein Verhältnis mehr da zu den Strafen, die dann bei vergleichsweise harmlosen Fouls am Kreis ausgesprochen wurden.


    Mich würde viel mehr mal der tatsächliche Hintergrund zu Markus Baurs Aussagen über die beiden Slowenen interessieren ...

  • Ich muss netrojaner recht geben.


    Wenn ich mir die Idioten ansehe die ich permanent auf der Tribüne habe und die mich anscheißen dann ist das was Heiner da gemacht hat ne wunderbare Steilvorlage...
    Dennoch, es zeigt unter welchem Druck die Leute alle stehen dass sie so aus der haut fahren können.
    Ich fänd eine Entschuldigung von Heiner bzgl der drohenden erhobenen Faust absolut richtig (nicht falsch verstehen, mir geht es nicht um den inhalt der Kritik aber das wie geht eigentlich gar nicht). Dieses runterspielen passt mir da auch nicht. Eine Strafe wäre veilleicht auch richtig um ein Zeichen zu setzen.

  • Sorry, hier wird so getan als ob die deutschen Spieler die einzigen die aus der Luft gepflückt werden!
    Hat von euch gestern einer das ganze Spiel kroatien-slowakei angeschaut?...da wurde der Balic nach einem Wurfversuch auch hart in der Luft angegangen und landete ungebremst auf dem Rücken. Von den schieris gab es nichts!!! kein freiwurf...nichts!
    Harmlose Fouls am Kreis...immer schön den Ellenbogen in die Fresse! Machen das unsere deutsche spieler ist unabsichtlich...macht es der Gegner wird fast immer absicht unterstellt! Zumindest ist der typ von RTL der Meinung!

    Frisch Auf! ist unsere Religion und die Hohenstaufenhalle unser Tempel!

  • Zitat

    Original von Troya
    Seine SR-Schelte, zu der er Videomaterial zusammenstellen möchte, ist aber durchaus nachvollziehbar. Ich erinnere da mal nur an die beiden Schläge ins Gesicht von Kaufmann und Glandorf gegen Serbien. Da ist überhaupt kein Verhältnis mehr da zu den Strafen, die dann bei vergleichsweise harmlosen Fouls am Kreis ausgesprochen wurden.


    Ich möchte kein Spielverderber sein, aber ich denke es wäre an der Zeit dass sich Heiner nun auf die Dänen konzentriert. Für die Zusammenstellung von Videomaterial, Einspruch etc. muss es andere Leute beim DHB geben, die das in die Hand nehmen.

    2003: Aufstieg in die 2. Bundesliga
    2004: Klassenerhalt 2. Bundesliga
    2005: einstelliger Tabellenplatz 2. Bundesliga
    2006: Aufstieg in die 1. Bundesliga
    2007: Klassenerhalt 1. Bundesliga !!! :klatschen:
    2008: dito

  • Zitat

    Original von cruise
    Deine Appelle sind ja richtig. Bei Entscheidungen wie gestern in den letzten zehn Sekunden kann man die aber komplett in die Tonne werfen, da wird es immer diese Ausbrüche geben.


    Ich verstehe schon, was du sagen willst. Ist es aber nicht bedenklich, dass mittlerweile das Wettern und Meckern gegen die SR zum guten Ton im Sport gehört? Und ich meine damit nicht konstruktive Kritik nach dem Spiel - ich meine damit das Verhalten von Offiziellen und Spielern während des Spiels.


    Jetzt könnt ihr über Emotionen und Heissporne, Temperament und Spielsituationen sagen was ihr wollt - mir kommt es so vor als ob dieses Verhalten ggü. den SR ein taktisches Mittel ist. So wie z.B. auch der Satz von Henning Fritz in "Projekt:Gold"... "Wir müssen alle dieses Niveau in der Abwehr spielen, dann wissen die gar nicht, wen die rausstellen sollen" - so ähnlich kommt es mir mittlerweile auch beim Umgang mit den SR vor. Die dt. Nationalmannschaft ist sicher nicht das schlechteste Beispiel, wenn man sich mal Kroation oder Spanien anschaut .


    Nochmal - mir geht es gar nicht so sehr um die letzten Szenen - das ist menschlich - mir geht es um die 59min davor. Man baut über fast das ganze Spiel ein Feindbild auf und schaukelt sich hoch, dass sich das am Ende entläd ist doch die logische Konsequenz... und das ist schade.

  • Zitat

    Es ist ja teilweise so, dass das Geschehen auf der Bank interessanter ist als auf dem Spielfeld. Und wenn die deutsche Mannschaft im Spielverlauf so viel Zeit und Kraft hat, sich permanent mit den SR zu beschäftigen, dann braucht man sich über die unkonzentrierten Torwürfe, Fehlpässe etc. nicht zu wundern...


    Die Stimmung gegen SR im Allgemeinen wird immer schlimmer, verletzender und aggressiver.


    Schon mal darüber nachgedacht, woran das wohl liegen könnte? Das ist ja nicht nur bei den deutschen so. Wenn ich tw. die Reaktionen der Spieler von beiden Seiten sehe, nach einem wieder mal gloreichen Pfiff, frag ich mich wann sich Schiedsrichter wohl mal hinterfragen.


    Pfeiffen für die Gallerie und Show machen nach dem Motto: "wir sagen wo´s lang geht und kein anderer" scheint nun langsam auch im Internationalen Spitzenhandball angekommen zu sein.


    In den unteren Regionen (zumindest bis Oberliga) in Deutschland ist es tw. schon normal, wenn sich beide Mannschaften nach so mancher Entscheidung fragend ansehen und die Tribüne sich die Bäuche vor Lachen hält (egal zu welcher Mannschaft sie gerade halten)......


    Wenn da nicht bald auch mal ne professionalisierung stattfindet, gute Nacht!!
    Und das hat nix mit den deutschen Spielen zu tun, sondern zieht sich durch alle Partien, die ich gesehen hab.



    Zitat


    Hat von euch gestern einer das ganze Spiel kroatien-slowakei angeschaut?...da wurde der Balic nach einem Wurfversuch auch hart in der Luft angegangen und landete ungebremst auf dem Rücken. Von den schieris gab es nichts!!! kein freiwurf...nichts!
    Harmlose Fouls am Kreis...immer schön den Ellenbogen in die Fresse!


    Ganz genau das, und zwar unabhängig vom Spieler/Mannschaft, meinte ich!!

    Einmal editiert, zuletzt von Wöller ()

  • Also ich hinterfrage mich in jedem Spiel nach jeder Entscheidung und wenn ich in einem Spiel eine einstelli9ge Fehlerzahl hab dann geh ich mit dem Gefühl nach hause ganz ordentliche Arbeit verrichtet zu haben.


    Es ist wie ich auch schon geschrieben hab absolut richtig, dass man SR Kritisiert, diese beiden haben wie die meisten SR der WM eine ganz ganz schwache Leistung gezeigt aber dennoch kann dieses Feindbild SR so einfach nicht weitergehen. Da gehören immer 2 Seiten dazu.

  • Zitat

    Original von Wöller
    Schon mal darüber nachgedacht, woran das wohl liegen könnte? Das ist ja nicht nur bei den deutschen so. Wenn ich tw. die Reaktionen der Spieler von beiden Seiten sehe, nach einem wieder mal gloreichen Pfiff, frag ich mich wann sich Schiedsrichter wohl mal hinterfragen.


    Natürlich denke ich drüber nach - das heißt aber nicht, dass ich das Verhalten der Beteiligten aufgrund komischer Entschediungen deswegen gutheißen muss (dass ich es nachvollziehen kann, habe ich klar und deutlich geschrieben). Und selbst wenn Zuschauer und beide Teams gegen die SR sind (sie sind sich ja alle oft einig gegen den SR, meist aber aufgrund verschiedener Szenen), bedeutet das noch lange nicht per se, dass die SR falsch mit ihren Entscheidungen liegen.


    Ich handhabe das ähnlich wie SteamboatWillie. Nach jedem Spiel hinterfragen, mit dem SR-Partner die Szenen durchgehen und besprechen was gut und was weniger gut geklappt oder was man einfach verseppelt hat (wichtiges auch bei TTO oder in der Halbzeit). Schön auch, wenn man einen neutralen Beobachter hat. Auch von den Trainern nehme ich gern Feedback an - wenn der Ton stimmt.


    Wie schon erwähnt - ich hab bei der WM bisher nur 2 SR-Teams gesehen, die gute-sehr gute Leistung gebracht haben. Und Kritik ist durchaus angebracht - Handlungsbedarf dringend gegeben, aber: nicht von den Akteueren, nicht während der Spielzeit und bitte nicht auf diese Art und Weise.

    4 Mal editiert, zuletzt von netrojaner ()

  • Zitat

    Auch von den Trainern nehme ich gern Feedback an - wenn der Ton stimmt.

    Schon einmal ein erster vernünftiger Schritt. Macht noch lange nicht jeder!! Übrigens "stimmt der Ton" ,heißt für mich (und entsprechend ist mein Ton nach einem Spiel), wenn er vorher auch gestimmt hat und damit meine ich nicht Fehlentscheidungen, sondern den Umgang mit der Bank und den Spielern auf dem Feld. Da verlassen auch manche Schiedsrichter den "richtigen Ton".... ;)


    Hinterfragen solltest Du aber auch diese Deine Aussage aus dem anderen Thread:

    Zitat

    Auf Einwurf zu entscheiden war vollkommen in Ordnung! Richtige Entscheidung. Der Spieler verläßt das Spielfeld um einen Vorteil zu bekommen (in dem Fall will er dem Verteidiger Schöne ausweichen) - deswegen: Einwurf.


    Die ist schlicht weg falsch!!! ;) [7:10]



    Zitat

    ich hab bei der WM bisher nur 2 SR-Teams gesehen, die gute-sehr gute Leistung gebracht haben. Und Kritik ist durchaus angebracht - Handlungsbedarf dringend gegeben


    Dann sind wir uns ja einig!! Nur darum geht´s mir. Nicht um Deutschland benachteiligt, bla, bla, bla....


    Die Schiedsrichterleistungen bei dieser WM sind bisher zum großen Teil einem solchen "Fest" nicht würdig, darum geht´s!

    3 Mal editiert, zuletzt von Wöller ()

  • Zitat

    Original von Wöller

    Schon einmal ein erster vernünftiger Schritt. Macht noch lange nicht jeder!! Übrigens "stimmt der Ton" ,eißt, wenn er vorher auch gestimmt hat und damit meine ich nicht Fehlentscheidungen, sondern den Umgang mit der Bank und den Spielern auf dem Feld. Da verlassen auch manche Schiedsrichter den "richtigen Ton".... ;)


    Meine Erfahrung ist, dass doch einige Trainer dann bereit sind, normal mit uns zu reden (so ca. 10-15min nach Spielende). Das hilft uns SR, die Sicht des Trainers zu verstehen, ihm hilft es (vielleicht) wenn er hört warum wir so oder so entschieden bzw. was wir gesehen haben. Aber das setzt voraus, dass beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Für mich gehört Kommunikation mit den Spielern/Trainern dazu. Ich fand das immer gut, wie Dang/Zacharias das gemacht haben oder es Lemme/Ulrich tun. Ein "Emotionsausbruch" in einer heiklen Szene kann ich als SR jedem Spieler zugestehen und auch mal weghören, wenn aber bei jeder Entscheidung die ganze Bank höhnisch lacht oder schlimmer, dann fühl ich mich verarscht und sehe mich gezwungen das ihm Rahmen meiner Möglichkeiten zu unterbinden.


    Zitat

    Original von Wöller


    Dann sind wir uns ja einig!! Nur darum geht´s mir. Nicht um Deutschland benachteiligt, bla, bla, bla....


    Die Schiedsrichterleistungen bei dieser WM sind bisher zum großen Teil einem solchen "Fest" nicht würdig, darum geht´s!


    Ja! Teilweise aber auch die sportlichen Leistungen :)
    (alle stehen unter hohem Erfolgsdruck)

    2 Mal editiert, zuletzt von netrojaner ()

  • Ich bin auch kein Freund davon, dass ständig von außen versucht wird, Schiedsrichter zu beeinflussen, nicht von der Bank, nicht vom Trainer, nicht vom Publikum. Schiedsrichter im Handball stellen sich zwar selber hin und wieder in den Mittelpunkt, sie werden aber auch gerne in den Mittelpunkt gestellt.
    Ich glaube fest daran, dass es nur ganz wenige Ausnahmen bei den Schiedsrichtern gibt, die eine Entscheidung bewusst falsch treffen.


    Wenn ich Trainer, Zuschauer oder Spieler bin, versuche ich mich da auch bewusst zurückzuhalten. Ich habe auch schon Spiele gepfiffen und mir ist durchaus bewusst, dass es Situationen gibt, in denen es fast unmöglich ist ohne Wiederholung richtig zu entscheiden.


    Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass man seinem Ärger auch mal Luft verschaffen darf, wenn man dabei nicht total die Contenance verliert und vor allem das Ganze in der Nachbetrachtung fair angeht.


    Hat Heiner in meinen Augen getan. Deshalb Schwamm drüber.



  • GENAU !!! ;)


    Nach dem Spielverlauf und der in weiten Teilen wirren bis desolaten Vorstellung des slowenischen Gespanns :pillepalle: war die angedeutete Reaktion von Heiner sicher verständlich. :(


    Nun sollte man sich allerdings auf Dänemark und die letzte "theoretische" Chance - mit dem letzten Aufgebot - konzentrieren ! :hi:

  • Zitat

    Original von SteamboatWillie
    Also ich hinterfrage mich in jedem Spiel nach jeder Entscheidung und wenn ich in einem Spiel eine einstelli9ge Fehlerzahl hab dann geh ich mit dem Gefühl nach hause ganz ordentliche Arbeit verrichtet zu haben.


    Es ist wie ich auch schon geschrieben hab absolut richtig, dass man SR Kritisiert, diese beiden haben wie die meisten SR der WM eine ganz ganz schwache Leistung gezeigt aber dennoch kann dieses Feindbild SR so einfach nicht weitergehen. Da gehören immer 2 Seiten dazu.



    Ich sehe es mal so
    Schiedsrichter sind auch Menschen und machen Fehler
    egal in welcher Liga. Nur dummerweise haben wir jetzt eine WM
    und unser Sender RTL zeigt auch Dinge die sonst bei "normalen BL.
    Spielen nicht so gezeigt werden"
    Wir als professinionelle Zuschauer erkennen natürlich auch Fehlentscheidungen wenn wir in der Halle sind oder zum bsp.
    der NDR/WDR eine Veranstaltung überträgt



    Aber gestern beim Spiel Deutschland-Norwegen hat sogar der blindeste
    Zuschauer erkannt das einfach zu viele Fehler gemacht wurden


    Sorry aber das war wirklich Wettbewerbsverzerrung


    MfG