Bestechungsvorwürfe gegen THW Kiel

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Anklage wahrscheinlich Ermittler sind sicher, dass Indizien gegen Schwenker reichen
    DIRK HOFFMANN
    http://www.mopo.de/2009/200903…klage_wahrscheinlich.html


    Mag ja sein, dass die Staatsanwaltschaft irgendwann meint, aus dem Anfangsverdacht sei ein hinreichender Tatverdacht geworden. Dann wird sie Anklage erheben. Das tun Staatsanwaltschaften oft. Zuweilen auch auf ganz dünnem Eis. Eine Anklage, so sie denn überhaupt kommt, hätte bezüglich der eventuellen Schuld der dann Angeklagten nichts zu sagen.


    Es käme zu einem öffentlichen Verfahren (gibt es eigentlich große Gerichtssäle in Kiel?), an dessen Ende eine Einstellung oder ein Urteil (Schuldspruch oder Freispruch) steht.

    Jetzt schon, da nocht nicht einmal Anklage erhoben ist, "Justiz-Insider" sprechen zu lassen, die von einer Bewährungsstrafe ausgehen, ist unseriös und reine Propaganda. Ich bin auch "Justiz-Insider" und sage: Absolut nicht vorhersagbar!


    Dafür kann ein Ermittlungs- oder Strafverfahren zu viele unvorhersehbare Wendungen nehmen. Niemand kann bisher wissen, wie das Gericht die dann vorgelegten Beweise bewertet, wie sich die Beteiligten verhalten, ob und was Zeugen aussagen usw...

  • heindaddel: es tut mir wirklich leid, aber durch deine letzten statements fühle ich mich nur bestätigt. Ich meine aber nicht nur dich alleine. Auich wenn es weh tut, die Fans des THW müssen jetzt den meisten Druck auf ihren Verein aufbauen um möglichst den Schaden einzudämmen.


    Stell dir mal vor, Uwe Schwenker würde alles zugeben und die ganze Geschichte offenlegen. Der Druck auf euren Verein wäre sofort weg.


    Allein, dass die Chance besteht mit einem neuen Manager die Wechselabsichten eines Karabatic zu den Akten zu legen wird überhaupt nicht in Betracht gezogen. Serdarusic wird nie wieder als Trainer arbeiten können, der ist verbrannt. Aber dann gibt es nichts, was Karabatic anderswo geboten werden könnte. Er wird zur Zeit nur von Schwenker vertrieben.


    In der Politik würden alle schon seit Wochen nach Rücktritt brüllen.....
    ................und jede Partei trennt sich von solchen Leuten um Schaden abzuwenden. Machen die nicht ohne Grund.

  • Zitat

    Original von Loran
    Stell dir mal vor, Uwe Schwenker würde alles zugeben und die ganze Geschichte offenlegen. Der Druck auf euren Verein wäre sofort weg.


    Allein, dass die Chance besteht mit einem neuen Manager die Wechselabsichten eines Karabatic zu den Akten zu legen wird überhaupt nicht in Betracht gezogen. Serdarusic wird nie wieder als Trainer arbeiten können, der ist verbrannt. Aber dann gibt es nichts, was Karabatic anderswo geboten werden könnte. Er wird zur Zeit nur von Schwenker vertrieben.


    In der Politik würden alle schon seit Wochen nach Rücktritt brüllen.....
    ................und jede Partei trennt sich von solchen Leuten um Schaden abzuwenden. Machen die nicht ohne Grund.


    Also, ich habe zwar auch leichte Zweifel an der Richtigkeit der Geldgeschäfte, aber das, was Du hier verzapfst, ist ja nicht mal von hier bis zur nächsten Ecke gedacht.


    Ist es Dir vielleicht schonmal in den Sinn gekommen, daß der Herr Schwenker sich tatsächlich nichts zu schulden hat kommen lassen könnte (bitte nicht die Grammatik zerpflücken ;))???


    Das, was Du hier von Dir gibst, geht etwas in Richtung Hexenverbrennung. Einer behauptet etwas, viele hängen sich dran und alleine deswegen soll er den Posten räumen? :pillepalle:


    Ganz ehrlich, das Wort "Unschuldsvermutung" sollte wohl doch das eine oder andere Mal erwähnt werden. Und was am Rande Karabatic angeht. Er ist ein sehr starker Spieler, vielleicht der Beste. Aber Schwenker ist (Unschuld vorausgesetzt) sehr viel wertvoller für den THW als Karabatic, denn er hat schon viele Spitzenspieler kommen und gehen sehen und steht mehr für nachhaltigen Erfolg als ein einzelner Spieler.


  • Im Moment sieht es für die allgemeine, nicht juristisch vorgebildete Öffentlichkeit doch so aus, als wäre der THW schon überführt. Die große Masse der Menschen kümmert sich doch nicht um die Unschuldsvermutung, die zwar in unserem Rechtssystem gilt, aber leider nicht in den Köpfen der Menschen.


    Selbst wenn der THW (in der Person von Uwe Schwenker) völlig unschuldig ist, der Schaden für den THW und den Handball im allgemeinen ist doch jetzt schon eingetreten!


    Daher sollte Uwe Schwenker m.E., selbst bei völliger Unschuld, jetzt zurücktreten oder wenigstens alle Ämter ruhen lassen um den schon eingetretenen Imageschaden zu minimieren. Sollte sich später herausstellen, dass er unschuldig ist, nun dann kann er immer noch in seine Positionen zurückkehren.


    my two pence


  • da beisst sich aber die Katze wieder in den Schwanz. Als überführt gelten THW und US weitestgehend nur außerhalb von Kiel - und die öffentliche Meinung außerhalb von Kiel wiederum spielt für den THW nur eine eher untergeordnete Rolle.

  • Ich finde, Loran hat gar nicht so unrecht. Sollte irgendetwas dran sein an den Vorwürfen, dann hat Schwenker abzudanken. Da spielt es auch keine Rolle ob er oder der Trainer oder dessen Frau direkt dafür verantwortlich ist. Er ist der Geschäftsführer und er hat dafür Sorge zu tragen, dass alles korrekt läuft.
    Und daß er den Schaden (für den Verein) begrenzen würde, wenn er etwaige Verfehlungen jetzt zugäbe, steht wohl auch außer Frage.

  • Genau das ist das Problem.
    Ich habe nie geschrieben, dass Schwenker Mist gemacht hat. Aber es geht doch in erster Linie um den THW und nicht um Schwenker. Aber die Probleme, die um seine Person entstanden sind, machen den THW doch handlungsunfähig, so lange er noch im Amt ist. So lange die Sache nicht geklärt ist, nimmt von dem doch keiner ein Stück Brot.
    Selbst wenn es (äußerst unwahrscheinlich) eine Intrige der RNL sein sollte, dann hätte sie doch letztendlich den Zweck erfüllt. Einen handlungsunfähigen THW!!


    Seine Verdienste in allen Ehren, aber dass Schwenker für den THW aktuell wichtiger ist, als Karabatic wage ich mal zu bezweifeln. Für seine Verdienste von gestern kann er sich nämlich zur Zeit recht wenig kaufen.

  • der THW ist handlungsunfähig? Wenn ich mich richtig erinnere hat der THW Kiel unlängst den Vertrag mit dem schwedischen Nationaltorhüter verlängert und einen ehemaligen französischen Nationaltorhüter, Weltmeister und Championsleaguesieger sehr kurzfristig unter Vertrag genommen.... Handlungsunfähigkeit sieht für mich dann doch anders aus...

  • Zitat

    Original von Loran
    Seine Verdienste in allen Ehren, aber dass Schwenker für den THW aktuell wichtiger ist, als Karabatic wage ich mal zu bezweifeln. Für seine Verdienste von gestern kann er sich nämlich zur Zeit recht wenig kaufen.


    OK, ich habe diesen Äpfel-Birnen-Vergleich selber angefangen. Aber wie gesagt, denke ich da anders. Denn Karabatic hat ja schon angekündigt, spätestens 2012 weg zu sein (gut, die Halbwertzeit seiner Aussagen kennen wir ja mittlerweile), da braucht es einen Manager, der adäquaten Ersatz findet. Und das ist Schwenker in der Vergangenheit ja immer gut gelungen.
    Ach ja, und davon abgesehen davon sind es seine "Verdienste von gestern", die der Grund dafür sind, daß der THW sich anschickt, evtl. ungeschlagen Meister zu werden...


    Mirinda
    Ich gebe Dir recht, daß US etwaige Verfehlungen jetzt zugeben sollte. Aber da er es nicht tut, wird er wohl entweder ein reines Gewissen haben, oder, was zugegebenermaßen nicht besonders schön wäre, felsenfest davon überzeugt sein, daß ihm niemand etwas nachweisen kann.
    Da die THW GmbH ja ein Stück weit sein "Baby" ist, geh ich mal davon aus, daß er, wenn es nötig sein sollte, alle Verantwortung auf sich nehmen würde, wenn er den THW damit vor weiterem Schaden bewahren kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Borah ()


  • Dazu erstmal grundsätzlich: Mein persönliches Rechtsempfinden stimmt nicht immer mit dem geschriebenen und gesprochenen Recht überein. Dies ist doch sehr abstrakt und für sehr viele Menschen oft nicht nachvollziehbar. Von "gerechten" Urteilen im wahrsten Sinne des Wortes ganz zu schweigen. Aber das ist eine philosophisch-ethische Diskussion.


    Ich glaube nicht, dass die große Masse irgend jemanden vorverurteilt. Vielmehr ist es so, dass sich jeder aus den verfügbaren Informationen und auch den Diskussionen darüber seine persönliche Meinung bildet Die einen können eben eher mehr daran glauben, dass nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist, die anderen weniger. Dass bei den Kieler Fans viele dabei sind, die nicht daran glauben, überrascht mich nicht. Zu oft hat man hier und im THW-Forum Aussagen wie "Ich vertraue US, der macht das schon." oder "Jetzt wartet doch mal ab, ..." gelesen. Da lässt man sich nicht so schnell in seinem Glauben erschüttern. Ein anderer, der diesen Glauben nicht hat, ist für die Gerüchte tendenziell eher empfänglich.

  • Zitat

    Original von Borah


    Ich gebe Dir recht, daß US etwaige Verfehlungen jetzt zugeben sollte. Aber da er es nicht tut, wird er wohl entweder ein reines Gewissen haben, oder, was zugegebenermaßen nicht besonders schön wäre, felsenfest davon überzeugt sein, daß ihm niemand etwas nachweisen kann.
    Da die THW GmbH ja ein Stück weit sein "Baby" ist, geh ich mal davon aus, daß er, wenn es nötig sein sollte, alle Verantwortung auf sich nehmen würde, wenn er den THW damit vor weiterem Schaden bewahren kann.


    Ich bezweifele, dass US alle Verantwortung auf sich nehmen würde um Schaden vom THW abzuwenden, denn sonst wäre er jetzt schon zurückgetreten.

  • es gibt ja - ich weiß, rein theoretisch... - auch immer noch die Möglichkeit, dass es keine Verantwortung gibt, die er auf sich nehmen müsste ;)

  • Zitat

    Original von Bilbo
    es gibt ja - ich weiß, rein theoretisch... - auch immer noch die Möglichkeit, dass es keine Verantwortung gibt, die er auf sich nehmen müsste ;)


    Wenigstens einer versteht mich! :lol:

  • Zitat

    Original von Bilbo
    es gibt ja - ich weiß, rein theoretisch... - auch immer noch die Möglichkeit, dass es keine Verantwortung gibt, die er auf sich nehmen müsste ;)


    Vollkommen richtig, die Möglichkeit besteht sogar in der Praxis. Aber es ging mir eher darum, dass US Schaden vom THW und vom (Spitzen-) Handball abwenden könnte, selbst wenn er keinerlei Schuld/Verantwortung für die ganze Situation hat.


    Zitat

    fiktiv von US


    Um Schaden vom THW und vom Spitzenhandball abzuwenden, lasse ich alle meine Ämter bis zur völligen Aufklärung der Affäre ruhen.
    (...)
    Dies ist kein Eingeständnis meiner Schuld.
    (...)


    DAS würde ich mir zur Zeit Wünschen, im Sinne unseres Sports!

  • das wäre aber für den THW eventuell sogar ein Nachteil, wenn man davon ausgeht, dass es niemanden im Unternehmen gibt, der da kurzfristig einspringen könnte bei etwa gleicher "Leistung"...

  • Zitat

    Original von Borah


    OK, ich habe diesen Äpfel-Birnen-Vergleich selber angefangen. Aber wie gesagt, denke ich da anders. Denn Karabatic hat ja schon angekündigt, spätestens 2012 weg zu sein (gut, die Halbwertzeit seiner Aussagen kennen wir ja mittlerweile), da braucht es einen Manager, der adäquaten Ersatz findet. Und das ist Schwenker in der Vergangenheit ja immer gut gelungen.


    Abgesehen davon, dass diese Aussage nicht zu widerlegen ist, habe ich zu Managerfähigkeiten im Handball alternative Ansichten entwickelt.
    "Ersatz finden" indem man mit vollen Taschen den Wettbewerbern fertige Spieler wegkauft, ist meiner Meinung nach nicht die grosse Kunst. Auf diesem Sektor hatte Schwenker die Alleinstellung, nun sind auch HSV, TBV und RNL auf diesem Trip.
    Meine Bewunderung haben die Manager von Vereinen wie Magdeburg, Nordhorn und Göppingen, die es trotz der o.g. "Machenschaften" und teilweisen Etatproblemen immer wieder schaffen, fähige Mannschaften zusammenzustellen.
    Wenn ich z.B. beim Spiel Göppingen gegen Lemgo sehe, dass der Torhüter, den Göppingen als Ersatz für den von Lemgo weggekauften Galia gefunden hat, der Bessere ist, dann kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. Mit der Geldkeule kann man eben nicht alles regeln.
    Und das ewige Halblächeln von Herrn Schwenker, welches vielleicht soviel bedeutete wie "Redet Ihr mal, hinter den Kulissen ziehe doch ICH die Fäden" ist ja nun etwas eingefroren.
    M f G

  • Zitat

    Original von research-it
    Meine Bewunderung haben die Manager von Vereinen wie Magdeburg, Nordhorn und Göppingen, die es trotz der o.g. "Machenschaften" und teilweisen Etatproblemen immer wieder schaffen, fähige Mannschaften zusammenzustellen.


    Anders gesagt: Du bewunderst durchaus auch Manager, die erheblichen Mist bauen und Geld ausgeben, was sie nicht haben (Nordhorn), nicht aber Manager, die versuchen die bestmögliche Mannschaft für das Geld zusammenzubekommen - das Geld musste auch erstmal akquiriert werden. (TBV)


    Da gehe ich einen anderen Weg: ich schätze Arbeit von Managern, die aus den Rahmenbedingungen das bestmögliche rausholen. Wobei das schwer einzuschätzen ist und das ganze sowieso Teamarbeit. Nach heutigem Stand würde ich zum Beispiel sagen: Göppingen, Lemgo, Magdeburg, Kiel haben beispielsweise das bestmögliche rausgeholt, RNL, Essen, Stralsund, Nordhorn nicht.


    Bis dann
    Carsten

    Ceterum censeo GEZ esse delendam!

  • [/quote]


    "Ersatz finden" indem man mit vollen Taschen den Wettbewerbern fertige Spieler wegkauft, ist meiner Meinung nach nicht die grosse Kunst. Auf diesem Sektor hatte Schwenker die Alleinstellung, nun sind auch HSV, TBV und RNL auf diesem Trip.
    [/quote]


    Hilf mir schnell auf die Spünge - welche fertigen Spieler außer Jicha und - mit Abstrichen - Lund hat Kiel direkten Konkurrenten in den letzten Jahren weggekauft? ?(

  • Welche Spieler hat der THW denn herausgebracht? Selbst Klein war schon zum großen Teil der, wer er war.


    Fritz (SCM), Omeyer, Karabatic (MAHB), M. Andersson (Barcelona) ...

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Leute, diese Diskussion um die Fähigkeiten von Schwenker ist doch müßig.
    Es geht um den THW und die Liga und Uwe S. klebt an seinem Stuhl wie früher der liebe Helmut K. aus Oggersheim.
    Er muss die Führung an jemand anderen abgeben und sich dann dem Verfahren um die Bestechung kümmern. Wenn das ausgestanden ist, dann kann der THW entscheiden, ob er den Posten wieder übernimmt.


    Aussitzen und einfach weitermachen macht uns alles kaputt...