Bundesliga 2009/2010

  • Handballerinnen des BVB spielen morgen Abend beim VfL Oldenburg - Vieles spricht für Krowickis Aussage
    [02.02.10] „Wir hatten gegen Blomberg und in Oldenburg zwei Punkte eingeplant. Also müssen wir in Oldenburg gewinnen”, sagt Jochen Busch, der Sportliche Leiter und Abteilungsvize bei der Borussia.
    „Keine Frage, wir wollen beide Punkte”, setzt Krowicki vor dem Duell morgen Abend (19.30 Uhr, EWE Arena) dagegen. Einer wird Recht bekommen. Die Chancen, dass Krowickis Aussage morgen Abend eintrifft, dürfte um vieles höher liegen.


    Denn das Selbstvertrauen der Norddeutschen ist angesichts der starken Serie naturgemäß hoch, auch Torfrau Tatiana Surkova glaubt nicht, dass Oldenburg seine Gäste unterschätzen könnte. „Wir sind über die Jahre auch mental stärker geworden”, hat sie beobachtet.


    Sorgen gibt es aber weiterhin beim VfL, den sechs ungeschlagenen Pflichtspielen im Januar zum Trotz. Die mit Abstand beste Feldtorschützin der Liga (99), Angie Geschke, schmerzt seit dem Spiel in Frankfurt eine Prellung, Natalja Parchina „hat Rücken”. „Vielleicht muss ich die ein oder andere etwas schonen", denkt Krowicki laut nach.


    Im ersten Surkova-Jahr 2007/08 spielte noch Dagmara Kowalska für den VfL, nun ist die 105-fache Nationalspielerin Polens bei der Borussia unter Vertrag. Die linke Rückraumspielerin ist zu der erhofften Stütze der Borussinnen geworden. Nur in drei von 15 Spielen warf sie weniger als sechs Tore - inzwischen sind es 102/25. „Wir kennen uns gut. Wer davon einen größeren Vorteil hat, lässt sich nicht vorhersagen”, sagt Surkova.


    „Wir sind krasser Außenseiter”, sieht BVB-Trainer Gustl Wilke die Lage realistisch. Schließlich habe der VfL in Wellinghofen deutlicher gewonnen, als es das Ergebnis aussagte (29:26). Und das Freundschaftsspiel in der WM-Pause, in dem sich der BVB mit 36:28 durchsetzte, habe keinen Aussagewert.


    Doktorandin Steffi Glathe, die wegen einer Sitzung an der Uni nicht um 13.30 Uhr mit dem Bus ins gestern verschneite und vereiste Oldenburg fahren kann, wird eventuell nachkommen. Völlig offen ist der Einsatz von Stella Kramer, die bis gestern Antibiotika einnehmen musste. Gesine Paulus fehlt auf jeden Fall. Alle anderen sind fit - mehr oder weniger.


    Die Hälfte des Trainings ging für taktische Planspiele drauf, vor allem für das Überzahlspiel, das gegen Blomberg überhaupt nicht funktionierte. Klappt es morgen, wär's schon mal ein kleiner Fortschritt.


    Christian Menn (Westfälische Rundschau)


    Quelle: http://www.bvb-handball.de/?Z%1B%E7%F4%9D


    Glathe, Paulus, Kramer nicht dabei.... da muss Dortmund ja gewinnen :lol:

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Habe ich das richtig verstanden: Die Sifi-Spielerinnen haben "entschieden", dass der Trainer gehen muss. Falls das so ist: Ganz schwaches Management!

  • Zitat

    Original von Konterspieler
    Doch sieht so aus :D


    Siehe Bericht Sindelfinger Zeitung:


    Wenn Dago heute Abend verliert, vielleicht bekommt er dann die Möglichkeit, den Abstieg selber zu vermeiden ;)

  • Zitat

    Original von Hochwürden
    Wenn Dago heute Abend verliert, vielleicht bekommt er dann die Möglichkeit, den Abstieg selber zu vermeiden ;)


    Bei dem aktuellen Halbzeitstand in Buxtehude (20:11) würde mich mal gar nichts wundern... wenn das so ausgeht....

  • Zitat

    Original von Paul Horn
    Habe ich das richtig verstanden: Die Sifi-Spielerinnen haben "entschieden", dass der Trainer gehen muss. Falls das so ist: Ganz schwaches Management!


    War bei FAG -mit Trainer Gunzenhauser- genau dasselbe.

  • Hi,


    :nein: ... und bei Sindelfingen könnte ich mir vorstellen, dass das zur Lösung bis zum Saisonende wird. :(


    46 Minuten gegen Leipzig mitgehalten, schon 18:14 geführt. Und mit 24:31 noch verloren (laut Sis), nach 20:21.


    War jemand in der Halle, weshalb kippte dieses Spiel noch so deutlich?


    Gruß,
    M.I.B

  • Zitat

    Original von Ficus


    Bei dem aktuellen Halbzeitstand in Buxtehude (20:11) würde mich mal gar nichts wundern... wenn das so ausgeht....


    Da wird der Dago aber ab nächste Woche viel freie Zeit haben schätze ich - eigentlich schade, denn er ist wirklich ein guter Trainer !


    :( :( :(

  • Sindelfingen hat am Schluss einfach nix mehr getroffen, weil sie keine Kraft mehr hatten!! Leipzig hat dann einfach alles getroffen und Sindelfingen konnte dann nemme dagegenhalten!
    Wenn die Mädels so weiterspielen sollte der Klassenerhalt kein Problem mehr sein! Wenn jetzt noch ein guter Trainer für zwei Monate gefunden wird, sehe ich da keine Probleme mehr!!

    Die entscheidende Frage muss lauten: Wer kann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sportlich das meiste erreichen? Und nicht, wer kann am besten bescheißen.
    (Frank Lorenzet)

  • Zitat

    Original von Perkele
    Sindelfingen hat am Schluss einfach nix mehr getroffen, weil sie keine Kraft mehr hatten!! Leipzig hat dann einfach alles getroffen und Sindelfingen konnte dann nemme dagegenhalten!
    Wenn die Mädels so weiterspielen sollte der Klassenerhalt kein Problem mehr sein! Wenn jetzt noch ein guter Trainer für zwei Monate gefunden wird, sehe ich da keine Probleme mehr!!


    Ich war auch in der Halle und sehe das anders. Die Leistung aus den ersten 40 Minuten hat überhaupt nichts zu bedeuten, da Leipzig nicht da war. Und die restlichen 20 Minuten waren ein einziger Krampf. Von Klassenerhalt würde ich in Sindelfingen nicht sprechen...

    Wer früher stirbt, ist länger tot!

  • Du siehst es so, ich seh es so!
    Nur kann ich dir nur sagen: Eine Mannschaft spielt so gut wie es der Gegner zulässt!! Das merk dir mal :baeh:

    Die entscheidende Frage muss lauten: Wer kann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sportlich das meiste erreichen? Und nicht, wer kann am besten bescheißen.
    (Frank Lorenzet)

  • Ich war auch Zeuge der Partie, Leipzig war doch schon bei der Champions League die haben doch sogar Kudlacz und Wiren zu Hause gelassen.Die haben die zweite HZ gemacht was nötig war und haben noch klar gewonnen.Ich seh das wie H.Putz von Klassenerhalt würd ich auch noch nicht sprechen......

  • Ich war auch in der Halle und ich denke schon, dass die Spielerinnen alles gegeben haben. Trotzdem reichte Leipzig starke 20 Minuten.


    Vielmehr mache ich mir Sorgen, dass die Spielerinnen nicht mehr kämpfen und alles für den Klassenerhalt geben, wenn sie wissen, dass sie dann eh aussortiert werden. Denn dass Dago mit dieser Truppe spielt glaubt ja nicht wirklich jemand. Da wird ausgemistet im großen Stil.

    Mexican

  • Das geht ja den THC-Spielerinnen ja nicht anders. Selbst die Spielerinnen, die noch für kommende Saison einen Vertrag haben, werden da teilweise überlegen, ob ein Vereinswechsel nicht sinnvoll wäre, sofern man nicht auf der Bank zwischen Helli und Herbie versauern möchte.


    "Wir müssen endlich davon wegkommen, dass für Trainer, Spieler und auch Vereinsfunktionäre die wichtigste Frage vor einem bedeutendem Spiel ist: `Welche Schiesdrichter wurden nominiert?` " - Lino Cervar in Handballwoche 03/2011

  • Ich hätte gern gewusst, was wieder los gewesen wäre (inkl. Strafandrohungen durch die HBVF), wenn nachfolgende Sätze auf der FHC-Seite gestanden hätten. Interessant auch, dass die Kommentare zu Schiedsrichterleistungen in solchen Fällen ebenfalls mit auf die HBVF-HP übernommen werden, was im FHC-Fall nie passiert.


    Zitate:


    Individuelle Fehler und einige zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen ließen die Miezen in dieser Phase jedoch nicht über ein 21:22 hinauskommen.


    Erst nach rund zehn Minuten rappelten sich die Blau-Weißen auf und kamen auch rasch zurück in die Partie. Beim Stand von 20:21 und 21:22 hatte das Team mehrfach die Möglichkeit das Spiel mit dem Ausgleich zu ihren Gunsten zu kippen, vergab jedoch Chance um Chance und musste zudem auch einige nicht nachvollziehbare Pfiffe hinnehmen.

    Auf Schalke (Hinweisschild im Parkstadion): „Zu die Pressetische”

  • So weit ich weiß, herrscht in unserem Land Meinungsfreiheit, und dies bezieht sich auch auf solche Äußerungen, zumal mit ihnen keine Beleidigungen verbunden sind. Wenn moderate und begründete Kritik an Schiedsrichtern in der Vergangenheit zu Sanktionen seitens des FHC geführt hat, fände ich dies sehr schade.
    Im übrigen boten die Pritschows ein alles in allem akzeptable Leistung. Über zwei, drei Entscheidungen konnte man diskutieren, aber das ist in jedem Spiel der Fall. Kein Grund für Trier, dies eigens im Spielbericht zu erwähnen. Viel mehr sollte den Miezen das stark reduzierte Abwehrverhalten, bis auf Nadgornaja ein harmloser Rückraum sowie technische Mängel in Hülle und Fülle zu denken geben.

  • Meinungsfreiheit in Handballdeutschland? Wo kämen wir denn da hin? Der FHC wurde sanktioniert, weil ein Zeitungsbericht die SR-Leistung kritisierte. Wenn Vereine wie Göppingen (zuletzt erst gegen Leipzig) oder Trier (gegen Frankfurt) das in ihren eigenen Presseerklärungen tun, sollte das schon mindestens die gleichen Konsequenzen haben. Wie die Sache mit den Presseberichten zum Dortmunder Spiel gegen Blomberg zu sehen ist, das muss dann mal der DHB selbst entscheiden.


    "Wir müssen endlich davon wegkommen, dass für Trainer, Spieler und auch Vereinsfunktionäre die wichtigste Frage vor einem bedeutendem Spiel ist: `Welche Schiesdrichter wurden nominiert?` " - Lino Cervar in Handballwoche 03/2011

  • Zitat

    Original von Mauerblümchen
    Der FHC wurde sanktioniert, weil ein Zeitungsbericht die SR-Leistung kritisierte.


    Das ist so nicht richtig. Die Sanktionen erfolgten, weil besagter Bericht als Content auf der FHC-Website veröffentlicht wurde und damit der Eindruck entstehen konnte, es handle sich um die Meinung des Vereins.


    Ich fand die Reaktion der HBVF seinerzeit auch überzogen - wie ich es übrigens auch in den meisten Fällen mit mittlerweile fast zur Regel werdenden SR-Schelte, vorzugsweise nach Niederlagen, tue.

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Heißt das nun, das wenn nur der Eindruck entstehen könnte es wäre eigener Content (stand meines Wissens aber auch MOZ drunter), dass das dann schlimmer ist, als wenn es eigener Content ist? ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von Steinar
    Heißt das nun, das wenn nur der Eindruck entstehen könnte es wäre eigener Content (stand meines Wissens aber auch MOZ drunter), dass das dann schlimmer ist, als wenn es eigener Content ist? ;)


    Nein. Das heißt nur, daß der Ligaverband es gleich gewertet hat. Es stand MOZ drunter, doch war es hat unter den normalen News eingeordnet und nicht etwa in einem Pressebereich, der auf ein bloßes Zitieren schließen ließe. Daß ich die Einschätzung der HBVF diesbezüglich nicht teile, hab ich aber schon kenntlich gemacht ;)


    Edit: es war natürlich die Reaktion und Einschätzung des DHB in seiner Zuständigkeit für die SR. Macht es aber ja nicht besser ...

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

    Einmal editiert, zuletzt von heiner ()

  • Die Trierer werden in dieser Hinsicht wohl nichts zu befürchen haben, das Ganze ist nämlich jetzt eine offizielle Angelegenheit.
    HVR-Vize Herbert Schuhmacher konnte sich mit der Leistung von Pritschow/Pritschow gar nicht anfreunden: bemängelt wird eine "erschreckende" Leistung, die Schiris seien "zu keiner Zeit Herr der Sitaution" gewesen, es sei Unvermögen, "einfache von groben Fouls zu unrterscheiden", im Spiel gewesen, es sei zu "unschönen Szenen" gekommen, die eine "Hilflosigkeit" der Schiris offenbarten usw usw.
    Dies alles hat jener Herr Schumacher in einen schönen Brief gepackt und an Schirichef Peter Rauchfuß geschickt. (und an den Trierischen Volksfreund, der daraus natürlich wie ich jetzt auch genüßlich zitiert). ich kann mich da nur wiederholen: es gab einige diskutable Entscheidungen der beiden, aber der Generalverriß, wie ihn der Trierer Schuhmacher hier abzieht, ist nicht nur ungerechtfertigt, er ist auch völlig kontraproduktiv, wenn es irgendwann mal daran geht, eine wirklich schwache Schiri-Leistung zu analysieren. Kann nur hoffe, dass sich Herr Rauchfuß bei objektiven Beobachtern erkundigt, bevor er einem Handballfunktionär, der kraft seines Amtes neutral bleiben müßte, blind Glauben schenkt.

Anzeige