Quo vadis VfL?

  • Goggi ist mit dem Verlauf der Vorbereitung zufrieden.


    Was mir jetzt schon wieder Sorgen macht, ist die Verletzungssituation. Schneider musste geschont werden, Villgrattner und Haller fallen auf unbestimmte Zeit aus und im gestrigen Testspiel hat sich auch Vidarsson verletzt.
    Das erscheint mir zu dieser frühen Saisonphase ein bisschen viel.
    Nachdem man den Langzeitverletzten Baumgärtner "losgeworden" ist, scheint man nun mit Haller den nächsten Langzeitverletzten im Kader zu haben.

  • Am Kreis haben wir 3 Spieler. Da knickt immer mal einer um.
    Haller habe ich eh nicht mehr auf der Rechnung, für ihn wurde Schneider geholt. Denke nicht, dass der noch mal spielt. Der sitzt jetzt das Jahr noch ab.
    Was hat Villgratner? Wunderte mich schon, dass er nie spielte. er ist ja schon wichtig.

  • Luis Villgrattner, der in der Vorbereitungsphase nur wenige
    Einsatzminuten hatte, hat eine Zunahme seines Knorpelschadens im linken
    Knie zu beklagen, was sich sowohl bei den ärztlichen Untersuchungen
    bemerkbar macht als auch durch Schmerzen. „Ursprünglich wollten wir Luis
    mit dosiertem Training durch die Saison bringen. Dadurch, dass er jetzt
    aber schon starke Schmerzen verspürt, macht das keinen Sinn“, erklärt
    Mannschaftsarzt Dr. Jochen Viebahn. Geplant ist nun die Durchführung
    einer Knorpeltransplantation durch Dr. Jan Vonhoegen, ebenfalls
    Mannschaftarzt beim VfL, infolgedessen neuer Knorpel wachsen soll.
    Viebahn geht dabei von einer Ausfallzeit von sechs Monaten mit
    anschließender Rehabilitationsphase aus.
    Auch Robin Haller
    laboriert an einem fortgeschritten Knorpelschaden im linken Knie als
    Folge einer Abwehraktion im Training im Dezember 2019, infolgedessen der
    Spielmacher im Januar dieses Jahres erfolgreich operiert worden war.
    „Im MRT hat sich jetzt aber gezeigt, dass dafür an einer anderen Stelle
    ein neuer Knorpelschaden aufgetreten ist“, so Viebahn. Auch im Fall des


    34-Jährigen steht eine mögliche Operation im Raum.Quelle: VfL-Homepage.


    Ich glaube das wars für beide....

    Einmal editiert, zuletzt von JuJones ()

  • Puh, das ist hart. Vor allem für Villgrattner. Er ist noch so jung und hat fast seine komplette, vielversprechende Karriere vor sich. Haller wird das karrieretechnisch nicht mehr allzu sehr jucken. Hoffen wir nur, dass er wieder komplett gesund wird und keine gesundheitlichen Schäden aus seiner Handballerkarriere mitnimmt. Das wäre übel. ;( Ich hoffe aber dennoch, dass beide in dieser Saison noch einige Spiele für den VfL absolvieren werden, und vor allem, dass Villgrattner seine junge Karriere nicht so beenden muss. Ich frage mich nur, wie das bei einem so jungen Mann auftreten kann. Training, Ernährung, genetische Disposition? Aber es gibt ja im Handball auch Mitte-20-Jährige mit Bandscheibenvorfällen.. komische Sportart^^

  • Da spielen wohl mehrere Faktoren ein Rolle.
    Evtl. sollte man auch mal den Hallenboden in Betracht ziehen!!!!!


    Aber mit in so jungen Jahren so Schäden, da hat Handball keinen Sinn, es Sei denn Du bist ein Megatalent wie z.B. Sagosen, Drux, Wiede, Knorr.

  • Da spielen wohl mehrere Faktoren ein Rolle.
    Evtl. sollte man auch mal den Hallenboden in Betracht ziehen!!!!!


    Aber mit in so jungen Jahren so Schäden, da hat Handball keinen Sinn, es Sei denn Du bist ein Megatalent wie z.B. Sagosen, Drux, Wiede, Knorr.


    Vielleicht ist auch einfach die Duschbrause in der Schwalbe-Arena mit einem zu harten Wasserstrahl ausgestattet. Sollte man auch mal in Betracht ziehen!!!! Ähnlich sinnvoll wie dein Vorschlag.

  • Als ob jeder schon mal den Boden "bespielt" hätte.
    Der Boden in der Schwalbearena ist sehr hart, sehr ungesund für den ganzen Bewegungsapparat. Viele Spieler haben damit Probleme, geredet wird darüber nicht. Wer will das auch.....
    Beim Bau hat man schlicht auf einen höherwertigen Boden verzichtet, zum Leidwesen der Spieler, die tagtäglich dort trainieren (und spielen) müssen.

  • Tim Rozman (noch WHV) soll zum VFL gehen, "Obwohl er unter anderem ein attraktives Angebot aus einer der ersten slowenischen Ligen hatte, will er in Deutschland bleiben. Es wird erwartet, dass er in die zweite Liga von Gummersbach wechselt, und die Vertragsunterzeichnung wird voraussichtlich ziemlich schnell erfolgen. google translate von slowenischer Webseite 301 Moved Permanently
    Update: er hat in Hüttenberg für den WHV gespielt.


  • Ich denke Stefan Eickelmann ist gemeint. Er war Vertriebsleiter und zuständig für Vertrieb/Marketing/Sponsoring......was auch immer darunter gefallen ist...


    Oh ja richtig. Vielen Dank!

  • Tim Rozman (noch WHV) soll zum VFL gehen, "Obwohl er unter anderem ein attraktives Angebot aus einer der ersten slowenischen Ligen hatte, will er in Deutschland bleiben. Es wird erwartet, dass er in die zweite Liga von Gummersbach wechselt, und die Vertragsunterzeichnung wird voraussichtlich ziemlich schnell erfolgen. google translate von slowenischer Webseite 301 Moved Permanently
    Update: er hat in Hüttenberg für den WHV gespielt.


    Ist nach Essen gewechselt wie Handballworld berichtet.

  • Der Knackpunkt in dieser Saison könnte vor allem eines sein: die Mentalität! Und die kann Sigurdsson so gut wie kaum ein Zweiter. Wenn er sie jetzt noch vermitteln kann, vielleicht dadurch, dass er sie selber ausstrahlt, sehe ich den VfL sicher auf einem Aufstiegsplatz, sofern wir nicht zu viele Verletzungen haben. Gerade diese Siegermentalität, die Sigurdsson seine gesamte Karriere über ausgezeichnet hat, hat uns in der letzten Saison gefehlt. Wir brauchen das Selbstverständnis, dass wir erster Aufsteiger sein wollen und dementsprechend den Anspruch haben, in jedem einzelnen Spiel den (spielerischen) Ton anzugeben. Das sah in den ersten beiden Spielen schon sehr gut aus. Beim Auswärtsspiel beim anderen VfL sind wir letzten Saison baden gegangen; dieses Mal war es eng und wir haben es trotzdem gewonnen - und das auswärts! Das ist schonmal ein großer Unterschied zu letzter Saison, wo wir viel zu viele unnötige Punktverluste auswärts einstecken mussten.
    Dass der VfL die Klasse hat, um Zweitliga-Meister zu werden, darüber müssen wir uns nicht streiten. Um das zu erreichen, muss man allerdings die PS auch auf die Straße bringen. Und dabei, so hoffe ich, kann Sigurdsson ein wichtiger Faktor werden.
    Ich freue mich sehr auf das Spiel am Samstag in Hamm. Das wird der erste richtige Gradmesser in dieser Saison. Irgendwie glaube ich auch, dass die leeren oder halb-leeren Hallen dem VfL vor allem auswärts zugute kommen könnten, da sich die Heimmannschaft ohne Zuschauer weniger in einen Rausch spielen kann. Aber das ist nur so ein Gefühl und reine Spekulation. ;) Ich hoffe auf einen Sieg in Hamm. Erst dann glaube ich zu 100% dran, dass es der VfL nicht nur theoretisch mit dem Aufstieg schaffen kann, sondern tatsächlich auch die PS auf die Straße bringen wird. :hi:

  • Ja, dass ist in der Tat eine entscheidende Frage, aber in meinen Augen nicht die einzige. Wir sind sehr - insbesondere im Rückraum auf drei Leute angewiesen, vielleicht vier. Und Schneider, ein ganz entscheidender Spieler für uns, pumpt ganz schön nach Innenblock und 60 Minuten Spielmacher. Also die Frage von Verletzungen und Fitness wird ebenso entscheidend sein für den Erfolg. Und die anderen Mannschaften wie Bietigheim oder Hamm haben auch nicht geschlafen. Insbesondere Lübbecke hat ein gehöriges Wörtchen mitzusprechen.

  • das ist ein flächendeckendes problem in coronazeiten-
    nur einige vereine dürfen es laut vorgelegtem konzept nicht in den freien verkauf geben-
    wir hatten bei 1000 erlaubten gegen die eulen deutlich weniger in der halle-
    dies hört -und sieht es teilweise im tv- auch von anderen hallen

Anzeige