TSV Dormagen 2009/2010

  • @Silversurfer & Steinar


    Ich kann Eure Argumentationen und "Verteidigungen" gut verstehen, sehe die Sache ähnlich wie ihr.


    Leider sicher vergebliche Liebesmüh' denn Ollilolli und tsvfieder sind längst zu weit auf ihrem persönlichen Kreuzzug, als dass sie noch umkehren könnten.
    Da wird alles und jeder in den Dreck gezogen, der eventuell noch eine andere Meinung haben könnte - bis hin zur Veröffentlichung realer Namen (hier. bei mir) ohne dazu gefragt zu werden.


    Lothar Frohwein hat ja bereits einen Versuchsballon steigen lassen bezüglich der Belastbarkeit der Aussagen, der aber nicht angekommen ist.


    Ich wette auch, dass keiner der Beiden Steinars Angebot zu einem persönlichen Gespräch heute abend angenommen hat - andere ins Licht stellen, selbst aber aus dem Halbdunkel der Anonymität schießen...


    Wo eigentlich waren Beide in den vergangenen fast neun Jahren, oder ist das "System Derad / Anders" erst im letzten Jahr -für Euch- aus dem Ruder gelaufen?
    Da habe ich keiine (vermeindlichen) Interna gehört oder gelesen.


    Insofern ist das, was hier derzeit von den genannten Protagonisten veranstaltet wird nahe am Rufmord. Immer noch gilt in Deutschlad die Unschuldsvermutung, bis etwas bewiesen ist. Da kann hier keiner mit Fakten gegen Derad und Dr. Anders aufwarten.


    Mag sein, dass die Genannten am Ende Recht haben und sich darin sonnen können - wem es hilft und wie der Stil bis dahin gepflegt wurde, steht auf einem anderen Blatt.

  • Nach so einem Spiel ist auch nix wirklich zum Feiern. Aber mal im Ernst zu dem was hier geschrieben wird. Da textet ein "bayerwisser" hier von einem Kreuzzug der Herren Oli und tsvfieber. Dergleiche bayerwisser war es, der über Jahre hinweg im Zweitliga-Forum alles und jede Maßnahme des Trainers in Frage gestellt hat. Von daher kennt er sich mit Kreuzzügen bestens aus.
    Außerdem sind wir schon längst nicht mehr beim Kreuzzug. Wenn millionenschwere Schulden existieren, dann kann man sich an fünf Fingern abzählen, dass dafür nicht die neue Handball-Führung um Dröge / Kurth / Neuenhausen verantwortlich sein KANN. Dieses Loch - egal ob durch Schwimmbad oder was auch immer - muss in der Zeit Derad entstanden sein. Oder geht hier ernsthaft jemand davon aus, dass die neue Troika binnen weniger Wochen Hunderttausende in den Sand gesetzt hat?


    Am Rande noch etwas anderes. Die Zuschauerzahlen gehen steil nach unten. Für mich kein Wunder. Der TSV wirbt für seine Spiele schlechter als ein Fußball A-Kreisligist. Kaum Plakate, bis gestern Nacht kein Vorbericht auf der Homepage. Und das nennt sich Bundesliga. Ganz schwach, ganz schlecht. In diesem Sinne - nacht Mattes.

  • Das war der schlechteste TSV den ich bis Dato im Sportcenter gesehen habe.


    Beim Spiel Not gegen Elend hat Elend verdient gewonnen.


    Wie kann in einem Spiel nur so oft der Ball abgeschenkt werden ???


    Da läuft ein Nippes das gesamte Spiel neben den Schuhen und der Trainer merkt es erst nach 25 Min.


    Landsberg ?? wo war der ?? da hat mir Wittig 10x besser gefallen- nur der durfte nur 5 Min. ran.


    Was macht das Team eigentlich den Rest der Woche während alle anderen BL Manschaften zum Training sind ???


    So eine Leistung auf die Finanzlücke zu schieben ist der größte Witz, und alles an einen Wisotzki zu hängen der noch Wochen brauchen wird bis der wieder Form hat ist auch nicht das gelbe vom Ei.

  • @ Donald Duck


    Wer in puncto Dormagener Handball halbwegs informiert ist, wird die Ursachen der derzeitigen Situation richtig einschätzen können. Gibt ja auch einen Vorgänger-Thread, in dem Diverses diskutiert wurde.


    Bin mal gespannt, wie lange der "Schwebezustand" (O-Ton Kai Wandschneider) noch anhält und wie lange es dauert, bis der TSV der Öffentlichkeit und seinen Fans belastbare Informationen, insbesondere was das weitere Vorgehen betrifft, zur Verfügung stellt. Die bisherige Kommunikatonspolitik jedenfalls halte ich für mangelhaft: Anstatt klare Botschaften im Sinne des Vereins zu vermitteln und damit Präsenz zu zeigen überlässt man weitgehend den Medien das Feld für wilde Spekulationen. Geht man nicht bald zu einer aktiveren Kommunikation über, könnte die "besorgniserregende" Kulisse von knapp über 2.000 Zuschauern nur der Anfang gewesen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von TSV-Fuchs ()

  • Die Zuschauerzahlen zum Saisonbeginn sind bei vielen Bundesligavereinen eigentlich immer niedrig, das war auch in Dormagen selten anders. Im letzten Jahr wurde das halt mit der Aufstiegseuphorie überdeckt. Jeder wollte bei den ersten Heimspielen dabei sein, vor allem nach dem Punktgewinn in Kiel. Ich würde da noch keinen Trend ableiten wollen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Das ständige "Uli ist an Allem schuld" geht mir langsam auf die Nerven, weil die Anschuldiger keine Fakten auf den Tisch legen. Auch der These "Man kann nicht in drei Monaten eine solch hohe Finanzlücke verursachen." muss ich widersprechen. Das ist durchaus möglich!! Damit möchte ich nicht sagen, dass die neue Führung diese verursacht hat, sondern nur, dass es möglich ist.


    Wichtiger als das "Wer ist schuld?" ist meiner Meinung nach die Frage: "Wie geht es weiter?" (Hatte ich glaube ich auch schon mal gepostet, ist aber wohl untergegangen :( ). Die Klärung von Schuldfragen ist für die Medien offensichtlich lukrativer.


    Immerhin gibt es vorsichtige Andeutungen von Herrn Ellrich, dass und wie es weiter gehen kann. Er befindet sich also in anstrengenden Verhandlungen und ich wünsche ihm und uns allen, dass diese Verhandlungen erfolgreich sind. :Hail:


    Sollten wir absteigen, würde ich den TSV gern in der 2. Liga sehen. Die Bundesliga ist wohl eine Nummer zu groß für uns, aber die Halle und das Fanpotential bieten gute Voraussetzungen zumindest für Zweitligahandball.


    Noch ein Satz für die Schwarzseher unter Euch: Der OSC Rheinhausen hat es geschafft, dank seiner Fans nach dem Rückzug aus der Bundesliga von der Bezirksliga wieder bis in die Regionalliga zurück zu kehren. Anfangs gab es so gut wie keine Sponsoren, aber 700 Fans in der Bezirksliga (!). Zweitens: Was in Korschenbroich möglich ist, sollte in Dormagen erst recht möglich sein.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • [quote]Original von Flevo


    Sollten wir absteigen, würde ich den TSV gern in der 2. Liga sehen. Die Bundesliga ist wohl eine Nummer zu groß für uns, aber die Halle und das Fanpotential bieten gute Voraussetzungen zumindest für Zweitligahandball.



    @ Flevo: Dafür sollten dann auch alle Fans den TSV unterstützen und nicht auf ein Bayrisches Fest eines Lebensmittelmarkt gehen und dann hinterher noch doof fragen wie der TSV gespielt hat.


    Alle mekern über den TSV , aber macht keiner was. Es ist traurig sowas mit an zu sehen.

  • Also die Schuldfrage sollte schon geklärt sein. Und wenn jemand meint, UD könnte sich aus der Verantwortung schleichen oder so tun, als wäre er wirklich unschuldig, dann muss er schon richtig in ihn verliebt sein, um nicht zu sehen, was los ist. Die Lücke hatte sich doch schon vorrigen Monat angedeutet und da war das neue Trio erst zwei Monate im Amt. Ich denke nicht, dass die drei so blöd sind, und in zwei Monaten so viele Nasse machen und dann damit in die Öffentlichkeit gehen. Die Spieler verraten zwar nicht viel, aber wenn man mal fragt, kommt schon das eine oder andere rüber, was unter der Äre UD schief gelaufen ist.
    Naja und die Verpflichtungen die er noch tätigte, sind ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Er war ja nicht nur im Handball Alleinherrscher, sondern im ganzen Verein und da lässt sich einiges machen. Auch wenn er und das möchte ich betonen, vielleicht wirklich immer im Sinne des Handballs getan hat, ich will ihm keine Boshaftigkeit bei seiner möglichen Misswirtschaft unterstellen. Aber es war halt nicht richtig und ich verstehe, dass die anderen den Kopf nicht dafür herhalten wollen. Dass Bayer nun zur Ruhe mahnt, ist doch klar. Ist ja auch für sie peinlich, wenn einer so lange machen konnte, was ihm passt. Mann kann nur hoffen, dass der Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen wird und Bayer für diesen Mist, den sie sich ja mitanziehen müssen, weil dann wohl fahrlässig kontrolliert wurde, nicht alle bluten lässt. Herr UD sollte ehrlich sein und nicht den schwarzen Peter weiterreichen wollen. Die Fans in Dormagen haben sich ein gutes Ende verdient.

  • Bei der Gelegenheit, dass auch Bayer beim Verein involviert ist: Was war eigentlich der Grund Bayer aus dem Teamnamen zu streichen? Es gibt ja keine Spielbetriebsgesellschaft, die dafür Sponsoringgeld erhält. Bayer ist schlicht "nur" im Vereinsnamen drin und hatte ja nur die Profiunterstützung eingestellt. Bei anderen "Bayer-Vereinen" blieb ja auch das Bayer erhalten (z.B beim Basketball-Neu-Drittligist Bayer Giants Leverkusen aka TSV Bayer 04), trotz Einstellung goßzügiger Sponsoringzahlungen.

  • [quote]Original von Flevo
    Das ständige "Uli ist an Allem schuld" geht mir langsam auf die Nerven, weil die Anschuldiger keine Fakten auf den Tisch legen. Auch der These "Man kann nicht in drei Monaten eine solch hohe Finanzlücke verursachen." muss ich widersprechen. Das ist durchaus möglich!! Damit möchte ich nicht sagen, dass die neue Führung diese verursacht hat, sondern nur, dass es möglich ist.[quote]


    1. Nach den jüngsten, bundesweiten Veröffentlichungen - inklusive der heutigen durch SID (Bohmann erklärt, dass die in ZDF-Online genannten Summen zu hoch sind) - liegen sehr wohl Fakten auf dem Tisch. Wer das Gegenteil behauptet, ist entweder ein Ignorant oder will sich die Lage schön reden... Fakt ist: Es gibt Schulden. Sie sind vor dem 1. Juli entstanden. Es gibt einen Liquiditätsengpass im Dezember! Alles nur bezogen auf den Bundesliga-Handball und durch Herrn Ellrich teilweise mehr als einmal öffentlich bestätigt.


    2. Theoretische Ausführungen (Was ist wann durch wen möglich?) sind angesichts dieser Fakten hier deplaziert, eher etwas für das BWL-Grundstudium... Natürlich kann man in rund zwei Monaten eine sechsstellige Summe ausgeben, nur ist das am Höhenberg nicht passiert (siehe 1.). Herr Ellrich hat sich dazu in der vergangenen Woche endlich klar geäußert!

    Einmal editiert, zuletzt von tsvfieber ()

  • Kurzer "Lagebericht" auf RP-Online


    TSV Dormagen
    Genannter Schuldenstand "zu hoch"


    Neuss (sid). Die Handball-Bundesliga (HBL) wird die Lage beim finanziell angeschlagenen TSV Dormagen in den kommenden ein, zwei Wochen in Gesprächen mit dem Klub weiter beraten. Spezielle Fristen seien dem Klub nicht gesetzt worden. "Wir haben das Problem eingegrenzt", sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann. Der in der vergangenen Woche kolportierte Schuldenstand sei aber "zu hoch". "Ohne konkrete Zahlen zu nennen, kann man sagen, dass die Summen von 1,8 bis 2,5 Millionen Euro völlig fehl am Platz sind", sagte Bohmann, "ohne das Problem kleinzureden". Die Dormagener hatten der HBL zuvor einen Bericht über den aktuellen Finanzstand vorgelegt.


    Quelle : http://www.rp-online.de/public…chuldenstand-zu-hoch.html


    Was auch immer "eingegrenzt" bedeuten mag.... :rolleyes:
    Ich stelle mich innerlich schon wieder auf 2.Liga oder tiefer ein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Woody1962 ()

  • Zitat

    Original von tsvfieber
    ...Wer das Gegenteil behauptet, ist entweder ein Ignorant oder will sich die Lage schön reden...
    ...Theoretische Ausführungen ... sind angesichts dieser Fakten hier deplaziert, eher etwas für das BWL-Grundstudium...


    Warum eigentlich immer so agressiv? Jeder, der Deine Meinung nicht mittragen möchte, bekomme eine vor den Koffer von Dir.
    Das macht Deine Ausführungen nicht glaubwürdiger, wenn man sie mit noch so viel Nachdruck vertritt und noch so oft das Wort Fakt/Fakten verwendet.


    Fakt ist doch einzig und allein, dass Du, wie wir alle eigentlich, hier herumrätseln und nicht wirklich genau wissen, was eigentlich Sache ist, auch, weil von der angekündigten Transparenz die neuen Macher am Höhenberg genauso weit entfernt sind, wie der/die alten. Woche um Woche wird angekündigt, sich in der nächsten Woche zu äußern...


    Fakt ist weiter: es gibt keinen Fakt zum Schuldenstand durch Gesamtverein oder Handballabteilung.
    Weiter oben gab es einiges zu lesen, z.B. Schulden durch Schwimmbad, etc. Genauso wurde weiter oben einmal die These vertreten, der Hallenname wurde nicht vom TSV verkauft (was ja, Fakt, auch ein 6-stelliges Loch erklären könnte) und so weiter.


    Wenn Du wirkliche, echte, belastbare Fakten hast: lass uns teilhaben! Ich denke, alle hier brennen darauf, endlich auch mal etwas aus Insider-Kreisen zu hören.

    www.rangomovie.com

  • Gibt es eigentlich jetzt oder auch schon vorher auch Überlegungen, den Profispielbetrieb in der Zukunft auszugliedern? Auch wenn wohl die jetztigen Probleme überwiegend (so wie ich das lese) im Gesamtverein entstanden sind und der Spielbetrieb auch bei einer Ausgliederung nicht völlig unabhängig agiert, wäre es wohl trotzdem ruhiger wenn der Profispielbetrieb isoliert agiert.
    Andererseits ändert sich zumindest bei drohender Insolvenz nichts im Bezug auf die Lizenzrichtlinien, die dabei ja nicht zwischen e.V. und Spielbetriebsgesellschaft unterscheiden.

  • Zitat

    Original von jochenj
    Gibt es eigentlich jetzt oder auch schon vorher auch Überlegungen, den Profispielbetrieb in der Zukunft auszugliedern? Auch wenn wohl die jetztigen Probleme überwiegend (so wie ich das lese) im Gesamtverein entstanden sind und der Spielbetrieb auch bei einer Ausgliederung nicht völlig unabhängig agiert, wäre es wohl trotzdem ruhiger wenn der Profispielbetrieb isoliert agiert.
    Andererseits ändert sich zumindest bei drohender Insolvenz nichts im Bezug auf die Lizenzrichtlinien, die dabei ja nicht zwischen e.V. und Spielbetriebsgesellschaft unterscheiden.


    Die bisherigen Amtsträger Dr. Anders und Uli Derad haben immer davon gesprochen, dass eine GmbH keinen Sinn mache, mangels Masse.
    Außerdem könnten dann eben keine Gelder mehr zwischen Hauptverein und Handball "transferiert" werden.


    Vielleicht sehen das die neuen Amtsinhaber anders. Ob darüber nachgedacht wird, kann ich nicht sagen.

  • Zitat

    Original von -cW
    Warum eigentlich immer so agressiv? Jeder, der Deine Meinung nicht mittragen möchte, bekomme eine vor den Koffer von Dir.
    Das macht Deine Ausführungen nicht glaubwürdiger, wenn man sie mit noch so viel Nachdruck vertritt und noch so oft das Wort Fakt/Fakten verwendet.


    Das sagt genau der Richtige, der hier keine Gelegenheit auslässt, den Trainer zu kritisieren... Ich finde es echt spannend, dass immer dann, wenn Dir die Argumente ausgehen, das Fass drumherum aufgemacht wird. Bleib doch einfach beim Thema!


    Zitat

    Original von -cW
    Fakt ist doch einzig und allein, dass Du, wie wir alle eigentlich, hier herumrätseln und nicht wirklich genau wissen, was eigentlich Sache ist, auch, weil von der angekündigten Transparenz die neuen Macher am Höhenberg genauso weit entfernt sind, wie der/die alten. Woche um Woche wird angekündigt, sich in der nächsten Woche zu äußern...


    Dieser Vorwurf ist nicht neu, wurde hier aber auch schon diskutiert. Er wird durch ständiges Wiederholen auch nicht richtiger... Glaubt Du im Ernst, Herr Wenning möchte medial ein oder zwei Säue (Anders/Derad) durchs Dorf treiben, wenn die Anders-Nachfolge gerade deshalb so ausgefallen ist, dass diese Person einen direkten Draht zum Vorstandvorsitzenden der Bayer AG hat, die letztlich aufgrund der Konstruktion des Gesamtvereins und aus Imagegründen als einziger "Sponsor" in Frage kommt, um in einer großen Lösung bei den Schulden zu helfen? Ich gehe davon aus, dass Anders genau solche Gespräche in den Vorjahren auch schon mal führen musste, die Öffentlichkeit davon aber gar nichts mitbekommen hat... Da Herr Wenning nicht darauf wartet, dass Herr Ellrich mal eben vorbeikommt, dauert es mit den Gesprächen eben etwas länger. Solange ist ganz offensichtlich Stillschweigen vereinbart. Bricht Ellrich das, könnte der Vorstand ganz schnell aussteigen. Dann droht im Dezember die Zahlungsunfähigkeit im Handball-Bereich. Ist es das, was Du willst, nur damit Du endlich Deinen Wissensdurst stillen kannst?


    Zitat

    Original von -cW
    Fakt ist weiter: es gibt keinen Fakt zum Schuldenstand durch Gesamtverein oder Handballabteilung.
    Weiter oben gab es einiges zu lesen, z.B. Schulden durch Schwimmbad, etc. Genauso wurde weiter oben einmal die These vertreten, der Hallenname wurde nicht vom TSV verkauft (was ja, Fakt, auch ein 6-stelliges Loch erklären könnte) und so weiter.


    Na, Du bist doch schon dabei, das Puzzle selber zusammenzusetzen. Fakt ist, dass es im Handball-Bereich ein sechsstelliges Loch gibt. Im Saisonetat fehlen monatlich etwa 50.000€ (Ist die Vermarkltung des Hallennamens wirklich für 600.000€ hinzubekommen?). Hinzu kommt ein sechsstelliges Loch bei der Römer-Therme (laut Anders jährlich 500.000€). Nagel mich nicht auf drei Stellen fest, aber ich gehe davon aus, dass die Gesamtschulden gerade mal siebenstellig sind, also etwa 1 Million € oder 1,1 Millionen €. So oder so viel zu viel und schlimm genug: Geordnete Verhältnisse zum 30.6. sehen ganz anders aus!

    Einmal editiert, zuletzt von tsvfieber ()

  • Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man fast meinen die Herren Ellrich und Derad würden sich unter ihren Nicks in diesem Thread streiten. ;)

    Robby



    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß Du es sagen darfst - Voltaire

  • "Finanzkrise am Höhenberg: Bundesweites Medienecho am Tag vor dem Balingen-Spiel
    Gesamtverein mit Schulden im siebenstelligen Bereich?
    Dormagen (-oli) – Ausgerechnet einen Tag vor dem „Schlüsselspiel" im Abstiegskampf gegen Balingen geriet die Finanzkrise beim TSV (Bayer) Dormagen in das Visier der überregionalen Medien. Auslöser dafür war ein Artikel bei ZDF-Online, der unter dem Titel „Dormagen kämpft ums Überleben – Der deutschen Elite-Liga droht die nächste Insolvenz" über Schulden am Höhenberg in Höhe von 1,8 bis 2,5 Millionen € berichtete. Diese Zahlen gingen aus einem „klubinternen Papier" hervor. Im Zentrum der Kritik vor Ort, so Autor Erik Eggers, stehe der ehemalige Hauptgeschäftsführer und Manager Uli Derad, der zum 1. Juli nach Kiel gewechselt ist. „Es wird kolportiert, Rechnungen seien nicht rechtzeitig eingebucht worden, um die Verbindlichkeiten in der Bilanz zu drücken", heißt es in dem Artikel weiter. Aus diesen Gründen sei auch der bisherige Vorsitzende Dr. Bertram Anders zurückgetreten. Derad wurde von ZDF-Online am Donnerstag wie folgt zitiert: „Eine Überschuldung kann es nicht geben." Als er Dormagen am 30. Juni verließ, sei alles in Ordnung gewesen. Schon vor drei Wochen, als die lokalen Medien erstmals über eine Unterdeckung des Etats für den Bundesliga-Spielbetrieb berichteteten, hatte Derad öffentlich erklärt, der TSV habe die Lizenz rechtmäßig bekommen. Der neue kommissarische Vorsitzende, Karl-Josef Ellrich, hatte damals bestätigt, dass es ein Defizit gebe, er aber davon ausgehe, dass die Saison „auf jeden Fall" zu Ende gespielt werde. Von einer drohenden Insolvenz könne keine Rede sein (der RA berichtete). Mittlerweile räumt Ellrich, der am Montag 60 Jahre alt wurde, ein, dass im wirtschaftlichen Zweckbetrieb, zu dem unter anderem der Erstliga-Handball gehört, im Dezember eine „Zahlungslücke" drohe. Bis Ende November seien alle Zahlungen gedeckt, ebenso ab Januar, weil dann für 2010 zugesagte Sponsorengelder eingingen. „Den Dezember müssen wir irgendwie überbrücken", sagte Ellrich, der gegenüber ZDF-Online eine erste Aussage dazu machte, wann es zu dem Defizit gekommen ist: „Die Etatplanungen waren zu optimistisch, was die Werbeeinnahmen angeht." Die aktuellen Dinge seien nicht in den vergangenen zwei bis drei Monaten passiert. Nach Informationen des RA scheint es dabei insbesondere um die bisher nicht erfolgte Vermarktung des Hallennamens zu gehen, die von Derad offenbar als (sechsstellige?) Einnahme für den Etat eingeplant worden war. Den wirtschaftlichen Zweckbetrieb belastet zudem die Römer-Therme, die nach Angaben des ehemaligen Vorsitzenden jährlich ein sechsstelliges Defizit verursacht. Bevor der TSV das Freibad in Eigenregie übernahm, hatte die Bayer AG dessen Betrieb finanziert. Ist auf diese Weise in beiden Bereichen ein Gesamtdefizit im siebenstelligen Bereich entstanden? Ellrich dementiert zumindest die Zahlen, die bei ZDF-Online zu lesen waren: „Das stimmt so nicht." Er hofft, im Laufe dieser Woche Klarheit zu bekommen. Dazu führt er nach Informationen des RA bereits Gespräche mit dem Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG, Werner Wenning. Die Hilfe des Konzerns, der zum 1. Juli 2008 endgültig aus dem Sponsoring der Bundesliga-Mannschaft ausgestiegen war, könnte in Form eines Darlehens oder als einmalige Spende für den Gesamtverein erfolgen. Am Höhenberg werde, so Ellrich, mit Hochdruck an einem neuen Wirtschaftsplan gearbeitet. Außerdem werde in allen Bereich geprüft, wo weitere Einspar- und Vermarktungsmöglichkeiten bestehen. Am Freitag musste die neue Vereinsführung HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann den aktuellen Finanzstand vorlegen. Als „Vizepräsident Finanzen" ist übrigens ausgerechnet Derad der Vorgesetzte Bohmanns. (RA vom 7.10.2009)"


    Quelle: http://www.rheinischer-anzeiger.de