Wechselbörse - 2010/11

  • Denk das Leipzig einen guten Ersatz bekommt. Gibt es schon eine Spielerin die als Nachfolgerin kommen soll ?

  • Also in dem Artikel steht doch überhaupt nicht drin, dass das fix ist. ?(


    Es ist eine Möglichkeit. Und selbst wenn es in der Bild als fix bestätigt wird würde ich eine zweite seriöse Quelle hinzuziehen... :lol:

  • Aarhus müsste erst mal wieder Verträge abschließen dürfen, bevor Susann Müller ein Thema wird. Solange die weiterhin auf der "Schwarzen Liste" des dänischen Verbandes sind kann Müller da höchstens als Amateurin hin. Aber ob man für eine Amateurin eine Ablöse zahlen kann...

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von Robrie
    Aber wieso sollte die Bild dann so etwas schreiben ?
    Aus Spass und Langeweile ?


    Na bei Bild wird doch mangels konkreter Informationen immer mal was angedichtet und konstruiert...Ausserdem geht das Thema schon um seid Morten Arvidsson vom HCL dorthin gegangen ist...

  • kitty: vielleicht ist sie ja eine der noch bekanntzugebenden neuzugänge in erfurt. herbert müller hat da ja eine zweistellige zahl angekündigt...


    oder sie gehört zu den von fcn-trainerin corina schardt angekündigten neuen: Schardt: ...und das auch mit gutem Grund, denn um dieses für uns sicherlich nicht gänzlich utopische Ziel auch zu realisieren, braucht es die eine oder andere erfahrene Spielerin und die entsprechende finanzielle Basis, denn Regionalliga zum Nulltarif ist Utopie. An beiden Fronten wird hart gearbeitet, für Erfolgsmeldungen ist es aber noch zu früh. Immerhin gibt es einige ernsthafte Kontakte, auch zu ehemaligen Club-Spielerinnen. (quelle: http://www.1-fcn-handball.de)


    oder ... oder ...

  • Das mit Müller glaube ich auch nicht wirklich!!
    Wo steht da was von nem Angebot?? Aarhus ist doch fast pleite und Sindelfingen zahlt ja bekanntlich immerhin Fahrtgeld :D
    In der dänischen Liga muss man Klasse haben ...

    Die entscheidende Frage muss lauten: Wer kann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sportlich das meiste erreichen? Und nicht, wer kann am besten bescheißen.
    (Frank Lorenzet)

    Einmal editiert, zuletzt von Perkele ()

  • Die sportliche Klasse hätte Müller bestimmt, wenn sie sich mal auf den Sport konzentrieren würde. Ihr Ruf als Handballzicke der Nation hilft aber dabei aber sicherlich nicht. Und das wissen auch eventuell interessierte Vereine.

  • SGH Rosengarten-Buchholz
    Neuzugang:
    Bente Maassen (TSV Nord Harrislee)
    Abgänge:
    bislang keine

    sLOVEnija

  • Mexican: in Göppingen laufen 2 Handballzicken rum, auf die eine darf sich der Nellinger Trainer ab der nächsten Saison freuen, auf die andere der Sindelfinger :baeh:


    ich hätte beide beim Spiel gegen Buxtehude auf die Bank verbannt !!! aber was solls, freue mich auf die neue Saison ohne das Zickentheater in Göppingen !!!

  • Die größte Baustelle ist dicht
    Torhüterinnen-Duo unterschreibt bei Frisch Auf Frauen


    Bereits am vergangenen Sonntag beim Hinspiel um den Challenge-Cup konnten die Verantwortlichen mit Julia Schulz eine Torhüterin vorstellen, nun gab man die Verpflichtung von Marieke van der Wal bekannt.


    Es war die größte Baustelle für Aleksandar Knezevic und Thomas Pientka bei der Neugestaltung des Kaders für die kommende Spielzeit im Oberhaus. Nach dem lange bekannten Karriereende von Stammtorhüterin Alexandra Meisl und dem unerwarteten Wechsel von Celia Schneider zum Zweitligisten Nellingen war die Position zwischen den grün-weißen Pfosten verwaist. Viele Kandidatinnen wurden unter die Lupe genommen, Probetrainings veranstaltet, aber das perfekte Duo wurde nicht gefunden. Doch mit der Vorstellung der 24-jährigen Julia Schulz, die zuletzt beim Zweitligisten SC Riesa das Gehäuse hütete und der Vertragsunterschrift von Marieke van der Wal ist diese Vakanz nun beendet.


    Mit der Holländerin konnten die Grün-Weißen dabei eine Spielerin verpflichten, die sich gut in der Bundesliga auskennt. Von 2005 bis 2007 stand die niederländische Nationaltorhüterin für den BVB Dortmund im Tor, ehe sie ins sonnige Spanien wechselte. Zwei Jahre spielte van der Wal bei Elche Mustang und in der vergangenen Saison dann beim spanischen Meister S.D. Ixatko. Dort verteidigte die 30-jährige Torhüterin gemeinsam mit ihrem Team am Wochenende erfolgreich den spanischen Titel.


    Marieke van der Wal verfügt zudem über viel internationale Erfahrung. Die gelernte Lehrerin blickt auf 75 Einsätze in der holländischen Nationalmannschaft zurück und war im letzten Jahr in der Champions League im Einsatz. „Wir sind sehr glücklich, dass der Transfer geklappt hat. Wir haben schon lange über die Beraterin von Marieke Kontakt gehabt, doch jetzt liegt uns der Vertrag unterschrieben vor“, so ein zufriedener Manager Thomas Pientka.


    Die Spielerin freut sich auf ihre neue Aufgabe und hat sich gleich für die nächsten zwei Jahre an die Frisch Auf Frauen gebunden. Beruflich wird sie in der Praxis von Physiotherapeut Alexander Thiess eine Anstellung finden. Doch zuvor steht nächste Woche die Qualifikation mit der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft mit Spielen gegen Kroatien und Mazedonien auf dem Programm, ehe sie dann ihren Umzug nach Göppingen planen wird.


    Homepage FAG

  • Zumindest in der Summe hat sich Göppingen damit im Tor wohl verstärkt. Van der Wal dürfte eine Stufe unter Meisl liegen, Schulz dagegen zwei über Schneider. Kein schlechtes Duo, zumal man ja vor ein paar Tagen noch völlig ohne Torfrau dastand.


    Wo sind denn jetzt noch Positionen offen im Kader?

  • In der Übersicht (Seite 1) fehlt noch folgendes:
    Trier
    Neuzugang: Tessa Cocx (BVB)
    Abgänge: Steffi Egger, Anne Jochin und Nadja Nadgornaja (THC)

    sLOVEnija

    Einmal editiert, zuletzt von zmagoválec ()

  • Weitere Ergänzungen:


    Buxtehude
    Abgänge: Christina Vogt (Karriereende)


    Göppingen
    Bei Abgängen: Alexandra Meisl, nicht mehr Gräfer


    Dortmund
    Abgänge: Tessa Cocx (Trier)


    Leverkusen/Blomberg
    Heike Ahlgrimm hat ihre Karriere beendet, wird „lediglich“ Trainerin und Koordinatorin bei Blomberg

    sLOVEnija