Wechselgerüchte XVI.

  • Zitat

    Original von - F -


    Nicht dass es für eine Vertragsverlängerung zwischen dem THW und Zeitz erheblich wäre und auch auf die Gefahr, aus gewissen Kreisen Schelte einzustecken, aber Zeitz in dieser Reihe? :nein:


    Naja die Bedingung, um da oben zu landen und um ein Abschiedsspiel zu erhalten, sind nun mal 10 Jahre THW ... so wurde es meines Erachtens jedenfalls mal irgendwo verkündet, von daher passt er dann ganz wunderbar in die Reihe ;)

  • Zitat

    Original von Borah


    Immerhin hat er schon doppelt so viele CL-Titel errungen als Lövgren und unendlich mal so viele wie Wislander. ;)


    Naja, also wenn "Unendlich x 0 = 2", DANN hast du Recht ;)
    Aber mal im Ernst: Wer 10 Jahre einen Vertrag beim THW Kiel erhält, der kann nicht so schlecht sein. Ist eigentlich nur schade, dass man ihn nie woanders gesehen hat. Wäre spanend gewesen. Aber vielleicht kommt das noch. Ich widerhole mich gerne: Für wenig Geld darf er gerne nach GM kommen :bigok: :klatschen:


    P.S.: Von nun an gilt: Tante Edith gehört einfach zum guten Ton! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von tobi_m ()

  • Zitat

    Original von tobi_m


    Naja, also wenn "Unendlich x 0 = 2", DANN hast du Recht ;)
    Aber mal im Ernst: Wer 10 Jahre einen Vertrag beim THW Kiel erhält, der kann nicht so schlecht sein. Ist eigentlich nur schade, dass man ihn nie woanders gesehen hat. Wäre spanend gewesen. Aber vielleicht kommt das noch. Ich widerhole mich gerne: Für wenig Geld darf er gerne nach GM kommen :bigok: :klatschen:


    P.S.: Von nun an gilt: Tante Edith gehört einfach zum guten Ton! ;)



    Derdiedas Zeitzi kann gerne überall hin, Hauptsache nicht nördlich des NOK :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Jenny


    Naja die Bedingung, um da oben zu landen und um ein Abschiedsspiel zu erhalten, sind nun mal 10 Jahre THW ... so wurde es meines Erachtens jedenfalls mal irgendwo verkündet, von daher passt er dann ganz wunderbar in die Reihe ;)


    Einspruch!


    Wenn dies die Regel wäre, warum hängen denn nicht Krieter, Schwenker, Schwenke, Scheffler oder Schmidt unterm Dach? Und warum gabs ein Abschiedsspiel für Olsson?


    Verlängern mit Herrn Zeitz gerne, ein Abschiedsspiel für ihn irgendwann auch, aber einen Platz in der "Ehrengalerie" müsste er sich dann mMn erst noch erarbeiten.


    Edit:
    @ Dark Omen: Der passionierte Kite-Surfer möchte aber nicht "überall" hin, sondern sich ein Haus im Norden bauen. Und die möglichen Arbeitgeber an der Küste sind ja nun mal überschaubar ... :baeh:

  • Zitat

    Original von heindaddel
    Und warum gabs ein Abschiedsspiel für Olsson?


    Wann und wo fand denn bitte das Abschiedsspiel von Olsson statt ? Durchaus ernstgemeinte Frage, weil meines Erachtens gabs bisher lediglich Abschiedsspiele für Wislander, Petersen und Lövgren ....

    Einmal editiert, zuletzt von Jenny ()

  • Wenn ich mich recht entsinne, gab es doc h irgendwie ein Vorbereitungsspiel, das durchaus ein wenig den Charakter eines Abschiedspiels hatte.
    Hier ein Link zur Erinnerung


    Damals wurde, glaube ich, auch zum ersten mal von den 10 Jahren oder 100 Länderspielen gesprochen, deswegen konnte man Staffan kein echtes Abschiedsspiel geben.


    Es wurde damals, meine ich, aber auch davon gesprochen, dass neben den 10 Jahren auch eine Herausragende Rolle wichtig für die Hallendecke sei, sonst wäre die Galerie doch sehr schnell voll.

  • Also, wenn er die 10 voll macht, dann hat er seinen Platz in der Kieler "Hall of Fame" durchaus verdient. Er wäre dann der mit den meisten Titeln und gerade an den bisherigen 2 CL-Titeln hat er maßgeblichen Anteil. Publikumsliebling ist er auch, wenn halt auch nicht everybody´s darling.
    Es gab da auch bei mir mal ne Phase, als er durch seine bösen Fouls auffiel, wo ich ihn in die Wüste schicken wollte, aber unter Alfred hat er da ne gute Entwicklung genommen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Zitat

    Original von UlfN
    Wenn ich mich recht entsinne, gab es doc h irgendwie ein Vorbereitungsspiel, das durchaus ein wenig den Charakter eines Abschiedspiels hatte.
    Hier ein Link zur Erinnerung


    Damals wurde, glaube ich, auch zum ersten mal von den 10 Jahren oder 100 Länderspielen gesprochen, deswegen konnte man Staffan kein echtes Abschiedsspiel geben.


    Es wurde damals, meine ich, aber auch davon gesprochen, dass neben den 10 Jahren auch eine Herausragende Rolle wichtig für die Hallendecke sei, sonst wäre die Galerie doch sehr schnell voll.


    Naja unter nem Abschiedsspiel stelle ich mir da durchaus was anderes vor ....Nun ja, so ist es ja nun auch nicht, dass die Spieler prinzipiell so ewig lang beim THW bleiben ...

  • Zitat

    Original von Jenny


    Naja unter nem Abschiedsspiel stelle ich mir da durchaus was anderes vor ....Nun ja, so ist es ja nun auch nicht, dass die Spieler prinzipiell so ewig lang beim THW bleiben ...


    Ich überlege gerade ob ich es gut finde dass sich im Zusammenhang mit Zeitzi über ein Abschiedsspiel in Kiel Gedanken gemacht wird :)

  • Zitat

    Original von Jenny


    Naja unter nem Abschiedsspiel stelle ich mir da durchaus was anderes vor ....Nun ja, so ist es ja nun auch nicht, dass die Spieler prinzipiell so ewig lang beim THW bleiben ...


    Wie gesagt, ich hätte es auch nur als so was ähnliches wie ein Abschiedsspiel bezeichnet ;)


    Prinzipiell und in letzter Zeit vielleicht nicht, aber das kann sich ja auch schnell mal wieder ändern. Und aus Platzmangel jemanden wieder abhängen ist unschöner, als jemanden nicht aufzuhängen. Da müßten sich sonst ja sonst noch Spieler beschweren wie Frank Dahmke, Thorsten Ehrig (Okay, nicht nur Bundesligahandball), Michael Krieter, Holger Oertel, Christian Scheffler, Martin Schmidt, Wolfgang Schwenke, Uwe Schwenker und Horst Wiemann.
    Und das sind nur die Bundesligaspieler, Hein Dahlinger hängt da ja auch, da gibt es bestimmt noch ne Reihe an Spielern aus seiner Zeit, die auch die Kriterien erfüllen würden.
    Nein, Zeitz hat sicher eine große THW Vergangenheit, er war aber in seiner Mannschaft doch immer nur "einer von vielen" und nicht DER prägende Spieler, wie es Dahlinger, Wislander und Lövgren war. Für mich muss er da nicht hin.
    Aber genug Kieler Off-topic.

  • Zitat

    Original von Mischl61


    Ich überlege gerade ob ich es gut finde dass sich im Zusammenhang mit Zeitzi über ein Abschiedsspiel in Kiel Gedanken gemacht wird :)


    Naja Abschiedsspiel gibts, wie du liest erst nach 10 Jahren, was also eine Vertragsverlängerung von Zeitz (bloß nicht mehr Zeitzi - selbst die Ostseehalle ruft nun , wenn auch noch nicht geschlossen, was anderes , auf Wunsch des Herrn Zeitz selbst ;)) voraussetzt , also kannst du das gerne gut finden ;)

  • Sehr interessant, dass ihr euch schon den Kopf darüber zerbrecht ob Zeitz ein Abschiedsspiel oder einen Platz in der Hall of Fame bekommt. Leute der spielt noch Handball! Und hat auch sicherlich noch ein paar Jahre vor sich, in denen er auf einem hohen Level spielen kann. :nein::baeh:

  • Es ist schon interessant wie sich die Zeiten ändern. Vor einem ¾ Jahr hat ein großer Teil von Handballdeutschland ihm nicht einmal mehr zugetraut, dass er eine Verstärkung für Wetzlar wäre und nun wird darüber diskutiert ob er beim THW ein Abschiedsspiel bekommt und in Hall of Fame in der Ostseehalle (ja ich weiß) bekommt.
    Es wäre doch eine schöne Herausforderung für ihn auch mal mit den RNL die CL und Meisterschaft zu gewinnen. Ich bin für einen Wechsel zu uns. :D

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

  • Zitat

    Original von krösti-bull
    Es ist schon interessant wie sich die Zeiten ändern. Vor einem ¾ Jahr hat ein großer Teil von Handballdeutschland ihm nicht einmal mehr zugetraut, dass er eine Verstärkung für Wetzlar wäre und nun wird darüber diskutiert ob er beim THW ein Abschiedsspiel bekommt und in Hall of Fame in der Ostseehalle (ja ich weiß) bekommt.
    Es wäre doch eine schöne Herausforderung für ihn auch mal mit den RNL die CL und Meisterschaft zu gewinnen. Ich bin für einen Wechsel zu uns. :D


    touché


    Ist aber auch gerechtfertigt, denn Zeitz hat sich auch mächtigst gesteigert und Kim Andersson top vertreten... ähm ... und genauso deshalb orakel ich delphimäßig, dass der THW ihn nicht gehen lassen möchte!

    mit Petko so geht nicht!
    (Velimir Petkovic
    [b]
    Mein Herz schlägt links, der Kopf arbeitet rechts und die Brieftasche ist in den USA (André Kostolany)

  • Zeitz weiß aber eben genauso gut, dass er, als Andersson fit war, kaum eine Chance erhalten hatte. Wenn er etwas mehr Vertrauen bekommen hätte VOR der Verletzung Anderssons, dann hätte er diese Leistung schon viel früher gezeigt... :nein:

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!!!

  • Zitat

    Original von Massas
    Zeitz weiß aber eben genauso gut, dass er, als Andersson fit war, kaum eine Chance erhalten hatte. Wenn er etwas mehr Vertrauen bekommen hätte VOR der Verletzung Anderssons, dann hätte er diese Leistung schon viel früher gezeigt... :nein:


    Da muss ich teilweise wiedersprechen, denn Chancen hat Zeitz immer mal wieder bekommen, allerdings auch selten bis garnicht nutzen können. Man kann sicherlich drüber streiten, ob er mehr Chancen verdient gehabt hätte, aber letztendlich muss das der Trainer entscheiden.


    Zudem muss ich auch sagen, dass sich meiner Meinung nach Zeitz selbst weiter entwickelt hat, denn so Fit/sportlich habe ich ihn schon lange nicht mehr gesehen. Zudem wirkt er auf mich auch in seiner Person wesentlich ausgeglichener und somit ruhiger in seinem Spiel.

  • aus der heutigen Rhein-Neckar-Zeitung




    Heidelberg. „Es ist eine schwierige Situation.“ Thorsten Storm, Manager der Rhein-Neckar Löwen, macht die Kreuzband-Verletzung von Michael Müller Sorgen. Denn mit Olafur Stefansson haben die Badener nur noch einen Halbrechten im Kader. Folglich muss nachgelegt werden. Doch die Suche ist knifflig: Spieler, die ins Beuteschema der Löwen passen, sind derzeit nicht auf dem Markt. Storm sagt: „Wir werden nur jemanden verpflichten, der uns auch wirklich weiterbringt.“ Die Zeit drängt: Bis Dienstag müsste der Neue verpflichtet werden, ansonsten dürfte er zunächst nicht in der Champions League spielen.
    Zarko Sesum, der ab Sommer 2011 ohnehin bei den Löwen unter Vertrag steht, wäre möglicherweise eine Alternative. Er ist zwar Rechtshänder, hat aber schon häufig bewiesen, dass er auch auf Halbrechts spielen kann. Momentan spielt er noch für Veszprem, das finanzielle Probleme haben soll.

    Einmal editiert, zuletzt von löwe ()

Anzeige