Großwallstadt - Wetzlar

  • Zitat

    Original von BUMM


    Wohl kein Zuschauer und auch keiner der Spieler in der F.A.N. Halle hatte auch nur den leisesten Zweifel daran, dass das Foul noch während der regulären Spielzeit geschah und das Spiel mit einem "finalen" Wurf nochmals angepfiffen wird.


    Äh, doch ich zweifel es an, wie weiter oben schon geschrieben. Ich saß auf Höhe der 7m Linie von Wetzlar, vom Torhüter gesehen links. Der Pass ging auf die linke Seite des Spielfeldes, so dass man von unserer Position sehr gut den Fänger und die Uhr gesehen hat. Habe während der Ball noch in der Luft war auf die Uhr geschaut und sage, dass die Zeit um war.

  • Zitat

    Original von Tix
    Wieder knapp verloren :nein:
    Wenn man dem Ticker glaubt, dann war das ein recht verkrampftes Spiel mit ziemlich vielen Fahrkarten, hoffentlich wird das noch besser :/:


    Es ist besser wenn ihr damit noch ein Spiel wartet!! ;)

  • Die HSG hat nun offiziell Protest gegen die Spielwertung eingelegt und nach Wertung aller Umstände und Dokumente stehen die Erfolgsausichten m.M. gar nicht soo schlecht!
    Wie man hört, haben die Schiedsrichter im Spielbericht klar die 60. Spielminute als Zeitpunkt für das Erteilen der roten Karte angeführt und dies wurde wohl auch so vom Spielleiter gegen gezeichnet. Aus den Videoaufnahmen geht darüber hinaus hervor, dass die SR auch deutlich Timeout angezeigt haben und das Spiel demnach noch einmal mit einem "finalen Wurf" anzupfeifen gewesen wäre.


    Nun kann man diese desolaten Entscheidungen in den Schluss-Sekunden wohl nicht mehr als "spontane und später nach Erörterung untereinander oder Rücksprache mit Sekretär zurückgenommene" Entscheidung mehr darstellen sondern eigentlich nur noch als "spielentscheidenden Regelverstoß".


    Bin mal gespannt, wie die HBL "Oberen" sich hier aus der Affäre ziehen...

    Einmal editiert, zuletzt von BUMM ()

  • Zitat

    Original von BUMM
    Aus den Videoaufnahmen geht darüber hinaus hervor, dass die SR auch deutlich Timeout angezeigt haben und das Spiel demnach noch einmal mit einem "finalen Wurf" anzupfeifen gewesen wäre.


    Welche Aufnahmen sind das, kennst Du die, kann man die irgendwo einsehen?


    Ich denke, wenn es keinen absolut wasserdichten Beweis gibt, daß Pfiff/Timeout und Rote Karte vor Ablauf der Spielzeit erfolgten, dann sind die Chancen auf Erfolg noch wesentlich geringer als ohnehin schon.

  • Das sind die Videoaufzeichnungen des Spiels mit denen die HSG auch offiziell u.A. die Beweisführung durchziehen möchte. Demnach scheinen diese auch stichhaltig zu sein sonst würde man sich sicher nicht auf so ein Risiko einlassen. Selbst gesehen habe ich diese allerdings nicht.
    Natürlich ist das Spielenende letztlich eine Tatsachenentscheidung. Mit der roten Karte und auch dem Eintrag in den Spielbericht haben die Schiedsrichter aber genau die Tatsachenentscheidung dokumentiert, dass das Foul innerhalb der Spielzeit stattgefunden haben muss. Eine Disqualifikation kann nur während der laufenden Spielzeit ausgesprochen werden. Wäre die Spielzeit nach abschließender Erörterung der Ereignisse mit der Spielaufsicht zum Zeitpunkt des Fouls abgelaufen gewesen, hätte man die rote Karte zurück nehmen und im Spielbericht lediglich einen Sonderbericht zu dem Foul abgeben müssen. Dies hätte dann wahrscheinlich ebenso zu einer Sperre von Weinhold geführt.


    Die rote Karte mit der Angabe der 60. Spielminute steht aber offensichtlich nun einmal definitiv im abschließenden Spielbericht und damit ist von den SR eigentlich offiziell und unwiderruflich bestätigt, dass das Spiel NOCH NICHT zu Ende gewesen sein kann.


    Dass man dennoch nicht noch einmal angepfiffen hat, ist somit ein spielentscheidender Regelverstoß!

    Einmal editiert, zuletzt von BUMM ()

  • Dann sollen sie doch das Spiel nochmals stattfinden lassen. Der TVG wird dann höher gewinnen.

  • au weia - die Kulisse bei dem Spiel dürfte für die HSG nicht angenehm sein :D


    nach den Fakten (und wenn es dann per Video auch beweisbar ist) kann man aber schon von einer (möglicherweise) spielentscheidenden Fehlentscheidung sprechen... vielleicht kann man ja einfach noch mal einen Spieler hinschicken um einen Siebenmeter zu werfen :lol:

  • Zitat

    Original von Maleika
    Klar besteht die Möglichkeit des verwerfens. Aber das der Tempogegenstoß reingegangen wäre, ist wohl sehr wahrscheinlich, also muss auch die Möglichkeit eines Siebenmeters gegeben werden.


    Wie lange ist denn eigentlich die Sperre, die Weinhold erwartet?


    Der wäre wahrscheinlich reingegangen aber viel zu spät!

    "aber bei den Rhein-Neckar Löwen fragen wir uns schon, wie die eigenen
    Fans ihren Verein als Championsmarke wahrnehmen können. Ich kann mich
    zumindest an keinen nennenswerten Erfolg der Mannheimer Handballer
    erinnern. "
    Prof. Dr. André Bühler

  • Zitat

    Original von Alphadex


    Die fehlende Courage von der du sprichst will und kann ich den Schiedsrichtern nicht vorwerfen weil ich das Spiel nicht gesehen habe, ich denke aber genauso wenig kannst du ihnen das vorwerfen. Ich denke man kann im nachhinein nicht beurteilen, ob die Schiedsrichter die Zeit für abgelaufen gehalten haben und die rote Karte fälschlicher Weise zeigten (Saison ist jung, neue Regeln gibt es noch nicht so lange, stressige Endphase...) oder wie du meinst am Ende den Weg des geringsten Widerstandes gingen.


    Wie auch immer, es wird m.M.n. nach so ablaufen wie von dir beschrieben und nichts wird sich an der Wertung des Spieles ändern.


    merkste selber...?!? :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:
    es kann ja wohl keine ernstgemeinte Entschuldigung sein, dass es die Regeln noch nicht so lange gibt :wall: :wall: :wall: ... wir sind in der ersten Bundesliga und wenn es die Regel gibt, dann ist es völlig egal, seit wann


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

    Einmal editiert, zuletzt von JA! ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von JA!


    merkste selber...?!? :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:
    es kann ja wohl keine ernstgemeinte Entschuldigung sein, dass es die Regeln noch nicht so lange gibt :wall: :wall: :wall: ... wir sind in der ersten Bundesliga und wenn es die Regel gibt, dann ist es völlig egal, seit wann


    Alphadex wollte das mE nicht entschuldigen sondern eine mögliche Erklärung liefern - zudem weiß er es jetzt auch

  • Ich Frag mich ganz ehrlich:
    - Wie bekommen diese "Schiedsrichter" Ihre Lizenz ?
    - Gibts es eigentlich noch Schiedsrichter mit "Klasse" ?
    - Man sollte Schiedsrichter Entscheidungen überprüfen im Nachinein und diese dann in der
    Kreisliga pfeiffen lassen.


    Es kann doch nicht sein, ( Dieses Spiel ausgenommen ) das Schiedsrichterentscheidungen ein Handballspiel so sehr beeinflussen.
    So macht es echt keinen Spaß mehr:nein:

    25 Jahre 1. Handballbundesliga - Traditionshandball in Mittelhessen


    #UNABSTEIGBAR


  • Wenn du danach gehst ham wir bald überhaupt keine Schiedsrichter mehr. Weder im Handball noch im Fußball oder sonstwo. Handball ist nun mal ein Sport bei dem relativ viel Auslegungssache ist.
    Auch diese Entscheidung ist für mich noch nicht so völlig klar. Es herscht hier die allgemeine Meinung das noch ein Siebenmeter nachgeholt werden müsse aufgrund der roten Karte. Wer sagt denn das die rote Karte überhaupt berechtigt war da innerhalb der Spielzeit?
    Ich war zwar in der Halle aber kann es nicht beurteilen.

    "aber bei den Rhein-Neckar Löwen fragen wir uns schon, wie die eigenen
    Fans ihren Verein als Championsmarke wahrnehmen können. Ich kann mich
    zumindest an keinen nennenswerten Erfolg der Mannheimer Handballer
    erinnern. "
    Prof. Dr. André Bühler

  • Also ich saß ca. 5 m vom Geschehen entfernt und bin selbst Schiedsrichter. Deshalb möchte ich die Situation hier mal aus meiner Sicht schildern. Für mich ist die rote Karte vollkommen berechtigt, hätte ich auch gegeben, weil es doch ein ziemlich rüdes Foul von Weinhold war. Allerdings war es nie und nimmer ein Siebenmeter, denn es war keine klare Torgelegenheit, weil außer Weinhold sich noch mindestens 3 Abwehrspieler zwischen Salzer und dem Tor befanden.
    In der Halle dachte ich eigentlich die rote Karte wäre für Roth gewesen, weil der sofort nach dem Foul auf das Spielfeld gestürmt war und hinter ihm Herr Herr Andler, wild in seine Trillerpfeife blasend. Der Schiedsrichter der die rote Karte gegeben hat, hat diese auch einfach nur in die Luft gehalten, ohne eindeutig auf den betreffenden Spieler zu zeigen.

  • Zitat

    Original von hecksel
    [...]
    In der Halle dachte ich eigentlich die rote Karte wäre für Roth gewesen, weil der sofort nach dem Foul auf das Spielfeld gestürmt war und hinter ihm Herr Herr Andler, wild in seine Trillerpfeife blasend. [...]


    Bei aller Ernsthaftigkeit um dieses Thema... :lol: :lol: :lol: Das hätte ich zu gerne gesehen ;) [SIZE=7]"Komm hol das Lasso raus..."[/SIZE]


    Naja, ich denke, dass das schon irgendwie so hingebogen wird, dass es keine Wiederholung geben wird und wenn doch? Naja, dann tun wir eben was für das Torverhältnis. :hi:
    Es gibt in diesem Fall ganz Klar 2 Möglichkeiten:


    a) Rote Karte für Weinhold Fehlentscheidung, da Foul nach der Spielzeit
    b) Kein Strafwurf als Fehlentscheidung, da Zeit noch nicht abgelaufen wurde.


    Bisher gibt es hier nur Sichtweise blau-weiß bzw. grün-weiß, von daher sollte man mit endgültigen Schlussfolgerungen vorsichtig sein. Damit meine ich vor allem den Kollegen "BUMM", wie er sich so treffend genannt hat.


    @ HSG-Fan: Mal profitiert man, mal verliert man. Den Schilderungen nach gab es auch genügend Entscheidungen gegen den TVG, die man nicht so sehen muss. Ihr hattet im Flensburgspiel auch relativ großes Glück mit den Schiedsrichtern, habt es aber nicht genutzt, also wadd solls. Mund abputzen weiter gehts!


    Edit: @ Toto: Sitzt du in einer Zeitmaschine oder wie kann es sein, dass dein Beitrag 1 1/2 Std. in der Zukunft angezeigt wird?? :lol:

    :schrei: Gegen den modernen Handball!

    Einmal editiert, zuletzt von Brownie ()

  • Zitat

    Original von Pommes01


    Wenn du danach gehst ham wir bald überhaupt keine Schiedsrichter mehr. Weder im Handball noch im Fußball oder sonstwo. Handball ist nun mal ein Sport bei dem relativ viel Auslegungssache ist.
    Auch diese Entscheidung ist für mich noch nicht so völlig klar. Es herscht hier die allgemeine Meinung das noch ein Siebenmeter nachgeholt werden müsse aufgrund der roten Karte. Wer sagt denn das die rote Karte überhaupt berechtigt war da innerhalb der Spielzeit?
    Ich war zwar in der Halle aber kann es nicht beurteilen.



    Im Fussball hast du eine Kontrolle der Schiedsrichter während jedem Spiel. Die bekommen Noten für ihre Leistungen und wenn diese zu schlecht sind bekommen sie erst mal eine "Auszeit" und brauchen gar nicht antreten oder pfeiffen ein wenig tiefer oder unwichtigere Spiele. Ich weiß allerdings nicht so ganz, ob man dieses so eins zu eins auf den Handball übertragen kann, weil die Sportart viel schneller und die aufgestellten Kameras (zwecks Videobeweis) mMn nicht ausreichend sind.

  • Zitat

    Original von Toto-ASV
    ...
    Im Fussball hast du eine Kontrolle der Schiedsrichter während jedem Spiel. Die bekommen Noten für ihre Leistungen und wenn diese zu schlecht sind bekommen sie erst mal eine "Auszeit" und brauchen gar nicht antreten oder pfeiffen ein wenig tiefer oder unwichtigere Spiele. Ich weiß allerdings nicht so ganz, ob man dieses so eins zu eins auf den Handball übertragen kann, weil die Sportart viel schneller und die aufgestellten Kameras (zwecks Videobeweis) mMn nicht ausreichend sind.


    Diese Beobachtungen mit anschließender Besprechung und Beurteilung gibt es im Handball genauso. Übrigens nicht nur in der Bundesliga sondern auch in den niedrigeren Klassen.

  • Auch im Handball gibt es eine Kontrolle der Schiedsrichter. Spielentscheidende Fehlentscheidungen haben Konsequenzen und die wurden auch bereits gezogen.


    Der DHB SR-Wart entscheidet in solchen Situationen ziemlich schnell und unerbittlich, wie ich aus eigener Erfahrung weiss. Alles andere wäre auch fatal und unglaubwürdig. Die SR des Elite- und Anschlusskaders wissen um ihre Verantwortung und bereiten sich deshalb sehr intensiv auf die Spiele vor. Aber auch das wird in letzter Konsequenz nicht zwingend entscheidende Fehler ausschließen. Minimieren...ja. Aber niemals ausschließen.


    Ich bin positiv überrascht, dass im Zuge dieser Diskussion noch niemand in "Bohmannscher Manier" nach Profi-SR geschrien hat.

Anzeige