Ich sehe bis 2015 (in Katar) ein anderes Problem. Und zwar die FußballWm 2018 in Russland.
Auf deren Verteufelung sich unsere Geostrategen schon einschießen mit u. a. dem Argument, dass diese bösen homophoben Russen ein Gesetz gegen die Anwerbung von Kindern und Jugendlichen durch Homosexuelle erlassen haben, das steht dort jetzt unter Strafe.
Wie war das in Katar? Was wird da abgehackt?

WM 2015 im Katar
-
-
Natürlich hast du Recht. Mit meiner Grundannahme, dass jeder zwischen Gesamtinteresse und Einzelinteresse differenzieren kann, lag ich leider falsch.
Stimmr, Fairness kann unmöglich ein Gesamtinteresse eines Sportverbandes sein. Es sind ausschließlich wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen... Wirtschaft, Wirtschaft über alles... widerliche Denkweise. -
Die IHF tut dieses Papier witzigerweise wohl damit ab, dass Australien ja nicht freiwillig zurückgetreten sei oder aus politischen Gründen nicht teilnehmen könne.
Die Isis sehen das erwartungsgemäß anders... Das wird noch richtig "lustig".
-
Zitat
[...] Warum ist das der IHF erst jetzt eingefallen? So werden die WM-Qualifikationsspiele zur Farce. Aber sollte Deutschland deshalb das WM-Geschenk ablehnen? Berlins Füchse-Manager und DHB-Vize Bob Hanning zu B.Z.: „Das steht uns gar nicht zu. Wir werden nicht ablehnen. Es wurde ein einstimmiger Beschluss gefasst und zwar vom IHF-Rat. Das ist keine Lex-Deutschland und keine Wildcard – die Abstimmung war 15:0.“ [...]
Quelle: B.Z. Berlin
-
sag ich doch...
auch der heilsbringer bob nimmt die nächste chance sich zu blamieren sofort...
es ist ansich ja nicht schlimm, für seinen verein / nati den vorteil mitzunehmen...
wenn denn
a) dieser vorteil in seiner handhabung nicht zum himmel stinken würde....
b) wenn wenigstens die demut da wäre, sich darauf zu beschränken daß man
allen anderen fürs verständnis dankt und wohl glück gehabt hat....
nein- da wird die schweinerei auch noch großkotzig kommentiert und den
anderen (zb. island/ serbien) erklärt, daß es nicht mal ne wildcard ist und
schon gar keine lex- deutschland.....
minus x minus ist halt nur in mathe plus- im wahren leben bleibts bei doppelt minusund es wird tür ind tor öffnen in nächster zeit für allen möglichen unsinn den die
verbände durchsetzen wollen, gleichfalls wird uns der pharao schön immer drauf
hinweisen, wenns bei ihm mal brennt....
sehr weit gedacht dhb...applaus.....
das hat bestimmt nachhaltigkeit- nur nicht so wie wir denken... -
Das Problem an der ganzen Sache ist glaube ich, dass es am Ende des Tages niemanden interessieren wird. Spielen wir ein gutes Turnier und seien wir ehrlich, so schlecht werden wir uns da sicher nicht machen, dann redet man darüber was für eine tolle Leistung es war ins Viertelfinale zu kommen, obwohl man sich nicht einmal qualifiziert hat (was in der Tat ein komisches Licht auf die Quali werfen würde).
Blamieren wir uns, werden sowieso die Superlative in die andere Richtung ausgepackt. Letztendlich wird aber niemand über Ozeanien oder Australien reden.Die einzige Möglichkeit die ich jetzt noch sehe, ist das Island richtig Stunk macht, denn dort besteht ja auch wirklich ein Interesse bei einer HandballWM teilzunehmen.
-
na na.....
"seien wir ehrlich,so schlecht werden wir uns da sicher nicht machen"immerhin haben wir es ja geschafft, 3 x hintereinander es ganz schlecht zu machen -nicht-quali !!
aber ich geb dir recht, mathematisch müssten wir nach 3x graupen nun auhc mal wieder in der
lage sein, ein korn zu finden...und du wirst sehen/ lesen/ hören....letztlich wird dies thema ein dauerbrenner sein- mal mehr mal
weniger-sicher nicht durch ozeanien oder australien angeschoben, aber ganz sicher durch
jeden (berechtigt) aufgewärmt, dem es in irgendeiner art und weise in den kram passt.....wenn wir uns blamieren, braucht keiner superlative auszupacken- dann wird soviel hohn und spott
über uns gegossen, im fernsehen-presse etc. und auch unter den spielern der anderen natis wird
dann dies thema immer eins bleiben um zu frozzeln.....letztlich hat auch noch serbien sportlich in letzter zeit besser als wir abgeschnitten- ich hoffe,
daß zumindest mal einer den mut hat den herrn funktionären aufzuzeigen das man nciht
immer nur fairplay predigen darf, sondern es auch vorleben muss..... -
Weil ich es zum wiederholten Mal hier lese: "Dreimal hintereinander nicht qualifiziert" ist falsch! Zwischen der verpassten Qualifikation für Olympia 2012 und der gescheiterten Qualifikation zur EM 2014 fand die erfolgreiche Qualifikation und Teilnahme an der WM 2013 in Spanien statt, die immerhin der IHF als Begründung für die Wild card (... oder wie auch immer Bob Hanning das nun nennen mag ... ) diente.
-
Hier ist viel von "Moral" und "Fairness" die Rede. Wenn ihr persönlich in einer Situation sein würdet. einen Job bekommen zu können, weil ein anderer Bewerber "unfein" ausgebootet wurde: Wie viele würden auf "Moral" und "Fairness" verzichten und sagen: Klar, mach ich!
PS: Ich empfinde die "Wildcard" als äußerst zweifelhaft in allen Belangen.
-
Vor allem dann wenn ich den Job bekomme weil ich vorher ein paar Scheine hab rüberwachsen lassen
-
Hier ist viel von "Moral" und "Fairness" die Rede. Wenn ihr persönlich in einer Situation sein würdet. einen Job bekommen zu können, weil ein anderer Bewerber "unfein" ausgebootet wurde: Wie viele würden auf "Moral" und "Fairness" verzichten und sagen: Klar, mach ich!
PS: Ich empfinde die "Wildcard" als äußerst zweifelhaft in allen Belangen.
Von verzichten auf einen Job ist hier ja nicht die Rede. Die Spieler verdienen ihren Lebensunterhalt in den Vereinen, machen das Ganze also als Ehrenamt, mit dem für sie evtl. Nebeneffekt des sich Zeigens für potentiell neue Arbeitgeber. Die Hauptamtlichen der Organisationen (DHB, IHF) werden ihren Job weiter machen, der Trainer, der am ehesten auf dem Schleudersitz bei Nichtleistung sitzt, ist ja schon weg. Die Funktionäre und Präsidenten aller dieser Gremien sollten das Ganze nun wirklich ehrenhalber nehmen und da sollten alle Register von Moral und Fairness und Sportlichkeit gelten. Wo denn sonst?
Und wenn wir den wirtschaftlichen Aspekt (z.B. TV-Einnahmen) mitnehmen, um sich als Handball zu behaupten gegen andere Sportarten / Olympia-Sportart etc., muss man sagen, dass es auch in der Wirtschaft Moral und Fairness gibt/ geben sollte: nur weil Firma xy die Sportbälle unter dubiosen Umständen günstiger produzieren und verkaufen und damit Kunden bekommen kann (ähnlich deinem Beispiel einen Job bekommen), müssen / dürfen sie es nicht tun (ist jetzt etwas drastisch geschildert, dagegen ist natürlich die Nicht-/Teilnahme an einer WM eher lächerlich).
Dein Vergleich hinkt, selbst wenn die Beteiligten beim DHB die Überraschten wären, die "unfein zu einem Job" gekommen sind.
Ob Verzicht das Mittel der Wahl ist/ gewesen wäre, weiß ich nicht, aber andere als die gezeigten Reaktionen hätte ich erwartet. -
letztlich hat auch noch serbien sportlich in letzter zeit besser als wir abgeschnitten- ich hoffe,
daß zumindest mal einer den mut hat den herrn funktionären aufzuzeigen das man nciht
immer nur fairplay predigen darf, sondern es auch vorleben muss.....Wir haben uns bei der letzten WM ins Viertelfinale gespielt und uns dort sehr achtbar gegen ein Spanien geschlagen das anschließend Dänemark in einer Art und Weise vernichtet hat, das ich heute noch fassungslos darüber bin. Man vergesse auch nicht die Kraftleistung gegen Frankreich. Ehrlich gesagt bin ich schon der Meinung das sich seitdem viele Spieler weiter entwickelt haben. Groetzki oder Weinhold zum Beispiel. Ich sehe keinen Grund skeptisch zu sein, wenn wir einen ordentlichen Bundestrainer mitbringen.
Serbien muss sich glaube ich im Spiegel angucken, denn für sie war die verspielte Quali im Grunde blamabler als für uns, vor allem bei dem Hinspielergebnis. Aber nun ja...das ist nicht das Thema. Nicht mal Island hat bei diesem Turnier etwas zu suchen. Australien hat sich qualifiziert und solche Teilnehmer halte ich ehrlich gesagt für wichtiger als den dreizehnten Europäer, wenn man das Turnier ernsthaft eine WM nennen will. Wie ich aber eben auch meine...niemand wird beim Turnier mehr darüber sprechen.
-
Von verzichten auf einen Job ist hier ja nicht die Rede. Die Spieler verdienen ihren Lebensunterhalt in den Vereinen, machen das Ganze also als Ehrenamt, mit dem für sie evtl. Nebeneffekt des sich Zeigens für potentiell neue Arbeitgeber. Die Hauptamtlichen der Organisationen (DHB, IHF) werden ihren Job weiter machen, der Trainer, der am ehesten auf dem Schleudersitz bei Nichtleistung sitzt, ist ja schon weg. Die Funktionäre und Präsidenten aller dieser Gremien sollten das Ganze nun wirklich ehrenhalber nehmen und da sollten alle Register von Moral und Fairness und Sportlichkeit gelten. Wo denn sonst?
Und wenn wir den wirtschaftlichen Aspekt (z.B. TV-Einnahmen) mitnehmen, um sich als Handball zu behaupten gegen andere Sportarten / Olympia-Sportart etc., muss man sagen, dass es auch in der Wirtschaft Moral und Fairness gibt/ geben sollte: nur weil Firma xy die Sportbälle unter dubiosen Umständen günstiger produzieren und verkaufen und damit Kunden bekommen kann (ähnlich deinem Beispiel einen Job bekommen), müssen / dürfen sie es nicht tun (ist jetzt etwas drastisch geschildert, dagegen ist natürlich die Nicht-/Teilnahme an einer WM eher lächerlich).
Dein Vergleich hinkt, selbst wenn die Beteiligten beim DHB die Überraschten wären, die "unfein zu einem Job" gekommen sind.
Ob Verzicht das Mittel der Wahl ist/ gewesen wäre, weiß ich nicht, aber andere als die gezeigten Reaktionen hätte ich erwartet.Du verstehst meinen Beitrag miss. Ich beschreibe es mal mit einem Sprichwort: Das Hemd ist mir näher als der Rock. Deshalb ist mMn die Annahme der Wildcard allein nicht verwerflich. Bezüglich der DHB-Reaktionen stimme ich voll. Das ist unterste Kiste. Ob Geld geflossen ist (wie es der "Rote Teufel" andeuten will) ist für mich nicht prüfbar, daher habe ich das in meinem Vergleich nicht erwähnt.
-
Ich beschreibe es mal mit einem Sprichwort: Das Hemd ist mir näher als der Rock.
Ich finde nur, dass man die Frage nach Moral und Fairness dennoch aufwerfen kann - es liegt an denen, mir dann zu erläutern, warum es nicht unmoralisch oder unfair ist, wie sie gehandelt haben. In Richtung IHF (wenn ich den Ausführungen von z. B. Hereticus folge), ist es fair, bzw. kann man aus gutem Grund die Fairness (und seine eigenen Regularien) über den Haufen werfen, um diese Wilddard in dieser Form nach D zu vergeben?
Und in Richtung DHB, kann man die Wildcard überrascht und mit Freude annehmen und der Öffentlichkeit präsentieren ohne die Art und Weise des Zustandekommens zu hinterfragen und noch so zu tun als hätte man es verdient?Ich glaube, wir liegen in unserer Einschätzung nciht weit auseinander, aber dieses sollte diskutiert werden können, auch wenn das Hemd näher ist als der Rock, wobei der Rock hier noch nicht einmal Australien heißen muss, sondern das Maß aller Dinge ist, der Sportgedanke.
Immerhin findet Bauer passende Worte für den Umgang in der Zukunft: " Es liegt jetzt an uns zu beweisen, dass wir ein würdiger Teilnehmer der WM in Katar sind " - noch sind die Aussagen einiger nicht recht würdig, aber schauen wir mal ...
-
Laut diesemArtikel des isländischen Morgunbladid, sollen eine Reihe von deutschen Spielern schon vor dem Rückspiel gegen Polen gewusst haben, dass es eine Wildcard geben wird. Das Morgunbladid nennt hierfür eigene Quellen in Deutschland, mit denen einige Nationalspieler darüber geredet haben wollen. Es sei somit klar, dass die "Wildcard" schon vor der IHF-Sitzung ein Thema war.
ZitatIHF hafði greinilega verið búið að undirbúa lagabreytinguna um nokkurt skeið og e.t.v. komið þeim upplýsingum áfram til þýskra handknattleiksyfirvalda, a.m.k. var vitneskjan fyrir hendi innan leikmannahóps landsliðsins
Sinngemäß: Die IHF Gremien hatten dies schon einige Zeit vorher vorbereitet in die Info möglicherweise schon vorher an die deutschen Vertreter weiter gegeben. So soll die Info an die deutschen Spieler geflossen sein.Nun ja, die Isländer messen dem Thema offenbar Bedeutung zu. Spätestens seit Moustapha im Vorfeld eine Wildcard für die Olympiaquli in Aussicht stellte, halte ich das nicht für ganz weit hergeholt.
In diesem Artikel der Frettabladid rät der Chefredakteur der Handballwoche Olaf Bruchmann den Isländern alle rechtlichen Schritte auszuschöpfen.
ZitatÉg myndi því ráðleggja Íslandi að kanna alla möguleika, þó ekki nema til að fullvissa sig um að allar mögulegar leiðir voru reyndar.
ich rate Island alle Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn auch nur um sich selbst zu versichern, dass man nichts unversucht liess.
Gibt also schon noch ein paar Leute die das Thema nicht in Ruhe lässt.
-
alter sack...
ich schrieb das ja auch schon, daß das ein thema war beim handball -
spielen gegen polen....selbst am letzten bundesligaspieltag schon.....nur : wer sollte sich denn da von den offiziellen so weit aus dem fenster
lehnen da offen gegenüber der presse etc drüber zu sprechen,
da wäre die farce ja noch größer geworden....
ob nun da schon nur zu 70% sicher oder schon zu 100%....das wird uns
wohl keiner verraten...
spekulativ bleibt auch, ob die entscheidung pro/gegen heuberger so lange
herausgezögert wurde, weil man evtl. mit ner früheren bekanntgabe des
geschenkes gerechnet hat.....und dann den trainer ja doch mit
durchschleppen wollte....? -
Zitat
Deshalb ist mMn die Annahme der Wildcard allein nicht verwerflich. Bezüglich der DHB-Reaktionen stimme ich voll. Das ist unterste Kiste
Genau das ist m.E. der Punkt. Auch ohne die Moralkeule zu schwingen kann bzw. muss man sich für die Reaktionen der DHB-Spitze einfach fremdschämen. Der Spiegel bespöttelt den DHB, namentlich den Präsidenten, in seiner aktuellen Print-Ausgabe (Nr. 29 v. 14.07.2014, S. 95) unter der Überschrift "Glücklich und dankbar". Diese Art von Presse ist der Kolletaralschaden für den Handball, der durch angemessene Reaktionen zu vermeiden gewesen wäre. Was den Vorwurf des Gemauschels nicht außer Kraft setzt, aber das steht auf einem anderen Blatt. -
spekulativ bleibt auch, ob die entscheidung pro/gegen heuberger so lange
herausgezögert wurde, weil man evtl. mit ner früheren bekanntgabe des
geschenkes gerechnet hat.....und dann den trainer ja doch mit
durchschleppen wollte....?
Lange hinausgezögert? Das Qualfikationsrückspiel war am 14.06 und am 18.06 hat der DHB bekannt gegeben den auslaufenden Vertrag mit Martin Heuberger nicht zu verlängern. Als ob irgendjemand geglaubt hätte die IHF würde binnen drei Tagen und ohne Beschluss des zuständigen Gremiums eine Wild card verkünden ... -
...wir sind wieder wer (ich hatte ehrlich gedacht, Kretzsches Satz wäre reiner Sarkasmus, aber ihr meint, er meint das ernst?
).
Ob er sich missverstanden fühlte oder seine Meinung vom Jubeln zur Kritik geändert hat oder sich jetzt mit etwas Abstand einfach differenzierter äußert? Wer weiß?
sport1.de:
Es geht nur ums Geld
Kretzschmar verurteilt WM-Wildcard
Steht jetzt für uns nichts Neues drin, aber ich kann nicht einschätzen, welches Gewicht seine Worte in der Sportwelt haben.
Den Kommentar vom 9.7. seines Kollegen Meißner fand ich dann doch klarer:
Mehr als nur BeigeschmackWas machen die Isis jetzt?
-
Was machen die Isis jetzt?
Anscheinend nichts. Seit der Entscheidung gab es in den beiden großen Zeitungen teilweise mehrfache Artikel und jeder mögliche Experte (wie Norwegens ehemaliger Torhüter Frode Scheie) gaben zum besten, dass es ums Geld ging. Heute kein Artikel mehr. Auch habe ich nicht entdecken können, dass man eine Klage erwägt. Ich habe das Gefühl, dass dort wie auch auf dem Balkan die ökonomischen Argumente pro Deutschland akzeptiert werden. So findet sich auf den mir bekannten kroatischen Seiten so gut wie kein Kommentar. Normalerweise ist Balkan Handball | Najbolji rukomet dolazi odavde ja eine sehr gute Quelle.
Dort steht nur eine längerer Artikel Artikel welchen man als Kommentar verstehen kann. Dabei wird die Wichtigkeit des Deutschlands in ökonomischer Hinsicht betont und vielmehr die logische Konsequenz beschrieben.Die Geschichte wird man so schnell nicht vergessen und Deutschland wird zunächst die meist gehasste Handballnation sein.
Im wesentlichen gibt es Ratschläge wie die jungen Spieler der Sprung in die Weltspitze schaffen sollen.Auf Handzone : toute l'actualité du handball, en français ! finde ich auch nur einen Artikelhier
Dort ergeht man sich in SarkasmusZitatPour la 2ème fois de leur histoire, les Allemands n'allaient pas participer à la compétition. Cette élimination avait eu un effet immédiat: la non-reconduction de Martin Heuberger à la tête de la Mannschaft.
Quelques jours plus tard, le roi de l'illusion David Copperfield est passé par là.
Zum zweiten Mal in der Geschichte schaffen es die Deutschen es nicht sich zu qualifizieren. Das Ausscheiden hatte einen direkten Effekt: Die nicht-Verlängerung von Martin Heuberger.Ein paar Tage später erschien dann Zauberkönig David Copperfield.