Letzten jahr holte Gislason nicht nur den Meistertitel, er wurde auch CL-Sieger. Da war er der perfekte Trainer. Es ist die erste Saison, die es unter ihm nicht läuft, die 3. in Kiel. Über die erste hätte ich noch gesagt, das wären die nachwehen von NS. Aber auch das wäre hoch gegriffen. Gislasson wird als Trainer in die nächste Saison gehen. Aber trotzdem muss man sagen: Der THW muss den Anspruch haben, jedes Jahr einen Titel zu holen. Man hat den anspruch eines FC Bayern. Wenn die nächste Saison nicht gut läuft, sehe ich Gislasson ganz sicher weiter oben auf der Liste der Flug-Kandidaten.
Wo gibt es den neunten Trainerwechsel?
-
-
In zwei Jahren wird wohl unser Dagur Sigurdsson Trainer beim THW ....
Jawohl. Dazu dann noch Bob Hanning als Manager und Kiel ist endgültig am Boden angekommen.
-
-
Jawohl. Dazu dann noch Bob Hanning als Manager und Kiel ist endgültig am Boden angekommen.
Und wenn das nicht klappt, fragt man in Hamburg an, ob man nicht den dann Geschäftsführer Martin Schwalb als Trainer bekommen könne? Ich glaub, das wäre für jeden Kieler Fan der Tiefpunkt.
In dieser Saison wird da nichts mehr passieren. Unabhängig vom Ausgang des DHB-Final-Four. Die Champions-League Qualifikation für die nächste Saison dürfte unter Dach und Fach sein (der optimistische Kieler Fan schielt ja eh immer noch nach der Meisterschale) und selbst wenn man weder in Hamburg noch in der Wüste einen Titel holen sollte, wird die Führung in Kiel nicht so nervös werden und jetzt den Trainer wechseln.
Zum Sommer kann ich es mir auch nicht wirklich vorstellen. Zumal ich die großartigen Alternativen auf dem Markt gerade nicht sehe. Und in Kiel ist man so fair und gibt Gislason wenigstens die Möglichkeit, aus seinen Fehlern dieser Saison zu lernen und an den Fehlern zu arbeiten bzw. diese abzustellen in der nächsten Saison. Dann wird sich zeigen, ob die anfängliche Einschätzung Gislasons als "Supertrainer" korrekt ist oder nicht. -
Ich bringe mal die beiden Trainer der beiden mutmaßlichen Absteiger ins Spiel.
Sind die denn trotz anhaltender Niederlagen weiter fest im Sattel?Falls Du Hamm und Friesenheim meinst - ist doch alles geklärt! Thomas König bleibt bei Friesenheim, Machulla übernimmt in Hamm als Spielertrainer.
-
-
wäre ich Thor, dann würde ich den Hammer schwingen - erreicht Alfred die Spieler noch? Meine Meinung: njet!
-
Erstes Mal mit abgestimmt.
Wenn Alfred G. am Montag die Kündigung zum Saisonende bekommt, ist das dann der 9. Wechsel, oder zählt zum Saisonende nicht?
So viele Niederlagen in Folge eines teuren Teams, da stellt sich schon mal die Trainerfrage.
Und wenn besagter Trainer dann mit Äusserungen wie "Die (erste) Niederlage haben wir nicht besprochen" und "EHF und Schiedsrichter sind schuld" und diesem Satz in der Barca-Auszeit zu erkennen gibt, dass er die Realität zu ignorieren gedenkt, und dass er (beim Barca-Spiel) vergessen hat, dass der Trainer anordnet wer wen deckt, dann sehe ich Jemanden, der kräftig an seinem eigenen Grab schaufelt oder (un)bewusst einen längeren, bezahlten Urlaub anstrebt.
Die Mannschaft ist nun mal das, was der Trainer vorlebt. Kiel ist ratlos, und Hamburg diskutiert jede Entscheidung mit den Schiedsrichtern. -
-
-
-
-
Was soll denn das?
Ist dem Napoleon der Erfolg in den Kopf gestiegen? Ich dachte immer, für nicht nachvollziehbare Wechsel/Veränderungen wären die Löwen alleine verantwortlich ...
Uns soll's recht sein - der Sigurdsson ist ein Klasse-Trainer, der bestimmt die Natio weiterbringt; ob der Heiner in Berlin glücklich wird, wage ich extremst zu bezweifeln.
-
Uns soll's recht sein - der Sigurdsson ist ein Klasse-Trainer, der bestimmt die Natio weiterbringt; ob der Heiner in Berlin glücklich wird, wage ich extremst zu bezweifeln.
Solange er "Schweden" und "Wallau" spielen lassen kann, wird er zufrieden sein.
Was sagt eigentlich das Handballland Österreich dazu, dass Sigurdsson (eventuell) Trainer der deutschen Nationalmannschaft werden soll? Vor rund einem Jahr musste er ja als Trainer in Österreich aufhören, weil die Füchse Berlin in ihrem Vertrag keine Doppel-Rolle mehr vorgesehen hatten nach der EM im Alpenland. Ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt ein paar spitze Bemerkungen geben dürfte, sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten.
-
-
Solange er "Schweden" und "Wallau" spielen lassen kann, wird er zufrieden sein.
Was sagt eigentlich das Handballland Österreich dazu, dass Sigurdsson (eventuell) Trainer der deutschen Nationalmannschaft werden soll? Vor rund einem Jahr musste er ja als Trainer in Österreich aufhören, weil die Füchse Berlin in ihrem Vertrag keine Doppel-Rolle mehr vorgesehen hatten nach der EM im Alpenland. Ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt ein paar spitze Bemerkungen geben dürfte, sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten.
Wie kommst du denn da drauf? Es ging Bob dem Baumeister doch um die Doppelbelastung als Füchse- und Ösi-Trainer. Und zukünftig wäre er dann "nur" Deutschlandtrainer. Oder glaubst du, dass Bob das schon damals von gaaaaaaaaanz langer Hand geplant hat?
-
Zitat
Solange er "Schweden" und "Wallau" spielen lassen kann, wird er zufrieden sein.
H.B. hat noch aus jedem Haufen was rausgeholt. Sei es beim VfL, oder Wallau.
Sogar den desaströsen Haufen des DHB hat er nach kurzer Zeit in ein mehr als vorzeigbares Team gewandelt.....
Nur in der Medienwelt einer Stadt wie Berlin kann ich Ihn mir nicxht so wirklich vorstellen!!
-
-
Wie kommst du denn da drauf? Es ging Bob dem Baumeister doch um die Doppelbelastung als Füchse- und Ösi-Trainer. Und zukünftig wäre er dann "nur" Deutschlandtrainer. Oder glaubst du, dass Bob das schon damals von gaaaaaaaaanz langer Hand geplant hat?
Gegenfrage: Wer sitzt in der DHB-Kommission zum Krisenmanagemant und soll einen neuen Bundestrainer suchen?
Ausschließen würde ich das nicht. Zumal nach der Euro 2010 schon abzusehen war, dass der Bundesheiner die Lust verlieren könnte.
Wöller: Wir sollten jetzt nicht auch in diesem Thread eine Diskussion über die Fähigkeiten von Heiner Brand lostreten. Das wurde anderswo schon in aller epischen Breite diskutiert.
Allerdings fällt es mir auch schwer, wenn ich mir Heiner in Berlin im täglichen Umgang mit den Hauptstadtmedien vorstellen soll. Aber vielleicht würde den Job dann Hanning ausfüllen, so dass sich beide ergänzen in dieser Hinsicht. -
Zitat
Brand wird kein Füchse-Trainer
Bundestrainer Heiner Brand hat ein Engagement beim den Füchsen Berlin ausgeschlossen. "Ich kann mir eine Rückkehr in die Bundesliga im Augenblick nicht vorstellen", sagte Brand der Tageszeitung "Die Welt" und fügte an: "Mit den Füchsen habe ich keinerlei Gespräche geführt, auch wenn das Projekt dort für jeden Trainer sicherlich interessant ist. Für mich ist das aber kein Thema."
Na dann is ja gut.
-
-
Während ich dabei war, einen Kommtar zu formulieren, musste ich einmal im THW-Forum vorbeischauen. Dem hab ich eigentlich nichts hinzuzufügen.
-
Spekulatius, Dementi, Hanning - einmal mehr medienwirksam präsentiert! Ziel erreicht...
-
-
Na warten wir mal nächsten Mittwoch ab
Dann ist der gestrige "Augenblick" ja Geschichte.
Der HBL-Vizepräsident ist m.W. nicht dafür bekannt Gerüchte zu streuen und das wäre gerade in der Frage wohl mehr als fahrlässig
-
Dagur Sigurdsson ist wirklich ein prima Trainer - siehe Ösi, Füchse.
Ok, es wird der Tag kommen, an welchem Dagur abgeworben werden wird ... das ist ok. Er würde D gut zu Gesicht stehen, aber .... hüstel, hüstel .....auch dem THW ... er hat den Draht zu den jungen Spielern, kann Selbstbewuüßtsein einflößen und hat taktisch ("wer macht das jetzt" ... AG ... nee, nee, neeeee) was aufm Kasten.
Möge er noch seinen Vertrag bei uns erfüllen, aber ich weiß, dass er nicht alt bei uns werden wird!
Bob, le creatuer, le Napoleon macht das schon! Vive le Bob!
-
-
Der Bundesheiner tritt zurück vermeldet der Kicker und bezieht sich auf den SID. Offiziel wird das erst am Mittwoch bekannt gegeben aber durch die Zeilen lässt es sich ableiten.
Link Kicker:
http://www.kicker.de/news/hand…-brand-tritt-zurueck.htmlUnd Handball-world vermeldet die selbe Botschaft:
http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-29-31448.html -
Der König .... tritt ab ... es lebe der König!
Da in meinen Augen der DHB ein humorloser und knochentrockener Verein ist denke ich, dass eine Lösung Heuberger/Schwarzer bzw. Schwarzer/Schwalb favorisiert wird.
Sollte ich mich irren, dann gern geschehen und ein "Externer" ohne verwaberte Netzwerke wäre sehr willkommen. Ich hoffe, der DHB hat den Mut einen echten Schnitt/Neuanfang zu wagen. In Heiners Fußstapfen paßt eh keiner von den oben genannten, also warum nicht mal was wagen!
Danke Heiner Brand für viele wunderbare Stunden!!!
-