Man soll schlechtem Geld kein gutes hinterher werfen....aber anscheinend war man wohl sehr überzeugend in der Versammlung.
Gummersbach erhält keine Lizenz
-
-
mich wundert ja schon ein bisschen, wie man nach all den jahren auf einmal innerhalb von einer woche so viel geld auftreiben konnte... scheint ja doch nicht so schwer zu sein, warum dann all die roten zahlen der letzten jahre?
-
Da kann ich Blubbb nur voll zustimmen. Das ist doch verwunderlich und klappte bekanntlich schon bei der letzten Pleite, die überspielt wurde und das Gewurschtel mit überteuerten Spielern (im Vergleich zum Geldbeutel) geht weiter. In einer Woche das zu schaffen, was man zwei Jahre lang nicht hinbekommen hat, alle Achtung und das bei dem "tollen" Zukunftsplan. Wir macher, aber wie, überlegen wir uns weiter.
Naja, man muss nur die richtige Leute in den Reihen haben (Präsi, Bundestrai, usw. ) die können nicht von einem Drittliga-Verein kommen. Norhorn, Wallau und Essen wirds schlecht werden. Also brauchen wir gar nicht lange rätseln. Der Zeigefinger gen Gummersbach wurde gehoben. Aus die Maus. Mehr passiert nicht, wohl nicht mal nen Punktabzug. Da vergeht einem schon die Freude, ohne die VfL-Fans damit ärgen zu wollen, die können, wie alle fans ja nichts dafür.
-
Da kann ich Blubbb nur voll zustimmen. Das ist doch verwunderlich und klappte bekanntlich schon bei der letzten Pleite, die überspielt wurde und das Gewurschtel mit überteuerten Spielern (im Vergleich zum Geldbeutel) geht weiter. In einer Woche das zu schaffen, was man zwei Jahre lang nicht hinbekommen hat, alle Achtung und das bei dem "tollen" Zukunftsplan. Wir macher, aber wie, überlegen wir uns weiter.Naja, man muss nur die richtige Leute in den Reihen haben (Präsi, Bundestrai, usw. ) die können nicht von einem Drittliga-Verein kommen. Norhorn, Wallau und Essen wirds schlecht werden. Also brauchen wir gar nicht lange rätseln. Der Zeigefinger gen Gummersbach wurde gehoben. Aus die Maus. Mehr passiert nicht, wohl nicht mal nen Punktabzug. Da vergeht einem schon die Freude, ohne die VfL-Fans damit ärgen zu wollen, die können, wie alle fans ja nichts dafür.
Wofür willst du denn einen Punktabzug geben? Man hat doch keinen Wettbewerbsvorteil bekommen?! -
http://www.sport1.de/de/handba…liga/newspage_410387.html
Nach solchen Aussagen wird mir echt bang vor Anfang nächster Woche...
-
"Ungefähr erreichen" ist toll ...
-
Wofür willst du denn einen Punktabzug geben? Man hat doch keinen Wettbewerbsvorteil bekommen?!
Jaja, Kein Geld wirft auch Tore. Vermutlich resultieren die Schulden und der Ü4Mio-Etat nur aufgrund der Zahlungen, die man als Schmerzensgeld an die Besucher der Eugen-Haas-Halle entrichtet.
-
Jaja, Kein Geld wirft auch Tore. Vermutlich resultieren die Schulden und der Ü4Mio-Etat nur aufgrund der Zahlungen, die man als Schmerzensgeld an die Besucher der Eugen-Haas-Halle entrichtet.
Punktabzug geht erst, wenn man nachweislich gegen Lizenzauflagen verstoßen hat. Dies muss die HBL nachweisen. Daher abwarten.
Aber diese ganzen Verschwörungstheorien, die hier einige von sich geben sind ja echt langsam nicht mehr normal. Aber das entspricht nicht der Wahrheit. In Wahrheit steckt ein Geheimebund dahinter, der unter der neuen Halle eine Geheime Weltzentrale bauen möchte. Damit das klappt muss die Halle her, und damit die kommt, muss der VfL eben Bundesliga eben spielen. Und daher hat dieser geheime Bund, der den Steinmetzen, Freimaurer und Iluminati noch bei weitem übertrifft, dafür gesorgt, dass die VfL die Lizenz bekommt.
-
Mal ganz im Ernst: Das hat mit Verschwörungstheorien nicht zu tun. Hier wurde die HBL durch Verweigerung der Lizenz einfach clever instrumentalisiert und so ziemlich alle vorgeführt. Als ob die in einer Woche 2,2 Mio eingesammelt hätten, das geht an jeder Realität vorbei. Danke an die Gläubiger, danke an den Regisseur dieses Drehbuchs, Hollywood liegt ab jetzt rechts vom Rhein.
Für die Fans, Für die Region und sogar fü die Mannschaft freut es mich dennoch, haben es verdient.
Nur, liebe Drehbuchautoren, Produzenten und Regisseure des VfL: wenn es ein Mehrteiler werden soll, braucht ihr ein brauchbares Konzept und kein (konstruiertes) Wunder aus dem Bauernstadl. -
Vielleicht noch mal für mich zur Erklärung: Herr Geerken hatte auf Sport1 etwas davon erzählt, dass man mit den rund 2Mio den schuldenfreien Neuanfang beginnen könnte. Auf Sport1 steht jetzt wieder, dass man lediglich die Liquiditätslücke schließt. Wie hoch sind denn nun die Verbindlichkeiten und wieviel hat man durch die 2,2 Mio wirklich abgebaut (wenn überhaupt) bzw. wurde die Liquiditätslücke dadurch geschlossen, dass sich Gläubiger in der Rangfolge nach hinten schieben lassen haben? Oder hat man tatsächlich den Verein auf quasi schuldenfreie Beinen neu aufgestellt.
Für mich ist wenig transparent, was dort tatsächlich gelaufen ist.Und zum Wettbewerbsvorteil: den hat/hätte der VfL tatsächlich dann gehabt, wenn er sich einen Kader geleistet hätte, der nicht gegenfinanziert ist (Achtung Konjunktiv). Damit sammle ich sportlich Punkte die seriös finanzierte Vereine halt nicht bekommen. Sollte sich etwas in der Art und Weise nachweisen lassen, wäre ein Punktabzug in der neuen Saison m.E. tatsächlich sowas wie ausgleichende Gerechtigkeit.
-
Zitat
Götz Timmerbeil. "Wir haben von Beginn an klar gesagt, dass wir hier in Gummersbach Profihandball nur noch auf einer soliden wirtschaftlichen Basis anbieten wollen. Und das werden wir auch tun."(PM VFL)
Warum zum Teufel kommt mir da immer Goethes Faust in den Sinn:"Die Botschaft hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube;
Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind." -
Mal ganz simpel dargestellt:
kommunizierte Schulden 4,4 Mio. (m.E. fehlen da noch die Unterdeckungen aus 2009/2010 und 2010/2011)
den Gläubigern angeboten wurde 50% Quote, damit der Vfl zum 30.06.2011 schuldenfrei dastehen soll, macht 2,2 Mio.
Geplanter Etat für 2011/2012 4,2Mio (vielleicht waren es jetzt auch 4,4, kann jetzt nicht nachsehen)
Liquiditäsunterdeckung für kommende Saison genau diese 2,2 Mio.d.h. man hat aus den kalkulierten und abgesicherten (!) Einnahmen von 4,2 eben 2,2 rausgezogen, um die Schulden damit zu bezahlen. Und genau die fehlen, bzw. fehlten, denn die hat man binnen 1 Woche aquiriert.
In echt war es so, das die Gläubiger mit weniger als 50% (also 2,2Mio) zufrieden waren (mussten). Ich kann mir aber auch vorstellen, dass da wieder einer aufgetaucht ist, der sagte: Jungs, sammelt alles was ihr einsammeln könnt, drückt die Gläubiger wo ihr sie drücken könnt, und am Ende des Tages deckel ich den Rest. Daher auch immer die Zuversicht, daher auch der kurzfristige Appel an die oberbergische Wirtschaft, daher auch die Naivität, einen solchen Lizenzantrag überhaupt abzugeben. Wie schon geschrieben, nicht schlecht.
Aber auch und erst recht bei Einbezug dieser Möglichkeit bin ich mal gespannt, wie dieses zukünftig verhindert werden soll. Denn das war dann sowas wie unglaubliches Glück und pokern, aber nicht konstruktives,kreatives Gestalten einer schulden- und mäzenfreien Zukunft. -
Irgendwie hat die ganze Geschichte für mich ein "Gschmäckle". Nicht das man in Gummersbach extra so lange gepokert und auf drohenden Lizenzentzug gewartet hat nur um die Sponsoren dann besser unter Druck setzen zu können. Ich hab irgendwie keine vollständige logische Erklärung dafür wie man innerhalb einer Woche das geschafft haben soll was man vorher in ein paar Jahren nicht gebacken bekommen hat.
Ich hoffe mal die HBL prüft das ganze wirklich sehr genauWenn das wirklich alles mit rechten Dingen zugegangen ist : Respekt.
-
Mal ganz simpel dargestellt:
kommunizierte Schulden 4,4 Mio. (m.E. fehlen da noch die Unterdeckungen aus 2009/2010 und 2010/2011)
den Gläubigern angeboten wurde 50% Quote, damit der Vfl zum 30.06.2011 schuldenfrei dastehen soll, macht 2,2 Mio.
Geplanter Etat für 2011/2012 4,2Mio (vielleicht waren es jetzt auch 4,4, kann jetzt nicht nachsehen)
Liquiditäsunterdeckung für kommende Saison genau diese 2,2 Mio.
Von Claus Horstmann gab es Ende der Saison 2009/10 die Aussage, dass die Verbindlichkeiten um 600.000 € gegenüber dem Vorjahr verringert werden konnten. Das würde dazu passen, dass die Jahresbilanz zum 30.06.2009 Verbindlichkeiten in Höhe von 4,7 Mio € aufweist und aktuell von "nur" 4,2 Mio € Schulden die Rede war. -
Auf den ersten Blick könnte es so sein, aber der 2. und 3. Blick sagen was anderes:
-Timmerbeil hat doch selber gesagt, dass bis auf 2002/2003 kein Überschuss -130.000-erwirtschaftet werden konnte (nebenbei, das spricht eigentlich auch sehr für das damalige Konzept)
-Gehälter wurden in 2009/2010 sehr zögerlich ausgezhalt, häufig mit mehr als monatlicher Verspätung.
-ab spätestens 2010 hat ein ein Unternehmer monatlich rund 100TE in den Vfl gepumpt, ohne Sponsorgegenlesitung (der bis gestern einer der Gläubiger war/ist).Alles das sind eindeutige Indizien, dass sicher kein Überschuss erzielt worden ist, um Verbindlichkeiten abzubauen. Jetzt stellt sich die Frage, ob Horstmann Blödsinn erzählt hat (nur nebenbei: die jetzige Aussage, endlich professionell zu arbeiten ist schon ein Schlag ins Gesicht von Hernn Horstmann, er hat also amateurhaft, sprich schlecht gearbeitet), oder aber ob andere Wege denkbar sind, trotz Verlusten Vebindlichkeiten abbauen zu können.
Zum Beispiel könnte es sein, das Transfererlöse rausgerechnet worden sind, oder die Hilfszahlungen ab 2010 als betriebsfremde Erträge, usw. usw. Ein bisschen Phantasie, ein guter Steuerberater und da geht dann einiges. -
letztendlich sollte dies aber völlig egal sein, wenn der VfL es endlich fertig bringt (gemeint der AR und GF) wirklich andere Strukturen zu schaffen und nicht nur redet. Weil sollte es jetzt wirklich so kommen, dass der Verein wirklich da spielen wird und will, für das der Etat auch wirklich reicht, dann war das alles nicht um sonst. Sicher wurde alles immer in den letzten Jahren schon erzählt, aber trotzdem sehe ich deutliche Untershciede zu den Jahren davor. Daher sehe ich noch keinen Grund, für die Zukunft Schwarzmalerei zu betreiben. Auch was David erzählt entspricht nicht alles den Tatsachen. Ich denke man sollte jetzt erstmal die neue Saison abwarten, was diese bringt, wie sich alles entwickelt, bevor man jetzt wieder alles versucht schlecht zu reden.
-
Mal ganz im Ernst: Das hat mit Verschwörungstheorien nicht zu tun. Hier wurde die HBL durch Verweigerung der Lizenz einfach clever instrumentalisiert und so ziemlich alle vorgeführt. Als ob die in einer Woche 2,2 Mio eingesammelt hätten, das geht an jeder Realität vorbei. Danke an die Gläubiger, danke an den Regisseur dieses Drehbuchs, Hollywood liegt ab jetzt rechts vom Rhein.
Für die Fans, Für die Region und sogar fü die Mannschaft freut es mich dennoch, haben es verdient.
Nur, liebe Drehbuchautoren, Produzenten und Regisseure des VfL: wenn es ein Mehrteiler werden soll, braucht ihr ein brauchbares Konzept und kein (konstruiertes) Wunder aus dem Bauernstadl.So ähnlich würde ich das auch einschätzen und es eine Schmierenkomödie nennen. Wenn nun nächste Woche die Zustimmung der HBL erfolgt, darf der geneigte Zuschauer sehr gespannt sein wie das Konzept der Verantwortlichen in Gummersbach wirklich aussieht und in die Tat umgesetzt wird. Erstes Indiz dafür wird der Spielerkader für die nächste Saison sein. Ich bin sehr gespannt...
-
Snuffmaster
es reicht nicht zu sagen, dass ich die Tatsachen nicht richtig wieder gebe. Da wo ich nicht im Konjunktiv geschrieben habe, sind die von mir geschilderten Tatsachen bitte als solche zu sehen, sie als eigene Schutzbehauptung für die Betriebsblindheit als falsch abzutun ist schlichtweg durchsichtig und naiv. Oder Du bringst eigene Fakten auf den Tisch. Und dann kann man immer noch sehen, welche Tatsachen jetzt tatsächlicher sind.Und zum Thema Strukturen: es scheint, ob dieses gebetsmühlenartige Herleiern der endlich neuen Strukturen sowas ist, wie ein Universalmessias, natürlich verbunden mit "Hoffnung" das die jetzigen aber wirklich toll und vertrauenswürdig sind.
Also noch mal ganz klar: Strukturen sind kein Konzept wie man sich am Markt platzieren möchte, ist das so schwer verständlich oder will das nicht verstanden werden????!!!!!
Strukturen waren vorher da, sind jetzt da und werden morgen da sein. Ob die jetzt immer richtig passen oder optimierungsbedürftig sind, daüber kann man sicher streiten. Aber Strukturen werden von handelnden Personen gelebt, und das sind die gleichen, wie vorher auch, nur in anderen Aufgaben. Und Strukturen helfen ein ökonomische Nische effizient zu füllen, aber sie schaffen keine!Und noch ein Widerspruch für mich: wenn angeblich 2009/2010 rund 600TE Verbindlichkeiten abgebaut worden sind, und 2011 gab es keine Verluste, dann kann man doch von einer richtig guten Situation reden, warum also das ganze TamTam nach Veränderung ud Reissleine zeihen? Die Antwort spare ich mir. Aber gewiss werden einige Blindfische auch hier noch was schönes drin sehen.
Und jetzt noch ein Sachverhalt, der mich doch weiterhin nachdenklich stimmt: der Etat für die nächste Saison ist doch jetzt wohl gedeckt und beträgt rund 4,2 Mio. Jetzt sind Krantz und Vukovic weg, beide haben gutes Geld verdient. Mit Stojanovic ist der Spitzenverdiener von der Gehaltsliste. Evtl. geht Wiencek auch noch, der für damalige Verhältnisse auch ordentlich verdient hat (Anic und Wiencek zusammen waren sogar teuerer als Gunnarson). Jetzt kommt ein preiswerter Torwart, für Krantz kommt wohl gar nichts (ich weiss, Mahe, aber der hat eine ganz andere Rolle) und für Vukovic evtl. der Slowene aus Spanien oder sonstwer, jedenfalls preiswerter als bisher. Als überdurchnittliche Spieler verbleiben (noch) wohl nur Pfahl und Zrnic sowie der Trainer bei ähnlichem Gehalt. Der Rest ist BL-Durchschnitt und darunter. Wobei auch dieser mitunter sehr gut bezahlt wird, ein Wagner bekommt pro monat einen deutlich fünfstelligen Gehaltsscheck.
Ich schätze (Achtung snuffmaster!!), die Gehaltsumme auf bestenfalls 2 - 2,2 Mio (wenn es mehr sein sollte, ist keinem mehr zu helfen). Dann verbleiben noch 2 Mio. für den Rest, und das ist mindestens 1 Mio zuviel. Ich vermute mal, dass mit neuen Strukturen gemeint ist, evtl einen Wasserkopf an Verwaltung abzubauen? Also einfach mal ein paar Leute rausschmeissen und mit dem spitzen Bleistift an die Kosten zu gehen? Oder doch noch andere stille Verbindlcihkeiten zu tilgen? Denn mit einem solchen Etat muss man mindestens Platz 6-8 erreichen. -
So so, 2.2 Mio in einer Woche eingesammelt, daß ich nicht lache.. Herr Geerken hat das chon fein eingestielt. Waren von den 2.2 Mio schon mehr als 50% im Safe. Aber sowas sieht dann natürlich auch besser aus, vor allem gibt es jetzt wieder etwas Luft für die Saison 2011/12.
Der VfL wird in den nächsten Jahren nie auf einen grünen Zweig kommen, daß Leben von der Hand in den Mund wird bald platzen müssen.Jeder andere Verein in deutschland hätte längst die Segel streichen müssen, aber irgendwie erinnert mich der VfL an eine Katze...die hat ja bekanntlich auch 7 Leben...4 sind schon verbraucht....auf ein neues verarsch...der Liga,der Fans und der Konkurenten in der nächsten Saison... -
Mat doch nie behauptet, dass man bei 0 angefangen hat. Die 2,2 Mio waren ein Betrag, der am 1.3. fehlte. Im Gegenteil, der VfL betonte, dass man ja nicht bei 0 anfing, sondern sich schon länger mit der Situation auseinandersetzte.