Quo vadis deutscher Frauenhandball ?

  • Man kickers, selten so viel Blödsinn über die zwei Niederlagen gegen Brasilien gelesen, die einen kommen vom Badestrand fangen gerade wieder mit dem Training an die anderen bereiten sich schon Wochen auf das Grosserereignis vor.Alles andere als die Ergebnisse sind da nicht zu erwarten, zumal Brasilien diese Termine vereinbart hat für Ihre Vorbereitung auf Olympia.Da braucht man nicht über Physis oder Spielverständnis reden der kann bei germany gar nicht vorhanden sein.Aber das ist nicht so einfach zu verstehen, Steinar hats anklingen lassen...

  • und noch einen einwurf vielleicht !!! barsilien kann mittlerweile sehr guten frauenhandball spielen,schaut doch einfach mal an wo die alle spielen ,sicher nicht in der hinteren dorfliga,wir sollten uns einfach davon verabschieden das wir alle schlagen müssen oder können,grad die die ehemaligen handballentwicklungsländer machen riesenschritte und bei unseren mädels sinds eben nur kleine,und ja es it am einfachsten am trainer festzumachen,aber nenn mir irgendeinen trainer in deutschland der mit dieser mannschaft in de rmomentanen verfassung viel mehr erreichen würde...lass die mädels sich finden,immerhin ist es auch erstmal ein mannschaftlicher umbruch gewesen und wir werden sehen was zu EM draus geworden ist.... :hi:

  • Ich war am Freitag zum ersten Mal live bei einem Frauen-Länderspiel. Selbiges galt wohl auch für den Großteil der restlichen 1700 Zuschauer in Bremen. Ich bin nicht mit großen Erwartungen zum Spiel gegangen und habe mir auch schon gedacht, dass die deutsche Mannschaft gegen Brasilien das Nachsehen haben wird.


    Dennoch war ich schon etwas enttäuscht über das Auftreten der deutschen Mannschaft. Die Mädels waren bereits einige Tage auf dem Lehrgang zusammen und bei den meisten Vereinen ist die Sommerpause auch schon seit 1-2 Wochen vorbei. Wenn es nur an der Pause liegen sollte, frage ich mich, ob einige Spielerinnen in den 4-6 Wochen das Handballspielen verlernen? Das waren teils haarsträubende technische Fehler, wo ein Raunen durch die ganze Halle ging. Die Mannschaft wirkte lethargisch und einige Spielerinnen waren Totalausfälle (Mietzner z. B.). Hätten Schülke und Krause nicht so überragend gehalten, wäre das eine richtige Klatsche geworden. So darf man sich in einem Pflichtspiel nicht präsentieren, finde ich.

  • Die Ergebnisse dieser beiden Spiele gegen Brasilien sind in dieser Phase absolut unwichtig. Das Positive an dem Lehrgang sind die Erfahrungen, welche die Spiekerinnen machen konnten und das Zusammenschweissen des Kaders. Der Zeitpunkt des Lehrgangs war alles andere als optimal. Ist anscheinend auf Anfrage von Brasilien zustande gekommen. Wurde der Termin mit den Vereinen abgesprochen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herbert Müller seine Spielerinnen so aus heiterem Himmel von einem Lehrgang abhält. Die Startphase der Vereine in die neue Saison wurde durch den Lehrgang etwas durcheinandergeworfen. Da hätte im Voraus ein vernünftiges *miteinander Reden* zumindest die Thüringer Spielerinnen nicht in so eine peinliche Situation gebracht. Schliesslich haben alle -Bundestrainer und Bundesligatrainer -versprochen, dass sie an einem Strang ziehen möchten.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Benson: Das war kein Pflichtspiel, sondern eben ein Testspiel. Der HC Leipzig, der Buxtehuder SV, der FHC und Bayer Leverkusen starten erst an diesem Montag (eben wegen dieses Lehrgangs, Stichwort Absprachen mit den Vereinen) mit der Saisonvorbereitung, der THC hat am vergangenen Montag (also zeitgleich mit dem Lehrgang) begonnen. Ob nun also von den übrig gebliebenen Nationalspielerinnen Clara Woltering (Podgorica, war Freitag aber nicht im Einsatz), Anna Loerper (Holstebro), Kim Birke (Oldenburg) und Angie Geschke (Kristiansand, war auch nicht im Einsatz) überhaupt schon angefangen haben, weiß ich nicht genau - aber du siehst schon, dass die alle im großen und ganzen eben nicht 1-2 Wochen schon wieder trainieren und vor allem die meisten in diesem Monat die athletischen Grundlagen in den Vordergrund stellen. Und wenn ich die Vielzahl der technischen Fehler an diesem WE bei den Scandinavian Open mit angeschaut haben, dann denke ich mal, werden bei Olympia noch alle von Brasilien überrascht werden. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • na wir wollen mal nicht übertreiben. eine handball-großmacht ist brasilien deswegen noch lange nicht. aber deutschland halt auch nicht (mehr).

  • na wir wollen mal nicht übertreiben. eine handball-großmacht ist brasilien deswegen noch lange nicht. aber deutschland halt auch nicht (mehr).


    Da gibt es aber außerhalb Norwegens - und selbst die haben bei der letzten WM noch gegen uns verloren - dann auch gar keine Großmacht mehr aktuell ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Für alle Experten, die über die deutsche Leistung gegen Brasilien gemotzt haben...


    Brasilien ist nach drei Spielen sicher im Halbfinale bei OL....

    It is as it is!

  • Für alle Experten, die über die deutsche Leistung gegen Brasilien gemotzt haben...


    Brasilien ist nach drei Spielen sicher im Halbfinale bei OL....


    Viertelfinale


    Aber ich kann mich ja mal zitieren


    Zitat


    wenn ich die Vielzahl der technischen Fehler an diesem WE bei den Scandinavian Open mit angeschaut haben, dann denke ich mal, werden bei Olympia noch alle von Brasilien überrascht werden. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Viertelfinale


    Aber ich kann mich ja mal zitieren


    So richtig gemotzt war das ja nicht. Aber wir wissen jetzt, wer sich zu den Experten zählt! ;) :) ;)

    Das Leben ist an die Lebenden vergeudet!


    (Zaphod Beeblebrox IV)

  • Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

    Einmal editiert, zuletzt von kickers ()

  • Jetzt habt ihr es geschafft und ich habe mich angemeldet, um mal etwas zum deutschen Juniorinnenhandball zu sagen.
    Meine Tochter (sportverückt) ist eine ziemlich gute Spielerin sowohl im Handball als auch im Fussball. Daher kann ich ich die Fördeung bei beiden Sportarten recht gut miteinander vergleichen.


    Beim DFB gilt die Devise, dass Mädels möglichst lange bei den Jungs mitspielen sollen. Alle aktuellen Nationalspielerinnen (auch in den Jugendmannschaften) haben lange (oft bis B-Jugend) in Jungenmannschaften mitgespielt. Damit die Spielerinnen auch in Mädchenmannschaften integriert werden können, gibt es ein Gastspielrecht Mädchen, das es den Mädels erlaubt, auch in einem anderen Verein in einer Mädchenmannschaft mit voller Spielberechtigung mitzuspielen. Dies gibt es schon für die F-Jugend.


    Bei den Handballern gibt es nichts dergleichen. Will das Mädel nach guter Ausbildung (zusammen mit Jungs) bei den Mädels mitwirken, muss sie für gewöhnlich den Verein wechseln und einen neuen Pass beantragen. Bei den Mädels geht es dann im Training und Spiel oft weniger zur Sache. Überspringt das begabte Mädel eine Spielklasse, verzweifelt sie oft an Zickenkrieg und den "Lampenbogenpässen", die leider bei vielen Mädchenmannschaften praktiziert werden.
    Bleibt sie nur bei den Jungs, ist spätestens nach der D meistens Schluss. Dann wird oft ganz aufgehört, weil die Integration in den Mädchenhandball nicht mehr gelingt.


    Für die Talentsichtung gibt sich für Vereine dabei ein entscheidender Unterschied. Bei einem Fussballturnier für Jungenmannschaften (sprich gemischte Mannschaften) kommen die Trainer der Mädchenfussballvereine und können begabte Mädels ansprechen. Es geht dabei ja nicht um das zu Recht verpönte Abwerben, sondern nur um das Gastspielrecht. Das Mädel bleibt in ihrem Stammverein.


    Bei einem Handballturnier mit Jungenmannschaften gespickt mit einigen guten Mädchen geht das nicht. Die Mädchentrainer müssten aggressiv abwerben, was die meisten natürlich scheuen. So gehen viele Talente verloren. Besonders die durchsetzungsfähigen, athletischen, die schnell schalten und auch in der Abwehr zupacken können. Sind das nicht gerade die gesuchten Nachwuchsspielerinnen?


    Die Änderungen in den Ordnungen wären einfach durchzuführen, da man sie fast 1:1 von anderen Sportarten übernehmen könnte. Warum ist dies nicht möglich oder etwa nicht gewünscht???

  • Bin gerade den Kader für die Tschechien-LS durch ?( :


    Die Partien gegen Tschechien dienen der Vorbereitung auf die Europameisterschaft vom 4. bis 16. Dezember in Serbien. Das erste Länderspiel gegen EM-Teilnehmer Tschechien bestreitet die DHB-Auswahl am Donnerstag um 18 Uhr in Most. Das Rückspiel am Sonntag in der Arena Leipzig (Anwurf um 17 Uhr) ist zugleich der letzte Auftritt von Grit Jurack auf dem Handballfeld.


    Das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:


    Tor: Clara Woltering (Buducnost Podgorica/MNE), Katja Schülke (HC Leipzig)
    Linksaußen: Kim Birke (VfL Oldenburg), Natalie Augsburg (HC Leipzig)
    Rückraum: Nadja Nadgornaja (Thüringer HC), Franziska Mietzner (Frankfurter HC), Laura Steinbach (TSV Bayer 04 Leverkusen), Kerstin Wohlbold (Thüringer HC), Angie Geschke (Vag Vipers Kristiansand/NOR), Saskia Lang (HC Leipzig), Anne Hubinger (HC Leipzig)
    Rechtsaußen: Friederike Lütz (Buxtehuder SV), Maike Schirmer (VfL Oldenburg)
    Kreis: Anne Müller (HC Leipzig), Anja Althaus (Thüringer HC), Luisa Schulze (HC Leipzig)
    Reserve: Jana Krause (Buxtehuder SV), Lone Fischer (Buxtehuder SV), Anna Loerper (Team Tvis Holstebro/DEN)


    Anne Hubinger im Kader?! ?(:wall: - beim Auswärtsspiel in Metzingen war die gar nix. :nein: der Leipziger Totalausfall. :nein:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

    Einmal editiert, zuletzt von kickers ()

  • Anne Hubinger im Kader?! ?( :wall: - beim Auswärtsspiel in Metzingen war die gar nix. :nein: der Leipziger Totalausfall. :nein:


    Jede hat ja auch mal nen schlechten Tag, aber nenne mir eine deutsche Alternative, wenn Klein, Melbeck, Zapf nicht zur Verfügung stehen. Da kommt nur noch Gubernatis (wo ist die eigentlich?) in Frage. Hubinger war aber eh zum Schnupperkurs eingeladen, weil der in Leipzig stattfindet.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    (wo ist die eigentlich?)

    ???
    Immer noch in Frankfurt.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

Anzeige