Freundschaft!
Beachtlich die 1977-Juniorengeschichte.... Aber wenn ich mir die letzten WM-Titelkämpfe bei Aktiven und Junioren so anschaue, dann fällt neben Deutschland noch Dänemark, ein bisschen Spanien und Schweden bei den Junioren auf, vermisst werden aber die Top-Teams bei den Aktiven, wie Kroatien und Frankreich. Aber da kommen die Talente wahrschinlich erwachsen und voll ausgebildet auf die Welt.
Nicht schwafeln, einfach mal ein paar Namen von Topspielern der letzten Jahre nennen, die nicht bei Junioren-EM/WM gespielt haben und dafür im gleichen Alter in der A-Nationalmannschaft gespielt haben.
Wer kommt denn bei Frankreich groß nach? Der Grundstock dieser Mannschaft war bereits 2001 Weltmeister (Omeyer, Narcisse, Fernandez, B. und G. Gille, Dinart). Es sind seizdem zwei bis vier Leute der Extraklasse dazu gestoßen (Abalo, Karabatic / Guigou, Accambray) . Je nachdem wie man sie bewertet. Der Rest hätte in Deutschland keine Chance, in den Kader zu kommen.