Handball-EM 2012 - Hauptrunde, Gruppe I

  • Freundschaft!


    Beachtlich die 1977-Juniorengeschichte.... Aber wenn ich mir die letzten WM-Titelkämpfe bei Aktiven und Junioren so anschaue, dann fällt neben Deutschland noch Dänemark, ein bisschen Spanien und Schweden bei den Junioren auf, vermisst werden aber die Top-Teams bei den Aktiven, wie Kroatien und Frankreich. Aber da kommen die Talente wahrschinlich erwachsen und voll ausgebildet auf die Welt. ;)


    Nicht schwafeln, einfach mal ein paar Namen von Topspielern der letzten Jahre nennen, die nicht bei Junioren-EM/WM gespielt haben und dafür im gleichen Alter in der A-Nationalmannschaft gespielt haben.


    Wer kommt denn bei Frankreich groß nach? Der Grundstock dieser Mannschaft war bereits 2001 Weltmeister (Omeyer, Narcisse, Fernandez, B. und G. Gille, Dinart). Es sind seizdem zwei bis vier Leute der Extraklasse dazu gestoßen (Abalo, Karabatic / Guigou, Accambray) . Je nachdem wie man sie bewertet. Der Rest hätte in Deutschland keine Chance, in den Kader zu kommen.


  • Soll das bedeuten für die Spanier ist es besser gegen die zuletzt aufstrebenden Dänen (drei Siege in Folge) zu spielen anstatt gegen eine deutsche Mannschaft, die sich mit Ach und Krach und ausgepowerten Spielern ins Halbfinale geschleppt hätte?


    ?(


    Weißt Du´s ? Schlecht aussehen tut eine solche Ansetzung aber alle Male. Es wären sicherlich noch genügend Gespanne verfügbar gewesen, die nichts mit den potentiellen Halbfinalkandidaten zu tun gehabt hätten, oder ? Ein kleines Gschmäckle bleibt hier so der so. Und das wäre zu verhindern gewesen. Oder pfeifen bei euch im Bezirk bei drei Meisterschaftskandidaten A, B und C das Spiel A-B Schiedsrichter aus Verein C ? :hi:

  • Wer kommt denn bei Frankreich groß nach? Der Grundstock dieser Mannschaft war bereits 2001 Weltmeister (Omeyer, Narcisse, Fernandez, B. und G. Gille, Dinart). Es sind seizdem zwei bis vier Leute der Extraklasse dazu gestoßen (Abalo, Karabatic / Guigou, Accambray) . Je nachdem wie man sie bewertet. Der Rest hätte in Deutschland keine Chance, in den Kader zu kommen.


    Barachet auf RR nicht vergessen. Aber stimmt natürlich dass der Stamm der Franzosen schon lange zusammen spielt und jetzt eventuell über seinem Zenit ist.

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Freundschaft!


    Barachet auf RR nicht vergessen. Aber stimmt natürlich dass der Stamm der Franzosen schon lange zusammen spielt und jetzt eventuell über seinem Zenit ist.


    Totaler Mitläufer. Ich sehe es wie Rolf Brack (oder Rolf Brack wie ich): "Es gibt sechs bis acht Deutsche in der Bundesliga, die besser sind."

  • Letztlich war es heute eine knappe Kiste. Mit einer normalen Torwart-Leistung gewinnst Du das Spiel trotz schwacher Abwehr und Rückraum-Leistung. Nach dem 31:29 bzw. 31:30 leider dann zwei kapitale Fehler von Hens, der davor 3 gute Aktionen hintereinander hatte. Und weg war das Ding. Die Schiedsrichter haben uns sicher nicht bevorteilt, wirklich gravierende Sachen waren aber kaum dabei.


    Deutschland ist im Turnier am Ende genau richtig platziert, wenn man die Leistung betrachtet. Ärgerlich, dass ein Entscheidungsspiel gegen Slowenien um den letzten Platz in der Olympia-Quali unter anderem dadurch verhindert wurde, dass Schweden eine 11-Tore-Führung gegen Polen nicht halten konnte, ebenso Dänemark eine 5-Tore-Führung gut 15 Minuten vor Schluss.


    Leider ist die Hauptrunde genau ein Spiegelbild der WM 2009 gewesen. Deutschland geht mit 4:0 in die Runde, spielt Unentschieden gegen Serbien und vergibt dann knapp 2 Matchbälle gegen Dänemark und Polen (2009: Norwegen). Insgesamt entspricht das Gezeigte auch dem Potenzial des Teams. Heinevetter ist ein guter Towart, aber eben nicht Weltklasse wie Fritz oder auch oft Bitter. Dazu fehlen Typen im Team wie Schwarzer, Baur oder noch früher Petersen und Stephan.


    Ich denke, wichtig wird sein, jetzt alles auf die Qualifikation für die WM in Spanien zu konzentrieren. Dort hat man dann wenig Platzierungsdruck und kann das Turnier ggbf. zur Feuerprobe des ein oder anderen Frischlings nutzen.

  • Welche Quote will man einführen? Vier deutsche Spieler mindestens? Welcher Topverein erfüllt diese Quote denn nicht? Der THW nächste Saison mit Klein, Zeitz, Sprenger und Wiencek auf jeden Fall...

    Maximal 4 Spieler ohne deutschen Paß ist wohl eher der Ansatz der Wahl .

  • the fittest will survive.




    Wenn ich im Job morgens um 8 komme und Abends um 16.30 gehe, dann komme ich nie weiter.


    Deshalb komme ich um 7.30 und gehe um 19.00 Uhr. Damit ich vorran komme. Ich arbeite auch nicht hier bei mir im Dorf sondern fahre jeden Tag eine ganze Menge Kilometer. Weil ich hier im Dorf nicht das habe was mich weiterbringt.




    Darüber hinaus bin ich jeden zweiten Samstag an meinem Schreibtisch.




    Wer WILL, wer wirklich Handball Profi werden WILL - und das nicht als Mitläufer, der MUSS bereit sein etwas zu leisten und wie im echten Leben auch, in Vorleistung zu treten. Vorleistung = höherer Schulabschluss/Studium oder Spielpraxis im Ausland(was man heute ja auch wunderbar mit 2. Bildungsweg oder Studium verbinden kann)




    Für mich zählen diese ganzen Ausreden nicht Leute. Wer wirklich will, der geht seinen weg. Alles andere ist halbherzig und bringt niemand weiter.




    just my 2 cents...

  • Bin da auch Bracks Meinung.


    Wo wir gerade bei RR sind, heute ein Zeitz gegen Polen und Deutschland stünde im HF.
    Der hätte sich von einen vorgezogenen Abwehrspieler nicht so ausschalten lassen. Das hätte selbst Müller besser hinbekommen.


    Der Klein macht so ein gutes Spiel in Abwehr und Angriff und dann macht er das dümmste Foul seiner Karriere ...


    Unterm Strich war die NM besser, als ich es erwartet hatte. Und das trotz zweier Totalausfälle mit Hens und Pfahl. Bei ersterem konnte man das in dem Ausmaße nicht erahnen, Pfahl hingegen hat ja schon in GM seine schlechte Form gezeigt.
    Rojewski, Weinhold oder auch Müller wären da wohl besser gewesen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • so nun kann ja der ruhige neuaufbau bis zur nächsten wm,falls wir dran teilnehmen ,stattfinden...kein halbfinale,keine olympiaquali..also genau das was die meisten eher vorher erwartet haben wenn sie ehrlich sind !!!!
    somit wird handball sowohl bei männern wie auch bei den frauen international erstmal nur ne nebenrolle spielen...leider.. :wall:



    Aber nur aus Sicht der NM


    Die große Rolle in Deutschland spielt nun mal der Vereinshandball und da geht es jetzt mit der Cl. weiter(Eurosport überträgt alle Deutschen Spiele)


    Frauenhandball ist in der Tat nur "vorhanden"

  • Maximal 4 Spieler ohne deutschen Paß ist wohl eher der Ansatz der Wahl .



    Wenn du das möchtest gibt es keine Deutschen Spitzenvereine mehr die International erfolgreich sind


    und somit bricht das ganze Kartenhaus zusammen was man sich über Jahre aufgebaut hat(denke mal an die Sponsoren)

  • Ehrlich gesagt, hat die mannschaft besser abgeschnitten, als ich erwartet habe. Auch heute wurde sie nicht abgeschlachtet, sondern hatte bis 1 minute vor schluss noch alle chancen, ins halbfinale zu kommen. Ansonsten halte ich es mit carlos - war nur nationalmannschaft. ;)

  • Ehrlich gesagt, hat die mannschaft besser abgeschnitten, als ich erwartet habe. Auch heute wurde sie nicht abgeschlachtet, sondern hatte bis 1 minute vor schluss noch alle chancen, ins halbfinale zu kommen. Ansonsten halte ich es mit carlos - war nur nationalmannschaft. ;)


    Sehe ich auch so und mMn war der Knackpunkt die Verletzungen der Spieler,danach lief wirklich nicht mehr viel zusammen.Eigentlich schade denn zu dem Zeitpunkt sah es noch recht gut aus um...

  • Absolut notwendige Änderungen DHB - Nationalmannschaft 2012:


    1. Rücktritt aus NM von Hens, Roggisch und Kaufmann
    haben schon 2003 bei den Junioren versagt und können in der Crunch-Time kein Spiel entscheiden


    2. Heuberger muß seine jahrelange Junioren-Philosophie auch auf das A-Team ausweiten und umsetzen


    3. Umdenken in der Fördeung und Sichtung von Talenten
    auch in Deutschland gibt es junge 2 m - Rückraum - Riesen, die aber sehr oft aus spieltaktischen Gründen in der Sichtung frühzeitig aussortiert werden.


    4. Spieler des Erweiterter Kader der NM sollten "international" spielen
    Lösung durch die Vereinsmanager: Pro Position... 1 Deutscher und 1 Ausländer und eine klare Anweisung an die Trainer auch diese deutschen Spieler einzusetzen
    Regelung sollte von Kiel- über Hamburg - Berlin - Mannheim bis Göppingen gelten


    5. Wir brauchen "echte Kerle" die geil auf LEISTUNG sind ! Keine Typen, die auf den neuesten Haarschnitt und die tollsten Jeans wert legen, sondern Ihr Aussehen akzeptieren wie der häßliche SCHWARZER der aber richtige Eier in der Hose hat.


    6. Wir brauchen einen "Bierhoff" des Handballs, der im Interesse. des Handballs, Spieler der Junioren in den Top-Clubs unterbringt und eine "reelle Chance" zum Einsatz mit den Trainern regelmäßig abspricht Auch und gerade im Rückraum
    Wir haben einen Fäth schon in seiner Entwicklung (durch Trainer - und Vereinsinteressen) geopfert und sind dabei einen Dissinger gerade genauso zu verheizen.


    So geht es nicht weiter ....


    Wir brauchen JUNGS die auch in der CRUNCH-TIME eines Spiels von sich überzeugt sind und "nicht die Hosen voll haben"


    ENDE

  • Aber nur aus Sicht der NM


    Die große Rolle in Deutschland spielt nun mal der Vereinshandball und da geht es jetzt mit der Cl. weiter(Eurosport überträgt alle Deutschen Spiele)


    Frauenhandball ist in der Tat nur "vorhanden"

    Und genau da widerspreche ich. Die große Rolle spielt eben nicht der Vereinshandball. Der interessiert immer die Gleichen. Durch die NM hat man die Chance auf mehr Fernsehpräsenz und Aufmerksamkeit. Menschen, die sich bis dahin nicht für Handball interessiert haben, schalten ein und lassen sich mitreißen. In der Bundesliga hat man vor den Fernsehern zumeist eingefleischte Fans. Es bleibt halt Spartenfernsehen. Der Mehrheit in Deutschland ist es völlig wumpe, ob Kiel oder Hamburg Meister werden, wer die Champions-League gewinnt. Handball hat nur dann die Chance mehr als Randsportart zu sein, wenn die Nm erfolgreich ist. Gleiches gilt für Basketball, Eishockey etc.


    Es ist natürlich verständlich, dass speziell Fans aus Kiel und Hamburg etc gegen eine zusätzliche Förderung deutscher Talente sind. Dies würde diese Teams international kurzfristig zu Kanonenfutter machen. Diese Teams hätten die größten Qualitätseinbußen zu befürchten. In meinen Augen der pure Egoismus. Das Interesse an Handball geht in Deutschland nachweislich zurück. Der Werbewert sinkt ebenso wie die Zuschauerzahlen (Halle und Fernsehen). Nur ein Idiot kann sagen: Weiter wie bisher. Das wird nicht lange gutgehen. Und vielleicht ist es genau das, was der Handball in Deutschland mal braucht. Einen Reset

  • Wo ist denn der nutzen darin, mehr aufmerksamkeit fuer den handball zu gewinnen? Wuerde der sport attraktiver dadurch, dass er 6mio statt 3 mio zuschauer an den fernseher lockt?oder, wenn damit einhergehend, die vereine etats von 15 mio € statt 5 mio haben? Mir macht der sport so spass, wie er ist, egal, wie viele anderen es genau so geht.

  • Aber genau das war doch der Vorteil, den die WM gebracht hatte. Mehr Geld für den Handball. Er rückte mehr und mehr ins öffentliche Interesse. Die Gehälter stiegen. Alle hat´s gefreut. Glaubst du ernsthaft, das geht so weiter? Lässt das öffentliche Interesse nach, wird auch die mediale Aufmerksamkeit immer weniger. Clubs wie Kiel mögen das aufgrund ihrer Handball-Tradition auffangen können. Die meisten anderen nicht. In Kiel ist es akzeptiert, dass Schweden, Dänen etc dort in großer Zahl spielen. War schon immer so. Aufgrund der geografischen Nähe zu diesen Ländern auch nachvollziehbar. Aber glaubst du wirklich, die Zuschauer in Gummersbach, Wetzlar, Berlin würden das dauerhaft mitmachen? Garantiert nicht. Das große Thema in Berlin ist Heinevetter. Daneben noch mit Abstrichen Christophersen. Die anderen interessieren medial kaum jemanden. Fallen diese Spieler weg, sinken die Zuschauerzahlen schnell und rapide. Identifikation ist ein wichtiger Punkt, wenn man Menschen zu regelmäßigen Zuschauern machen möchte. Diese sehe ich in der HBL extrem gefährdet. Aber das ist ein schleichender Prozess. Erst wenn wieder drei Klubs vor der Pleite stehen, tun alle ganz überrascht. Wäre ich Fan des THW (bin ich nun wirklich nicht), wäre es mir wohl egal. Mir steht die NM deutlich näher. Daher hoffe ich auf ein Umdenken der Vereine. Talente haben wir, nirgendwo spielen mehr Menschen Handball als hier. Aber Entwicklung kann nur gewährleistet werden, wenn man Spielpraxis bekommt. Die Fußball-Bundesliga ist da ein tolles Beispiel. Natürlich muss dafür auch die Qualität der Ausbildung erhöht werden...aber die Vereine, und da speziell Kiel (aufgrund ihrer Bedeutung im dt. Handball), dürfen sich da nicht aus der Verantwortung stehlen.


    Irgendwann wäre die Ausgeglichenheit der Liga gefährdet. Dann schaut kaum jemand zu. Stell dir vor, Kiel wird Meister und keinen interessierts?

  • Hat jemand was gehört/gelesen bezüglich Lijewski? Der sah ja auch nicht gut aus.


    Hab mir gerade die Szene nochmals angeschaut. Das war kein Zufall, das war ein absichtlicher Stoss von Klein (auch wenn er das sicherlich nicht gewollt hat). Der wird sicherlich noch schlechter schlafen als seine Teamkollegen. Ist sicher auch nicht einfach so was zu verarbeiten.

  • Ich finde, man darf ebend auch nicht vergessen, dass uns die drei Spieler mit der größten individuellen Klasse (Bitter, Kraus, Zeitz) gefehlt haben.Die ins das mannschaftsgefüge integriert, hätten mit Sicherheit noch einiges bewegen können. Man muss das positive aus dem Turnier mitnehmen, und da steht neben den vorbildlichen Qualitäten im kämpferischen Bereich für mich auch das gefühl, dass da ein TEAM heranwächst. Wenn man das mitnimmt und die vielen sehr engen Spiele als Reifungsprozess für sich nutzt und die notwendigen Lehren zieht, wäre das Turnier ein guter Anfang.


    Ich finde es einfach, alles nur auf Kiel und den HSV zu schieben. Es trifft dabei mit Sicherheit nicht die falschen, aber andere Vereine sind da doch auch nicht anders. Man nehme nur mal die Personalie Dissinger, der Haupttorschütze aus dem Rückraum der diesjährigen Juniorenweltmeister. Der hätte mit Sicherheit auch nach Berlin oder Magdeburg gepasst, aber die haben ebend lieber junge ausländische bzw. erfahrene Spieler auf der Position geholt.


    Den Handball mit der Fußballbundesliga zu vergleichen halte ich einfach für komplett sinnlos. Da fleißt viel mehr Geld in die nachwuchsförderung und zudem ist es ebend dort auch ein nachhaltiges Geschäftsmodell eigene Jugendspieler oder junge talentierte Fußballer für viel Geld zu verkaufen. Sowas funktioniert doch ebend beim Handball selten. Deshalb gibt es ja auch wenig Anreiz, für kleine Vereine, junge deutsche Spieler zu entwickeln.


    Dr. Bracks Ausführungen vor ein paar Tagen waren ja auch das Highlight der EM. Das war großes Kino und hat Spaß gemacht. Nur mit den Halbrechten, ich glaube, da war er sehr optimistisch. ;)

  • Etwas weiter oben wurden zahlen genannt, wie viele deutsche in der hbl spielen, ca. 40 - 50 %. Da fällt es mir schwer zu glauben, das sicht daraus keine gute mannschaft formen liesse, auch wenn es aktuell keine ausnahmetalente wie palmarson, jicha oder omeyer in deutschland gibt. Aber vielleicht ist es ein trost, dass wir dieses jahr wieder mal auf augenhoehe mit frankreich sind.

  • Kann mir nur mal jemand kurz erklären, wieso Mazedonien in der Tabelle vor uns steht?


    Direkter Vergleich - zählt doch für D


    und wenn man vom 3er vergleich ausgeht, wäre doch Polen auch vor uns?