Handball-EM 2012 - Hauptrunde, Gruppe I

  • Die Spielanteile zu ermitteln dürfte schwieirig bis unmöglich sein, weil die "beste Handball-Liga der Welt" keinerlei Wert auf die Erfassung dieser Daten legt. :/:


    Wenn man sieht was in anderen Sportarten alles ermittelt wird ist es ein absolutes Unding wie wenig da investiert wird. zumindest die großen Vereine müssten da doch Geld für haben und die Vorteile von Datenerfassung erkannt haben.
    Aber wir driften ab...

  • Unsere Möglichkeiten:
    Mazedonien und Ungarn gewinnen
    Mazedonien ist bei den Turnieren. Deutschland und Slowenien spielen um Platz 7, der Sieger wäre der Nachrücker für den Fall, daß Serbien Europameister wird.


    Ungarn gewinnt, Mazedonien nicht
    Polen wäre bei den Turnieren, Deutschland und Slowenien spielen um Platz 7. Der Sieger ist sicher bei den Turnieren weil er entweder für Europameister Serbien oder für Polen aufrückt, das über die letztjährige WM für den anderen Europameister nachrückt, wenn Serbien nicht Europameister wird.


    Außerdem:
    Mazedonien gewinnt, Ungarn nicht
    -> Mazedonien und Slowenien spielen um Platz 5, der Sieger ist bei den Turnieren, der Verlierer würde nachrücken, falls Serbien Europameister wird. Das Spiel um Platz 7 findet nicht statt.


    Ungarn und Mazedonien gewinnen heute abend beide nicht
    Slowenien und Polen spielen um Platz 5 und sind sicher dabei, weil der Verlierer für den Europameister nachrückt.

  • Wieso darf Mazedonien nicht gewinnen?


    Dann bleiben wir doch trotzdem vierter, Polen wäre dann fünfter.


    Und wir würden dann, einen Sieg Ungarns gegen Kroatien vorausgesetzt, den letzten freien Olympiaqualiplatz gegen Slowenien (vierter in der anderen Gruppe) ausspielen, oder?


    Nicht ganz.


    Wenn Mazedonien gewinnt, sind die Dritter in der Gruppe.


    Wenn Ungarn gewinnt, spielen Slowenien und wir zwar um den 7. Platz.


    Wenn Dänemark, Kroatien oder Spanien Europameister wird, ist der 7. Platz aber unerheblich,
    da sich dann Serbien, Mazedonien und Polen (als WM-Achter) für die Qualiturniere qualifizieren würden.

  • Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wo bei manchen das Problem ist.
    Wer hat denn ernsthaft vor der EM daran geglaubt, dass wir ins Halbfinale kommen?

    Es gibt kein Problem, und es hat auch keiner geglaubt, weil wir nicht gegen europaische Spitzenmannschaften in aller Regel gewinnen können.
    Es ist nur abartig, wie sich unsere Spieler zum Teil den A.... aufreißen um ein paar lächerliche Pünktchen einzufahren und andere Mannschaften mit TOP besetzten Bänken aus dem vollen mit HBL Profis schöpfen, damit am Ende der Vorstellung nach munterem Durchwechseln des Gegners alles für die Katz war. Die lachen sich doch kaputt über Heuberger und Co.

  • Was Heuberger dazu kann, dass die HBL-Clubs nicht in der Lage sind ne vernünftige Anschlussförderung nach den Junioren hinzukriegen, erschließt sich mir gerade nicht wirklich..... :rolleyes:


    Der Poster hat aber auch Recht - insofern, dass die Talente-Qualität fehlt, also Leute mit außergewöhnlichen geerbten physischen Voraussetzungen (groß, wendig, schnellkräftig, verletzungsunanfällig und sowas). Die Forderung nach einer "vernünftigen Anschlussförderung" suggeriert, dass Erfolg in einer kompetetiven Umgebung planbar ist. Man müsste nur an den und den Stellschrauben drehen und dann kommen tolle Handballer heraus. Das ist, mit Verlaub, Quark; BWLer-Irrglauben. Denn erstens gibt es beim Handball auch viele enge Spiele, die man nur mit etwas Glück gewinnt. Und zweitens hat man dann die Rechnung ohne die anderen Länder gemacht: wer sagt denn, dass dasselbe Vorgehen bei anderen Ländern nicht ebenso angewendet wird?

  • Nur so als kurze Randbemerkung:


    Mal angenommen... Ungarn und Mazedonien gewinnen heute abend beide nicht
    Slowenien und Polen spielen um Platz 5. Gewinnt Polen, sind beide sicher bei den Turnieren, weil einer von beiden nachrückt - entweder Slowenien für Europameister Serbien oder Polen für einen anderen Europameister und in diesem Fall würde Slowenien für Polen nachrücken. Gewinnt aber Slowenien, rückt Polen nur dann nach, wenn nicht Serbien Europameister wird...


    Höhö. Ein Schelm, der...


    Das stimmt m. E. nicht.


    Wenn Ungarn und Mazedonien nicht gewinnen, sind Deutschland und Mazedonien doch raus.


    Dann ist entweder Europameister Serbien direkt in London und Polen und Slowenien bei den Turnieren.
    Oder, wenn Serbien nicht Europameister wird, Serbien, Polen und Slowenien bei den Turnieren.

  • Ich verstehe die ganze HBL und stärkste Liga-Diskussion nicht.


    Wie überall im Leben, ob bei Menschen oder Tieren, im Beruf und im Sport, setzt sich am Ende des Tages die Qualität durch! Und wenn die Spieler mit dem deutschen Pass diese Qualität nicht haben, dann ist es halt so. Daran ändert auch eine Quotenregelung nichts, denn dann gehen die Stars in ein anderes Land, weil mit durchschnittlichen Leistungen die momentanen Gelder nicht mehr fließen. Und dann spielen die Topspieler halt in Frankreich oder Spanien oder sonstwo... Nur der deutsche Handball verbessert sich in der Spitze dadurch keinen Millimeter.


    Und diese Junioren-WM-Geschichte ist auch ein Märchen. Bei vielen anderen Ländern stehen die dort spielberechtigten Akkteure in dem Alter doch schon lange in der A-Nationalmannschaft und treten nicht mehr bei den "Kleinen".

  • Fakt ist, die Spieler die mehr oder weniger überzeugt haben, spielen bei ihren hochklassigen! Heimatvereinen auch eine zentrale Rolle: Heinevetter, Gensheimer, Klein, Sprenger, Glandorf.
    Der Rest ist bestenfalls Stammspieler bei einem Mittelfeldverein, oder zweite/dritte Kraft bei einem Topclub.
    Damit allein kann man keine schlagfertige Deutsche Nationalmannschaft, zumindest wie immer verlangt wird, aufstellen.


    Ohne jetzt die Zeit des "TBV Deutschland" als Glanzzeit des Deutschen Handballs hochzujubeln, aber damals hatte man wenigstens noch einen hochklassigen Kern auf nahezu allen Positionen.
    Ich bin gespannt ob sich diese Zeit nicht in zwei, drei Jahren wiederholt...

    Das ist eine berechtige Sichtweise, trifft allerdings nicht ganz zu. Groetzki hat auch bei einem Topclub ca. die Hälfte der Spielzeit und Christophersen spielt mit Berlin in der CL und in der BuLi oben mit. Haaß und Kaufmann waren mit Göppingen auch eine Saison lang top bzw. Kaufmann hat auch in Flensburg seinen Anteil.


    Problem ist für mich eher die etwas unkonstante TW-Leistung: Heine hatte meiner Meinung nach mehr Schatten als Licht und Lichtlein konnte auch nicht überzeugen. Das waren mit Bitter und Fritze noch andere Kaliber. Und Hens, der bei einem TopClub überzeugt hat gar keinen Boden in dem Turnier gesehen. Wir haben einfach gerade keinen Einzelkönner oder einen Spielgestalter ala Tönnesen, der so eine Achse mit dem Kreis bilden kann. Das haben uns die Nationen, die vor uns stehen deutlich vorraus und das bekommen wir gerade zu spüren. Hätte Gensheimer keinen Fehlwurf, wage ich die Prognose, dass wir im HF stehen würden. Er und Klein haben in wichtigen Situationen vergeben, als sie ihre Position als Einzelkönner/Weltklasse hätten stärken können.


    Btw. fällt mir beim Turnier auf, dass die Torwartleistung allgemein nicht sehr dominant ist. Bis auf ein paar einzelne Ausnahmen spielt kein Keeper ein Turnier wie Omeyer oder Szmal die letzten Jahre.

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Wenn man sich demonstrativ hinter den Trainer stellt, bringt man sich nur in Stellung, um ihm in den Rücken fallen zu können ;)


    no pain, no glory

    • Offizieller Beitrag

    KLASSE!!!.... das ist mir bisher irgendwie entgangen. VIELEN DANK!!! :)


    Soweit ich mich erinnere ist die Ignorier-Funktion zwar da (und wäre für diesen **** auch mehr als sinnvoll) aber nicht so geschaltet wie ihr euch das vorstellt. Der ignorierte Benutzer kann euch nur keine PN mehr schicken.


    Ich bin der Überzeugung dass bei diesem **** nur konsequentes ignorieren hilft.



    Mod meint: Mögliche Beleidigungen entfernt

  • Freundschaft!


    Wie überall im Leben, ob bei Menschen oder Tieren, im Beruf und im Sport, setzt sich am Ende des Tages die Qualität durch!


    Der Markt regelt alles von alleine. Habe ich irgendwo schon einmal gehört. Das ist ziemlicher Quatsch. Gerade bei jungen Menschen kann man viel erreichen, wenn man sie gut fördert.


    Und diese Junioren-WM-Geschichte ist auch ein Märchen. Bei vielen anderen Ländern stehen die dort spielberechtigten Akkteure in dem Alter doch schon lange in der A-Nationalmannschaft und treten nicht mehr bei den "Kleinen".


    Nenne doch mal bitte Beispiele. Ich gebe gern ein Gegenbeispiel. Sergej Kuschnirjuk ist als Olympiasieger noch zur Junioren-WM 1977 (und hat dort Gold gewonnen).

  • Auch wenn es nicht in diesen Thread gehört speicher ich mir das schon mal als Diskussionsgrundlage.


    Alle männlichen Junioren-Auswahlen seit 2007:


    http://dhb.de/index.php?id=484&tx_ttnews[tt_news]=16&cHash=509e25865fd1d0053a39355530d0b513


    http://dhb.de/index.php?id=484&tx_ttnews[tt_news]=604&cHash=e920e2ae3f3723e7bf8638549e9b1cc4


    http://dhb.de/index.php?id=484&tx_ttnews[tt_news]=1180&cHash=3690ea12951018bf7b0f4e02143faf81


    http://dhb.de/index.php?id=484&tx_ttnews[tt_news]=1805&cHash=d715cd611c95504f829803df68483b48


    http://dhb.de/index.php?id=484&tx_ttnews[tt_news]=2431&cHash=41288b08568b2ed5c3adb0d78de66440


    Über Sinn und Unsinn der Aufstellung und was das bedeutet kann man ja in einem anderen Thread besprechen aber zumindest hat man mal Daten um zu sehen was denn demnächst noch so alles an kommenden NM-Spielern kommen kann.

  • Wie überall im Leben, ob bei Menschen oder Tieren, im Beruf und im Sport, setzt sich am Ende des Tages die Qualität durch! Und wenn die Spieler mit dem deutschen Pass diese Qualität nicht haben, dann ist es halt so. Daran ändert auch eine Quotenregelung nichts, denn dann gehen die Stars in ein anderes Land, weil mit durchschnittlichen Leistungen die momentanen Gelder nicht mehr fließen. Und dann spielen die Topspieler halt in Frankreich oder Spanien oder sonstwo... Nur der deutsche Handball verbessert sich in der Spitze dadurch keinen Millimeter.


    Sehe ich relativ ähnlich. Es ist doch logisch, dass sich ein THW Kiel auf RL/RM mit Spielern wie Jicha, Narcisse, Ilic und Palmarsson eindeckt. Es gibt einfach meiner Meinung nach keinen deutschen Spieler mit dieser Qualität auf den Positionen. Eine Quotenregelung hilft da doch auch nicht weiter. Welche Quote will man einführen? Vier deutsche Spieler mindestens? Welcher Topverein erfüllt diese Quote denn nicht? Der THW nächste Saison mit Klein, Zeitz, Sprenger und Wiencek auf jeden Fall... Wenn dann führt eine Quote nur dazu, dass dann deutsche Spieler auf den Außenpositionen spielen dürfen, wo sie am einfachsten eingebaut werden können. Dort gibt es aber schon genügend deutsche Spieler in der Bundesliga...


    Wichtig wäre es eben auch, dass man die Spieler dazu bekommt in der Nationalmannschaft ihre Vereinsleistungen abzurufen. Bei Christophersen ist zum Beispiel aufgefallen, dass dies endlich mal besser gelang als in vergangenen Jahren, wo er ohne Vertrauen des damaligen Bundestrainers nahezu gar keine Rolle spielte.

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)


  • Also bei mir sind die Kommentare von ihm jetzt quasi eingeklappt. Das langt mir schon :D

  • Natürlich war es kein gutes Spiel der Mannschaft, vor allem der Rückraum war wieder mal unter aller Kanone. Dennoch hat die Einstellung gestimmt, die Außen und der Kreis haben ein sehr ordentliches Spiel gemacht. Allerdings war auch die Torhüter- und vor allen Dingen Abwehrleistung höchstens zweitklassig.


    Drittklassig war aber die Leistung der Schiedsrichter, besonders in der zweiten Halbzeit. Die Auslegung von Stürmerfoul und vor allem Zeitspiel total unausgewogen. Deutschland wurde schnell durch Heben des Arms unter Druck gesetzt, während die Polen selbst in Überzahl gefühlte dreißg Pässe spielen durften.


    Und dazu noch haarsträubende Fehlentscheidungen:
    - die erste Zweiminuten-Strafe gegen Klein ein absoluter Witz
    - danach bekommt Klein im Angriff den Ellenbogen des Gegenspielers mitten ins Gesicht. Noch nicht mal Freiwurf, wo
    sicherlich auch zwei Minuten hätten folgen müssen (auch wenn es unbeabsichtigt war)
    - zwei Minuten gegen Hens lächerlich
    - zwei Minuten gegen Strobel berechtigt, aber falsche Spielfortführung da der Ball auf der anderen Spielfeldseite
    bereits im Aus war. Richtig also Abwurf Deutschland
    - im nächsten Angriff bricht Kaufmann durch und wird am Arm gehalten. Weder 7m noch zwei Minuten
    - dafür in anderem Angriff Siebenmeter Polen, wo ein deutscher Spieler einfach nur in den Raum gedrängt wird


    Das sind nur die Situationen die mir auf die Schnelle aus dem Gedächtnis einfallen. Mit der Ansetzung von spanischen SR hat die EHF mal wieder extremes Fingespitzengefühl bewiesen.


    Nichtsdestoweniger muß man das Ausscheiden als verdient betrachten. Mit nur zwei Siegen hat man in einem Halbfinale nichts verloren.


    Jetzt kann nur ein Umbrucgh folgen. Mal sehen wie mutig Heuberger ist. Irgend ein Vorredner hat es schon gesagt. Jetzt müssen verstärkt junge Leute zumindest zu den Lehrgängen der NM eingeladen und so langsam an die Aufgaben
    herangeführt werden. Dabei darf auch der Verein, bei dem ein potentieller Kandidat spielt keine Rolle spielen. Denn diesen Eindruck habe ich schon seit längerem, das man als Spieler keine Chance auf eine Berufung hat, wenn man in gewissen Vereinen spielt bzw. nicht spielt. Oder täusche ich mich da?

  • Freundschaft!


    Welche Quote will man einführen? Vier deutsche Spieler mindestens? Welcher Topverein erfüllt diese Quote denn nicht? Der THW nächste Saison mit Klein, Zeitz, Sprenger und Wiencek auf jeden Fall... Wenn dann führt eine Quote nur dazu, dass dann deutsche Spieler auf den Außenpositionen spielen dürfen, wo sie am einfachsten eingebaut werden können. Dort gibt es aber schon genügend deutsche Spieler in der Bundesliga...


    1. Wer sagt, daß es unbedingt eine Quote sein muß? Es fehlt das Bewußtsein für die Förderung von jungen Spielern bei den Vereinen (weitgehend). An der Stelle hat nicht zuletzt Uwe Schwenker hervorragend beigetragen. Und auf der anderen Seite das Bewußtsein der Spieler für einen vernünftigen Karriereweg (ich erinnere mal Steffen Fäth oder Jürgen Müller).


    2. In Spanien gibt es ein Gentlemens Agreement, daß nicht mehr als sieben Ausländer im Kader stehen. Das hat u.a. dazu geführt, dass CR Spieler wie Joan Canellas und Julen Aguinagalde verpflichtet haben, die sich dort enorm entwickelt haben in den letzten beiden Jahre. Und das hat CR/Ateltico international sicher nicht geschwächt.


    Wichtig wäre es eben auch, dass man die Spieler dazu bekommt in der Nationalmannschaft ihre Vereinsleistungen abzurufen. Bei Christophersen ist zum Beispiel aufgefallen, dass dies endlich mal besser gelang als in vergangenen Jahren, wo er ohne Vertrauen des damaligen Bundestrainers nahezu gar keine Rolle spielte.


    Absolut richtig. Christophersen steht seit 2008 regelmäßg im Kader (abgsehen von der WM 2009). Viel gespielt hatte er bis dato nicht, obwohl er im Verein deutlich besser als Hens gespielt hat.

  • Mit der Ansetzung von spanischen SR hat die EHF mal wieder extremes Fingespitzengefühl bewiesen.


    Soll das bedeuten für die Spanier ist es besser gegen die zuletzt aufstrebenden Dänen (drei Siege in Folge) zu spielen anstatt gegen eine deutsche Mannschaft, die sich mit Ach und Krach und ausgepowerten Spielern ins Halbfinale geschleppt hätte?


    ?(

  • so nun kann ja der ruhige neuaufbau bis zur nächsten wm,falls wir dran teilnehmen ,stattfinden...kein halbfinale,keine olympiaquali..also genau das was die meisten eher vorher erwartet haben wenn sie ehrlich sind !!!!
    somit wird handball sowohl bei männern wie auch bei den frauen international erstmal nur ne nebenrolle spielen...leider.. :wall:

  • Freundschaft!



    Der Markt regelt alles von alleine. Habe ich irgendwo schon einmal gehört. Das ist ziemlicher Quatsch. Gerade bei jungen Menschen kann man viel erreichen, wenn man sie gut fördert.


    Stimmt, die Talente hier leben in Baumhäusern, trainiren barfuss in ungeheizten Hallen, kriegen nichts zu essen.... (Ironie aus)


    Wenn ich mir so die "Nachwuchs-Zertifikats-Spieler" anschaue, dann sind das nicht selten verwohnte Bubis, die sich auf ihren Status ne Menge einbilden, denen schon jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird und deren spätestens zweite Frage schon in jungen Jahren das Thema Geld zum Inhalt hat.


    Beachtlich die 1977-Juniorengeschichte.... Aber wenn ich mir die letzten WM-Titelkämpfe bei Aktiven und Junioren so anschaue, dann fällt neben Deutschland noch Dänemark, ein bisschen Spanien und Schweden bei den Junioren auf, vermisst werden aber die Top-Teams bei den Aktiven, wie Kroatien und Frankreich. Aber da kommen die Talente wahrschinlich erwachsen und voll ausgebildet auf die Welt. ;)


    Ich finde es lächerlich, dass man 2007 Weltmeister wurde, weil sich die Spieler Woche für Woche mit den Stärksten der Welt in der Liga messen und dadurch jede Menge Erfahrung sammeln konnten und fünf (!) Jahre später ist eben diese Liga der Untergang des deutschen Handballs.... Ich bleibe dabei, wer was drauf hat, der setzt sich durch und die Argumentation der Nachwuchs wird zu wenig gefördert, passt auch nicht.


    Vielleicht noch ein Satz zum TBV Deutschland. Es waren fünf Spieler, ein Mittemann, der das halbe Turnier verletzt war, ein Torwart der nicht spielte, ein Kreisläufer mit wenig Einsätzen und natürlich ein sehr starker Rechtsaußen und ein bombastischer Kreisläufer, aber die ganz große Blockbildung war das auch nicht.