Wechsel 2013/2014


  • Beutler über seine Wechselgründe, spätestens 2014 will er wieder nach Schweden, wenn sich die Vereine einigen auch schon 2013

    Oha. In der Hauspostille der HSV hört sich das ja eher harmlos an. In der schwedischen Presse hatte Beutler noch deutliche Kritik an seinem Arbeitgeber geäußert..... ;)

  • Beutler wäre ja auch bescheuert, wenn er sich zu einem vorzeitigem Wechsel drängen lassen würde. Das Gehalt, was er in HH bekommt, wird er in Schweden nicht mal annähernd erhalten. Somit wird sich HH wohl am Gehalt beteiligen, wenn sie ihn schon 2013 loswerden wollen.

  • Vori und Melic unterschreiben bei Paris. Laut Facebook Seite ab nächsten Saison. Bei Vori hatte es sich ja schon mit HSV Neuverpflichtungen angedeutet. Die Frage ist nur ob da irgendwas mit Abalo im Busch ist. Bei Melic Fähigkeiten, könnte ich mir nicht unbedingt vorstellen das er sich die Position teilen möchte.

  • Das mit Vori war ja schon länger im Busch, damit macht Paris nochmal einen Schritt nach vorne.


    Was Melic und Abalo angeht: Abalo hat Vertrag bis 2016, Melic bis 2015. Wenn man nächstes Jahr CL, Pokal und Liga spielt braucht man einfach zwei Leute und Abalo hat sich in Madrid 5 Jahre lang ohne zu murren die Position geteilt.

  • Freundschaft!


    So ein Klassemann ist Melic jetzt auch nicht. Er wird 29, kann ordentlich Geld verdienen, vermutlich internationale Erfolge erringen und in Paris leben. Was gibt es denn da noch zu überlegen?

  • Beutler wäre ja auch bescheuert, wenn er sich zu einem vorzeitigem Wechsel drängen lassen würde. Das Gehalt, was er in HH bekommt, wird er in Schweden nicht mal annähernd erhalten. Somit wird sich HH wohl am Gehalt beteiligen, wenn sie ihn schon 2013 loswerden wollen.


    Ich kenne die Gehälter beim Hndball in Schweden nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Abstand zur deutschen Bundesliga für die Spitzenspieler nicht so groß ist; denn immerhin sind ja die Lebenshaltungskosten in Schweden deutlich höher als bei uns. Ausserdem muss man auch die Abggabenbelastung berücksichtigen (Steuer, SV).
    Es kann also sein, dass der Unterschied nicht so sehr beim Brutto liegt, sondern mehr beim Netto und dem was man zurücklegen kann.


    Vielleicht hat hier einer mehr Infos.

  • Eines der besten Beispiele ist doch Christophersen, der in Wetzlar zwei Jahre viel gespielt hat, und dann zu einem Spitzenverein gewechselt ist.


    Ich dachte Smöre ist damals nach Berlin gewechselt?! :D


    Spaß beiseite - wenn Sellin wirklich so wenig Spielanteile hinter Richwien hatte, ist der Wechsel absolut nachzuvollziehen und der richtige Weg für ihn ...

  • Jetzt ist es amtlich:

    Zitat

    Daniel Narcisse verlässt den THW Kiel
    Daniel Narcisse wird den deutschen Rekordmeister und dreifachen Champions-League-Sieger THW Kiel am Saisonende verlassen. Der 33-jährige Franzose wechselt nach Ablauf seines Vertrages zum ambitionierten französischen Hauptstadtclub Paris St. Germain.


    Leider habe man sich mit dem Franzosen nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen können, bedauerte THW-Geschäftsführer Klaus Elwardt. „Wir haben ihm einen Zwei-Jahres-Vertrag angeboten, den er aber mit Hinweis auf seine Zukunft abgelehnt hat. Das ist aus seiner Sicht verständlich, aber natürlich bedauern wir diese Entscheidung. Denn Daniel ist uns und den Kieler Fans in den vergangenen dreieinhalb Jahren ans Herz gewachsen. Wir haben gemeinsam mit ihm viele große Triumphe gefeiert, und wir hoffen natürlich, dass wir Daniel am Saisonende mit einer großen Titelfeier auf dem Rathausplatz verabschieden können.“ Dann sei es auch an der Zeit, dem Franzosen für seine Zukunft alles Gute zu wünschen. „Denn bis Anfang Juni wird Daniel alles dafür geben, um seine Ziele mit dem THW Kiel zu erreichen“, so Elwardt.

    Einmal editiert, zuletzt von Keyser Soze () aus folgendem Grund: Link aktualisiert

  • [quote='horny01','index.php?page=Thread&postID=712474#post712474']Ich kenne die Gehälter beim Hndball in Schweden nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Abstand zur deutschen Bundesliga für die Spitzenspieler nicht so groß ist; denn immerhin sind ja die Lebenshaltungskosten in Schweden deutlich höher als bei uns. Ausserdem muss man auch die Abggabenbelastung berücksichtigen (Steuer, SV).
    Es kann also sein, dass der Unterschied nicht so sehr beim Brutto liegt, sondern mehr beim Netto und dem was man zurücklegen kann.


    Vielleicht hat hier einer mehr Infos.


    Gerne:


    Lhne und Gehlter in Schweden - Der Schweden Navigator hat die Infos

  • Kann iwer mal zusammenfassen wer Kiel bisher verlässt?!


    Omeyer, Narcisse, Ahlm ? Mal wieder ein großer Qualitätsverlust. Andersson konnte ja auch nicht wirklich aufgefangen werden.

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

  • Ich habe generell den Eindruck, das prädikat "Stärkste Liga der Welt" geht langsam aber sicher gen Frankreich...


    Das würde ich wegen eines Vereins nicht gleich behaupten. Montpellier scheint z.B. sparen zu müssen. Welche anderen Vereine in Frankreich rüsten denn stark auf?
    Ich sehe eher, dass es mehr Länder mit starken Vereinen gibt. Aber das ist dann eher ein Verein pro Land. D. die Championsleague könnte etwas ausgeglichener werden. Für die anderen Europapokalwettbewerbe sehe ich das nicht.

  • Freundschaft!


    Kann iwer mal zusammenfassen wer Kiel bisher verlässt?!


    Omeyer, Narcisse, Ahlm ? Mal wieder ein großer Qualitätsverlust. Andersson konnte ja auch nicht wirklich aufgefangen werden.


    Genau die drei stehen fest. Klar ist das in Summe ein Verlust, gerade weil man alle auf einmal ersetzen muß. Aber man muß auch sehen, wie stark die Spieler wirklich noch sind und wie sie es in Zukunft wären. Da ist Ahlm auch mit 34 Jahren natürlich nicht gleichwertig zu ersetzen. Aber es gibt zumindest zwei sehr gute Kreisläufer. Da wird wohl nichts passieren. Omeyer ist für mich kaum mehr als ein durchschnittlicher Bundesligatorwart. Der Rest sind Erinnerungen. Ich war allerdings der Meinung, dass Sjöstrand für kommende Saison als Neuzugäng feststehen würde. Aber dem ist wohl nicht so. Narcisse muß man auch erstmal ersetzen, aber die Frage wäre doch, wie stark er in den nächsten Jahren noch wäre.

  • Freundschaft!



    Das würde ich wegen eines Vereins nicht gleich behaupten. Montpellier scheint z.B. sparen zu müssen. Welche anderen Vereine in Frankreich rüsten denn stark auf?
    Ich sehe eher, dass es mehr Länder mit starken Vereinen gibt. Aber das ist dann eher ein Verein pro Land. D. die Championsleague könnte etwas ausgeglichener werden. Für die anderen Europapokalwettbewerbe sehe ich das nicht.


    Das denke ich auch nicht. Aber Frankreich bewegt sich in der Breite auf die Nummer zwei zu oder ist es vielleicht. Ansonsten wurde die franzöische Liga in den letzten Jahre meist sehr hoch bewertet. Aber sie war dabei mMn deutlich überschätzt. Deshalb ist der Abstand zur Bundesliga auch nach vielen Auslandstransfers immernoch sehr groß.


    In Zukunft wird die Liga wohl den Weg gehen, den man auch in anderen LIgen schon gesehen hat (dänische Frauenliga). Nach großen Erfolgen der Nationalmannschaft fließt viel Geld in die Liga und davon werden teuere Ausländer geholt. Die Liga wird stärker und die Nationalmannschaft baut ab.

  • Narcisse wechselt nach Paris.


    Zum einen steigen jetzt die Chancen, dass Paris weniger Interesse an Duvnjak hat oder Duvnjak wegen der dortigen Konkurrenz weniger Interesse an Paris hat. :)
    Zum anderen steigt die "Gefahr", dass der THW an Duvnjak interessiert ist und mehr Gehalt bieten kann als der HSV. :(

  • ...
    Zum anderen steigt die "Gefahr", dass der THW an Duvnjak interessiert ist und mehr Gehalt bieten kann als der HSV. :(

    Willst du damit sagen, dass der HSVH Söldner beschäftigt, die für ein paar Taler mehr den Verein wechseln? ;)

Anzeige