Der TBV-Lemgo-Thread

  • Es gäbe ja auch die Möglichkeit, den Vertrag gegen eine kleine Gebühr wieder aufzulösen. Eure GF könnte ja mal dort nachfragen. ;)

  • Ich glaube da eher an solche Standardfloskeln, die halt immer so fallen ach, wenn beide Seiten nicht wirklich an eine erneute Zusammenarbeit wirklich glauben.


    Auch wenn Laerke die letzten Spiele etwas mehr aufgeblüht ist, ein RL der in der Abwehr maximal auf Außen geparkt werden, kann ist und extrem verletzungsanfällig ist, wird es in der Bundesliga immer schwer haben.

  • Laerke hat bei GOG erfolgreich im Mittelblock gedeckt.

    Im Lemgo ist im Sommer 2022 leider ein Schalter falsch umgelegt worden.

  • Das Stimmt aber wenn er nach fast zwei Jahren in der HBL noch nicht mal 5 Minuten Abwehr spielt ich mir ein Comeback beim TBV nicht vorstellen.


    Da scheint ja auch keinerlei Vertrauen der Trainer in Ihn da zu sein.

  • Es gibt zur Neuen Saison auch News an der Sponsern front.

    MR Group steigt zum Co-Sponsor auf


    Damit einher geht aber auch wie es heute in der LZ Stand das NTT DATA ihr Engagement als Co-Sponsor aufgibt.

    Für mich ein großer Rückschritt. Man verliert einen Partner der Weltweit aktiv ist und zusätzlich nicht aus Lippe kommt.

    Bin mal gespannt wie das Trikot dann im neuen Jahr aufgebaut wird, Brasseler war dieses Jahr auch nicht auf dem Trikot.

  • Auch der TBV hat zur neuen Saison seine Sponsoren-Seite auf bzw. umgeräumt


    Co-Sponsor NTT-DATA ist weg, MR-Group noch nicht dort. Vermutlich einfach noch nicht eingepflegt...

    Bei den TBV-Partnern haben sich Herforder Brauerei und Hunter sowie Plural verabschiedet.


    Besonders der Abschied von Herforder nach nun 30 Jahren Partnerschaft schmerzt durchaus, auch wenn der finanzielle Verfall der Brauerei schon lange ging....

    Jedenfalls hat man dafür bereits eine Nachfolge gefunden: Pott’s Brauerei wird neuer Bierpartner des TBV Lemgo Lippe


    Generell ist doch einiges in Bewegung bei den Sponsoren, schauen wir mal wie es weitergeht. Besonders der Kometenhafte aufstieg von Vereinen, wie Gummersbach macht einen doch hin und wieder nachdenklich.

  • 5 der ersten 8 Spiele zu Hause und in dem Zeitraum kein Top 4 Gegner und nicht Angstgegner Hannover. Da muss direkt fleißig gepunktet werden, auch wenn der Start mit Melsungen und Gummersbach dennoch sehr schwierig ist.

  • Sommerferien in NRW trudeln aus, in ca. 2,5 Wochen geht die Saison aus, kann man sich so langsam mal wieder mit der HBL beschäftigen. ;) Denke, es wird auch in diesem Jahr ein ziemlich breites Mittelfeld geben und so ziemlich alles zwischen Platz 5. und 15. erscheint mir möglich (sehe den TBV aber näher an der 5 als an der 15).


    Im Sommer 25 laufen einige Verträge aus, aber dennoch hat man bereits jetzt ein zumindest stabiles Fundament für die übernächste Saison, finde ich:


    Tor Möstl, Kastelic (besserer Rückrunde als Vorrunde im letzten Jahr, läßt sich drauf aufbauen, denke/hoffe ich)

    LA Zehnder

    KM Simak (wenn auch kein "gelernter" KL)

    RA Schagen, Faust

    RL Wagner

    RM Suton (wenn auch mittlerweile eher RL)

    RR Versteijnen


    Kein so schlechtes Fundament für anstehende Entscheidungen von Verein/Spielern, denke ich (und vom Trainer, dessen Vertrag läuft ja auch aus).


    Positiv ist, das wohl schon vor den Sommerferien mehr Dauerkarten als im letzten Jahr verkauft wurden, die zuletzt durchaus positive Entwicklung bei den Zuschauerzahlen könnte anhalten.


    Kurzum: Ich finde, es gab schon mal größere Fragezeichen um den TBV als vor dieser Saison und man muss sich nicht verrückt machen lassen aufgrund von bevorstehenden Entscheidungen (wenn man die letzten Jahre so betrachtet kann man aber auch ziemlich sicher sein, dass es ein Verrückt machen lassen ohnehin nicht geben wird - ist ja auch gut so).

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Sehr interessantes Interview bei der Sommertour von Dyn mit Lukas Hutecek.


    Nach der überragenden Europameisterschaft von Österreich und Hutecek, habe ich eine Verlängerung nach 25 ausgeschlossen.

    Im Interview hört man, wie wichtig ihm der Verein, die Mannschaft und Florian Kehrmann sind. Klar, so redet jeder Profi. Aber ich glaube, er meint das aus voller Überzeugung.


    Vielleicht ist ja doch noch eine Verlängerung für 1-2 Jahre möglich.

    Unwahrscheinlich, aber die Hoffnung ….

    Entscheidend könnte eine gute Hinrunde/Saison sein. Der Vorbereitung lässt hoffen.


    Eine erhoffte Verlängerung von Hutecek würde eine Verlängerung von Kehrmann voraussetzen. Und von der bin ich leider nicht überzeugt. Vielleicht kommt bei Flo der nächste sportliche Schritt.

    Einmal editiert, zuletzt von Arpad ()

  • Im Interview hört man, wie wichtig ihm der Verein, die Mannschaft und Florian Kehrmann sind. Klar, so redet jeder Profi.

    Fand das Interview grundsätzlich auch hörenswert. Auf die Passage würde ich aber nichts geben. Was soll er da anderes sagen.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Mir hat es auch gefallen, wie er gesprochen hat. Auch die Erinnerungen an seine Jugend. Bemerkenswert, dass er Kehrmann sogar als Freund bezeichnet hat. Klarer als er kann man sich kaum zu einem Verein bekennen. Trotzdem hat er sich letztlich alles offen gehalten. Das macht bei solchen Interviews jeder so. Das heißt nicht, dass er seinen Vertrag nicht verlängert. Alles ist möglich.

  • Will Hutecek sich noch weiterentwickeln sollte er Lemgo nach dieser Saison verlassen.

    In meinen Augen wird das auch passieren...

    Er wird sich auch in Lemgo weiter entwickeln können. Die Frage ist, ob Lemgo finanziell mithalten kann.

  • Er wird sich auch in Lemgo weiter entwickeln können. Die Frage ist, ob Lemgo finanziell mithalten kann.

    Es kommt nur darauf an, wie/wo Hutecek sich und seine Karriere sieht.


    Wenn er wie z.b. Köster unbedingt bleiben möchte, wird man einen Weg finden.


    Aber 1. ist Lemgo halb so "spannend" wie Gummersbach und 2. Hutecek einfach zu gut, um bei einem Verein im Mittelfeld rumzudümpeln. Ich sehe ihn zeitnah in internationalen Wettbewerben auf Vereinsebene. Das Potential hat er auf jeden Fall

  • Fand das Interview grundsätzlich auch hörenswert. Auf die Passage würde ich aber nichts geben. Was soll er da anderes sagen.

    Richtig, zuviel gebe ich da nicht drauf. Dennoch hätte er sich auch zurückhaltender ausdrücken können.

  • Da stellt sich mir die Frage, weshalb der Junge nur um ein weiteres Jahr verlängert.

    Hat er evtl. schon irgendwo ab 2026 unterschrieben….?

    Oder ist an dem Bild-Artikel vielleicht gar nichts dran…?