Olympische Spiele 2012

  • denn dann hätten wir zB im schach ja wahrscheinlich eine enorm hohe doping qoute :)


    nochmal, ich sage ja nicht dass es kein doping im fussball gibt...aber es hat mE nicht den gleichen nutzen wie bei einem 100 meter sprinter, den du durch doping schneller machen kannst, während du im fussball durch doping jedenfalls nicht erreichen kannst dass einer besser gegen den ball tritt

  • In den Mannschaftssportarten spielt Ausdauer eine wichtige Rolle. Wie oft werden Spiele im Fußball oder noch extremer im Handball in der Schlussphase entschieden, weil eine Mannschaft noch frischer ist. Die Ausdauer/Fitness macht sich im Laufvermögen aber auch bei der Konzentrationsfähigkeit bemerkbar - somit kann der physisch bessere Spieler in den letzten Minuten sehr woll besser gegen den Ball treten als sein Gegenspieler.


    Natürlich lässt sich bei Sprintern z.B. durch Beeinflussung der Muskelkontraktion gezielter auf eine Verbesserung der Zeiten hinarbeiten, aber es ist naiv zu denken, dass leistungsfördernde Substanzen im Mannschaftssport keine entscheidende Rolle spielen können - sei es auf dem Platz oder in den Regenerationsphasen.

  • Du wählst auch weiterhin den falschen Ansatzpunkt. Es geht nicht darum die technischen Fähigkeiten zu verbessern, die muss der Spieler schon mitbringen, wenn er Profifußballer werden will. Aber es sollte ja wohl unzweifelhaft sein, dass in Fuß- und Handball doch die Athletik einen erheblichen Anteil am Endergebnis hat. Man kann da auch andere Worte für finden, wenn eine Mannschaft noch in der 94. Minute in der Lage ist, notfalls das entscheidende Tor zu machen, weil der Gegner einfach schon konditionell am Ende ist. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    • Offizieller Beitrag

    ok, dann gib doch mal butter bei die fisch, durch welche art des dopings gelangt ein fussballer zu einer "srärkeren pysischen leistung" über 90 minuten :)


    Wenn Du schon mit "Butter bei die Fisch" rumposaunst - dann nenn mir doch die Studien, nach denen Doping im Fußball und Tennis nichts bringen würde...


    Und weil Du Schach ansprichst - ich kann es nicht belegen, aber dort gibt es wohl auch eine große Dunkelziffer an Doping. Denn wie Steinar schon ausführte, bei Doping geht es im Fußball nicht darum technische Fertigkeiten zu lernen oder im Schach darum taktische Fertigkeiten zu lernen. Bei Doping geht es darum den Körper näher an die Grenzen der physischen oder psychischen Leistungsfähigkeiten zu führen. Das Schutzsystem des Körpers verhindert eigentlich, dass man ihn zu 100% ausreizt und das Doping hilft näher an die 100% zu kommen.


    Das war jetzt aber der letzte Erklärungsversuch für den Roten Teufel. Wer hier permanent andere User beleidigt und denen Ignoranz und Arroganz vorwirft, selbst aber auf andere Argumente nicht einmal ansatzweiße eingeht, dem ist nicht mehr zu helfen. Im Übrigen, bei der nächsten Beleidigung eines Users werde ich eine Verwarnung beantragen.

  • Das IOC will ja bekanntlich Ringen ab 2020 aus dem olympischen Programm kippen...vorab, ich bin sicher kein RingerFan und schaue mir sowas auch bei Olympia eher selten an..aber Ringen ist seit 1896 bei Olympia dabei, quasi eine olympische Kernsportart und soll nun dem Kommerz geopfert werden, da Sportarten wie Mountainbike fahren natürlich "hipper" sind


    m.E. zeigt sich hierdurch , dass der gedanke der Olympischen Spiele eigentlich nur noch auf den Kommerz gerichtet ist...sehr bedauerlich

  • Ich war überrascht, dass Handball nicht zu den Sportarten gehörte, die in den engeren Kreis der Streichkandidaten geraten sind (Ringen, Taekwondo, Moderner Fünfkampf, Hockey, Kanu). Leider sind die Bewertungskriterien nicht transparent um die Entscheidung nachvollziehen zu können.

  • Ringen ist nicht erst seit 1896 dabei, sondern schon bei den antiken Spielen.
    Das darf man nicht rausnehmen.
    Andererseits ist das bei den kommerziellen Welt-Doping-Spielen auch egal.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich war überrascht, dass Handball nicht zu den Sportarten gehörte, die in den engeren Kreis der Streichkandidaten geraten sind (Ringen, Taekwondo, Moderner Fünfkampf, Hockey, Kanu). Leider sind die Bewertungskriterien nicht transparent um die Entscheidung nachvollziehen zu können.


    Es war doch mal die Rede davon, Handball eventuell den Winterspielen zuzuordnen.

  • Es gehören statt Ringen eher die Sportarten gestrichen, wo nicht die
    weltbesten Sportler dabei sind. Fußball der Herren vorneweg, dies ist
    ja bei Olympia nur ein Nachwuchsturnier. Ebenso Boxen wo die weltbesten
    Profis noch nie dabei waren (auch eher eine Talentschau).


    Segeln würde mich auch nicht in Trauer versetzen, wenn dies gestrichen würde.

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

  • Es gehören statt Ringen eher die Sportarten gestrichen, wo nicht die
    weltbesten Sportler dabei sind. Fußball der Herren vorneweg, dies ist
    ja bei Olympia nur ein Nachwuchsturnier. Ebenso Boxen wo die weltbesten
    Profis noch nie dabei waren (auch eher eine Talentschau).

    Sehe ich auch so.


    Segeln würde mich auch nicht in Trauer versetzen, wenn dies gestrichen würde.

    Hmm, seit nicht allzu langer Zeit werden Topp-Segelwettkämpfe durch ausgezeichnete ausgefeilte Computerhilfen (Einblendungen ins TV-Bild) und Livecams an Bord der Sportler unterstützt. Das hat mir die Verfolgung eines Rennens durchaus spannend und attraktiv gemacht.

  • Es gehören statt Ringen eher die Sportarten gestrichen, wo nicht die weltbesten Sportler dabei sind. Fußball der Herren vorneweg, dies ist
    ja bei Olympia nur ein Nachwuchsturnier. Ebenso Boxen wo die weltbesten Profis noch nie dabei waren (auch eher eine Talentschau).


    Segeln würde mich auch nicht in Trauer versetzen, wenn dies gestrichen würde.

    Auch wenn ich Dir in allen Punkten zustimme, glaube ich nicht, daß wir das in nächster Zeit erleben werden. Jacque Rogge ist ein ehemaliger olympischer Segler (Drei Teilnahmen 1968 bis 1976). Und da er gerade erst auch noch seine Sekundärsportart Rugby in das Programm gehievt hat (er war darin Nationalspieler für Belgien), werden wir es wohl nicht erleben, daß ausgerechnet seine primäre Disziplin auf einer Streichliste landet. Ebensowenig wie Fußball jemals aus dem Programm fliegen wird. Dafür ist die FIFA viel zu mächtig und umtriebig (mit dem olympischen Turnier verdienen die ja auch Geld).

Anzeige