Welche Handballakademie bzw Handball-Gymnasium für meinen Sohn, Jhg. 99

  • Hallo,
    ich hoffe, dass mir hier jemand ein bißchen helfen kann!!!


    Es geht um meinen Sohn, 13 Jahre, Hb-Torwart.
    Er ist wirklich sehr sehr gut und strebt eine Profikarriere an.
    In seinem Verein wird er super gefördert, aber es stellt sich die Frage, ob und wann eine Hb-Akademie bzw spezielle Handball-Schule sinnvoll ist.


    Oder gibt es einen Verein, der so gut ausbildet, dass es"reicht" zum Training zu gehen, sollte dann aber mind. 6 Trainingseinheiten die Woche sein, und 1x speziell Torwart-Training.
    Wer hat Erfahrungen?? es käme grds auch Österreich in Frage...


    Wichtig ist auch, dass er Abitur macht, die Akademie/Internat sollte also die Schule nicht vernachlässigen!!
    Welcher Verein bildet denn seine Profispieler selber aus, das könnte ja auchg ein Argument sen....



    Ihr seht, viel Verwirrung, wäre toll, wenn Ihr etwas Ordnung in die Gedanken bringt...
    Danke!!

  • ..noch in Österreich, wollen aber umziehen nach Deutschland, ich komme ja aus Deutschland. Würden als Familie umziehen, sind nicht ortgebunden.

  • Berlin, Leipzig, Magdeburg, Gummersbach, es gibt viele Möglichkeiten ...


    wo wollt ihr denn hin nach D?

    VFL .... Leidenschaft vereint ! :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von diwei ()

  • Berlin, Leipzig, Magdeburg, Gummersbach, es gibt viele Möglichkeiten ...


    wo wollt ihr den hin nach D?


    Essen oder Dormagen haben auch Sportinternate gemeinsam mit entsprechenden Handballvereinen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • hat denn jemand schon Erfahrungen mit einem dieser Internate gemacht bzw mal von jemanden gehört, der da war...????
    Danke für eure antworten!!

  • ..noch in Österreich, wollen aber umziehen nach Deutschland, ich komme ja aus Deutschland. Würden als Familie umziehen, sind nicht ortgebunden.


    Die Reihenfolge sollte doch so sein
    Vater und Mutter haben irgendwo Arbeit und dann kommt der Sprösslling


    MfG

  • Entschuldigung, aber das geht mir ein bisschen zu weit. :nein:


    Der 13-jährige Sohn strebt eine Profikarriere an? Er soll aber auch das Abitur machen!!! Hört sich für mich eher nach einer Lebensplanung durch die Eltern an!!! Und dann das eigene Kind mit mind. 6x Training pushen, soll der Junge nach dem Umzug eigentlich ohne Freunde aufwachsen (für so etwas ist dann nämlich keine Zeit mehr)?!?!


    Ich trainiere selber eine Mannschaft Jg. 98 und stelle fest, dass die Jungs schon ambitioniert sind (habe auch diverse Spieler im Stützpunkttraining des LV), aber von einer Profikarriere hat da in den letzten 5 Jahren keiner gesprochen.


    Nicht falsch verstehen, das informieren über eine Handballakademie oder ein Handballgymnasium finde ich grundsätzlich o.k., aber nicht mit dieser Argumntation. Das ist wie oben schon erwähnt m.E. ein Wunsch der Eltern und so etwas ist üblicherweise nicht sehr nachhaltig.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Eigentlich kommt doch inzwischen jeder Erstligist oder auch einige Zweitligisten in Frage, um sich dort im Verein Stufe für Stufe hochzuarbeiten. Allerdings ist das trotzdem ein enorm weiter Weg, gerade als Torwart Profi zu werden, da gibts halt die wenigsten Plätze.Wenn ein Bundesligist dich mit einer guten Leistungsprognose in seinen Nachwuchskader aufnimmt und auch in den zwei drei Jahrgängen drüber(wenn er dreizehn ist, ist er Jahrgang 99 oder 2000) in dem Verein keine Superkeeper sind hat er schon eine Chance in die Anschlussförderung des Vereins aufgenommen zu werden. Dazu ist sicherlich auch eine Verbandsauswahlkarriere nicht unwichtig, um sich im Scoutingranking der Vereine möglichst weit oben zu positionieren. Aber die Jugendkoordinatoren der Bundesligisten sind da natürlich genau bei dem Thema absolute Spezialisten und können da genaue Einschätzungen abgeben. Ich empfehle, wenn das Talent wirklich aus eigenem Willen eine Leistungssportausbildung anstrebt bei einigen Bundesligisten schriftlich oder telefonisch ein Probetraining zu vereinbaren. Da hat man dann gute Vergleichsmöglichkeiten.

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • hat denn jemand schon Erfahrungen mit einem dieser Internate gemacht bzw mal von jemanden gehört, der da war...????
    Danke für eure antworten!!

    In Gummersbach geht das normalerweise mit der neunten Schulklasse los.... Und ja, ich habe durchaus positive Rückmeldungen von den Schülern der Akademie. Die wichtigste Partnerschule ist die Gesamtschule in Marienheide, die als
    Partnerschule des Leistungssports ausgewiesen ist. Weitere Informationen gerne über private Nachricht.

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Ich kenne nur eine Einrichtung dieser Art von der ich durchweg positive Rückmeldungen erhalten habe.




    Ich kenne Spieler und deren Eltern die in Gummersbach, Berlin, Kronau, Eisenach, Magdeburg, Dormagen, Friesenheim, Großwallstadt und Leipzig waren.


    Eine von denen ist richtig top, eine weitere kommt direkt dahinter, alles andere würde ich nicht empfehlen. Alles weitere gerne auf Nachfrage... sonst kommt es hier noch zu merkwürdigen Diskussionen.

    Einmal editiert, zuletzt von Río ()

  • Also wenn ich mir Deine Auflistung hier anschaue , dann ist in meinen Augen Berlin top und Kronau kommt dahinter.....oder?

    Ein Fan ist ein Gefangener seiner Illusionen, er hat sich selber ins Gefängnis gebracht. Unentwegt hofft er auf die Meisterschaft, und deswegen ist er auf romantische Weise korrupt. Er lässt sich bestechen von den Momenten, die ihm die Träume wahr erscheinen lassen. - S. Willeke (Zitat aus einem Artikel d. "Zeit")

  • Hallo


    ich war begeisterter Handball und nun begeisterter Zuschauer. Auch mein Sohn ist gut im Tor. Doch Handballprofi?


    Ohne mich auf ganz genaue Zahlen fest zu legen liegt das Gesamtbudget der Topvereine bei 10Mio und das der Vereine im unteren Drittel knapp über einer Mio. Also kann man sich gut ausrechnen wieviel ein Handballprofi verdient. (Bitte Zahlen und Gehälter gerne noch korrigieren) Das ist nicht so wie beim Fussball, wo man nur vom "Übers Feld laufen können" schon leben kann. Von Gehältern wie in der NBA, NFL oder dem deutschen Fussball sind wir weit entfernt. Mit diese könnte man sein Alterspolster anlegen. Aber mit Handball? Wenn Deine Karriere als durchschnittlicher Handball- Profi -nicht einmal verletzungsbedingt, sondern- altersbedingt endet, dann brauchst Du einen Beruf, der dich über Wasser hält. Einzelne Ausnahmen gibt es natürlich immer. Meines Erachtens sollte das Hauptaugenmerk auf der Schule und einer Ausbildung liegen, die dich durchs ganze Leben bringt. Ausser natürlich dein Sohn ist handballverrückt, dann gibt es eh kein Halten. Dann würde ich auch eine ideale Kombination aus Ausbildung und Handball anstreben. Doch mit einem 13jährigen würde ich da nichts forcieren. Unterstützen ja, aber ehr mal schauen, wo der "Ball sprich Dein Sohn hinrollt".

  • Sportschule Potsdam ist aufjedenfall empfehlenswert!
    So eine laufbahn auf der Sportschule muss gut ueberdacht werden den es ist alles nich so toll wie es sich anhoert! Nur gut sein hilft da natuerlich auch nich,am besten is es die sportschuke bzw den verantwortlichen trainer der jeweiligen Jugend Telefonisch oder per e-mail zu kontaktieren! das habe ich selber auch gemacht und wurde paar wochen speater zum probetraining eingeladen! Bei den meisten sportschulen muss man einen test bestehen jedoch ist das nicht immer erforderlich zumindest nicht wenn man zwischen den Haljahren wechselt! (Quereinsteiger)
    Es ist eine sehr kostenspielige angelegenheit & man sollte nicht davon ausgehen das man nach der Schukzeit dann dort weiter im verein bleiben kann & von der Sportschule weiter gefoerdert wird! deshalb ist Potsdam aufjedenfall gut weil man ueber sie auch kontakt zu einer Uni in der neahe bekommt! Etwas anderes ist auch die gefahr einer schlimmeren,leanger andauernden VERLETZUNG ! Auch wenn es mit dem Gedanken Profihandballer zu werden ganz ok aber ich bin.der meinung das man auch Handball als Hobby weitermachen.kann & sich kieber ein Beruf sucht mit perspektive ist fuer alle denk ich das beste !


  • Ähm, verstehe ich das richtig, dass die Sichtung ganze 4 Stunden dauert? :D
    Und von allen Bewerbern werden nur 15 für diese Sichtung eingeladen? :D
    Läuft das Event in Magdeburg wirklich unter dem Aspekt "Sichtung" oder doch eher unter dem Aspekt Werbeveranstaltung? :P

    • Offizieller Beitrag


    Ähm, verstehe ich das richtig, dass die Sichtung ganze 4 Stunden dauert? :D
    Und von allen Bewerbern werden nur 15 für diese Sichtung eingeladen? :D
    Läuft das Event in Magdeburg wirklich unter dem Aspekt "Sichtung" oder doch eher unter dem Aspekt Werbeveranstaltung? :P



    Genau das war auch mein Gedanke - 3 Jahrgänge mit im Schnitt 5 Spielern sichten. Da frage ich mich nach welchen Kriterien das gehen soll wenn ich nicht einmal für jede Position einen Spieler pro Jahrgang für die Sichtung habe.


    Mein Junior wird jedenfalls nicht hingehen ...

  • Genau das war auch mein Gedanke - 3 Jahrgänge mit im Schnitt 5 Spielern sichten. Da frage ich mich nach welchen Kriterien das gehen soll wenn ich nicht einmal für jede Position einen Spieler pro Jahrgang für die Sichtung habe.


    Mein Junior wird jedenfalls nicht hingehen ...


    Wenn der Wohnort stimmt, dann wäre das ja auch totaler Quatsch! ;)


  • Sprich doch mit unserem Ösi, Robert Weber, da werden sie geholfen

Anzeige