Handball-WM 2013 - Viertelfinale

  • barbara: Auf Schritte versuche ich gar nicht zu achten. Ist für mich genauso uninteressant, wie Abwehr im Raum oder abgestanden. Das muss ich dem SR glauben, sonst würde ich wahnsinnig werden. ;)=)


    Ist auch wumpe, weil sie beide keine Chance gegen Dänemark haben werden :D Ich bin ziemlich überzeugt davon, daß die Dänen es dieses Jahr machen werden.


    Zum Abschneiden der deutschen Mannschaft schrieb ich schon im Juli nach der Auslosung das Folgende, das vom Sachlichen her ziemlich exakt eingetreten ist:

    Vom spielerischen und insbesondere kämpferischen Auftreten her, besonders in den letzten 2 3/4 Spielen (= abzüglich der letzten 15 Minuten heute), bin ich positiv überrascht, wobei ich Arcosh beipflichten muß, daß man gegen Brasilien, Argentinien und auch Mazedonien schlicht - und auch deutlich - gewinnen musste und die Niederlage gegen Tunesien auch eine kleine Enttäuschung darstellt, die aber durch das Superspiel gegen Frankreich mehr als wettgemacht wurde. Am Ende stehen wir auf dem fünften (falls Kroatien ins Halbfinale einzieht) oder sechsten (falls Frankreich ins Halbfinale einzieht) Platz, das ist ob der Turnierkonstellation nach der Auslosung im erwartbaren Bereich und damit kann man auch zufrieden sein.


    Ich mag mich irren, aber hat der Zweitplatzierte Frankreich nicht heute gegen D1 gespielt? ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Gegner aufinternationalem Spitzenniveau, wo die DHB-Auswahl wieder hin will, waren ehrlich betrachtet nur Frankreich und Spanien. Gegen Frankreich haben sie wirklich begeisternd aufgespielt. Aber heute sind sie in der zweiten Halbzeit erneut unter dem Druck des Gewinnen müssens eingebrochen. Dasselbe Problem wie in den letzten EM- und WM-Turnieren.


    Ich bleibe dabei: Die Gleichung "Viertelfinale war zu erwarten = alles wie gehabt" geht für mich nicht auf. Ich will drei Punkte herausgreifen, für die die deutsche Mannschaft in den letzten Monaten oder Jahren heftig kritisiert worden ist und wo es bei diesem Turnier eine klare Weiterentwicklung gab:
    - Wir können nicht gegen offensive Deckungen spielen:
    Da gab es taktisch sehr gute Lösungen mit schnellen Kreuzbewegungen und teilweise sehr kreativem Spiel über den Kreis bzw. über die Außen oder guten 1-1-Aktionen nach Spielverlagerung
    - Wir haben keine Kreisläufer auf internationalem Niveau und demenstsprechend auch kein Kreisläuferspiel:
    Wiencek und über weite Strecken auch Theuerkauf haben ihre Sache sehr ordentlich gemacht, das Kreisspiel war teilweise die stärkste Angriffswaffe
    - Der deutsche Mittelblock ist zu statisch und unbeweglich, mit Roggisch als blindem Klopper und an der Linie festgewachsenen Nebenleuten:
    Der Mittelblock hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert, was Roggisch und Haaß oder auch Kneer dort gespielt haben, war in den letzten Spielen überragend


    Nur nebenbei bemerkt: Dass Heuberger nichts als eine schlechte Kopie von Heiners Play-Book spielen lässt und dazu unfähig sei, eine Mannschaft taktisch richtig einzustellen, wird jetzt auch kaum mehr jemand behaupten wollen.


    Dass diese ganzen Fortschritte auch keine individuelle Klasse zaubern können, ist klar. Aber ich habe auch bei den anderen Mannschaften im Viertelfinale (zu Russland und Slowenien kann ich allerdings nichts sagen) nicht den dominierenden Spielmacher gesehen, dessen Fehlen man beim deutschen Team oft beklagt hat. Wo einzelne Spieler einer Begegnung ihren Stempel aufdrückten, taten sie das meist durch individuelle Klasse, mit der sie ins 1-1 gingen oder schwierige Würfe versenkten. Spielerisch endete das immer damit, dass sie zwei oder mehr Gegner banden und damit Räume für die Nebenleute schufen.

  • Gänzlich unabhängig von den Ergebnissen heute Abend eine Frage an die Regelkundigen: Ich meinte verdammt viele Schrittfehler zu beobachten (unabhängig, ob die jetzt zu Vorteilen geführt haben oder nicht) Hab ich falsch geguckt oder wird darauf weniger geachtet?

    Ich frage mich eh manchmal wie man das als Schiri bewertet? Mitzählen geht ja nicht, aber in vielen Situationen hat man ja keine "klassischen Wurfabläufe", so dass ich die Bewertung neben dem Abstehen echt am Schwierigsten finde. Ich lasse bei so vielen Spielen Szenen mal zurücklaufen und kann es trotzdem nicht immer sicher bewerten (was beim Abstehen natürlich leichter ist).
    Letzten Endes bleibt das Regelwerk die größte Schwäche des Handballs, denn speziell für Regelunkundige oder nur sporadisch Interessierte sind viele Regeln, wie Stürmerfoul, Abstehen, Passives Spiel (ab wann und wie wird es dann umgesetzt), Abwehr durch den Raum usw,) oftmals ziemlich willkürlich. Hier und da geht es sogar mir so und ich schaue seit über 35 Jahren Tophandball und habe auch 25 Jahre selber gespielt!

  • Unsere Schiris im Verein sagen ganz offen, dass sie nicht zählen, sondern den Bewegungsablauf bewerten, letztlich also nach Gefühl. Ist für mich auch ok so, weil die bei zu starker Konzentration auf die Schrittzahl andere, viel wichtigere Dinge völlig aus den Augen verlieren :)

  • Freundschaft!


    Auch ein Grund für die Niederlage, Heine Quote 33 Prozent, Sierra 39 Prozent.


    Das war ganz sicher nicht der Faktor. Denn erstens hatte Spanien in Summe Sierra/Sterbik dann auch nur 35 Prozent. Und zweitens muss man sich mal die Wurfpositionen angucken. Heinevetter hat zwölf (!) Würfe von Kreis draufbekommen und davon zwei gehalten. Sierra hat vom Kreis gerade mal 0 von 3. Zieht man mal diese Tore ab, liegen beide praktisch gleichauf. Heine hat aus dem Rückraum beispielsweise 9 von 10 gehalten. Sierra nur 7 von 12.


    Also wenn man das schon bewerten will, dann hat Deutschland zuviele Würfe von Kreis zugelassen. Und die kamen ja in der großen Zahl, als man am Ende bei Rückstand etwas stärker raustrat.

  • Unsere Schiris im Verein sagen ganz offen, dass sie nicht zählen, sondern den Bewegungsablauf bewerten, letztlich also nach Gefühl. Ist für mich auch ok so, weil die bei zu starker Konzentration auf die Schrittzahl andere, viel wichtigere Dinge völlig aus den Augen verlieren :)


    Tja, Fehlentscheidungen sind dann aber auch vorprogrammiert. Musste ja Svan Hansen (oder doch Lindberg?) in der HBL auch schon feststellen, dass zwei Schritte mit dem gleichen Bein hintereinander dumm sind...

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • ? Klär mich auf, was es mit dem Doppelschritt auf sich hat ;)


    Ansonsten meine ich heute zwei deutliche Schrittfehler gesehen zu haben: Spaniens langer Linkshänder (Masqueda oder so ähnlich) läuft vor seinem Traumpass auf Aguinagalde mit sechs Schritten von RR auf RL. Und Laszlo Nagy hat bei einem Durchbruch gegen die Hand auch mal zwei zuviel gemacht. Bei vielen anderen Szenen, gerade auch bei unbedrängten Kontern, habe ich oft das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Da geht´s mir aber wie Jaydeeblue: Selbst in der zeitlupe kann ich das oft nicht klar entscheiden.

  • Ich hoffe dass wir den französischen Fluch nun endlich los sind. Wir haben sie zwar auch schon bei der letzten EM besiegt aber dann haben wir trotzdem wieder bei den olympischen Spielen, bei denen wir so stark waren, die Hosen voll gehabt.


    Ehrlich gesagt habe ich nicht erwartet dass unsere Mannschaft auch bei diesem Turnier mindestens ins Halbfinale kommt, vorallem wegen dem Medienkrieg zwischen Balic und dem Verband kurz vor der WM. Es ist eigentlich schrecklich dass wir seit 9 Jahren kein Gold mehr geholt haben, jetzt muss es doch mal endlich wieder so weit sein. Dieser Titel wär auch echt was ganz besonderes weil man die absoluten Spitzenländer schlagen muss.

    Lijepa naša domovino!

  • Ich hoffe dass wir den französischen Fluch nun endlich los sind. Wir haben sie zwar auch schon bei der letzten EM besiegt aber dann haben wir trotzdem wieder bei den olympischen Spielen, bei denen wir so stark waren, die Hosen voll gehabt.


    Ehrlich gesagt habe ich nicht erwartet dass unsere Mannschaft auch bei diesem Turnier mindestens ins Halbfinale kommt, vorallem wegen dem Medienkrieg zwischen Balic und dem Verband kurz vor der WM. Es ist eigentlich schrecklich dass wir seit 9 Jahren kein Gold mehr geholt haben, jetzt muss es doch mal endlich wieder so weit sein. Dieser Titel wär auch echt was ganz besonderes weil man die absoluten Spitzenländer schlagen muss.


    Wie viele Jahre ca. machte der hässliche Langzottel bei den Kroaten unverständlicherweise das Treiben verrückt? Überleg' mal Croat, ob es da nicht doch Zusammenhänge geben könnte ... die jetzige Spielweise ist wohltuend angenehm und nicht mit der inklusive des DauerAmBodenWälzers der Vergangenheit zu vergleichen.
    Wie die Ungarn heute zeigten, sind auch die Dänen nicht unschlagbar. Wer das Torhüterduell gewinnt, steht im Finale, um dann eventuell ausgelaugt gegen die Spanier zu verlieren.

  • Freundschaft!


    Das ist der eine Faktor. Der andere war, daß Kroatien eine eher dünne Besetzung hatte und die alle noch in den Topvereinen gespielt haben. Kroatien war meistens platt, wenn es am Ende um das Halbfinale/Finale ging.


    Klar, wenn man sich mal Spiele von 2003 ansieht, als Balic noch nicht der große Star war, da hat er einfach die Bälle verteilt und ganz unspektakulär richtig gut gespielt. Das wandelte sich dann irgendwann in Richtung "Ball nehmen und sinnlos in die Abwehr rein rennen" und alle haben sich bekackt, was da für ein Genie am Werk wäre. Zu wieviel internatiolen Titeln hat er seine Mannschaften (Auswahl und Verein) nach 2004 geführt? Keine! Na ja, den Super Globe hat er gewonnen.


    Und ja, ich denke, mit den Franzosen wird Kroatien so schnell keibe Probleme mehr haben. Der qualitative Unterschied wird langsam größer und Frankreich wird so schnell nicht wieder besser. Im Gegenteil.

  • Wenn man die nachlassende Angriffsleistung der deutschen Mannschaft in der Schlussviertelstunde anschaut, dann war für mich auch die defensivere Taktik der spanischen Abwehr ein Schlüssel. Dadurch wurde das gefährliche Spiel über den Kreis unterbunden und der kleine, aber schnelle Weinhold kam auch nicht mehr so zum Zug. Oder war es genau umgekehrt und die Spanier konnten defensiver agieren, weil die deutschen nicht mehr in die schnellen Kombinationen kamen? ;)


    Das würde ich auch so sehen. Einen Einbruch, wie hier an anderer Stelle geschrieben wurde, habe ich nicht gesehen. Die Spanier haben ihre Lektionen im Laufe des Spiels gelernt und defensiver und natürlich körperlich kompakt gestanden. Dadurch kamen unsere Rückraumspieler nicht zum Zug (da wir ja keinen klassischen Shooter haben) worunter auch die Außen und der Kreis gelitten haben. Ich denke Spanien war aufgrund ihrer Spielweise der undankbarste Gegner für unser Team. Ist aber auch nur Spekulation.


    An der Schiedsrichterleistung gibt es m.E. nur wenig auszusetzen. Spielentscheidend war sie schon gar nicht.


    Ansonsten hat die Mannschaft wohl viel von der verlorerenen Reputation zurück gewonnen. Sympathisches und mannschaftlich geschlossenes Auftreten, gepaart in den letzten Spielen mit einer nicht für möglich gehaltenen Brise Spielwitz, waren Attribute, die auch Kritiker wie micht überzeugt haben sollten. Auch Heuberger ist in meiner Achtung gestiegen. Hoffentlich bleibt er auf dem nun eingeschlagenen Weg. Weitere junge Talente sollten in die Mannschaft integriert werden. Trotzdem würde ich auch weiter auf Holger Glandorf bauen. Der wäre auf RR und als Shooter enorm wichtig für die Mannschaft.

  • Wie viele Jahre ca. machte der hässliche Langzottel bei den Kroaten unverständlicherweise das Treiben verrückt?


    Soll das lustig sein? Oder ist das dein kleiner Geist, der es dir verbietet, Leistungen eines Sportlers ansatzweise mit Respekt zu begegnen?

  • die niederlage gegen spanien ist natürlich kein beinbruch und schmälert nicht das insgesamt gute auftreten der deutschen mannschaft......dennoch wäre natürlich gestern mehr drin gewesen...ausschlaggebend für die niederlage waren vor allem folgende gründe:


    1. zu geringe Durchschlagskraft im Rückraum, vor allem links, in de 2. halbzeit


    2. unnötige doppelte Unterzahl kurz vor der Pause, dies ermöglichte es letztlich Spanien relativ schnell den 2-Tore Rückstand nach der Pause zu egalisieren


    3. zu viele vergebene "freie " Chancen, und zwar nicht nur durch Groetzki sondern auch schon in Halbzeit 1 ( Klein, vergebener 7-Meter)


    die schiris haben mE zwar tendenziell eher für Spanien gepfiffen hatten aber nur eine wirklich eklatante Fehlentscheidung, dies war das tor welches wegen Kreis nicht hätte zählen dürfen

  • ? Klär mich auf, was es mit dem Doppelschritt auf sich hat ;)


    Das macht man auch beim Dreisprung, wo man praktisch zweimal hintereinander mit dem gleichen Fuß agiert. Macht man das beim Handball und der Schiedsrichter denkt nur über rechts-links-rechts und links-rechts-links nach, dann wird er da bei links-rechts-rechts oder rechts-links-links entsprechend den fehlenden Schritt einfach hineininterpretieren... ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Deutschland hat die 5 beste Handballmannschaft der Welt...was wollt ihr mehr ?? keiner hätte das vor der WM so unterschrieben...und das wichtigste,es ist viel Entwicklungspotenzial drin,den Umbruch den die deutsche Mannschaft in Teilen vollzogen hat,haben einige andere Nationen noch vor sich...es war toller handball,und as ist das wichtigste..und vielleicht stehen ja doch auch Deutsche (2) im Endspiel,den von den Schiedsrichterbewertungen liegen unsere beide Unparteiischen ganz weit vorn..was vielleicht auch mal erwähnswert wäre..


  • die schiris haben mE zwar tendenziell eher für Spanien gepfiffen hatten aber nur eine wirklich eklatante Fehlentscheidung, dies war das tor welches wegen Kreis nicht hätte zählen dürfen


    Frage: In der ersten Halbzeit hat Michael Haaß ebenfalls ein Tor vom Kreis gemacht (unter Bedrängnis von 2 Spaniern) und dabei einen halben Fuß im Kreis gestanden. Ist Dir das auch aufgefallen hinsichtlich der "eklatanten Fehlentscheidung" gegen die deutsche Mannschaft?

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Freundschaft ?

    Und ja, ich denke, mit den Franzosen wird Kroatien so schnell keibe Probleme mehr haben. Der qualitative Unterschied wird langsam größer und Frankreich wird so schnell nicht wieder besser. Im Gegenteil.

    N'importe quoi :lol: Du solltest lieber deine Wünsche mit der Realität nicht verwechseln. Die Franzmänner gehören seit 22 Jahre ununterbrochen zu Weltspitze. Glaube mir, die FFHB arbeitet jetzt schon mit einem knallharte Engagement um eine 5. Stern auf ihre Trikot zu nageln.
    Ich glaube nur der Claude Onesta hat nach 6 internationale Titeln in 12 Jahren eine beachtliche Weltrekord geschafft und sollte seine Rente genießen. Jackson Richardson wäre mein Traum séléctionneur aber ich habe da nichts zu entscheiden... Und glaube mir, wir werden wieder aufstehen :hi: gruß J-P

  • (...) Aber das Mikro hat Herr Klein wieder zu 100 Prozent getroffen, da ist er Weltmeister. (...)


    Ja, ich habe es auch gesehen, er ist nach dem Spiel gleich wieder zum Reporter gerannt und hat sich zum Interview aufgedrängt. :nein:
    Muss ich da jetzt noch Ironie zu schreiben, oder merkt man das so?


  • Ja, ich habe es auch gesehen, er ist nach dem Spiel gleich wieder zum Reporter gerannt und hat sich zum Interview aufgedrängt. :nein:
    Muss ich da jetzt noch Ironie zu schreiben, oder merkt man das so?


    Zumindest hast du im TV gesehen, wie der DHB-Pressesprecher ihn noch beim Abklatschen in Richtung Mikro geschickt hat... ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Deutschland hat einfach zu viele Fehler gemacht, gerade in den wichtigen Situationen.
    Strobel versuchr einen Wurf aus dem Rückraum gegen den spanischen Mittelblock, Fäth wil versucht es quasi aus dem Stand mit einem Sprungwurf, Groetzki versucht seinen scheiß Dreher (von wegen Eier, Sierra war in der anderen Ecke - einfach reinnageln das Ding), Kneer schließt insgesammt viel zu schlecht ab und in der Abwehr bekommen wir in der zweiten Halbzeit den Kreis nicht unterkontrolle bzw. lassen den einfach stehen (habe da eine Situation im Kopf, in der Rückraumrechts bis Rückraumlinks läuft, hochspringt und dann noch den zwischen dem Mittelblock stehenden Kreis anspielt, weil Haaß sich unnötigerweise wegorientiert hat).


    Hinzukommt das sowohl die Wechsel, als auch die Taktik zu spät kamen. Klein, Groetzki, Haaß, Wiencek und Christophersen hätte in der entscheidenden Phase auf dem Feld stehen müssen. Die 4:2 hätte m.M auch einen Ticken früher kommen können.

    Ein weises thailändisches Sprichwort besagt, dass noch niemand unter das Tor geworfen hat.

Anzeige