SG Flensburg-Handewitt

  • Da liest man jetzt auch nicht zwangsläufig das Kevin will, nur das es möglich wäre.

    Im shz.de wird Glandorf so zitiert:

    Zitat

    „Wir sind mit Kevin im Austausch. Es ist eine sehr schwere Entscheidung für ihn. Ich glaube, dass gerade zwei Herzen in seiner Brust schlagen.“

    Also wenn Glandorf Herzen schlagen hört, sind da sicher zusätzlich auch Worte gefallen von Møller, noch nichts in Richtung Entscheidung, aber in Überlegung. Das ist schon mehr als eine Option, die man bei Vertragsverhandlung hat reinformulieren lassen.


    Auf die Frage im Podcast, ob am Ende er oder Gotte mehr Jahre bei der SG hat, sagte er, er kann jetzt nicht über seinen Vertrag hinaus eine Zahl raushauen, daher gibt er sich nur zwei Jahre, das wären dann zehn.

    Das hörte sich nach Wunsch nach mehr an.

    Kommt für ihn vielleicht auf die Laufzeit an.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Ja und das kann ich auch verstehen. Er kann ja auch seine Bedingungen setzen und es ist für ihn schön, wenn er eine Alternative hat. Aber wie du sagst im Podcast und generell glaube ich 100% das er im Zweifel immer eher verlängert als irgendwo hin geht. + das er ja im Unterschied zu Andersson immer ein Torwart war, der sich auch auf die Bank setzt. Aber wie ich gestern schrieb....Flensburg sollte gut überlegen wie sie da vorgehen mit den beiden. Wenn man einen jüngeren holen kann, sollte man vielleicht auch bei Kevin sagen das die Heimat auch schön ist. Mit zwei 40jährigen und dann Komplettneuanfang fände ich das nicht so clever.

  • Saisonabschluss sehr interessant und selbstkritisch. Ich finde das mit unsere tiefstes Niveau ist zu tief eigentlich am passendsten. Bei Pajo fehlt mir ein bisschen, dass er ja wirklich nochmal eine kritischer Verletztensituation hatte: Jim angeschlagen (glaube ich auch nen Monat ganz raus), Buric verletzt, Blagotevic länger raus, Kay und Simon komplett raus und die Backups halt so mittelprächtige Noteinkäufe. Überspielt hat man ja erwähnt, aber die die auf dem Platz standen, vor allem die beiden halben, konnten eigentlich nur noch unkonstant spielen.


    Zu der Hallensituation finde ich die offensichtliche Bubble interessant. Ich bin das Gegenteil der Dauerkartenbesitzer. Ich bin Ende der 00er aus Flensburg weg und komme nur im Urlaub oder mal am Wochenende alle Viertel/Halbjahr zu Besuch. Wenn ich dann zu den SG Spielen gehe, wird gegessen was auf den Tisch kommt. Ich glaube es ist eine Fehlannahme das die Stimmung 2013 oder 2018 gegen Kaliber wie Eisenach oder vergleichbar besser war. Im übrigen auch eine Fehlannahme das sie in der EL-Vorrunde schlechter war als in der CL-Vorrunde. Das war schon immer am besten, wenn der Gegner und der Anlass gestimmt hat. Als Barca mal in der Gruppenphase da war, war die Stimmung halt semi, aber es war auch ein egales Spiel. CL-Gruppenphase eben. Wenn man dann aber mal Treffer hat, ist es umso spektakulärer. 2018 mit Magdeburg zu Gast werde ich auch in 50 Jahren nicht vergessen, obwohl ich sie schon in den 00ern oft bei uns sehen konnte, war das trotzdem einzigartig.


    Im Vergleich gehe ich aber dann eher mal in andere Hallen querbeet, wenn die SG dort zu Gast ist und das was sich jetzt wie Kritik anhört, von wegen Hölle Nord ein Mythos ist in anderen Hallen halt noch viel schlimmer bzw. das was gegen Ende beschrieben wird Lärm und DJ dann eben das was da als normale und gute Stimmung gilt. Kommt immer auf die Perspektive an glaube ich.

  • Dann gehst Du quasi den gleichen Weg wie ich, der auch seit vielen Jahren nicht mehr in FL lebt, und quasi jede Gelegenheit nutzt die SG irgendwo anders zu sehen.

    Aber Paul Jonas , auf welchen Bericht beziehst Du Dich?

  • Held og lykke, Simon.

    Das ist eine klassische SG-Lösung. Man setzt auf eigene Leute und knüpft dort an, wo man einst häufig angesetzt hat. Ich finde, er ist ein mega Typ. Fachlich wie menschlich. Als er vorletzte Saison den DHK in die 3.Liga geführt hat, saßen wir mit Dauerkarte immer nahe der Bank. Seine Ansprachen klar, seine Idee vom Handball klar erkennbar und darüber hinaus ein echt sympathischer Typ.

    Ich für meinen Teil bin sehr happy und freue mich für ihn und uns.

    Das SG steht halt mal wieder für (S)tall(G)eruch.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Gute Maßnahme!

    Der aktuelle HN Podcast ist auch interessant. Die Urteile (Noten) sind teilweise Recht streng. Allerdings könnte ich auch nicht genau sagen, was ich geben würde.

    Bei der Diskussion um die Zuschauer wurden die Beschwerden von Außen über ausfallendes Verhalten nicht erwähnt. Dabei hätte mich interessiert wie man unter den Experten die Vorfälle einsortiert.

    Bin auf den, zugegeben noch weit entfernten Podcast, über die zukünftigen Aussichten gespannt. Bis dahin ist aber vielleicht auch noch etwas mehr Klarheit.

    Immerhin sind wir nicht mehr im Favoritenkreis.

    Wenn das nicht motiviert :)

  • Wie ich schon schrieb, für ihn freut es mich total. In der Akademie wird er fehlen, alleine von der Persönlichkeit her.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Zum Podcast: Mich hat ein bisschen genervt, dass nichts hinterfragt wurde bezügl. Argumente gegen Krickau, sondern nur die Entlassung an sich.

    Und im Gegensatz zum Rudi finde ich die ruhige Art von Pajo viel besser. Krickau ist bestimmt nett und unbestritten fachkompetent, aber sein Auftreten war katastrophal, hektisch und teilweise unreif wirkend. Er selber stand zu sehr im Mittelpunkt und hat dem Team unerbittlich seinen Stempel aufgedrückt, egal welche Stärken/Schwächen die Spieler hatten. Das Beispiel Kay Smits wird ja auch erwähnt, dass er beim SCM zwar toll gespielt hat, aber in FL jetzt andere Aufgaben an ihn gestellt werden. Habe ich mich richtig drüber geärgert.

    Natürlich sollen die Spieler unter Pajo nicht einschlafen, aber wenn er sicherer ist, wird er sicherlich öfter aus sich raus kommen.

    Bei beiden Trainern der nächsten Saison finde ich angenehm, dass sie den Ruf haben, bescheiden und bodenständig zu sein, das gefällt mir! Und das muss ja nicht automatisch langweilig sein. Simon ist jedenfalls der Knaller. Die Kids werden ihn vermissen, die Leistungsspieler sicherlich auch .

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“