Pytlick ist anscheinend mit Verdacht auf Knochenbruch im Krankenhaus. Läuft momentan..
SG Flensburg-Handewitt
-
-
Das Spiel in Toulouse spiegelt die Saison der SG gut wieder. Hinten teilweise ein Scheunentor, kurz vor Schluss führt man mit drei und verdaddelt das dann noch selten dämlich.
-
-
Das ist aber das Problem. Offensiv ist das nach wie vor mehr als nur ordentlich, aber defensiv...hui...und nun Simon...
-
Eine erste Meldung zu Simon https://www.fla.de/sport/handbold/79888/bangen-um-pytlick
-
-
Wäre natürlich der Supergau.
Mir gefallen trotzdem die Äußerungen der Fans hier und im Fanforum nicht wirklich. Bei so einer dünnen Personaldecke, war das gestern eine achtbare Leistung. Die letzten Minuten waren natürlich maximal unglücklich, aber erst Verletzungsschock und dann eine interessante Auslegung der Schritte/Zeitspiel/keineAhnungwirpfeiffeneinfachmal-Regel Sekunden vor Schluss sind auch sehr ungewöhnlich. Man hat gekämpft, aber man sieht eben auch was eigentlich das Problem ist und das ist die Abwehr. Ich kann nicht sagen was Krickaus langfristiger Plan gewesen wäre, aber wenn Flensburg im Grunde spätestens seit Handballgott Johnny ein Prunkstück hatte, war es die Abwehr. Was wir aber seit einigen Monaten sehen, ist fast nichts mehr. Man schiebt das dann auf Rentenverträge der Torhüter, die aber wirklich faktisch sehr oft die ganze Zeit freie kriegen. Das wir auf dem Papier einen saustarken Mittelblock haben ist klar. Das man trainiert hat den Ball schnellstmöglich nach vorne zu bringen ist auch klar. Aber es ist ein Missverhältnis, wenn man, damit das funktioniert im Grunde immer mehr als 35 Tore werfen muss. Das kann nicht so konstant funktionieren, wie das auf diesem Niveau benötigt wird.
Das aber das alles nicht jetzt plötzlich tuti ist, bedeutet erstmal nichts. Es beweist weder wie scheiße die Vereinsführung, die Einstellung der Spieler (aller oder bestimmter) oder die Entscheidungen zum Trainerposten sind. Das lief vorher nicht ideal und läuft jetzt weiter nicht ideal + das wir jetzt kurzfristig absurd viele Ausfälle haben. Was wir jetzt gerade haben, ist etwas was man am Ende der Machulla-Ära auch schon hatte und zwar das Anspruchsdenken von uns Fans, die einfach nicht damit klar kommen, dass wir nicht um die Meisterschaft spielen und das wir gegen gute Mannschaften verlieren oder nicht gewinnen. Das ist ein ganz großes Luxusproblem, denn es wird niemand mit dem Finger schnippen und alles wird wieder gut.
Entweder lässt man sich jetzt darauf ein und lässt den Trainer arbeiten. Dann könnten sich die Dinge mittel- bis langfristig verbessern.....oder man meckert immer weiter. Vielleicht erreicht man ja die richtigen Leute. Dann kann man zum Beispiel den Trainer entlassen und die Geschäftsführung gleich mit. Dann findet man vielleicht einen Trainer und der muss dann nur mit Finger schnippen und schon ist man Meister. Das wäre doch auch was. Ich drück denjenigen auf jeden Fall die Daumen.
-
Hat doch niemand auf Pajovic rumgehackt
-
-
Dann ist ja alles gut.
-
Nun, viele Fans schreiben direkt mit den Emotionen im Bauch und warten nicht ab, bis man mit etwas Abstand die Sache besser einordnen kann. Dabei schießt so mancher einfach über das Ziel hinaus. Da kann man nichts machen und muss es wohl unter dem Oberthema "Nicht ganz ernst gemeinter Verbesserungsvorschlag" abhaken. Kritik an Pajo wäre allerdings wirklich vollkommen absurd!
Auch ich habe meine Emotionen nicht immer unter Kontrolle und schreibe manchmal etwas, was mir später selbst nicht mehr gefällt. Selbstverständlich dürfen wir keine Wunder erwarten und auch ich hätte das Unentschieden vor dem Spiel wohl gerne gekauft, bei der absurden (der SCM ist noch mehr gebeutelt). Personaldecke. Allerdings fühlte es sich gestern nach dem Spiel sehr schlecht an, erst recht wie es zustande gekommen ist!
Vielleicht kann man niemand am Ende dafür verantwortlich machen, denn es gab, wie immer im Spiel, genug Gelegenheiten "den Sack zuzumachen", aber das blöde Gefühl bleibt auch heute noch.
Als Anhänger der SG habe ich im Moment das Gefühl, dass wir einfach gar kein Glück mehr in den entscheidenden/wichtigen Momenten haben. Andere nennen es Unfähigkeit, ok, möglicherweise auch das.
Fakt ist, dass das Spiel "nicht Fisch, nicht Fleisch" war und nun wieder der Haussegen am Spiel Samstag hängt.
Auch die MT hat nicht geglänzt, ohne Simic. Aber der ist Samstag sicher wieder fit, was man bei Simon wahrscheinlich ausschließen kann. Deshalb muss nun wieder der Rest der (fitten) Truppe die Fahne in Flensburg hochhalten und sich gegen eine weitere Niederlage stemmen. Vom Ausgang und der Art und Weise wie gespielt wird, hängt dann auch wieder unsere Stimmung am Sonntag ab. Wenn wir irgendwie die Abwehr stabilisieren können, haben wir auch eine Chance! Ich drücke wieder die Daumen!
-
-
Ich hätte vor der Saison auch gedacht, dass mit dem Kader mehr möglich ist, als zur Zeit abgeliefert wird.
In beiden Spielen hat Toulouse vorgemacht, wie schneller, moderner Handball aussehen kann. Schnelle Kreuzungen, gute Sperren am Kreis, das sah alles sehr abgestimmt und einstudiert aus. (Der Trainer ist seit 20215!! dabei)
Und davon ist dei der SGF leider nicht viel zu sehen.
-
Nun, viele Fans schreiben direkt mit den Emotionen im Bauch und warten nicht ab, bis man mit etwas Abstand die Sache besser einordnen kann. Dabei schießt so mancher einfach über das Ziel hinaus. Da kann man nichts machen und muss es wohl unter dem Oberthema "Nicht ganz ernst gemeinter Verbesserungsvorschlag" abhaken. Kritik an Pajo wäre allerdings wirklich vollkommen absurd!
Auch ich habe meine Emotionen nicht immer unter Kontrolle und schreibe manchmal etwas, was mir später selbst nicht mehr gefällt. Selbstverständlich dürfen wir keine Wunder erwarten und auch ich hätte das Unentschieden vor dem Spiel wohl gerne gekauft, bei der absurden (der SCM ist noch mehr gebeutelt). Personaldecke. Allerdings fühlte es sich gestern nach dem Spiel sehr schlecht an, erst recht wie es zustande gekommen ist!
Vielleicht kann man niemand am Ende dafür verantwortlich machen, denn es gab, wie immer im Spiel, genug Gelegenheiten "den Sack zuzumachen", aber das blöde Gefühl bleibt auch heute noch.
Als Anhänger der SG habe ich im Moment das Gefühl, dass wir einfach gar kein Glück mehr in den entscheidenden/wichtigen Momenten haben. Andere nennen es Unfähigkeit, ok, möglicherweise auch das.
Fakt ist, dass das Spiel "nicht Fisch, nicht Fleisch" war und nun wieder der Haussegen am Spiel Samstag hängt.
Auch die MT hat nicht geglänzt, ohne Simic. Aber der ist Samstag sicher wieder fit, was man bei Simon wahrscheinlich ausschließen kann. Deshalb muss nun wieder der Rest der (fitten) Truppe die Fahne in Flensburg hochhalten und sich gegen eine weitere Niederlage stemmen. Vom Ausgang und der Art und Weise wie gespielt wird, hängt dann auch wieder unsere Stimmung am Sonntag ab. Wenn wir irgendwie die Abwehr stabilisieren können, haben wir auch eine Chance! Ich drücke wieder die Daumen!
Als Erstes gute Besserung für Pytlick, sowas wünscht man niemandem! Das es für eine Verletzung generell keinen guten Zeitpunkt gibt, ist klar. Das dieser aktuell der wahrscheinlich schlechtmöglichste ist, auch.
Akim wir stimmen oft in unseren Meinungen überein, bei den von mir fett hinterlegten muss ich dir widersprechen.
2 Sachen: Das 1. Hauptproblem, welches die SG bis heute nicht vollständig gelöst hat, ist die Kaderstruktur. Machulla, dessen Entlassung immer noch deutlich weniger als 2 Jahre her ist, hatte Spieler für sein Spielsystem. Etliche von denen fielen der komplett anderen Idee von Krickau zum Opfer, blieben aber. Dies sorgt bis heute für deutlich wahrnehmbare Dissonanzen im Spiel auf der Platte und auch am Spielfeldrand nach Spielende. Dieses gepaart mit der Tatsache, dass hinter den leitenden Angestellten weitere Akteure aktiv ins Geschehen eingreifen, führt zu diesem Chaos, was sich am besten in der völlig unkoordinierten Entlassung von Krickau widerspiegelte. Dazu gehört auch explizit, dass auf den langen Ausfall mit unklarem Ausgang von Smits nie reagiert wurde.
Das 2. Hauptproblem betrifft die Mannschaft selbst. Pajovic ist aktuell die ärmste Sau im Stall, keine Frage. Als der SCM nach der WM in Spiel 1 die 3. Reise innerhalb von 6 Monaten gegen den THW bekam, regten sich trotz der Verletztensituation viele (auch ich) sehr auf, aber nicht wegen der Niederlage an sich, sondern der Art und Weise. Schon mit Abpfiff gab es Selbstkritik der Spieler an den Mikros und ab Spiel1 danach hast auf der Platte alles gesehen, was du als Fan sehen willst. Maximaler Einsatz und unbedingter Wille von den verbliebenen Spielern, neue Ideen (Eisenach-Rückraum, Angriffe dauerhaft ins Zeitspiel...) von der Bank. Im Ergebnis wurde trotz weiterer Ausfälle alles gewonnen bei teils hochkarätiger Gegnerschaft und die allermeisten hätten in so einer Phase sicher auch Punktverluste verziehen. Wo war alles das, was eigentlich Grundvoraussetzung sein sollte, bspw. im Spiel der SG gegen die Füchse? Wo ist der Positiveffekt eines jeden Trainerwechsels wenigstens in der Anfangsphase? Sind noch alle im Kopf dabei oder spielen die schon verletzungsschonend für ihren anderweitigen Anschlussvertrag? Es muss dringend eine Lösung für die Causa "Golla" für die kommende Saison her, die für JG gibt es bereits. Vorteil: Es wird ne Menge Budget frei, das man teils investieren und mit dem anderen Teil die fehlende CL kompensieren kann. Es muss dringend ein konkurrenzfähiger 2. RR her und im Rückraum weiter nachgelegt werden. Ein Witzke macht sicher noch keinen Sommer, auch wenn die Richtung passt. Was aber definitiv schon im nächsten Spiel angepasst werden kann, ist der persönliche Wille + Einsatz eines jeden eingesetzten Spielers. Ich sag`s nicht gerne, aber ein spielerisch mittlerweile arg limitierter Wienczek kann hier durchaus Vorbildfunktion haben, wie sowas aussehen kann.
-
-
iceman-md : Wir sind gar nicht weit auseinander. Was der SG fehlt ist mentale Stärke, oder Selbstbewusstsein! Zumindest wenn ich das richtig interpretiere wie die Jungs auf der Platte vor, während und nach dem Spiel agieren.
Du interpretierst das eher als fehlendes Engagement. Ich glaube, Du tust den Jungs damit unrecht. Ihnen fehlt m.M.n. einfach das nötige Selbstbewusstsein.
Der SCM, ich habe es bereits vorher schon mal geschrieben, ist ein Mentalitätsmonster. Die sind nicht mit uns zu vergleichen und haben jetzt auch schon so viel Selbstvertrauen, dass denen ein Ausrutscher nicht langfristig schadet. Benno findet da irgendwie fast immer die richtigen Knöpfe. Und sie haben sich das auch über Jahre hart erarbeitet. Uns fehlen aber die Erfolgsereignisse gegen die Top-Mannschaften und leider oft unerklärlich auswärts gegen "kleinere" Gegner.
Es ist auch echt schwierig, wenn man für jedes konsequente Zupacken 2M bzw. 7M kassiert (besonders Blaz). Das war besonders gegen Berlin zu sehen. Das wurde dann mit "zu spät zugepackt" begründet. Kann ja sein, aber es hatte halt einen Effekt auf die Mentalität.
Bei SR die eine "härtere Gangart" zulassen (z.B. in Gummersbach) konnte man das andersrum sehen. Die richtige Mischung zu finden ist scheinbar das Problem.
Wenn Pajo etwas mehr Zeit bekommt, um auch mal ein anderes System als "Standard" zu üben, sieht es bestimmt wieder besser aus. Das war ja auch sein Konzept mit der österreichischen Nati und hat relativ gut funktioniert mit den beschränkten Mitteln.
Unser Kader ist natürlich im Umbruch und ich hoffe, man kann die offensichtlichen Defizite beheben. Das braucht aber Zeit!
Und das wird auf jeden Fall schwer, trotz frei werdendem Kapital. Ich habe ja bereits des Öfteren gesagt, dass ich glaube, dass unser Ruf angekratzt ist und es schwierig wird im "oberen Regal" zuzukaufen. Ein gutes Scouting ist wohl eher gefragt und ein eher langfristiger Aufbau mit jüngeren Talenten.
Nochmal: Ich hoffe man hat dafür genug Geduld und kann mit den zu erwartenden Ergebnissen in Zukunft leben! Und wir Fans müssen das natürlich ebenfalls tun, auch wenn es verdammt schwer fällt. Ich spreche aus Erfahrung.
-
Nun, viele Fans schreiben direkt mit den Emotionen im Bauch und warten nicht ab, bis man mit etwas Abstand die Sache besser einordnen kann. Dabei schießt so mancher einfach über das Ziel hinaus. Da kann man nichts machen und muss es wohl unter dem Oberthema "Nicht ganz ernst gemeinter Verbesserungsvorschlag" abhaken.
Vom Ausgang und der Art und Weise wie gespielt wird, hängt dann auch wieder unsere Stimmung am Sonntag ab. Wenn wir irgendwie die Abwehr stabilisieren können, haben wir auch eine Chance! Ich drücke wieder die Daumen!
Aber das meine ich ja. Das bleibt jetzt erst einmal so. Es ist ja nicht so das es gerade katastrophal ist. Unglückliche Unentschieden gegen Tolouse oder 5 Tore in Berlin geht mir nur schwer als katastrophale Leistungen in den Kopf. Aber in der Summe der Ergebnisse wird es nicht dafür reichen hohe Ziele zu erreichen und das sollten wir uns klar machen. Es kann doch nicht nach jedem Spiel dieses geweine geben wie schrecklich das wieder war. Als wenn die Erwartung Kantersiege mit 10 Leuten oder klare Dominanz über Berlin wäre....bzw. sie scheint es zu sein. Das geht doch sicher nicht nur mir auf den Geist.
-
-
Wenn aber die Leistungen über mehrere Jahre hinweg unbeständig sind etc, ist das dann nicht irgendwann auch ne Qualitätsfrage ?
Was fehlt, sieht man jedes Jahr.
Abzüglich Smits, damit konnte ja keiner rechnen, hat man gezielte, notwendige Verpflichtungen schleifen lassen und das Ergebnis hat man Jahr für Jahr bekommen.
Jetzt wurde zumindest auf RM reagiert, aber ich sehe es wie Beuger. Kommt da kein Kracher zusätzlich für RM, wird sich weiterhin nicht viel verändern.
Mensah würde ich behalten, da man ne Alzweckwaffe immer gebrauchen kann.
Verlängerung Möller halte ich für einen großen Fehler. Für ein Topverein ist er viel zu unbeständig und behäbig unterwegs, trotz einiger genialen Momente.
Wäre er kein Däne, ich würde wetten, dass er zur Diskussion stehen würde.
-
Davon lebt aber auch der Sport. Niemand wird sich zurücklehnen und gleichgültig eine Niederlage hinnehmen. Man schaut doch zu, um einen Erfolg zu feiern und zahlt auch dafür.
Es ist extrem schwierig, dabei seine Emotionen zu kontrollieren.
Das kommt leider durch die hohe Erwartungshaltung, die durch "Experten" und auch die eigenen Verantwortlichen geschürt wurde.
Der hochgelobte Kader der quasi alles aufmischen wird. Jeder kennt die Aussagen. Jetzt fällt es uns auf die Füße aus den bekannten Gründen.
Und ja Paul, es wäre besser das ganze realistischer zu bewerten!
-
-
iceman-md : Wir sind gar nicht weit auseinander. Was der SG fehlt ist mentale Stärke, oder Selbstbewusstsein! Zumindest wenn ich das richtig interpretiere wie die Jungs auf der Platte vor, während und nach dem Spiel agieren.
Du interpretierst das eher als fehlendes Engagement. Ich glaube, Du tust den Jungs damit unrecht. Ihnen fehlt m.M.n. einfach das nötige Selbstbewusstsein.
Der SCM, ich habe es bereits vorher schon mal geschrieben, ist ein Mentalitätsmonster. Die sind nicht mit uns zu vergleichen und haben jetzt auch schon so viel Selbstvertrauen, dass denen ein Ausrutscher nicht langfristig schadet. Benno findet da irgendwie fast immer die richtigen Knöpfe. Und sie haben sich das auch über Jahre hart erarbeitet. Uns fehlen aber die Erfolgsereignisse gegen die Top-Mannschaften und leider oft unerklärlich auswärts gegen "kleinere" Gegner.
Es ist auch echt schwierig, wenn man für jedes konsequente Zupacken 2M bzw. 7M kassiert (besonders Blaz). Das war besonders gegen Berlin zu sehen. Das wurde dann mit "zu spät zugepackt" begründet. Kann ja sein, aber es hatte halt einen Effekt auf die Mentalität.
Bei SR die eine "härtere Gangart" zulassen (z.B. in Gummersbach) konnte man das andersrum sehen. Die richtige Mischung zu finden ist scheinbar das Problem.
Wenn Pajo etwas mehr Zeit bekommt, um auch mal ein anderes System als "Standard" zu üben, sieht es bestimmt wieder besser aus. Das war ja auch sein Konzept mit der österreichischen Nati und hat relativ gut funktioniert mit den beschränkten Mitteln.
Unser Kader ist natürlich im Umbruch und ich hoffe, man kann die offensichtlichen Defizite beheben. Das braucht aber Zeit!
Und das wird auf jeden Fall schwer, trotz frei werdendem Kapital. Ich habe ja bereits des Öfteren gesagt, dass ich glaube, dass unser Ruf angekratzt ist und es schwierig wird im "oberen Regal" zuzukaufen. Ein gutes Scouting ist wohl eher gefragt und ein eher langfristiger Aufbau mit jüngeren Talenten.
Nochmal: Ich hoffe man hat dafür genug Geduld und kann mit den zu erwartenden Ergebnissen in Zukunft leben! Und wir Fans müssen das natürlich ebenfalls tun, auch wenn es verdammt schwer fällt. Ich spreche aus Erfahrung.
Mit Pytlick, Jörgensen, MML, Jakobsen, K.Möller, Kirkelokke und Hansen stehen allein 7 Spieler aus Dänemarks Über-Nationalteam in euren Reihen, die alles gewonnen haben und bei denen P2 schon fast ne Beleidigung wäre. Da lasse ich "mangelndes Selbstvertrauen" o.ä. nicht gelten, die wissen, wie man gewinnt.
Wo ich dir recht gebe, ist, dass sowohl in der Nationalmannschaft als auch im Quervergleich mit dem SCM Typen als Trainer am Rand stehen, denen man getrost das Prädikat "positiv bekloppt" umhängen kann. Dieses Attribut hätte ich mindestens Krickau aber auch bescheinigt.
Das große Problem jetzt ist, dass nach dem ersten Umbruch nun ein zweiter her muss, um die ungeplanten Abgänge zu kompensieren. Ich drücke euch die Daumen, dass dies mit der von dir zurecht eingeforderten Geduld gelingt, wahrscheinlich die größte Herausforderung. Denn tut es das nicht, könnte ob der (wieder)erstarkten Konkurrenz aus Magdeburg und Berlin sowie den Newcomern aus Melsungen, Hannover und Gummersbach zusätzliches Ungemach drohen.
-
Oft vermisse ich auch einfach die Körpersprache an der man sieht, dass man gewinnen will. Die Spieler sind oder wirken auf dem Feld nicht so emotional wie wir es früher hatten. Da haben sich Spieler und Halle gegenseitig angestachelt und auch am Fernseher sah man entweder mehr Selbstvertrauen oder den Willen zu gewinnen - das sieht dann auch der Gegner. Es wirkt auf mich momentan eher so, als wenn die Spieler einstempeln wenn sie aufs Spielfeld gehen, ihre Arbeitszeit absolvieren und dann in den Feierabend gehen, in dem sie im Kopf schon sind. Mir ist klar, dass dem nicht so ist! Aber die Körpersprache wirkt halt nicht nur auf die Fans, sondern auch auf die Mitspieler und vor allem den Gegner.
Vielleicht könnten Flensburger Legenden da mal etwas vermitteln. Lasse Svan ist Mentaltrainer, das drängt sich ja fast auf. Nach Lars Christiansen ist sogar der Platz vor der Halle benannt, den könnte man zur nächsten Saison wieder dazu holen. Wobei das natürlich auch auf die jungen Spieler wie "Opa erzählt vom Krieg" wirken könnte.
-
-
Pytlick hat sich den Unterarm gebrochen. Gute Besserung und schnelle Genesung an ihn.
-
Nun. Wenns läuft dann läuft es. Lasse wird aber immer dann richtig gut, wenn er länger auf dem Feld ist und das wird er nun sein. Mal gucken. Vielleicht auch eine erneute Chance für unser DHK-Talent.
-
-
Unterarmbruch bei Simon PytlickDie Schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden. Simon Pytlick wird der SG Flensburg-Handewitt länger fehlen.www.fla.de
-
Gute Besserung Simon!
Was für ein weiterer Nackenschlag!
OK, Lasse muss nun Verantwortung übernehmen. Ich hoffe auch darauf!
-