Das mit der Ausnahmegenehmigung klappte nur, weil erst für die Saison 2012/13 die neuen Richtlinen laut Beschluss der HBL - auf einer Versammlung aller (!!!!) HBL-MItglieder) definitiv umgesetzt werden musste. Bis dato gab es die Reglung mit der Ausnahmen. Weil alle (!!!) Bundesligisten vom Ur-Beschluss bis zur definitiven Umsetzung Zeit eingeräumt wurde, sich zu kümmern. Da man nicht automatisch von der 3. Liga, die Vereine sind bei HBL-Versammlungen nicht dabei - automatisch in die erste aufsteigt, sondern von der zweiten - die gehören alle zur HBL - verwundert mich die Diskussion. In der Wettspielordnung der HBL gibt es dazu klare Aussagen.
Fortan als der Beschluss definitiv galt, gab es eben auch keine Ausnahmen mehr für Gummersbach, obwohl der Hallenneubau anstand. Da musste wohl auch noch mal Geld investiert werden für die alte Halle, in der man das Probmel m.E. gut löste für das eine Jahr. Das wäre ja dann auch nicht im Sinne der Gleichbehandlung, wenn Eisenach, die bestimmt auf der Beschluss-Sitzung dabei waren, nun plötzlich eine Ausnahmeregelung erhält. Ich denke dass hat auch nichts mit Ost-West zu tun, was aus meiner Sicht eh eine unmögliche Argumentation ist. Gummersbach und Neuhausen, die es ja wohl auch betroffen hat, liegen auch nicht im Osten.
Allerdings wäre es andererseits schade, denn in der alten Halle wurde d zu dmaligen Erstligazeiten mächtig Rapatz gemacht. Ich bin echt gespannt, was am 4.Juli entschieden wird. Im Sinne des handballs für die Halle - im Sinne der Gleichbehandlung freilich daggen.

Glückwunsch, Eisenach! Willkommen in der HBL!
-
-
Pitt, der Unterschied ist, dass in erster Linie Anträge gestellt worden sind, die auf eine Änderung der Hallenstandards für alle zielen (Übergangsfristen für Aufsteiger). Die Anträge gehen vom Allgemeinen ins Spezielle. Lediglich der speziellste Antrag ist nur auf den ThSV gemünzt. Es geht (anders als bei Gummersbach) nicht primär um eine Ausnahmegenehmigung.
-
-
Da hat vor allem bei der HBL eine Bürokratie Einzug erhalten, die an der Realität vollkommen vorbei geht. Und hinter dieser Bürokratie versucht man sich nun zu verstecken.
Da wird dieser völlig sinnlose Hallenstandard mit Argumenten (Probleme der Fernsehübertragung), mit denen 50 % der Vereine eh so gut wie nichts am Hut haben! Da werden Hallen, die vor ein paar Jahren für große Summen ausgebaut bzw. saniert wurden mal eben für "nicht erstligatauglich" erklärt. Diesen Unsinn kann man mir einzig und alleine mit dem Bürokratie- und Regelungswahn der HBL erklären und mit nichts anderem. Und eben diese Statuten sind wichtiger als die Bibel - ansonsten würde man in eben diesen Fällen wie Eisenach oder auch der Klingenhalle in Solingen (die ist auch betroffen) Wege und Lösungen finden.
Aber stattdessen lässt man die Vereine und Kommunen lieber für teures Geld Provisorien bauen, die völlig fehllaufen! -
Weil alle (!!!) Bundesligisten vom Ur-Beschluss bis zur definitiven Umsetzung Zeit eingeräumt wurde, sich zu kümmern. Da man nicht automatisch von der 3. Liga, die Vereine sind bei HBL-Versammlungen nicht dabei - automatisch in die erste aufsteigt, sondern von der zweiten - die gehören alle zur HBL - verwundert mich die Diskussion. In der Wettspielordnung der HBL gibt es dazu klare Aussagen.
Ich wundere mich auch, dass sich die Eisenacher nicht schon vor Jahren für eine neue Halle in Thüringen vehement eingesetzt haben. Beziehungsweise, wenn ja: warum sie nicht die Konsequenz ziehen und einfach nicht in die erste Liga aufsteigen. Diese Entscheidung kann doch nicht so schwer sein. Und würde den Druck auf die Politiker nachhaltig erhöhen.Wie war denn Eisenachs Standpunkt, als damals im DHB diese Regelungen getroffen wurden? Haben die damals dagegen protestiert? Oder gehörte ThSV damals nicht dem DHB an oder hatte keine Rechte, Einspruch zu erheben? Das wird wie immer gelaufen sein: damals hat man sich um erste Liga nicht gekümmert und alles andere hat man auf die lange Bank geschoben (wird sich schon über Sonderausnahmen irgendwie regeln lassen).
Und wie stellt man sich das überhaupt vor mit dem TV-Loch in der Wand, wenn sie in der zweiten Halbserie mit wahrscheinlich 1 Punkt Letzter der Tabelle dann doch nach Rotenburg umziehen müssen?
-
-
wenn sie in der zweiten Halbserie mit wahrscheinlich 1 Punkt Letzter der Tabelle dann doch nach Rotenburg umziehen müssen?
Den Punkt holen sie wahrscheinlich gegen Hamburg...Wie soll das gehen? Die Vereine können sich nur mit dem Aufstieg beschäftigen wenn auch die Halle vorhanden ist, ansonsten Pech gehabt? Riesenhalle vorhalten falls man mal aufsteigt. Formalistische Prinzipienreiterei war mir schon immer suspekt. Man sollte doch immer den Einzelfall betrachten. ....und Gummersbach hatte doch schon selber erkannt, das es mit der alten Bude so nicht mehr weitergeht.
-
na ich denke mal eisenach holt mehr als 1 punkt, alleine gegen den VFL sind schon mal vier drin
-
-
Inwieweit man sich wenn mit dem Aufsteig beschäftigt ist wohl nicht entscheident, sondern wenn man Veranwtortung hat muss man auch etwas Weitsicht ziegen, zumal man ja in Eisenach nicht schon immer von der Rückehr in die erste Liga träumte. Ich sehe es da so wie McPomm, man kann nicht gedaknkenlos den Finger heben und dann plötzlich meinen, das giklt für uns nicht, wir sind doch ein armer Aufsteiger und was vor uns war (Gummersbach, Nehausen) interessiert uns nicht. Man hätte sich durchaus auch in Eisenach eher einmal mit dem Hallenproblem beschäftigen können, deswegen wurde es ja frühzeitig entschieden mit allen Bundesligisten. Das es jetzt schier unlösbar scheint, liegt nicht an der HBL. Gibt es nicht auch in Erfurt eine große Halle. Ich lese da immer mal etwas von Konzerten und wenn ich mich denkel erinnere, haben sie doch schon irgendwei beim letzten Aufstieg dort gespielt. Klar ist die Regelung ansich fragwürdig, aber das war sie damals, als alle zugestimmt haben auch schon. Mich stört, das man es sich in Eisenach so leicht macht und alles auf die bösen anderen schiebt. Vielleicht hätte es eine Lösung gegeben, wenn man sich schon mal vor zwei Jahren mal an diese Abstimmung erinnert hätte.
Allerdings schmecken die Bratwürste in Eisenach besser als in Rothenburg.
Sportlich denke ich auch, dass sie bis zur Pause mehr als einen Punkt holen, drei, vier könnten es werden, aber auch da wird ja schon wieder seitens der Eisenacher gejammert, dass ihr Etat viel zu klein sein. Ja warum wollten sie denn da überhaupt aufsteigen? Versteh ich nicht. -
Wo und wann haben denn die Mitglieder/Vereine (!) über die Hallenstandards abgestimmt, Pitt?
-
-
Es soll vor drei Jahren (oder sind es mittlerweile gar vier Jahre ) zur zirka gleichen Zeit wie jetzt im Juli gewesen sein.
-
Gibt es nicht auch in Erfurt eine große Halle. Ich lese da immer mal etwas von Konzerten und wenn ich mich denkel erinnere, haben sie doch schon irgendwei beim letzten Aufstieg dort gespielt.
Die Messehalle ist schon wieder zu groß, 7000 Zuschauer kommen vielleicht gegen den THW, HSV, Füchse oder den SCM, aber nicht die anderen. Außerdem wird der THSV bestimmt nicht Premiumkunde und bei einer eventuellen Terminkollision mit anderen Veranstaltungen kaum exklusiv behandelt.
Andererseits könnte man auch sagen, es kommen für den THSV sowieso nur die oben genannten Spiele als TV-Event in Frage. Für den HBW oder Emsdetten würde die Katzenaue und der Livestream in der "Thüringer Allgemeinen" voll reichen (wäre eigentlich sogar besser als wenn die Liga solche Spiele gar nicht überträgt) -
-
Der Antrag den Aufsteigern ein Jahr Übergangszeit bzgl. der Hallenstandards zu gewähren ist mit 33:32 abgelehnt worden. Nun kann man zumindest nicht mehr behaupten, es hätten ja alle für die Regelung gestimmt. Das Eisenach eine Übergangsregelung gewährt wurde, macht mir Hoffnung das nicht immer nur nach Paragraphenlage entschieden werden muß.
-
Das Eisenach eine Übergangsregelung gewährt wurde, macht mir Hoffnung das nicht immer nur nach Paragraphenlage entschieden werden muß.
Ich lese hier ja recht regelmäßig mit, aber von welcher Übergangsreglung sprichst du? Die "in Aussicht gestellte" Ausnahmegenehmigung für das JAHR 2013, oder gibt es da noch was anderes?Falls es um die Ausnahmegenehmigung geht, ist 200.000€ nur für die Heimspiele der Hinrunde ziemlich viel Geld
-
-
Ja, 200000€ ist ein Riesenhaufen Geld. Aber wie ich es verstanden habe, ist von Eisenach selbst angeboten worden das Geld zu investieren um dann in der Halle spielen zu können. Die Alternative wäre doch wohl nur gewesen die Spiele in Hessen auszutragen, was aufgrund der Entfernung und dem fehlendem regionalen Bezug ja wohl keiner hat wollen können.
-
Wird dann jetzt in der Halle in Eisenach für die TV-Kameras ein Loch in der Wand platziert?
-
-
Vielleicht beantwortet dieser Artikel Eure Fragen:
14 von 17 Heimspielen werden in Eisenach ausgetragen | Thüringer Allgemeine
-
10 Jahre her, aber der Titel des Threads stimmt mal wieder!
-
-
10 Jahre? Eisenach ist doch zur Saison 15/16 nochmals aufgestiegen oder steh ich jetzt komplett auf dem Schlauch?
-
Die Aussage bezieht sich auf den Thread vom Juni 2013!
-
-
Achso, dann habe ich das falsch verstanden.
Aber dem Sinne Glückwunsch noch an Eisenach zum Aufstieg. Bin gespannt was da mit dem Kader noch passiert.
-
Zitat
10 Jahre her, aber der Titel des Threads stimmt mal wieder!
**Klugscheißmodus an** Naja, der Titel hat schon damals nicht ganz gestimmt und daran hat sich nichts geändert, denn auch die Zweitligisten sind Mitglieder der HBL. Die hatte der ThSV allerdings kurz verlassen, als er in die Drittklassigkeit abgerutscht war und unter anderem auch durch die Kurpfalz tingeln durfte. **Klugscheißmodus aus**
Glückwunsch Daniel (Hideg) & Co.
-