Die Heimspiel Tickets für die European League gibt's 3 für 2 im Ausverkauf und dafür wird jetzt 20% Topspiel Zuschlag gegen die Füchse, SCM und Flensburg berechnet.
Stößt mir gerade ein bisschen sauer auf.
Was ist da der allgemeine Tenor?
Die Heimspiel Tickets für die European League gibt's 3 für 2 im Ausverkauf und dafür wird jetzt 20% Topspiel Zuschlag gegen die Füchse, SCM und Flensburg berechnet.
Stößt mir gerade ein bisschen sauer auf.
Was ist da der allgemeine Tenor?
Die Heimspiel Tickets für die European League gibt's 3 für 2 im Ausverkauf und dafür wird jetzt 20% Topspiel Zuschlag gegen die Füchse, SCM und Flensburg berechnet.
Stößt mir gerade ein bisschen sauer auf.
Was ist da der allgemeine Tenor?
Wieso das? Es ist legitim das so zu strukturieren. Man möchte einerseits mehr Zuschauer für die Gruppenspiele und damit letztlich höhere Einnahmen durch die EL generieren. Das gilt ebenfalls für Topspiele. Man kann eh nicht alle Spiele besuchen, daher ist es für mich ok. Es muss ja auch alles finanziert werden.
Die Tickets in der Gruppenphase sollten besser preiswerter als normal sein. Diese Erfahrungen haben alle Europapokalteilnehmer bisher gemacht. Gilt selbst für die CL.
Klar, Gruppenphase soll die Halle möglichst voll sein, zumal auch teilweise noch Herbstferien sind.
Aber die 20% finde ich schon einen ordentlichen Aufschlag. Wir sind oft mit Kind und Kegel in der Halle... das läppert sich.
Klar, Gruppenphase soll die Halle möglichst voll sein, zumal auch teilweise noch Herbstferien sind.
Aber die 20% finde ich schon einen ordentlichen Aufschlag. Wir sind oft mit Kind und Kegel in der Halle... das läppert sich.
Dann bleibt nur ein Spiel mal auszulassen und auf DYN schauen. Wenns am Geld liegt, ist das der Königsweg.
Ach was, alle hinters Tor!
Bzgl. der Preiserhöhungen 20%:
Das ist nur bei den Topspielen der Fall. Bei einer Dauerkarte entfällt das komplett. Zudem betrifft das nur max.5 Spiele.
Berlin, Kiel. Flensburg, Magdeburg und (ich hoffe das habe ich noch richtig im Kopf) Rhein Neckar Löwen.
Das ist seit Jahren usus bei vielen Bundesligisten. Die MT zieht damit nur nach. Ist nicht schön, aber verständlich...Angebot und Nachfrage....
Alles anzeigenBzgl. der Preiserhöhungen 20%:
Das ist nur bei den Topspielen der Fall. Bei einer Dauerkarte entfällt das komplett. Zudem betrifft das nur max.5 Spiele.
Berlin, Kiel. Flensburg, Magdeburg und (ich hoffe das habe ich noch richtig im Kopf) Rhein Neckar Löwen.
Das ist seit Jahren usus bei vielen Bundesligisten. Die MT zieht damit nur nach. Ist nicht schön, aber verständlich...Angebot und Nachfrage....
... und ich möchte dich ergänzen, auch die entsprechende Leistung der Mannschaft.
Ist ja normales Vorgehen im Sport, einen Zuschlag bei Topspielen ist eigentlich üblich im Sport, wenn du die Halle voll kriegst. Kassel Huskies erheben bei den Playoffs auch höhere Preise gegenüber der normalen Saison
Alles anzeigenBzgl. der Preiserhöhungen 20%:
Das ist nur bei den Topspielen der Fall. Bei einer Dauerkarte entfällt das komplett. Zudem betrifft das nur max.5 Spiele.
Berlin, Kiel. Flensburg, Magdeburg und (ich hoffe das habe ich noch richtig im Kopf) Rhein Neckar Löwen.
Das ist seit Jahren usus bei vielen Bundesligisten. Die MT zieht damit nur nach. Ist nicht schön, aber verständlich...Angebot und Nachfrage....
Zum Glück gibt es auch viele Vereine, die ohne Topspielzuschläge auskommen.
Kiel, Flensburg und Magdeburg machen das nicht, oder? Also beim THW weiß ich es sicher. Und auch ein FC Bayern im Fußball kommt ohne aus.
Topspielzuschläge finde ich keine gute Sache. Im Fußball war das ja früher auch üblich . zum Glück hat man das ja wieder eingestellt, so weit ich das weiß.
Man suggeriert ja dem Zuschauer vorab, dass einige Spiele mehr „wert“ sind als andere. Das kann dann auch schnell nach hinten los gehen, wenn das dann nicht so das TOP-Spiel ist.
Es mach es auch nicht besser, wenn andere ebenso verfahren, ich. finde es eher eine bedenkliche Entwicklung!
Genau diese drei von Dir genannten Mannschaften machen dies nicht. Und jetzt überleg mal warum.
Die restlichen Vereine in der Bundesliga haben einen Topspielzuschlag (die Prozente und die ausgewählten Spiele sind unterschiedlich)
Ist nicht schön, da bin ich bei Dir. Ist aber leider sehr üblich in der Sportwelt.
Zum Glück gibt es auch viele Vereine, die ohne Topspielzuschläge auskommen.
Kiel, Flensburg und Magdeburg machen das nicht, oder?
In der Bundesliga gibt es bei Flensburg einen Topspiel-Aufschlag. Zumindest bei den Stehplätzen, die kosten 5€ mehr. Sitzplätze kann ich gerade nicht vergleichen da es keine freien Sitzplätze bei Magdeburg und Berlin mehr gibt.
In der European League gibt es keine Unterschiede, da haben wir in der Gruppe aber auch nur relativ unbekannte Gegner.
In der Bundesliga gibt es bei Flensburg einen Topspiel-Aufschlag. Zumindest bei den Stehplätzen, die kosten 5€ mehr. Sitzplätze kann ich gerade nicht vergleichen da es keine freien Sitzplätze bei Magdeburg und Berlin mehr gibt.
In der European League gibt es keine Unterschiede, da haben wir in der Gruppe aber auch nur relativ unbekannte Gegner.
Unterschiede aber schon zur Liga. Die Tickets sind in der Regel ja schon deutlich günstiger. Beispiel Sitzplätze hinterm Tor nur 20, im Vergleich zu 30,
Man sollte bei der Preisgestaltung mal berücksichtigen, wie hoch die Basispreise des jeweiligen Bundesligisten sind. Und diese sind bei der MT deutlich im unteren Drittel der Liga angesiedelt, gerade im DK Ticketing. Da kann ich einen Topspielzuschlag von €3 in der PK 4 gerade noch so verkraften....😊
Man sollte bei der Preisgestaltung mal berücksichtigen, wie hoch die Basispreise des jeweiligen Bundesligisten sind. Und diese sind bei der MT deutlich im unteren Drittel der Liga angesiedelt, gerade im DK Ticketing. Da kann ich einen Topspielzuschlag von €3 in der PK 4 gerade noch so verkraften....😊
Bei Dauerkarten gibt es keinen Topspielzuschlag.
Bei Dauerkarten gibt es keinen Topspielzuschlag.
Dessen bin ich mir schon bewusst...
Dessen bin ich mir schon bewusst...
Der Hinweis auf die Dauerkartenpreise war dennoch kein Argument.
Angebot und Nachfrage. Wenn die Halle immer ausverkauft ist und man nicht ausbauen kann, dann werden die Preise erhöht. Wenn nur die Topspiele ausverkauft sind, dann gibt es dort eben die Zuschläge.
Auch wenn es mal Ausnahmen gibt, will jeder Verein soviel einnehmen, wie man kann.
Genau diese drei von Dir genannten Mannschaften machen dies nicht. Und jetzt überleg mal warum.
Die restlichen Vereine in der Bundesliga haben einen Topspielzuschlag (die Prozente und die ausgewählten Spiele sind unterschiedlich)
Ist nicht schön, da bin ich bei Dir. Ist aber leider sehr üblich in der Sportwelt.
Warum machen sie das denn deiner Meinung nach nicht?
Wenn es wirklich nur um die Gewinnmaximierung geht, wie von Usefil22 einige Beiträge später angesprochen, dann sind wir ganz schnell beim "Dynamic Pricing".