Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)

  • Da du es extra erwähnt hast: Für meine Begriffe muss es nicht immer tagesaktuell sein von jetzt an. Die "Tiefgang"-Folgen sind super, auch wenn ich persönlich die Gesprächspartner nicht ideal fand (wie ich ja schrieb).


    Eine kleine Korrektur:

    Ich habe mich ja drüber lustig gemacht, dass der Kommentator des Leipzig-Spiels seit Stuttgart nichts mehr von Flensburg gesehen hätte, weil er ständig Referenzen dazu machte. Das mit Grgic und 7m ist eigentlich fast die gleiche Kerbe. Objektiv ist Jakobsen der erste 7m-Schütze und hat das seitdem auch absolut gerechtfertigt. Das einzige was sich im Vergleich zu den letzten Jahren verändert haben dürfte, ist das er kaum noch zum dritten und vermutlich auch nicht zum zweiten antreten wird, wenn er mal verwirft.

  • Danke für die Rückmeldung. Ich habe nicht alle Flensburger Spiele gesehen, aber immer, wenn das der Fall war, hat Grgic gerade einen Siebenmeter geworfen. Daher kam dieses Gefühl.

    Tatsächlich hat Grgic bisher nur 7 Siebenmeter in dieser Saison geworfen. 6 davon gegen Stuttgart, einen gegen Hannover. Er hat alle verwandelt.

    Jakobsen ist schon 20x angetreten und hat davon 17x getroffen (85%).

    Mit 24 von 27 hat die SG jedenfalls eine überragende Quote (89%).

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 426


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Björn Pazen (freier Journalist)

    Themen (u.a.):

    • Möller-Duo der X-Faktor im ewigen Nordduell
    • Deutsches Quartett will ins Final Four der European League (ab 18:19)
    • Füchse Berlin international bislang nicht zu bremsen (ab 48:38)
    • Magdeburg gelingt historischer Sieg in Barcelona (ab 53:18)
    • Dortmund muss sich schon jetzt ordentlich strecken (ab 58:47)
  • Sehr gute Folge ! Björn Pazen überzeugt immer wieder mit Detailwissen und netten Anekdoten Gerne öfters.

  • Dem schließe ich mit an. Björn Pazen ist top. Mit ihm könntest du auch mal den European Cup beleuchten.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Hier ist die nächste Ausgabe:


    Kreis Ab – Episode 427


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Gerd Butzeck (IHF-Präsidentschaftskandidat)

    Themen (u.a.):

    • Butzeck sieht Notwendigkeit für Wechsel an IHF-Spitze
    • Agenda für den Frauenhandball und olympische Relevanz (ab 10:05)
    • Globale Expansion, Urban Handball und neue Spielformate (ab 14:43)
    • Vereinfachung der Handballregeln und Zukunftsvisionen (ab 23:46)
    • Mutige Ansätze und wichtige Schritte zur Popularität (ab 27:41)
    • Herausforderungen kleiner Verbände und Potenzial in Afrika (ab 36:33)
    • Kommunikation der IHF und Berichterstattung im Wandel (ab 40:19)
    • Weltmeisterschaften außerhalb Europas als Baustein (ab 45:17)
    • Zukunft des IHF-Präsidenten, Amtszeiten und Altersbegrenzung (ab 49:44)

    Achtung: Bei YouTube gibt es nun auch eine Video-Variante des Podcasts. Den Link poste ich, sobald das richtige Video online ist.

  • Wer möchte, der kann sich das Ganze ab 18 Uhr bei YouTube in 4K ansehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hat mir gut gefallen. Mal sehen, wie die Wahl im Dezember ausgeht.

  • Spannende Folge. Ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich vom Konzept des Urband Handballs überzeugt bin, aber der gute Mann scheint viele interessante Ideen zu haben.

    Hat er denn Chancen? Das es eine offene Wahl für so eine Position gibt, wäre ja höchst selten.

  • Gutes Interview, guter Mann! Aber ich denke, dass der Herr aus Ägypten genügend Kapital zusammen bekommen wird, um eine Wahl zu seinen Gunsten zu beeinflussen....

    Die Diskussion um die Olympia-Tauglichkeit des Handballsportes verstehe ich allerdings nicht. Da gibt es doch Sportarten wie z.B. Moderner Fünfkamp, Dressurreiten oder im Winter Rodeln, die global noch erheblich weniger verbreitet sind. Diskussionen über diese Verbände habe ich nicht wahrgenommen. Warum im Handball? Kann mir das jemand erklären??

  • Moderner Fünfkampf wird aber auch in den USA und UK betrieben. Im Wintersport muss man dankbar für jede Sportart sein, dazu wird es auch in Nordamerika betrieben. Zumal es quasi modernes Schlittenfahren ist. Und kaum etwas ist spannender als Rodeln, wenn man mal auf die Abstände guckt. Im Reitsport ist auch unfassbar viel Kohle unterwegs und geritten wird auf der ganzen Welt.

  • Und kaum etwas ist spannender als Rodeln, wenn man mal auf die Abstände guckt.

    Mit dem eigenen Auge ist nicht zu erkennen, wer besser ist. Daher ist es aus meiner Sicht alles andere als spannend.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Also es geht in Wahrheit um irgendeine Form von Spannung, um viel Geld, das von Sponsoren kommt und nicht um globale Präsenz? Da sollte der Handball doch gut argumentieren können.

    Auf der Welt soll es 16 Rodelbahnen geben, allein vier davon in Deutschland....

  • Es geht um Globale Präsenz...und natürlich Geld.


    Und die olympischen Spiele im Winter sind eh kein Globales Event. Dass muss man alles gesondert sehen.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Und die olympischen Spiele im Winter sind eh kein Globales Event. Dass muss man alles gesondert sehen.

    Es gibt aber genug Leute die sich für den Wintersport interessieren und dann auch da zu Olympia fahren. Das ist schon ein Ereignis und interessiert viele.