Fußball-Weltmeisterschaft 2014
-
-
Zum Streifen "Die Mannschaft" folgende Rezension von Peter Körte von der FAZ:
WM-Film „Die Mannschaft“: Wer dreht so etwas - die Hand Gottes?Natürlich werden den Hunderttausenden Besuchern dieser "Event-Aufbereitung" die Bedenken des Tarantino- und J./E.Coen-Biographen ganz weit sonstwo vorbeigehen...
-
-
Die FIFA macht sich mal wieder lächerlich und nominiert den Treffer von Mario Götze im WM Finale ggen Argentinien nicht zum "Welttor des Jahres"...nominiert sind insgesamt 10 Tore
Zum einen war es fraglos das wichtigste Tor des Jahres....Man könnte nun zwar anmerken, dass es nicht um die Bedeutung des Tores geht sondern die Ästhetik...Diesem Argument kann man jedoch mit der Akrobatik des Tores von Götze den Wind aus den Segeln nehmen.....Aus vollem Lauf wurde die Flanke von Schürrle mit der Brust angenommen,sich gedreht und der Ball dann volley verwandelt....Nach Auffassung des Sportwissenschaftlers Prof. Dr. Daniel Memmert von der Sporthochschule Köln sei der Treffer deshalb auch das "intelligenteste Tor der WM-Finalgeschichte ( Zitat aus "welt online")
Der FIFA reichte dies wohl alles nicht..m.E. eine genauso peinliche Nummer wie die Auszeichnung von Messi zum Spieler des Turniers für die sich Blatter immerhin jetzt nachträglich entschuldigt hat
-
Endlich hat man auch einen "Namen" für unser erfolgreiches Nationalteam gefunden, den Herr Bierhoff am Montag vorgestellt hat...sie heisst ab sofort "Die Mannschaft" ( so wurde sie bereits im Ausland nach dem WM Erfolg oft genannt )...ich finde, eine geniale Namensgebung für die hoffentlich die entsprechende Agentur auch ein gutes Entgelt bekommen hat
-
-
Übrigens: Im Ausland wird das DFB-Team schon seit Jahren als "Die Mannschaft" tituliert.
-
Hatte ich erwähnt
-
-
Hatte ich erwähnt
"Seit Jahren" und "nach dem WM-Erfolg" (gemeint vermutlich 2014) sind schon etwas unterschiedliche Aussagen.
Im Übrigen sind "Dreifarbenmannschaft" oder "Auswahl" oder "Blaue Mannschaft" auch nicht so originell. Klingt für uns Deutsche auf französisch, portugiesisch bzw. italienisch natürlich besonders. Ein von Freunden gegebener (Spitz)Name ist es doch wert, übernommen zu werden. -
Kling wie "Das Auto".....oder "Vorsprung durch Technik" - aber allemal besser als "Die Gauchos"......
-
-
Müsste es nicht unter Gender-Gesichtspunkten "Der Mannschaft" oder unter geschlechterneutraler Formulierung "Das Mannschaft" heißen ?
Ich bin mir da nicht sicher und möchte keinen Fehler machen.
-
"Der/Die Mannschaft/in" ist korrekt
-
-
lch kann mir nicht vorstellen, dass sich diese Begrifflichkeit durchsetzt.
Hoffentlich hat der DFB in Zeiten der Fifa-Krise noch andere Ideen. -
Endlich wird das viele Mitgliedsbeitragsgeld vom DFB mal richtig sinnvoll angelegt. Weiß ich endlich auch, zu welchem Zweck und Ende der Bierhoff BWL studiert hat. Eine Mannschaft mit der total einzigartigen und unverwechselbaren Bezeichnung "Die Mannschaft" zu titulieren ist ein fast genauso genialer Einfall wie der des TV Neuhausen, seine Mannschaft "die Jungs" zu nennen, was ja ebenfalls ein völliges Alleinstellungsmerkmal in Deutschlands Handballhallen ist. Ich hoffe, die Werbeagentur, die in einem ganz bestimmt höchst aufreibenden und diskussionreichen 36 sekündigem Brainstorming diesen erzgenialen Schachzug ausgeheckt hat, stellt dem DFB eine schön saftige Rechnung. Eine kleine Lizenzgebühr für das BMV ist sicher auch noch drin (-> "Die Truppe").
-
-
Ich fände es ja genial, wenn der DHB sein Team jetzt "Die Truppe" nennen würde. Überragend wäre das.
-
Die Mannschaft hat verloren
-
-
Einfach Weltmeisterlich. Wobei es niemanden wirklich zu stören scheint.
-
Solche Spiele nach Saisonende sind doch auch für die Füße
-
-
Die sind doch direkt aus dem Urlaub zum Spiel. Hätten sie gleich am Strand kicken können, wäre jedenfalls lustiger gewesen.
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk