aha... Vertrag hat er bis 2026!
Stimmt
aha... Vertrag hat er bis 2026!
Stimmt
Verstehe ich das Richtig, all die Kohle vom Retter ist schon wieder verbrannt und man hat eine neue Unterdeckung im Haushaltsplan für 25/26. Das würde ja eigentlich auch bedeuten das die HBL die hinterlegte Sicherheit nicht mehr reicht, oder schlimmer, diese wieder beim HSVH ist und in der laufenden Saison verbrannt wurde ...
Verstehe ich das Richtig, all die Kohle vom Retter ist schon wieder verbrannt und man hat eine neue Unterdeckung im Haushaltsplan für 25/26. Das würde ja eigentlich auch bedeuten das die HBL die hinterlegte Sicherheit nicht mehr reicht, oder schlimmer, diese wieder beim HSVH ist und in der laufenden Saison verbrannt wurde ...
Ja ok keine Ahnung was man beim HSVH an kosten hat.
Die Hallenmiete wird enorm sein, dann Altschulden tilgen, dann wird der Kader auch so einiges kosten. Da sind ein paar Millionen schnell weg.
Ja ok keine Ahnung was man beim HSVH an kosten hat.
Die Hallenmiete wird enorm sein, dann Altschulden tilgen, dann wird der Kader auch so einiges kosten. Da sind ein paar Millionen schnell weg.
Das Thema ist halt, dass man in der Außendarstellung noch im Juli 24 kommuniziert hatte, dass man ohne Schulen in die neue Saison ginge und alle offenen Rechnungen bezahlt sind
Das Thema ist halt, dass man in der Außendarstellung noch im Juli 24 kommuniziert hatte, dass man ohne Schulen in die neue Saison ginge und alle offenen Rechnungen bezahlt sind
Was ja auch gut sein kann. Das man die Schulden tilgen konnte.
Doch dies heißt ja nicht ob die Saison auch ausreichend gedeckt ist und auch ein Puffer vorhanden ist.
Es wird sicher wieder spannend.
Was ja auch gut sein kann. Das man die Schulden tilgen konnte.
Doch dies heißt ja nicht ob die Saison auch ausreichend gedeckt ist und auch ein Puffer vorhanden ist.
Es wird sicher wieder spannend.
Du sprachst aber halt von „Altschulden tilgen“
HSV Hamburg: Krimi um die Lizenz! HSV-Boss kämpft um zwei Millionen Euro | Sportmix | Sportbild.de
ZitatNach SPORT BILD-Informationen fordert die Daikin Handball-Bundesliga (HBL) bis zum 5. Mai (12 Uhr) den Eingangs-Nachweis von zwei Mio. Euro auf dem Konto.
Ich nehme an, dass wenn sich kein anderer findet, das Geld von Müller kommen wird.
Da der 5. ein Montag ist, sollte der HSVH frühzeitig alles in die Wege leiten.
Wirkliche Zuversicht strahlen die Aussagen von Hüneburg nicht aus. Ohne Müllers geöffnete Brieftasche, wird da jedenfalls nichts passieren
Ich nehme an, dass wenn sich kein anderer findet, das Geld von Müller kommen wird.
Da der 5. ein Montag ist, sollte der HSVH frühzeitig alles in die Wege leiten.
Er (Müller) hat es jedenfalls zugesagt.
Er (Müller) hat es jedenfalls zugesagt.
Na dann kann ja nichts mehr schiefgehen mit der Lizenz für Hamburg
Nächste Saison dann wieder Müller und übernächste auch und so weiter und so fort.
Kann das ewig so munter weitergehen?
Das Müller im Notfall signalisiert einzuspringen und es vielleicht tun wird, ist doch die gleiche Spirale, die es bei Rudolph gab. Der wollte auch immer breiter aufstellen, die Sponsoren wurden durch ihn als Übersponsor abgeschreckt, Rudolph rettet, repeat. Bis er es halt nicht mehr gemacht hat.
Der einzige Unterschied ist bei Müller das er sich, zumindest sichtbar, sportlich nicht so einmischt, siehe jeden Trainer außer Schwalb wegbeißen usw. ....und natürlich ob er es diesmal überhaupt ein zweites mal tun wird. Weiß ja nicht wieviel Geld er zum ausgeben hat, aber nach 7 Millionen diesmal 2...hätte man sich auch eine Villa von kaufen können oder auch zwei oder drei, je nach Anspruch.
Na dann kann ja nichts mehr schiefgehen mit der Lizenz für Hamburg
Naja sicher ist es erst, wenn das Geld geflossen ist zudem steht man nächste Saison vorm selben Problem, wenn man nicht mehr Sponsoren gewinnen kann. Schon komisch eine Metropole wie Hamburg und dann ist es so schwierig.
Der einzige Unterschied ist bei Müller das er sich, zumindest sichtbar, sportlich nicht so einmischt, siehe jeden Trainer außer Schwalb wegbeißen usw. ....und natürlich ob er es diesmal überhaupt ein zweites mal tun wird. Weiß ja nicht wieviel Geld er zum ausgeben hat, aber nach 7 Millionen diesmal 2...hätte man sich auch eine Villa von kaufen können oder auch zwei oder drei, je nach Anspruch.
Ob es was damit zu tun oder nicht kann ich nicht sagen aber irgend eine Grund muss es gehabt haben das im August 2024 das Führungstrio hingeschmissen hat. Könnte es nicht sein das die drei gesagt haben wir sollten etwas langsamer alles angehen und sparen und jemand anderes hat gemeint es muss weiter so gearbeitet werden wie bisher.
Natürlich kann es auch genau anders herum gelaufen sein. Wie gesagt es ist reine Spekulation.
Weiß ja nicht wieviel Geld er zum ausgeben hat, aber nach 7 Millionen diesmal 2...hätte man sich auch eine Villa von kaufen können oder auch zwei oder drei, je nach Anspruch.
Mehr als genug zum ausgeben da
Mehr als genug zum ausgeben da
Auch dann wüsste ich genug anderen sinnlosen Kram.
Versteht mich nicht falsch, ich kann mir gut vorstellen das man einiges daraus ziehen kann, wenn man ein Spielzeug namens Sportverein quasi besitzt. Ein gutes Geschäft wie in Amerika ist es zwar sehr selten, aber wenn man genug Geld hat, macht das nichts. Nur ist das hier doch ernsthaft Murmeltier. Wir hatten das schonmal genauso in den 10ern und davor in den 00ern als Rudolph erstmals gerettet hatte. Zwischendurch liest man das Hamburg normal Spieler verpflichtet, die für eine Mannschaft im gehobenen Mittelfeld passend scheinen, die sich aber offensichtlich nicht leisten können.
Klar muss man investieren und ins Risiko gehen, aber wenn man für Zwei Millionen, einen gigantischen Teil des Etats, keine Finanzierung außer Hoffnung hat....dann kann man auch keine Spieler holen. Was ist denn das Endspiel? Was glaubt man denn wo das hinführen soll? 2010er Hamburg hatte immerhin die Titel, die da rauskamen, aber soweit ist man ja lange nicht.
Naja sicher ist es erst, wenn das Geld geflossen ist
zudem steht man nächste Saison vorm selben Problem, wenn man nicht mehr Sponsoren gewinnen kann. Schon komisch eine Metropole wie Hamburg und dann ist es so schwierig.
Denke der HSV ist als attraktiver Name im Handball verbrannt. Damit wird außerhalb der eigenen Fans, nichts positives mehr verbunden. Wer will schon als Sponsor ständig mit finanziellen Problemen in Verbindung gebracht werden? Zudem weiß jeder Sponsor, dass in solch einer angespannten Situation von ihm moralisch quasi erwartet wird, finanziell über das vereinbarte Maß des Sponsoring zu helfen. Aus meiner Sicht ist das alles nicht attraktiv für einen Sponsor. Denke da gibt es speziell in Hamburg genug andere Möglichkeiten sein Geld zu investieren
Vielleicht sollte man mal abwarten, was bis zum Stichtag noch passiert?
Hamburg ist übrigens, was Sportsponsoring betrifft, ein recht schwieriges Pflaster, weil es dort so viele verschiedene Leistungssport-Bereiche gibt. Die nehmen sich dann zum Teil gegenseitig die Zuschauer und Sponsoren weg.
Beispiele? Es gibt mehrere Bundeliga-Hockeyvereine bei den Männern und Frauen, zwei Fußballvereine, die sich allerdings keine Sorgen um Zuschauer- und Mitgliedszahlen machen müssen, dazu Bundesliga-Basketball, Blindenfußball, Derby, Segeln uswusf.
Die Volleyball-Bundesligadamen und das Eishockeyteam wurden Knall auf Fall aufgelöst, als der Sponsor absprang- keine Nachfolge konnte gefunden werden.
Der HSV hatte es vor ein paar Jahren sogar fertig gebracht, seine hoffnungsvolle 1.Damenmannschaft abzumelden, um die grandiose Summe von wenigen hunderttausend Euro einzusparen. Dafür konnte dann vermutlich der vierte Torwart des damaligen Bundesliga-Dinos drei Monate lang bezahlt werden. Inzwischen spielen die Fußballerinnen wenigstens wieder mit um den Aufstieg in die 1. Liga.
Langer Rede kurzer Sinn: In der größten Stadt der EU, die keine Hauptstadt ist, sitzt das Geld der Pfeffersäcke keineswegs locker, wenn es um Sportsponsoring geht.