Bergischer HC 06 - VfL Gummersbach

  • Ich möch zo Foß noh'm Derby jon :P


    Das 19. Saisonheimspiel für den VfL Gummersbach und endlich wieder Bundesliga-Handball vor der Haustür. Beide Mannschaften können mit ihrem Siasonstart zufrieden sein und frei aufspielen. Dennoch geht es um wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten und ich bin zuversichtlich, dass der VfL Gummersbach punkten wird.


    Der Bergische HC hat in der Organisation bislang gute Arbeit geleistet. 30 Handball-Vereine von Aachen bis ins Bergische Land haben die Vereinsangebote des BHC genutzt und aktuell sind noch etwa 2600 Karten verfügbar. Der Bergische Handball-Gipfel darf also auf eine adäquate Atmosphäre in der Halle hoffen.

  • Hi!


    Auf diesen Tag wartet das gesamte Handballbegeisterte Bergische Land! Ein ganz besonderes Spiel, wohl für beide Mannschaften, denn die Lanxess-Arena hat schon ein besonderes Feeling. Gummersbach kennt das, doch soll sie das sicher nicht beflügeln! Es wird eine schöne Zuschauerzahl, ein großes Interesse an Auswertigen Handballfans/Mannschaften. Das wird ein Handballfest für das gesamte Bergische Land! :)


    Beide Mannschaften sind klasse gestartet, Gummersbach nun mit dem Sieg gg. Magdeburg. Aber ich denke, dass unsere Mannschaft durch die Halle beflügelt wird .. und hoffentlich über sich hinaus wächst. Ich hoffe zu dem auch, dass Milos bis dahin wieder fit ist. Wie es um Max Weiß steht, weiß ich leider nicht genau.
    Ich tippe auf ein super Spiel, klasse Abwehrreihen, eine hoffentlich schöne Stimmung .. und ein drei Tore Sieg für die Löwen! :) (Was dann gleichbedeutend mit dem ersten Heimsieg einer Mannschaft wäre .., denn das haben bisher Gummersbach und der BHC in vier Begegnungen nicht geschafft! (Vier Auswärtssiege..))


    Also dann, auf ein schönes Handballfest! Köln wird ganz schön Blau (vor Neid? :P ) werden.


    EDIT:
    aktuelle Zuschauerzahl: 5.219
    Wobei man sagen muss, dass da noch 700 offene Karten der Gummersbacher sind! Vielleicht kann Arcosh ja noch ein paar Mobilisieren - mit dem Fahrrad kann man sicher auch dahin fahren! :P

  • ... das hoffe ich jedenfalls.
    ich denke das hat sich auch in Gummersbach herumgesprochen.


    Hoffentlich wird das Spiel in guter Atmosphäre ausgetragen und nicht zu sehr durch
    Schiedsrichterentscheidungen bestimmt. Möge der bessere ( :P BHC :) ) gewinnen.


    Jedenfalls ist das schon mal eine super Idee mit dem Spiel in Köln (finde ich jedenfalls).

  • Ich war anfangs überhaupt nicht angetan von der Idee (typisch bergische Skepsis !?). Inzwischen bin ich aber ebenfalls in großer Vorfreude. Das Konzept, welches der BHC verfolgt hat (Werben um Vereine mit Sonderkontingenten) hat mich überzeugt. Ich denke wenn man letztendlich bei 6.000 Zuschauern landet, ist das eine gute Kulisse. Der entsprechende Rahmen wird gegeben sein.


    Im Hinblick auf die neue Halle wird man den eigenen Zuschauern so auch mal zeigen können, was in so einem modernen, komfortablen Rahmen alles möglich ist und wie sich Handball in einer Arena so "anfühlt".


    Ach ja - nebenbei werden auch zwei Punkte vergeben. Und ich hoffe, dass sich die Mannschaft hierfür zerreißt.


    Im Übrigen würde ich mich freuen, wenn in Gummersbach noch ein paar Karten verkauft würden, denn ein Derby lebt von ZWEI großen Fanlagern und der entsprechenden Stimmung!

  • Schade, daß für den Kölner der gesamte Lebensraum östlich seiner Stadtgrenzen schlicht nicht existiert. Ich kenne solche Jecken, die Gummersbach auf der Landkarte nicht lokalisieren können, geschweige dort schon einmal gewesen sind. Mit Solingen oder Wuppertal können sie ebenfalls kaum etwas anfangen, ordnen diese Städte bereits in das unbeliebte Ruhrgebiet ein, mit dem der Kölsche nun gar nichts zu tun haben will. Deshalb muß der BHC im ganzen Land Klinken putzen, versucht, auswärtige Vereine zum Besuch des Spiels zu motivieren. Würde ein Kölner Verein dort spielen, ein volles Haus wäre garantiert, vor dem Anpfiff die Höhner gespielt und halb Köln würde im Handballrausch versinken.

  • 6000 Zuschauer werden als Erfolg gefeiert ? Ich war mal in der Köln Arena beim Eishockey, Köln gegen Berlin: Nun ist es ja bei denen so, daß dem Publikum endlos die gleichen Spiele vorgeführt werden, da es keine Absteiger gibt und sowieso der Meister nur aus den "Play-Offs" kommen kann, sind 80 % der Spiele völlig unnötig, beeinflußen den Gang des Geschehens kaum. 13.000 Zuschauer waren vor Ort. Es spielten halt "die Haie", Kölner Urgesteine inzwischen. 1:4 gingen die dann auch noch unter, kein Problem in diesem Sport, wie eingangs erwähnt, hatte auch dieses Spiel keinerlei Bedeutung auf die Meisterschaft, aber die Hütte ist voll. Irgendwas machen wir Handballer falsch.

    Einmal editiert, zuletzt von nsumax ()

  • Stimmt - das hat der VfL lange versucht - egal wie voll die Halle wird ! mit soviel geladenen Gästen wird niemals ein Hexenkessel draus.
    Und was gute Stimmung und fanatische Fans ausmachen hat die Schwalbe Arena gestern gezeigt - ohne diese Stimmung hätte das nicht geklappt - Carsten hat die Stimmung inhaliert und so ist er über sich hinausgewachsen

    Die Kölner können halt keinen Handball :D

    Die Kölner können halt keinen Handball :D

    Die Kölner können halt keinen Handball :D

    immt

  • Nun ich denke die Antwort ist einfach...im Fussball ist es ja ähnlich...da kann der FC Köln noch so oft absteigen, die Fans stehen hinter der Mannschaft, die Hütte ist auch in der 2. Buli gut gefüllt, und steigt man wieder auf träumen die ersten schon von der CL


    der 1.FC Köln ist ein Traditionsverein..die Kölner Haie sind ein Traditionsverein...die Kölner stehen hinter den Traditionsvereinen aus ihrer Stadt, da sie sich mit ihrer Stadt identifizieren......mit dem VFL Gummersbach als "auswärtigem Verein" kann man dann halt nicht viel anfangen...und einen Traditionshandballverein in Köln gibt es halt nicht...so gesehen steht der Handball da auf verlorenem Posten

  • Ich gehöre wohl zu den wenigen, die nicht so begeistert sind von der Idee, im "Henkelmännchen" gegen den VfL zu spielen. Der BHC lebt in seinen Heimspielen von der Stimmung in so einer kleinen Klingenhalle oder Unihalle. Gegen Gegner, gegen die man sich was ausrechnen kann, verschenkt bzw. verringert man meiner Meinung nach eine gute Chance auf Punkteausbeute. Die Kulisse wird nicht ansatzweise so heiß und aufgewühlt sein, wie sonst. Werbung für den Handball im Bergischen Städtedreieck hätte man auch im Spiel gegen den THW machen können.

  • Der BHC hat doch mitgeteilt, das ein anderer Termin nicht in Frage kam. Zum einen ist an diesem Termin die Arena belegt und zum anderen spielt der FC an diesem Tag.


    Es liegt doch an uns und den Mannschaften, eine angemessene Stimmung in die Arena zu transportieren. Ich war in Nürnberg, dort hat man es auch geschafft mit 3.000 Zuschauern eine richtig gute Stimmung in die Arena zu bringen.

  • Ich freue mich inzwischen auch einfach mal auf das Spiel vor grösserer Kulisse.


    Die Kommunikation finde ich leider immer noch nicht dufte, aber man will ja auch nicht nachtragend sein (schade, das heute im tageblatt wieder die gleiche Fehlkommunikation "nur noch 1200 Tickets verfügbar" kam, die ja hiesse: 8000-1200 = 6800 Tickets verkauft, was einfach nicht stimmt... realer Wert: 5.580), aber auch da wurde mit dem Ticker ja inzwischen nachgebessert. Schade finde ich die absolut miese Nachfrage nach Vereinskontingenten aus Solingen und Wuppertal. Ausgerechnet das Kernland nimmt wieder nicht an - aber das hatte ich als Kombination aus Kirchturmdenken und verbesserungsbedürftiger Kombination ja nicht anders erwartet.


    Sportlich hoffe ich auf einen Derbysieg - auch Gummersbach ist kein Überflieger und für uns in der aktuellen Form durchaus machbar.
    Wichtig wird sein, die aktuell bombastische Torwartleistung zu bestätigen und die Lustwürfe einzudämmen, die auf zwei Positionen leider immer noch keine Seltenheit sind.


    Weiss jemand was zu Max Weiß? Gibts eine Chance auf einen starken Kreisläufer?

  • Na da bin ich mal gespannt wie das Ganze aus geht...und ob es "Punktetechnisch" nicht ein Fehler war vom BHC in die große Halle nach Köln zu gehen. Klar lockt das Geld, da es einfach mehr Einnahmen sind, aber egal wie dort Stimmung durch den BHC gemacht wird, es ist sicher nicht mit einem Heimspiel des BHC in seiner heimatlichen Halle zu vergleichen, zumal auch sicher deutlich mehr VFL-Fans kommen werden um ihr Team zu unterstützen. Ob man da nicht ein Stückweit den "Heimvorteil" aus der Hand gibt?


    Der HBW hat schon seit vielen Jahren Erfahrungen damit und hat regelmäßig kurz vor Weihnachten das Heimspiel nach Stuttgart verlegt um vor 6.500 Zuschauern die Mehreinnahmen zu kassieren. Gegen Teams die von weiter weg kommen ist das auch kein Problem, wenn der Gast aber selber nicht weit hat, kann das zum Problem werden, hatten wir mit FAG auch schon. Wir haben dieses Jahr um Weihnachten das Heimspielg gegen Bietigheim nicht nach Stuttgart verlegt und verzichten bewußt auf das Geld und den Ausflug, weil wir genau wissen das es kein wirkliches Heimspiel geben würde. Wir spielen diese Begegnung lieber daheim in unserer kleinen Halle, mit der emotionaleren Atmosphäre und mit wenig Gästefans...wollen damit die Chance die Punkte in Balingen zu behalten erhöhen.


    Denke es gibt hier aber kein richtig oder falsch, sondern nur erfolgreich oder nicht erfolgreich....wir werden sehen....

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Ich bin in vielen Punkten bei Dir. Die Stimmung wird wohl eher in Richtung Freundschaftsspiel/ Länderspiel gehen und wird wohl mit einem ENGEN Spiel in Klingen-/ Unihalle nicht vergleichbar sein.


    Aber dies

    Zitat

    ... zumal auch sicher deutlich mehr VFL-Fans kommen werden um ihr Team zu unterstützen. ...


    halte ich für nahezu ausgeschlossen.


    Vom Gummersbacher Kontingent (1000 Karten) sind gerade mal etwas über 300 Karten verkauft. Und beim letzten Derby in der Klingenhalle waren es auch gerade mal 60 Fans, die aus Gummersbach mitgekommen sind!

  • Ich denke aus Gummersbach bzw Fans von Gummersbach werden genug in der Halle sein - viele werden den direkten Ticketverkauf über den bhc bzw Köln Ticket genutzt haben - dazu gehöre sicherlich nicht nur ich -


    Und dann gibt es die Zuschauer von den geladenen Vereinen welche zu keinem Verein mehr halten sondern neutral ein gutes Spiel sehen wollen


    Stimmungstechnisch wird es in der großen Arena nicht mit einem Hexenkessel Klingenhalle oder Unihalle zu vergleichen sein - das können am Ende die gewissen Prozentpunkte sein die über knappen Sieg oder Niederlage entscheiden !

  • Vom Gummersbacher Kontingent (1000 Karten) sind gerade mal etwas über 300 Karten verkauft. Und beim letzten Derby in der Klingenhalle waren es auch gerade mal 60 Fans, die aus Gummersbach mitgekommen sind!


    Dieses Kontingent ist doch erst sehr spät bekannt gemacht worden. Da dürften die meisten schon direkt an der Quelle (Ticketonline, Lanxess-Arena) zugeschlagen haben um sich ihre Wunschplätze zu sichern (z. B. die ehemaligen Dauerkartenplätze). Im Rahmen der Vereinskontingente dürfte es darüber hinaus auch viele VfL-Anhänger geben.
    Die 300 direkt über die VfL-Geschäftsstelle abgesetzten Tickets auch nur ansatzweise als Richtzahl für die Verteilung der Vereins-Sympathien in der Arena nehmen zu wollen halte ich für mehr als gewagt.

  • Schade, daß für den Kölner der gesamte Lebensraum östlich seiner Stadtgrenzen schlicht nicht existiert. Ich kenne solche Jecken, die Gummersbach auf der Landkarte nicht lokalisieren können, geschweige dort schon einmal gewesen sind. Mit Solingen oder Wuppertal können sie ebenfalls kaum etwas anfangen, ordnen diese Städte bereits in das unbeliebte Ruhrgebiet ein, mit dem der Kölsche nun gar nichts zu tun haben will.


    Ich denke aus Gummersbach bzw Fans von Gummersbach werden genug in der Halle sein - viele werden den direkten Ticketverkauf über den bhc bzw Köln Ticket genutzt haben - dazu gehöre sicherlich nicht nur ich -


    Und dann gibt es die Zuschauer von den geladenen Vereinen welche zu keinem Verein mehr halten sondern neutral ein gutes Spiel sehen wollen



    Im Rahmen der Vereinskontingente dürfte es darüber hinaus auch viele VfL-Anhänger geben.
    Die 300 direkt über die VfL-Geschäftsstelle abgesetzten Tickets auch nur ansatzweise als Richtzahl für die Verteilung der Vereins-Sympathien in der Arena nehmen zu wollen halte ich für mehr als gewagt.


    Genau das sind die Argumente, die von mir keiner hören will ;)


    Lassen wir uns überraschen. Ich freu mich einfach mal drauf.

  • Ich rechne mit knapp 500 VfL-Fans und 1500-2000 echten BHC-Anhängern in der Halle. Der überwiegende Teil der Zuschauer wird eher neutral Bundesliga-Handball sehen wollen. Somit liegt es an beiden Mannschaften sich in den ersten Minuten des Spiels die Sympathien der Zuschauer zu erarbeiten und die Halle hinter sich zu bringen. Der BHC hat den Vorteil des Gastgebers (Rahmenprogramm, Hallensprecher, etc.) auf seiner Seite, aber ein paar schöne Spielzüge oder spektakuläre Tore können schnell die Stimmung umschwenken lassen. Ich hoffe auf ein spannendes Spiel, das die Zuschauer mitreißen kann.




    Schade, daß für den Kölner der gesamte Lebensraum östlich seiner Stadtgrenzen schlicht nicht existiert. Ich kenne solche Jecken, die Gummersbach auf der Landkarte nicht lokalisieren können, geschweige dort schon einmal gewesen sind. Mit Solingen oder Wuppertal können sie ebenfalls kaum etwas anfangen, ordnen diese Städte bereits in das unbeliebte Ruhrgebiet ein, mit dem der Kölsche nun gar nichts zu tun haben will.


    Die Beobachtung ist sicherlich nicht ganz falsch ... aber ich möchte dagegenhalten: Was bietet Gummersbach dem Kölner, dass er unbedingt einmal dort gewesen sein sollte?


    Das Bergische Land hat viele wunderbare Ecken und schöne Orte für Wochenendausflüge und Wanderungen im Grünen. Aber zähl mir doch bitte auf was im speziellen Gummersbach als Ausflugsziel besuchenswert macht (für einen Nicht-Handballer). Städtebaulich wirkt Gummersbach wie eine Bausünde der 50er und 60er Jahre die ich in Köln zur Genüge sehen kann. Keine Spur vom Charme typisch bergischer Architektur, einladende Außengastronomie sucht man im Stadtzentrum vergeblich und echte Sehenswürdigkeiten oder kulturelle Angebote für Tagestouristen drängen sich auch nicht unbedingt auf.

  • Zitat

    Ich rechne mit knapp 500 VfL-Fans und 1500-2000 echten BHC-Anhängern in der Halle. Der überwiegende Teil der Zuschauer wird eher neutral Bundesliga-Handball sehen wollen. Somit liegt es an beiden Mannschaften sich in den ersten Minuten des Spiels die Sympathien der Zuschauer zu erarbeiten und die Halle hinter sich zu bringen. Der BHC hat den Vorteil des Gastgebers (Rahmenprogramm, Hallensprecher, etc.) auf seiner Seite, aber ein paar schöne Spielzüge oder spektakuläre Tore können schnell die Stimmung umschwenken lassen. Ich hoffe auf ein spannendes Spiel, das die Zuschauer mitreißen kann.


    Jepp, genauso sehe ich das auch. Auch die Zahlen halte ich so für realistisch.

Anzeige