Alle die hier dieses Plakat nicht entschieden ablehnen, sollten mal ihre Moral- und Ethikgrundsätze überdenken. Aber ich habe bei einigen wenig Hoffnung.

"Das übelste Plakat, das ich seit langem in einer Handballhalle gesehen habe"
-
-
Alle die hier dieses Plakat nicht entschieden ablehnen, sollten mal ihre Moral- und Ethikgrundsätze überdenken. Aber ich habe bei einigen wenig Hoffnung.
Man kann es auch übertreiben! Sooo schlimm war es nun wieder auch nicht, hier Moral- und Ethikgrundsätze ins Gespräch zu bringen ist doch sehr überzogen. Man kann sich bestenfalls darüber unterhalten, ob man diese Art von Humor mag - oder nicht. -
Man kann es auch übertreiben! Sooo schlimm war es nun wieder auch nicht, hier Moral- und Ethikgrundsätze ins Gespräch zu bringen ist doch sehr überzogen. Man kann sich bestenfalls darüber unterhalten, ob man diese Art von Humor mag - oder nicht.
ICH kann da nicht mal Humor erkennen! -
ICH kann da nicht mal Humor erkennen!Muss ja auch nicht jeder erkennen und bleibt jedem selber überlassen, wie er dazu steht...
-
Alle die hier dieses Plakat nicht entschieden ablehnen, sollten mal ihre Moral- und Ethikgrundsätze überdenken.
warum?
-
Weil Stummel entscheidet was die relevanten moralischen und ethischen Grundsätze sind
-
"Jede Art von Presse ist gute Presse!" => das wird sicher Herr Fitzek gerade denken.
Sein im Mittelmaß versunkener H$V freut sich doch momentan über jegliche mediale Zurkenntnisnahme. Und so ein kleiner Nebensatz in einer eher unwichtigen Pressekonferenz hält den HSV seit Wochen in den Medien bzw. hier im Gespräch. Was will man mehr???
-
Das Plakat (gemeinst ist das, das in Göppingen hing) war in meinen Augen geschmacklos, überflüssig, inhaltlich ohne aktuellen Bezug und im Übrigen auch orthographisch daneben.
Allerdings war der HSV in der Vergangenheit auch nicht immer zimperlich und hat einige Grenzen überschritten, was u.a. die angehängte Seite (es gab da noch mehrere) aus dem Hallenheft im Jahr 2003 beweist.
Man sollte das alles nicht zu hoch hängen!
-
Warum sollen nicht Hamburger gegessen werden, wenn woanders auch schon Zebras zur Jagd freigegeben wurden.
-
Ich halte das Plakat in Kristianstad für durchaus witzig und soll sicherlich die eigene Mannschaft anstacheln.
Der Torwart mit dem offenen Mund,dem Burger auf der rechten Seite und unten rechts Hamburg(er)
stammt garantiert nicht aus der Bildredaktion.....viel zu harmlos....Ich bin kein unbedingter Freund von Plakaten oder eine blaue Fliege, hüpfendes Zebra und und aber irgendwo gehört das dazu
wie eine Lasershow beim Einlauf.
Ja ich weiss Klatschpappen und Tröten sind tabu und Trommeln gehören auch abgeschafft.Vielleicht sollte man im Sport grundsätzlich die Emotionen zu hause lassen
Das Icon ist natürlich nur für den letzten Satz gemeint.
-
Wahrscheinlich hat es in Minden auch nicht geklappt, weil man mal wieder gegen ein Plakat spielen mußte.....
Blaues Auge, Tiefschlag, saure Bosse: HSV ließ sich abschlachten -
Hamburg -
Bild.de
"Gegen Kommerz! Scheiß HSV".... -
Also schon wieder so ein pöses Blakat gegen die Hamburger...wobei mir der Inhalt nicht ganz klar ist...war das jetzt eine Aufforderung an die Hamburger Spieler sich während des Spiels auf die Örtlichkeiten zu begeben, damit die Heimmannschaft hieraus einen Vorteil ziehen kann???
-
Irgendwie ist das drollig, was aus so einem Halbsatz in einer Pressekonferenz im Ländle geworden ist.
Vielleicht sollte die IG Handball mal das kreativste Plakat / Spruchband küren? Dann kämen wenigstens auch mal intelligente und witzige Sprüche / Bilder zum Zuge, ähnlich wie in Kristianstad. -
Vielleicht sollte die IG Handball das kreativste Plakat/Spruchband küren?
Ich finde die Idee ganz toll und nominiere gleich mal "St. Paulis Huren haben mehr Ehre..."
-
Irgendwie ist das drollig, was aus so einem Halbsatz in einer Pressekonferenz im Ländle geworden ist.
Vielleicht sollte die IG Handball mal das kreativste Plakat / Spruchband küren? Dann kämen wenigstens auch mal intelligente und witzige Sprüche / Bilder zum Zuge, ähnlich wie in Kristianstad.Ne Bulette im Brötchen mit einem Spieler der HSV zu vergleichen ist nun aber auch nicht wirklich neu, witzig oder intelligent.....
"Zebras haben Stallpflicht" von der Flensburger "haute volleé" vor ein paar Jahren fand ich geistreich....
-
Die These, welche ich mal in den Raum stelle ist, dass C.Fitzek mit seinem öffentlichen Kritik am Göppinger Plakat erreicht, dass nun interessierte Fangruppierungen gerade erst Recht Plakate malen. Die Szene ist klein und gerade Hardcorefans lesen ja vielleicht auch hw.
Das Mindener Plakat ist einfach nur platt und blöd. Kein doppelter Boden. Einfach nur ne Parole. Vor allem suggeriert es, dass man selbst in der Kommerzfreien Szene lebt. Was ja nicht der Fall ist, da auch in Minden die Spieler Geld verdienen.
Die IG Handball ist ein Verein, welcher allen Interessenten frei steht. Auch Herr Rudolph darf dort vermutlich Mitglied werden und ist gern gesehen. Von daher schliesst sich eine IG-H Jury für einen derartigen "Wettbewerb" aus. Und ein "Wettbewerb" über Gegner-Bashing ist nun auch nicht gerade, dass was man promoten sollte. Treibt ja letztlich nur die Emotionen hoch und man muss ja auch mal an die mitreisenden HSV-Fans denken. Die werden durch derartige Plakate ja auch eher angepöbelt bzw. fühlen sich nicht mehr willkommen.
Die überwiegende friedliche Fankultur im Handball ist ein hohes Gut und wird durch solche Aktionen empfindlich gestört. Das ging mir noch als Nachtrag zu meiner Bewertung des Göppinger Plakates durch den Sinn. -
Ich nehme die genannten Plakate aus Göppingen und Minden mit Humor....und muss trotzdem nicht an meinen Moral- und Ethikgrundsätzen arbeiten. Beim Gastspiel des H$V in Balingen gab es allerdings kein Plakat, denke das wollte sich keiner antun.....denn wir hätten ja sowas schreiben müssen:
DANKE H$V, OHNE EUCH WÄREN WIR NICHT HIER
-
Die Menschen, die solche Plakate brauchen, haben den Sinn eines Plakates nicht verstanden.
Lieber die eigene Mannschaft positiv unterstützen, als andere dauernd runter machen!
Soll kein Angriff auf irgendjemanden sein, aber hier ist ja freie Meinungsäußerung eigentlich erlaubt.
-
Entschuldige, dass ich auf diesem Thema herumreite, aber...
Wenn Du in den Tiefen dieses Forums gräbst wirst Du auf den Ursprung des Wettrüstens kommen. Meiner Meinung fing alles mit 125000 Mark für Pommes Hens an, welche vom HSV nach Wallau flossen. Das meinte ich mit Tabubruch. Das Thema haben wir hier jahrelange diskutiert
Okay, das kenne ich nicht und hatte ich damals (noch) nicht verfolgt.und positiv betrachtet könnte man auch sagen, dass nur durch den HSV der THW auf einen Etat von 10 Mio getrieben wurde und aufgrund dieses Konkurrentens sich seine Vormachtstellung erarbeitet. ist viel Hypothese dabei, aber ich glaube ohne den HSV hätten wir jetzt nicht des Status, dass der THW fast den doppelten Etat vor dem nächsten Verfolger hat.
Najaaa. Das ist eben das Henne-Ei-Problem. Ich sage nicht, dass der HSV unschuldig ist. Aber ich stelle infrage, dass er allein schuldig ist und den THW vor sich her getrieben hat. Ich meine eben, dass das ein zeitgleicher Prozess war, beginnend mit dem WM-Sieg 2007 und der allgemeinen wirtschaftlichen Erholung nach der 2005er Rezession. Der HSV (Rudolph) hatte sich zum Ziel gesetzt, bis 2010 Deutscher Meister zu werden, was dann 2011 geschafft wurde. Das ist meiner Meinung nach nicht verwerflich - auch wenn das bei den Mitbewerbern Unbehagen ausgelöst hat (man ist Understatement gewohnt und sieht solche Ansagen immer als gewisse Arroganz an, geht mir prinzipiell genauso). Wenn man Meister werden will, dann kann man aber nicht dahergehen, einen im Vergleich zum THW viel niedrigeren Etat aufzustellen und als Ziel einen Mittelfeldplatz auszugeben (wenn man überhaupt einen Plan ausgibt). Es ist eine Illusion, dass dann die Toppspieler und Topptrainer plötzlich Schlange stehen. Und hinzu kommt, dass - zugegeben provokant - der THW und seine Geldgeber ja gar nicht gezwungen waren, das Wettrüsten mitzugehen bzw. häufig sogar noch zu übertrumpfen!Im übrigen schwirren mir diese Zahlen nicht durch kolportierte zahlen aus diesem Forum durch den Kopf, sondern Dank Mopo und Abendblatt, welche netterweise über die Jahre auch solche Zahlen in den Raum stellten. Ich lese in diesem Forum seit der ersten Stunde mit. aus den Fingern gesogene Zahlen sind hier eher nicht die Regel, nur oft die typische Verwechselung zwischen Brutto- und Netto bei den Gehältern.
EDIT: mit google kannst du auch dieses Forum gut durchsuchen. Da ist letztlich alle Infos enthalten.
Wie du sagst: die Zahlen von Mopo und Abendblatt sind in den Raum gestellt. Und selbst diese geschätzten Zahlen waren nie höher als die des THW. Abgesehen davon, dass dies meiner Erinnerung nach eher Sportbild und Sport1 waren, die Etat-Listen aufgestellt haben. Und dass hier im Forum offzielle Zahlen veröffentlicht wurden, ist mir neu (ich suche jetzt nicht danach wg. Faulheit und Zeitmangel), sondern es gibt auch nur Links auf die von Bild und Sport1 veröffentlichten Schätzungen. Und damit diese Vermutungen und Schätzungen nicht wegen solcher Postings wie deines zum Fakt mutieren (eben weil dann irgendwer in diesem Sinne darauf Bezug nehmen wird), wollte ich Einspruch erheben. -
Wozu braucht man Zahlen der Hamburger Presse? Es kann doch jeder sehen' dass selbst jetzt noch die HSV mit einer eher mittelmaessigen Truppe mit den hoechsten Etat hat.