VfL Gummersbach - Füchse Berlin

  • Glückwunsch an den VfL, wenn man überheblich wäre, könnte man sagen sind nur die Füchse.
    Aber zum Glück sind die zur Zeit von der Rolle.


    Daher geniest die Punkte.

  • Als Schindler mit seinem in der Liga bekannten aber misslungenen Unterarmwurf :wall: das Gummersbacher Angriffsspiel eröffnete, ahnte ich für diesen Handballabend schon schlimmes...
    Am Ende ists dann doch nochmal gut und vor allem verdient ausgegangen. :klatschen:
    Ein Unentschieden, so sah es nach 59:30 ja durchaus aus, wäre mMn nicht verdient gewesen.



    Die Torhüterleistungen fand ich auf beiden Seiten eher mau. Bei Berlin hatte ich das Gefühl, dass die Latte mehr gehalten hat als Heinevetter. Genial die Szene als er einen Ball kassiert (beim Stand von -6 oder -7 aus Berliner Sicht) und Stochl auf der Bank reflexartig die Hände über den Kopf schlägt.


    Keine Ahnung warum die Füchse nicht mal im Spiel den TW gewechselt haben. Ebenso der VfL. Am Ende war Lichtlein zwar der Matchwinner, aber zwischendurch hat er auch mal ein paar durchaus haltbare durchgelassen.
    Heinevetter war besonders in "seiner" Ecke überraschend schwach. Das Aufeinandertreffen der beiden Nationaltorhüter vor den Augen des Bundestrainers, sollte dennoch klar ausgegangen sein.



    Dazu viele unglückliche Aktionen von Fleisch/Rieber, für die das Spiel manchmal zu schnell schien (Behinderung von Santos beim Gegenstoß, Berührung eines Balls auf dem Weg ins Seitenaus, Abpfeifen eines VfL-Vorteils als der Ball gerade auf dem Weg über die Linie war).


    Dafür hatten sie eine Linie auf die man sich einstellen konnte. Man sah ihnen aber deutlich an, dass sie gewisse Aktionen einfach nicht gesehen haben und dann im nächsten Angriff auf Konzessionsentscheid gingen. Aber so lange das auf beiden Seiten vorkommt, ists okay.
    Auch die Fußabwehr von Romero mit anschließenden 2Min während eines TG kann Holger Fleisch unmöglich in der Vorwärtsbewegung hiner ihm wahrgenommen haben... ;)



    btw. Seit wann wird eigentlich nach passivem Spiel durch Mannschaft A und somit Freiwurf samt Ballkontrolle Mannschaft B, dann Wiedererlangung des Balls nach Zweikampf durch Mannschaft A ,das passive Spiel nicht aufgehoben? ?(

  • Brennt in Berlin nun der (Weihnachts)Baum? Den bisherigen Saisonverlauf hatte man sich in Berlin sicher - trotz aller Verletzungssorgen - ein wenig anders vorgestellt/erhofft.

  • Schade fand ich, dass zwei Minuten vor Schluss Romero den Ball nicht fängt und trotzdem den Einwurf bekommt. Das ist nicht fair von den Schiedrichtern und auch nicht von Romero.


    Die Szene habe ich aus der Nähe gesehen und muss sagen, dass der Ball vom Rücken des Schiris(!) ins Aus gegangen ist, demnach also Einwurf Berlin ok.


    Insgesamt im Vergleich zu den letzten beiden Spielen eine sehr starke Leistung des VfL, aus meiner Sicht mit zwei Schönheitsfehlern: Mitte der zweiten Halbzeit hätte man bei mehr als vier Minuten Überzahl, dabei gut eineinhalb Minuten 6 gegen 4, die Vorentscheidung herbeiführen müssen. Zudem hat man in den letzten zehn Minuten gegen eine offene Deckung (mal wieder) kein vernünftiges Mittel gefunden.


    Aber es scheint halt so zu sein, dass glatte Siege nicht so unser Ding sind, andererseits ist eine Dramatik wie in den Schlusssekunden natürlich auch "großes Kino".


    Für mich war dieser Sieg sehr wichtig, denn drei Niederlagen in Folge vor der Winterpause hätten doch den sehr positiven Eindruck der bisherigen Saison spürbar getrübt. So darf man stolz in die verdiente Regenerationsphase gehen. Zudem sollten einige "neue" Zuschauer in der zum zweiten Mal in Folge ausverkauften SCHWALBE-Arena Spaß an der Sache gefunden haben und hoffentlich wiederkommen.


    Hoffen wir nun, dass die nötigen Punkte zum Klassenerhalt möglichst bald geholt werden, damit man sich dann der "Kür" zuwenden kann. Mal schauen, wohin es (trotz nur noch weniger verbleibender Heimspiele) in der BuLi noch gehen kann. Auch ja, dann ist da ja auch noch ein Pokalspiel . . .

  • Brennt beim "Eintagsfliegen-3er-Fuxx" noch der Baum und er versucht mit Glühwein zu löschen oder was ist da los? 8o
    Nimms easy - schlechter kann's nimmer werden. :hi:



    Die Bärliner werden froh sein, dass es jetzt in die Pause geht - im neuen Jahr wird (mit oder ohne Bundes-Dagur) hoffentlich alles besser ... :/:

  • Die Szene habe ich aus der Nähe gesehen und muss sagen, dass der Ball vom Rücken des Schiris(!) ins Aus gegangen ist, demnach also Einwurf Berlin ok.


    Oh, alles klar. Dann will ich nichts gesagt haben. Ich hatte auch zuerst, in den ersten Millisekunden, überlegt, ob der Schiri mit dem Rücken dran war, aber dann sah es von hinter dem Tor so aus, als ob Romero den Ball noch berührt und abgefälscht hätte, weil er ja seinen rechten Arm hoch zog. :angel:
    Übrigens super Spiel von Andi Schröder mal wieder. Der hätte sich so langsam auch mal den ein oder anderen Nationalm.-Lehrgang verdient!

  • Die Bärliner werden froh sein, dass es jetzt in die Pause geht - im neuen Jahr wird (mit oder ohne Bundes-Dagur) hoffentlich alles besser ... :/:


    Berlin ist irgendwie der BVB der Handball-Bundesliga. ;)

  • btw. Seit wann wird eigentlich nach passivem Spiel durch Mannschaft A und somit Freiwurf samt Ballkontrolle Mannschaft B, dann Wiedererlangung des Balls nach Zweikampf durch Mannschaft A ,das passive Spiel nicht aufgehoben? ?(


    Wie, es wurde auf passives Spiel gegen Mannschaft A entschieden, woraufhin Mannschaft B einen Freiwurf bekommt und dann, nach direkter Balleroberung durch Mannschaft A wird sofort wieder das passive Vorwarnzeichen gezeigt!? Wenn ja, dann wäre dies verkehrt...

  • Ich habe mich nochmal versucht an die Situation zu erinnern, sicher bin ich mir aber nicht mehr ob passives Spiel während des Torwurfes gepfiffen wurde oder Heine den Ball gefangen hat bzw. er übers Tor ging.


    Wo ich mir aber ziemlich sicher bin: Passives Vorwarnzeichen und dann nach Balleroberung direkt wieder passives Vorwarnzeichen.


    Glaube es war so: VfL hatte Angriff, Passives Vorwarnzeichen, Torwurf (ob gehalten oder am Tor vorbei weiß ich nicht mehr) und dann TG der Berliner, ein zwei Pässe und Balleroberung durch VfL und sofort wieder Passives Vorwarnzeichen.


    Erinnert sich evtl. jemand der Anwesenden diese Szene?


  • Oh, alles klar. Dann will ich nichts gesagt haben. Ich hatte auch zuerst, in den ersten Millisekunden, überlegt, ob der Schiri mit dem Rücken dran war, aber dann sah es von hinter dem Tor so aus, als ob Romero den Ball noch berührt und abgefälscht hätte, weil er ja seinen rechten Arm hoch zog. :angel:
    Übrigens super Spiel von Andi Schröder mal wieder. Der hätte sich so langsam auch mal den ein oder anderen Nationalm.-Lehrgang verdient!


    Sollte nicht der Einzige Gummersbacher bleiben... Warum sollte das auch nicht klappen? Gerüchterweise soll ja der Bundestrainer anwesend gewesen sein.

    Das menschliche Gehirn ist ein Wunder! Es beginnt seine Arbeit bevor du geboren wirst, und hört erst auf damit, wenn du öffentlich deine Meinung kund tust! (Autor unbekannt)

  • Seltsam, in BILD online wird Heinevetter gelobt, 20 Paraden hätten die Berliner im Spiel gehalten. Hier im Forum wird behauptet, die Latte sei denn größer Verbündeter gewesen. Glauben tue ich ja eher den Augenzeugen hier im Forum. Gerade im Fernsehen die Schlußsekunde gesehen, Lichtlein mit einer Parade, genial. Entweder der VFL verliert sang und klanglos, oder er bietet den Besuchern Hochspannung bis zum Schluß und hat dann das bessere Ende.

  • Lichtlein fand nicht statt.

    „Wir müssen und wir haben unseren Arbeitsmarkt liberalisiert. Wir haben einen der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut, den es in Europa gibt.“ Gerhard Schröder


    "Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter,
    als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden
    und zu sagen: Nein!"
    von Kurt Tucholsky

  • Lichtlein fand nicht statt.


    Heinevetter aber auch nicht.
    Wie ich oben schon geschrieben hatte, ich hätte ihn an Dagurs Stelle spätestens Mitte der ersten HZ ausgewechselt. Wer von einem starken Heinevetter spricht oder schreibt, hat ganz einfach das Spiel nicht gesehen. Die Paraden gegen Ende waren PFLICHT, da die VfL-Schützen sehr unpräzise geworfen haben. Mindestens zwei der "Paraden" waren Bälle, die vorher im Block hängen blieben, dazu noch 1-2 Mal Latte oder Pfosten.
    20 Paraden hatte er nur, wenn man das Einwerfen mitzählt.

  • Eine tolle Leistung des VfL. Das Publikum hat noch einmal die letzten Reserve bei den Spielern mobilisiert. Zwar wurde es ja noch einmal spannend, aber ein verdienter Sieg gegen schwache Füchse aus Berlin. Einzig Romero konnte etwas überzeugen. Auch der Ex- Gummersbacher Drux nicht in Form zumindest im Angriffsspiel. Hinten steht er natürlich auf Grund seines Körpers schon eine Bank. So macht Handball Spass, VfL.

  • Als mit der letzten Aktion des Spiels der Pass auf den freien Jesper Nielsen am Kreis kam sah ich einen der beiden hochverdienten Punkte bereits als verloren, doch Carsten Lichtlein wurde mit einem genialen Moment zum umjubelten Helden der ausverkauften Schwalbe Arena. Es sind diese Momente die unseren Sport so fantatstisch machen!


    Berlin ist diese Saison "nur noch" eine Mittelfeldmannschaft und hat ebenso gespielt. Beim VfL Gummersbach passte 45 Minuten lang fast alles. Die Mannschaft erspielte sich ihr Torerfolge und hatte den nötigen Biss in der Abwehr. Zusammen mit dem Heimspiel gegen den SCM war das die beste Mannschaftsleitung die ich diese Saison in der Schwalbe Arena gesehen habe. Nicht gefallen hat mir, dass zu früh der Vorsprung nur noch verwaltet wurde, anstatt einfach weiter Vollgas zu geben und Tore zu werfen. Ich bin mir unsicher was passiert wäre, wenn die Füchse Berlin ihren Versuch in der Schlussviertelstunde das Spiel mit einer 4-2-Abwehr noch zu drehen nicht durch teilweise unnötige Zeitstrafen selber zunichte gemacht hätten.



    P.S.: Ich bleibe dabei. Silvio Heinevetter hat weder zu seiner Magdeburger noch zu seiner Berliner Zeit je ein gutes Spiel in Gummersbach abgeliefert (Man möge mich gerne eines Besseren belehren) und es ist mir unverständlich wieso Dagur Sigurdsson nicht einmal versucht hat ob Petr Stochl an diesem Tag die bessere Wahl gewesen wäre.


    P.P.S.: Ich persönlich hätte auch Carsten Lichtlein in den letzten zehn Minuten ausgewechselt, aber er war im entscheidenden Moment zur Stelle und somit war die Entscheidung des Trainers wohl goldrichtig.

  • Ja, das Bild ist schon geil. Der absolut perfekte Augenblick für einen Druck auf den Auslöser- und nicht nur aus Gummersbacher Sicht.

    Das menschliche Gehirn ist ein Wunder! Es beginnt seine Arbeit bevor du geboren wirst, und hört erst auf damit, wenn du öffentlich deine Meinung kund tust! (Autor unbekannt)

Anzeige