auch nicht ganz unwichtig im Meisterschaftskampf: "Metzingens Julia Behnke verletzte sich Mitte der ersten Halbzeit so schwer, dass sie im Verlauf der Partie nicht mehr mitwirken konnte.
Eine genauere Diagnose steht noch aus." TusSies: TusSies verlieren Spitzenspiel - tussies | S黡west Presse Online
Bundesliga 2015/2016
-
-
aus meiner Sicht vielleicht sogar spielentscheidend.
Auf jeden Fall für die Tussies eine deutliche Schwächung. -
-
Es kann eine Spielerin ohne Pass für den Verein 2 Spiele, ohne Konsequenzen für die Mannschaft mitspielen.
Das Szenario das ich aufzeigte, wäre wenn es über die zwei Spiele hinausgeht.
Dies ist für ein Verein mit Geld auch noch in einem überschaubaren Rahmen.Nur kennen einige Schiedsrichter dies Regel nicht. Im Spiel Nellingen vs. Trier spielte eine Trier-er Spielerin mit Spielberechtigung für die Mannschaft, stand aber nicht auf dem Bogen. Nach einer gelben Karte für die Spielerin fiel es auf, weil der Sekretär nicht wusste wem er die gelbe Karte zuweisen soll/kann. Nach über 10 Minütiger Debatte Schiedsrichter/Sekretär/Zeitnehmer/Mannschaftsverantwortlichen entschieden die Schiedsrichter:
Gelb für die Bank.
Rot für die Spielerin
Ob es eine Geldstrafe für den Verein gab entzieht sich meiner Kenntnis.Die Rote Karte hatte keinerlei Auswirkung auf das Ergebnis, Vorfall 57. oder 53. Min. 10 Tore Vorsprung für Nellingen.
Das ist jetzt nicht richtig was Du schreibst, denn dieser Sachverhalt steht nicht in den Handballregeln beschrieben.
-
Das ist jetzt nicht richtig was Du schreibst, denn dieser Sachverhalt steht nicht in den Handballregeln beschrieben.
So wurde aber entschieden, habe es selbst gesehen. -
-
So wurde aber entschieden, habe es selbst gesehen.Das mag richtig sein, aber es ist nicht in den Regeln festgeschrieben.
-
Bei der HBL ist es glaube ich so, dass wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl (2 oder 3) an Spielen auf dem Bogen steht, er einen Vertrag bekommen muss. Wenn das bei der HBF auch so ist, dann erklärt es, warum man eine Spielerin nicht auf den Bogen schreibt, sondern neben dran setzt.
Der Fall, den du beschreibst, bezieht sich aber auf Reservespielerinnen aus dem selben Verein. Diese haben in der Regel nur einen Pass vom Landesverband und mit dem darf man nur diese begrenzte Anzahl von Spielen in der Bundesliga aushelfen.
Dieser Fall kann aber hier nicht vorliegen, da die Spielerin Fuchs offenbar ein Zweitspielrecht für Bietigheim besitzt. Über das Zweitspielrecht müsste sie auch über eine offizielle HBF Spielberechtigung verfügen. Ich sehe deshalb auch keinen Grund, weshalb man sie nicht einträgt. Höchstens: Albertsen hat noch eine weitere fitte Spielerin auf der Tribüne und möchte sich alle Optionen während des Spiels offen halten. Dennoch seltsam eine Spielerin extra aus Lübeck einfliegen zu lassen und sie dann nicht mal auf den Spielbericht einzutragen.
-
-
Da sind mehr als 2000 Zuschauer, alle furchtbar enttäuscht, viele auch über die Leistung der Schiris (kann und will ich nicht beurteilen) und dann...
...werfen doch tatsächlich nach Spielende einige ihre Klatschpappen (die ja als äusserst gefährliche Wurfgeschosse bekannt sind) aufs Spielfeld und pfeifen Herbert Müller aus!
Oh mein Gott!
Zustände wie beim Fußball!Kriegt euch mal wieder ein.
Pfiffe, okay, da kann ich mit leben. Herbert Müller sicherlich auch. Aber die Aussage mit den Klatschpappen kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Man hat nichts auf irgendwen zu werfen. Ich denke, dass dieser Punkt auch nicht diskutabel ist. Da spielt es auch keine Rolle, wie gefährlich das Wurfgeschoss ist. Sowas gehört sich einfach nicht. Denn irgendwann wird aus den Klatschpappen dann mal ein Bierbecher...
-
Denn irgendwann wird aus den Klatschpappen dann mal ein Bierbecher...
...oder ein Pollenböller. Dann kommen wir dahin wo der Fußball heute ist, x Meter vom Spielfeld, Gitterzäune, dass man sich vorkommt wie im Affenkäfig.
Die Klatschpappen wurden auf die THC Spielerinnen geworfen die auf der Platte saßen. -
-
Thema finde ich Peinlich kindhaft- solche Personen gibt es überall Sportarten,Kulturelle veranstaltungen , usw.
Wenn Dresden,Erfurt fussball fans in Degerloch bei den Kickers anrücken-das sind die Tussies fans ,, Milchtussies''dagegen
-
Pfiffe, okay, da kann ich mit leben. Herbert Müller sicherlich auch. Aber die Aussage mit den Klatschpappen kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Man hat nichts auf irgendwen zu werfen. Ich denke, dass dieser Punkt auch nicht diskutabel ist. Da spielt es auch keine Rolle, wie gefährlich das Wurfgeschoss ist. Sowas gehört sich einfach nicht. Denn irgendwann wird aus den Klatschpappen dann mal ein Bierbecher...
Ich versteh schon was ihr meint und ihr habt schon recht, gehört sich nicht.
Ich bin ja auch froh, daß es beim Handball mehr Respekt und Fairness gibt als beim Fußball, daß ich in keiner fremden Halle Angst haben muss, eine aufs Maul zu kriegen, daß weit und breit keine Polizei zu sehen ist, weil es einfach nicht nötig ist.Was mir nur jetzt hier nicht gefällt, ist, daß das Metzinger Publikum generell als unfair bezeichnet wird.
Stimmt so einfach nicht.
Das war wirklich ne emotionale Ausnahmesituation gestern, die wir so einfach noch nie erlebt haben.
Und letztendlich ist doch nur folgendes passiert:
Von 2600 Zuschauern haben 30 nach Spielende ihre Klatschpappen aufs Spielfeld geworfen. Ein angesoffener Typ fängt halt an,
ein paar andere machen mit, wie das eben so läuft.
Nicht schön, aber doch auch nicht soooo schlimm.
Seht den paar Leuten das doch nach, beim nächsten Spiel sind alle wieder ganz normal.Ach ja, und Herbert Müller wurde ausgepfiffen. Ich glaube, das geht ihm überall so, das erarbeitet er sich während dem Spiel schon selber.
Vor und nach den 60 Minuten ist das natürlich ein Riesentyp, das sehen viele leider nicht, finde ich persönlich auch schade. -
-
Ich war nicht vor Ort und kann daher wenig zur wirklich Situation sagen allerdings finde ich, dass das nicht einfach zu vergessen werden sollte. Es muss ja nicht gleich eine Kollektivstrafe folgen aber so etwas darf nicht ohne Konsequenzen bleiben. Das gilt für alle Hallen und wenn ich so etwas in Buxtehude erleben würde wäre ich auch dafür, dass die betreffenden Zuschauer dafür mindestens ein kurzes Gespräch mit den Hinweis auf Konsequenzen erhalten. Wenn jemand bei einen Spiel so ausrastet, dass er etwas auf das Spielfeld oder noch schlimmer auf Spielerin wirft stimmt etwas ganz gewaltig nicht und kann auch nicht mit einer aufgeladenen Stimmung gerechtfertigt werden. Es ist und bleibt ein No-go!
-
Emotionen kochen hoch – Fairplay gefragt - Reutlinger General-Anzeiger - Handball - TuS Metzingen
Noch mehr zu diesem Thema, scheinbar kochten nicht nur bei den Zuschauern die Emotionen über.
-
-
das spiel ist geschichte,das was nach dem spiel passiert sicher nicht...eigentlich schade drum...und wie manche das nun versuchen herunterzuspielen und emotionen begründen ist nicht okay...auch in anderen hallen gehst sicher nicht lammfromm zu,aber das hab ich so noch nicht erlebt..hier ein beispiel nach dem spiel,das was da die trommler werfen (nämlich ihre Trommelstöcke) sind keine klatschpappen und wenn da kein netz wäre,hätte sowas auch zu ernsthaften verletzungen führen können...brüllen,pfeiffen und buhen ist okay..aber das werfen von gegenständen und das angehen der schiedsrichter geht garnicht !!!
https://www.facebook.com/ronny…/videos/1015331521838037/
-
netter59, die Antwort auf deinen Link bei mir:
URL signature expired
-
-
müsste jetzt besser klappen..ziemlich am ende der 3 minuten
-
Hoffe mal das diese Fans, bei einer Niederlage der TuSies, gegen Dunaujvarosi Kohasz Kezilabda Akademia, nicht gleich so reagieren.
Damit würden sie dem deutschen Handball international einen "Bärendienst" erweisen. -
-
das spiel ist geschichte,das was nach dem spiel passiert sicher nicht...eigentlich schade drum...und wie manche das nun versuchen herunterzuspielen und emotionen begründen ist nicht okay...auch in anderen hallen gehst sicher nicht lammfromm zu,aber das hab ich so noch nicht erlebt..hier ein beispiel nach dem spiel,das was da die trommler werfen (nämlich ihre Trommelstöcke) sind keine klatschpappen und wenn da kein netz wäre,hätte sowas auch zu ernsthaften verletzungen führen können...brüllen,pfeiffen und buhen ist okay..aber das werfen von gegenständen und das angehen der schiedsrichter geht garnicht !!!
https://www.facebook.com/ronny…/videos/1015331521838037/
hmm...das ist natürlich echt ein richtig peinliches Beweisvideo...hatte ich am Samstag gar nicht mitgekriegt
und ich geb dir recht, das geht gar nicht!Julia Behnke wird übrigens diese Saison nicht mehr spielen können, das ist bitter für die TusSies.
Julia Behnke wird der TuS Metzingen bis zum Saisonende fehlen » TusSies Handball Metzingen
-
Das wird auch Michael Biegler nicht erfreuen. Für die EURO-Qualifikation fällt sie damit wohl aus.
-
-
Emotionen kochen hoch – Fairplay gefragt - Reutlinger General-Anzeiger - Handball - TuS Metzingen
Noch mehr zu diesem Thema, scheinbar kochten nicht nur bei den Zuschauern die Emotionen über.
....Diesen Eindruck hatten offenbar auch die Schiedsrichter Sebastian Grobe und Adrian Kinzel, weil bei einigen fragwürdigen Entscheidungen der Meister einen Bonus bei dem Gespann zu haben schien.Während Wetzlars überzeugender Starspieler Ivano Balic die Pfiffe des Duos oft mit einem Kopfschütteln quittierte, sich Wandschneider nicht zu den Unparteiischen äußern wollte, fand der überragende HSG-Torwart Andreas Wolff, "dass die Schiedsrichter einige unglückliche Entscheidungen in den entscheidenden Situationen gefällt haben."
HSG Wetzlar - Wetzlar verpasst den Coup gegen angeschlagene Kieler - Wetzlar kann das Fehlen von Fäth, Holst, Tiedtke und Harmandic nicht kompensieren - Kritik an Schiedsrichtern - Handball - Artikel - Handballwoche -
Und nun sind die Schiedsrichter am unfairen Verhalten der TusSies Fans schuld.
Werfen von Trommelschlägern in Richtung S. Huber, werfen der Klatschpappen auf die THC Spielerinnen. Gehts noch! -