THW Kiel Teamthread

  • Der THW hat das Problem, dass die erfahrenen Weltklasse-Spieler nicht mehr wie früher nach Kiel gehen. Man muss junge Talente verpflichten, bei denen die Entwicklung noch nicht absehbar ist. In den letzten Jahren haben die oben Genannten es sehr gut gemacht, diese Jungen zu führen, aber nun fallen sie blockweise weg. Wer bleibt dann noch von den Führungsspielern? Genau einer, nämlich Pekeler, von dem man auch nicht weiß, ob er das alte Level noch mal erreicht. Ansonsten ist Reinkind kein Führungsspieler, M. Landin auch nicht und Dahmke - ohne das abwertend zu meinen - nur das mitspielende Maskottchen. Ein Bilyk hat diese Führungsrolle in der österreichischen Nationalmannschaft inne, auf dem höheren THW-Niveau traue ich ihm diese nicht so richtig zu. Meine Hoffnung liegt da bei Johansson.

    Ich bin nicht dein Feind.

  • Bilyk und Johannson im Verbund sind für die Zukunft sicher nicht verkehrt. Dann wird Ellefsen ab kommender Saison auch noch eine neue Qualität ins Spiel bringen. Wir brauchen im rechten Rückraum dringend einen leistungsstarken Spieler, allerspätestens ab 24. Wünschenswert wäre auch ein junger Perspektivkreisläufer, den man analog zu Wiencek langsam aufbauen kann.


    Insgesamt ist die Konkurrenz um die jungen Topspieler in den letzten Jahren größer geworden, was für den europäischen Handball sicher nicht schlecht ist. Das heißt aber auch für den THW, dass Spieler sehr frühzeitig gescoutet werden müssen. Gefühlt stehen viele Vereinswechsel unter der Hand schon lange vor Vertragsende fest.

  • Junge Spieler sind ja schön und gut, aber mir sind das dann zu wenig abgezockte alte Hasen. Die spielen dann vielleicht nur 15-20 Minuten, sind aber zur Führung der jungen Spieler wertvoll. Romero ist hier als Beispiel zu nennen, der hat Berlin damals unglaublich gut getan. Andererseits: welcher Routinier tut sich in diesem Alter die Knochenmühle Bundesliga noch an?

    Ich bin nicht dein Feind.

  • Sporttasche. Es war eine Sporttasche. 😎

    Sporttasche? Okay! Auch gut! Hauptsache es war genug Kohle drin!

    Was waren das für Zeiten! Da standen die Topspieler Schlange, um beim THW unter den Spielerflüsterern Noka und Alfred spielen zu dürfen!
    Weiß einer hier, was Noka so macht?

  • Ich kann mir gut vorstellen, dass Steffen noch in diesem Jahr eine Vertragsverlängerung bis mindestens 2024 erhält. Ich finde ihn gerade unverzichtbar für Kiel und bei seinen Leistungen in all der Zeit hat er auch sein Konterfei unter dem Hallendach verdient ;).

    Bei Zarabec schwindet meine Hoffnung zur Verlängerung immer mehr, weil da einfach nichts passiert...Ich persönlich fände es schade, wenn er nächstes Jahr gehen muß. Er hat durchaus Schwankungen - aber da ist er beim THW gerade nicht der einzige - und mMn hat er immer wieder eine gute Dynamik/Bewegung ins Spiel gebracht, die u.a, gegen Lemgo in der zweiten Halbzeit auch zu mehreren schnellen Toren geführt hat.

    Bin gespannt, was sich da bei beiden entwickelt.

  • Rechne fest damit, dass Weinhold mindestens um 1 Jahr verlängert und Zarabec im Sommer geht.

    Das ist eine sehr wahrscheinliche Annahme. Wie lange hat Dule eigentlich noch Vertrag und wird dieser verlängert? Er ist ja auch nicht mehr vollkommen unantastbar.

  • Dule hat noch Vertrag bis Juni 2024.

    Ich würde Stand jetzt aus sportlichen Gründen nicht mit ihm verlängern. Schon im Moment spielt er ja bis auf wenige Ausnahmen fast nur noch hinten und insgesamt recht wenig.

  • Dann hat man Bilyk, Mittun, Wallinius und Johansson als flexible Rechtshänder im Rückraum. Wenn sich da nichts großes ergibt, kommt 2023-2024 bestimmt kein Zarabec und Dule Nachfolger. Das Geld benötigt man für RR, KM und TW

  • ich sehe nicht unbedingt, dass der thw keine weltklassespieler mehr wir früher verpflichtne kann.


    früher war es einfacher - da gabs so 2-3 richtige mitbewerber - heute gibts eher 4-5-6 richtige mitbewerber,

    aber sicher nicht gleichzeitig doppelt so viel weltklassespieler wie früher.

    heute holt kielce ein anderes system hervor- über 40 spieler- die hälfte verliehen-

    gabs das früher ?

    heute gibt man den spielern 2-3-4 wochen um beim neuen verein gleich top zu spielen-

    gabs das früher oder war die "anlaufzeit" da nicht grosszügiger ?


    und komischerweise erinnere ich mich an mehr richtige handballikonen von früher-

    heute fallen mir da nicht mehr so viele ein- heute gehts oft nicht mehr um vereinstreue- so oft wie heute waren geldangelegenheiten vom personal früher nicht in den medien- und von den top stars ist früher wie heute

    auch keiner verarmt.


    kiel hat aber auch den zu der zeit begehrtesten shooter mit sagosen verpflichtet-

    kiel hat mit bilyk verlängert- der ohne op schon weltklasse wäre.

    kiel hat mit jo. einen neuen verpflichtet, den x andere auch wollten udn langsam sehen, was aus dem werden kann....


    mehr wettbewerb- mehr medien- mehr öffentlichkeit- mehr spiele-

    kiel mischt da m.e. wie 5-6 andere weiter ganz oben mit

Anzeige