THW Kiel Teamthread

  • Wir können hier doch nur Vermutungen äußern, was denn sonst? Wir sind hier auch nicht der verlängerte Arm der Vereinsführung und dürfen auch Finger in Wunden legen. Auch bei Karl ist völlig offen, warum aus einer langfristig angelegten, hoffnungsvollen Verpflichtung ein vorzeitiger Abgang wurde. Was hat man in ihm gesehen? Abgesehen von gesundheitlichen Problemen, warum ist seine Integration letzlich gescheitert usw.


    Auch bei der Verpflichtung von Skippy hat man Integrationsprobleme zunächst nicht vollständig sehen wollen, sie teilweise später aber halbherzig eingestanden. Ein System entwickeln und gleichzeitig überall oben mitspielen, passt halt nicht unbedingt zusammen, zumal nicht nur Skippy, sondern mehrere Spieler davon betroffen sind. Dule ist im Angriff davon die einzige Ausnahme. Der ist so erfahren, dass er sich in jedes Spielsystem schnell integrieren läßt. Daher setzt Jicha zum einen voll auf Dule. Z.Z. bleibt ihm keine andere Wahl. Das wird er aber auch machen (müssen), wenn wieder alle wieder spielfähig sind. Zum anderen spricht er plötzlich davon, dass zur Entwicklung auch Zeit benötigt wird.

  • Er hat Kielce und Paris quasi im Alleingang geschlagen.


    Selbst Gidsel war in seiner ersten Saison nicht beständig und der hatte da schon deutlich mehr Erfahrung auf Topniveau. Genauso viele andere: Pytlik, Gisli usw. Man gebe dem Jungen Zeit ohne Verletzungen und beurteile ihn dann.

    Zeit, die der THW aktuell nicht hat. Der THW darf den Anschluss zur Spitze nicht verlieren. Die erneute EL-Quali wird schwer genug. Wenn er fit ist, wird Skippy sicherlich zur Entlastung von Dule eingesetzt werden. Mehr aber vermutlich nicht, d.h. eine tragende Rolle beim THW sehe ich für ihn im Monent nicht. Und das liegt dann nicht am Trainer, sondern eher an den Umständen (Verletzungen und keine richtige Saisonvorbereitung mitgemacht bei Skippy, enormer Erfolgsdruck beim THW).

  • Zeit, die der THW aktuell nicht hat. Der THW darf den Anschluss zur Spitze nicht verlieren. Die erneute EL-Quali wird schwer genug. Wenn er fit ist, wird Skippy sicherlich zur Entlastung von Dule eingesetzt werden. Mehr aber vermutlich nicht, d.h. eine tragende Rolle beim THW sehe ich für ihn im Monent nicht. Und das liegt dann nicht am Trainer, sondern eher an den Umständen (Verletzungen und keine richtige Saisonvorbereitung mitgemacht bei Skippy, enormer Erfolgsdruck beim THW).

    Für was hat denn der THW Zeit ? Dule durchspielen lassen und beten, das er es die ganze Saison ohne Qualitätsverlust und Verletzungen schafft?


    Eigentlich könnte man ja sagen, daß sie die Runde jetzt zum Einspielen nutzen können. Wenn man den vielen Experten im Forum glauben schenkt, dann kostet die EL ja nur Geld und die CL wird es nicht.

  • Das Problem ist nicht Skippy,sondern die Spielweise des THW,die nicht auf dessen Schnelligkeit ausgelegt ist ,sondern das Werfen hauptsächliche ausm Rückraum.

    Passt man das System auf Ihn an,würde es deutlich besser laufen und die Aussenspieler könnten besser eingesetzt werden.

  • Geht ja nicht darum, dass alles auf ihn ausgerichtet ist, sondern dass es ein System gibt, das jedem Spieler erlaubt, seine Stärken einzubringen. Auf bei Flensburg haben schon einige Spieler nicht funktioniert. Und bei Kiel ein gewisser Herr Gisli K ebenfalls.

  • Geht ja nicht darum, dass alles auf ihn ausgerichtet ist, sondern dass es ein System gibt, das jedem Spieler erlaubt, seine Stärken einzubringen. Auf bei Flensburg haben schon einige Spieler nicht funktioniert. Und bei Kiel ein gewisser Herr Gisli K ebenfalls.

    Ganz so einfach sollte man es sich nicht machen. Gisli war gerade 19 geworden als er zum THW kam. Durch seine zweite Schulterverletzung im November 2019 wurde er erneut zurückgeworfen und es kam Anfang 2020 zur Vertragsauflösung.


    Bei seiner Spielweise sind Verletzungen doch geradezu vorprogrammiert. Ich denke, die Verantwortlichen des THW haben zu dem Zeitpunkt nicht mehr richtig an Gisli geglaubt. Das hatte nichts mit dem Spielsystem zu tun. Alfred hat von Anfang an seine Stärke im 1 vs. 1 erkannt und genutzt.

  • Glaubt man denn noch wirklich an Skippy ?


    Letztens hat hier, wie ich finde, ein User einen sehr zutreffenden Satz geschrieben

    " .... das die Mitspieler auch ein Problem mit Skippys risikiobehafteter Spielweise etc haben ..." !

    Dem schließe ich mich an...


    Beobachte doch mal Pekes Gesichtsausdruck etc , wenn Skippy mal wieder einen seiner leichten Fehler macht aufgrund seiner Risikobereitschaft und Zockerei!

  • Das Problem ist nicht Skippy,sondern die Spielweise des THW,die nicht auf dessen Schnelligkeit ausgelegt ist ,sondern das Werfen hauptsächliche ausm Rückraum.

    Passt man das System auf Ihn an,würde es deutlich besser laufen und die Aussenspieler könnten besser eingesetzt werden.

    Wenn es wirklich so einfach wäre, ließe es sich ändern. Jicha hat ihn ja für den schnellen Gegenstoss des öfteren zur Verwunderung mancher Mitspieler in der Abwehr eingesetzt (dazu Peke auf Nachfrage: Hat der Trainer so entschieden).


    Das Spiel über die Aussen muss deutlich besser werden, zumal sie gute Aussen haben. Skippy neigt aber auch zu Risikopässen. Wenn es funktioniert, nennt man es genial, wenn nicht, bedeutet dies Ballverlust und man schenkt dem Gegner einfache Tore.

  • Peke ist nicht der Masstab aller Dinge (sein Ausspruch mit dem Kinderkram im Angriff klingt mir auch noch in den Ohren). Skippy hat jetzt z. B. auf RA zwei neue quirlige Mitspieler und einen neuen jungen RR, da müsste er erst einmal wieder fit werden. Dann sehen wir, ob das Zusammenspiel mit denen funktioniert.

  • Geht ja nicht darum, dass alles auf ihn ausgerichtet ist, sondern dass es ein System gibt, das jedem Spieler erlaubt, seine Stärken einzubringen. Auf bei Flensburg haben schon einige Spieler nicht funktioniert. Und bei Kiel ein gewisser Herr Gisli K ebenfalls.

    Wenn man hier manche Kommentare so liest, dann könnte man das aber meinen. Da soll doch Skippy am besten 60 Minuten das spielen was er möchte udn der Rest soll sich anpassen.


    Es liegt doch anscheinend nur an Jicha und den Mitspielern, daß Skippy noch nicht Welthandballer ist. Schließlich funktioniert das bei der Nationalmannschaft auch, dann kann man das doch 1:1 auch auf den Verein und Bundesliga übernehmen.


    Skippy nach Verletzung udn ohne Vorbereitung nicht sofort 50 Minuten auf dem Feld = Jicha glaubt nicht mehr an Skippy

    Hätte Skippy nach Verletzung udn ohne Vorbereitung 50 Minuten gespielt= Jicha verbrennt Talent


    Man könnte meinen, daß man einfach einen Grudn finden möchte, wenn der Erfolg nicht da ist. Egal ob man nährere Infos hat oder nicht.


    Da ich im Gegensatz zu den meisten hier aber nicht beim Training dabei bin, kann ich nur eine Vermutung aufstellen.

    Er wird einerseits noch nicht das liefern was Trainer udn Mitspieler von ihm erwarten udn andererseits will man ihn auch nicht verbrennen. Auch wenn man sich bei jedem jungen Spieler wünscht, daß er der nächste Gidsel oder Karabatic ist, seine Quoten sagen etwas anderes.

    Und da ist es mehr als richtig, daß Jicha ihn da schützt.

  • Was für ne Diskussion hier.

    Johansson macht genauso viele TF, die dann selten wegen Risiko sondern einfach so.

    Herr Zeitz und der THW wären ohne seine Risikobereitschaft ein paar Titel ärmer.


    Und kleiner Tipp, schaut euch mal die Statistiken eines gewissen Andi Schmids an. Der hatte mehr TF als Skipagøtu.


    Skippy war letzte Saison übrigens drittbester Feldtorschütze des THW.

    Nicht weit hinter Bilyk und 58 Tore besser als Dule.

    Hier wird teilweise ne gefühlte Wahrheit diskutiert, wo die Fakten was anderes sagen.

    Einigen scheint die KN-Kampagne noch im Hirn herum zu schwirren.


    Skippys erste Saison war ordentlich, nicht überirdisch und Jicha hat ihn ja offensichtlich auch ein paar Spielminuten gegeben, ansonsten wäre seine Torquote dann doch herausragend.


    Diese Saison kann man ja quasi bisher gar nicht bewerten wegen der Verletzungen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

Anzeige