THW Kiel Teamthread

  • Ohne CL kann man den Etat ja auch von sagenhaften 13 Millionen runterschrauben.

    7-8 Millionen reichen für die Plätze 4-6.

    Im Geschäftsjahr 2022/2023 betrug der Umsatz 14,35 Mio Euro. Davon gingen 7,63 Mio. Euro für Personalkosten drauf. Bleiben 6,72 Mio. Euro. Allein an Miete zahlt der THW knapp 2 Mio Euro jährlich.


    Erklär bitte, wie du da den Etat auf die Schnelle um 5-6 Millionen Euro reduzieren willst.

  • Im Geschäftsjahr 2022/2023 betrug der Umsatz 14,35 Mio Euro. Davon gingen 7,63 Mio. Euro für Gehälter drauf. Bleiben 6,72 Mio. Euro. Allein an MIte zahlt der THW knapp 2 Mio Euro jährlich.


    Erklär bitte, wie du da den Etat auf die Schnelle um 5-6 Millionen Euro reduzieren willst.

    Ich möchte den Etat am liebsten nicht senken. Aber weitaus weniger Zuschauereinnahmen, EHF-Cup oder vielleicht gar nichts. Auch klar, dass die Sponsoren bei Platz 5 oder 6 ihr

    Engagement entweder herunterschrauben oder beenden.

  • Kiel hält einfach zu lange an Spielern fest.


    Wiencek, Pekeler und Overby sind erstens mittlerweile zu alt und vor allem nicht das Niveau, was man am Kreis und im IB braucht, um die Ziele zu erreichen.


    Wieso bekommt Dule noch ein weiteres Jahr ? Toller Spieler , tolle Erfoge gar keine Frage. Aber für die Ziele, die der THW hat, reicht es einfach nicht mehr.


    Was bei Kiel fehlt sind Spieler mit konstanten Leistungen.

    Früher konnte man sich immer auf Jicha, Karabatic etc. verlassen.

    Heute hat man gefühlt nur kleine "Zeitzis", bei denen von Spiel zu Spiel alles möglich ist.


    Man weiß vor keinem Spiel, wie ein Eric, Skippy und Madsen performen werden.

    Von Kreisliga C bis Weltklasse mit Sternchen ist alles möglich.


    Weshalb man Reinkind hat, weiß auch nur Figo. Ich würde ihn sofort abgeben

  • Dann sage ich besser: Herunterschrauben muss!

    Oder eventuell müsste. Wenn du die Sponsoren bei der Stage halten kannst und willst fordern die eventuell (über den Aufsichtsrat) irgendwelche Konsequenzen. Das einfachste ist da oft "1 Jahr auf Bewährung" mit neuem (nicht spielendem) Personal auf der Bank.

  • Da steckt sehr viel Wahres drin!

    Aber Reinkind hast du noch nie gemocht!

    Ich finde, einer der besseren Transfers noch Figo!

    Harald einige Jahre toll abgeliefert!

  • Da steckt sehr viel Wahres drin!

    Aber Reinkind hast du noch nie gemocht!

    Ich finde, einer der besseren Transfers noch Figo!

    Harald einige Jahre toll abgeliefert!

    Das bestreite ich ja gar nicht.


    Aber das Spiel wird immer schneller etc,bei Reinkind zeigen sich vermehrt Defizite. Ich hätte eben schreiben müssen " noch hat " ....

  • Freundschaft!


    Reinkind hat zwei Jahre fast alleine auf Bombenniveau durchgespielt. Dann musste er gesundheitlich Tribut zollen und ist jetzt in der sportlichen Rekonvaleszenz. Er sollte im Moment erstmal kein Thema sein.

  • Dule hatte vor der WM nur 1 EL Spiel ausgesetzt und in 16 HBL Spielen 71 Tore gemacht (4,43/Spiel)

    Das war herausragend.


    Nach der WM 7 Spiele gefehlt und in 3 HBL Spielen 2 Tore (0,67/Spiel)

    Das ist begründet durch seine Verletzung, für den THW aber fatal.


    Bei Madsen weiß man ziemlich genau, was man bekommt. Der hatte bisher genau 1 Kackspiel in Berlin und ansonsten mindestens sehr ordentlich geliefert.

    Hätten alle diese Leistungen gezeigt, würde der THW von oben winken.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Die Frage, die sich der THW doch stellen muss, ist, ob sie in Jicha einen Trainer sehen, der eine Mannschaft entwickeln kann. Melsungen steht doch nicht vor dem THW, weil sie Weltklasse verpflichten, sondern weil sie einen Trainer haben, der einen Plan hat, was er spielen will, der Spieler holt, die dazu passen und entsprechend etwas entwickelt. Das braucht auch Zeit. Parrondo ist jetzt in seiner vierten Saison dort, Wiegert hat auch sechs Jahr Anlauf gebraucht und auch Siewert ist schon fünf Jahre in Berlin. Bei allen gab es unterwegs auch genügend Zeiten, wo es von außen betrachtet, auch nicht gut lief. Aber man konnte immer sehen, was sie wollen. Beim THW weiß ich das nicht so richtig.


    Die schwankenden Leistungen der Spieler kommen auch daher, dass die Spiele beim THW so laufen, dass die Spieler individuelle Lösungen gegen das finden müssen, was der Gegner in der Abwehr präsentiert. Je nachdem, wie das jedem einzelnen liegt und der jeweiligen Tagesform, gelingt das den Spielern mal besser und mal schlechter. Dieser Ansatz funktioniert nur zuverlässig, wenn man Spieler hat, die auch schon so viel gesehen haben an Gegnern und deren Abwehrverhalten, dass sie aus Erfahrung immer wissen, was zu machen ist.


    Man kann von außen jetzt nicht in das Training gucken, was dort gemacht wird, wie dort an was gearbeitet wird, etc. In den öffentlichen Aussagen ist bei mir immer der Eindruck da, es ginge es nur um den Einzelnen, als wäre es nur eine Frage der individuellen Qualität und Mentalität. Die spielt natürlich immer eine Rolle, aber ich glaube Jicha ist hier etwas in der ehemaliger Weltklasse-Spieler-Falle. Er hatte eben Fähigkeiten, die es ihm erlaubt haben, bestimmte Dinge zu machen und nicht selten haben Spieler dieser Klasse, egal in welcher Sportart, dann als Trainer große Mühe zu verstehen, warum andere das nicht auch einfach machen. Also wäre es nur eine Frage der richtigen Einstellung. Also könnte jeder dahin kommen, wenn er nur wolle. Das ist zumindest mein Eindruck, wenn man ihm so zuhört.


    Im Spiel fällt auf, dass im Gegensatz zu den zuvor genannte Trainern beim THW sehr wenig im Detail passiert. Das ist alles sehr oberflächlich. So wie Jicha gestern erzählt, dass sie sich am Ende nicht mehr getraut haben. Hat er Recht, aber warum haben sie das nicht? An der Stelle biegt Jicha immer in Richtung Mentalität, etc. ab. Aber man kann eben an der Stelle auch anders weiterdenken.


    Die Spieler sollten jetzt also gegen eine defensive, große Abwehr, die überhaupt nicht darauf anspringt, dass jemand beim THW irgendwas antäuscht und sich so rauslocken lässt, irgendwo durch oder drüber werfen mit einem gut auflegten Torhüter dahinter. Und das nachdem das zuvor zu Fehlwurf, nach Fehlwurf geführt hat. War ja nicht nur, dass Simic gehalten hat, sondern es gingen auch einige Würfe drüber und vorbei.


    Jetzt kann man natürlich hingehen und sagen: Egal, sie müssen die Mentalität haben, trotzdem weiter dasselbe zu probieren und die Dinger einfach treffen. Aber das kann doch nicht alles sein. Da muss doch beim THW auch der Anspruch an den Trainer ein anderer sein.


    Da geht es auch gar nicht um eine reine Ergebnisbetrachtung. Es gibt in der Liga keine Garantie, Meister zu werden oder in die CL kommen. Und wenn man das nicht schafft, hat man noch lange keine schlechte Saison gespielt. Sofort alles immer in Frage zu stellen, weil es vlt. mal nicht für die CL oder den Meistertitel reicht, ist definitiv der falsche Weg. Aber man muss aufpassen nicht in die große Alibi-Masche zu verfallen, sich darauf auszuruhen.


    Selbst die jüngeren Spieler beim THW haben vor dem THW schon CL in tragenden Rollen bei ihren Teams gespielt, wie Johansson und Madsen, sind Nationalspieler in wichtigen Rollen, die bei großen Turnieren dabei sind, wie auch Skipagøtu. Das sind doch keine Spieler aus dem Nachwuchs, die gerade ihre ersten Schritte machen. Alleine sowas anzubringen, muss doch bei den Verantwortlichen beim THW die Alarmglocken läuten lassen.


    Noch dazu kommt, dass Szilágyi und Jicha Führungskräfte sind, die immer wieder Aussagen treffen, deren Unterton ist: Also an uns liegt es nicht. Vlt. wollen sie das gar nicht, vlt. wollen sie einfach den Druck von den Spielern nehmen, aber sie drücken sich immer wieder sehr, sehr unglücklich aus, weil sie nicht bei sich anfangen. Das Leben als Führungskraft ist manchmal auch durchaus ungerecht, weil man den Kopf hinhalten muss, für was, was man nicht selbst verbockt hat. Aber das ist der Preis für die Dinge, die man dafür bekommt. Und wenn man in so eine Führungsposition will und dann auch geht, muss man auch akzeptieren, was das mit sich bringt.


    Zu sagen, dass Spieler (noch) nicht die Qualität haben oder (noch) nicht die Mentalität mag durchaus richtig sein, aber die guten Verantwortlichen schaffen es, dass sie sich (verbal) dafür so in die Verantwortung nehmen, dass man nicht hinterher denkt, dass die Spieler einfach (noch) zu schlecht sind.


    Ich nehme mal an, dass Jicha seit der letzten Saison versucht die Situation positiv zu sehen. Dass er vlt. auch an eine Entwicklung der Spieler glaubt, dass sie individuell bessere Entscheidungen treffen, mental vlt. auch stabiler werden. Hier muss von außen die Entscheidung getroffen werden, ob das reicht. Ob einfach nur Geduld gefragt ist und sich die Spieler entsprechend so entwickeln werden, dass sie Weltklasse sind oder ob man nicht mehr erwartet von einem Trainer.

  • Duvnjak ist einfach ein Leader. Er ist mental bestimmt eine unheimliche starke Kraft für die Mannschaft. Pekeler ist einfach seit seiner Achillessehne Verletzung nicht mehr der selbe. Wiencek ist leider zu langsam geworden aber ein Mentalitätsmonster.

    Ich finde man hat zu lange verschlafen einen RM aufzubauen. Ein dule der 3 Jahre jünger ist als Mentor für skippy. Mega Duo. Aktuell tun sich auch viele "alte" Spieler schwer mit dem spielstil vom skippy oder sehr ich das falsch ?

    Kiel hat immer gelebt von ihren TW und Gegenstößen oder im gebundenen Spiel vom Rückraum der einen zerstören konnte. Dazu noch eine excelente Defensive.

    Jetzt ist alles etwas langsam geworden und das Spiel enorm schneller geworden.

  • Vielen Dank.

    Richtig gut und differenziert die meiner Meinung nach vorhandenen Probleme auf den Punkt gebracht.

  • Ich muss zugeben, ich konnte das Spiel nicht sehen. Habe nur die Kommentare hier und den Spielbericht des THW "Fehlende Durchschlagskraft in der Crunchtime: Zebras verlieren bei der Heim-Macht Melsungen" gelesen. Mein Bedürfnis, mir das Spiel im Nachhinein anzusehen, ist gleich Null. Allein die Kommentare des verantwortlichen Trainers und der Spieler reichen mir, habe ich so oder so ähnlich bereits mehrfach in dieser Saison gehört und vermutlich gesehen.


    Sie haben offensichtlich weder die konstante individuelle noch eine spielerische Klasse im Zusammenspiel (ein einziges Kreisläufertor, ein Tor von LA und vier von RA sprechen da wieder Bände), und wohl auch nicht das Nervenköstum, ja vielleicht fehlt sogar laut Zerbe die richtige Sieger-Mentalität, um in der Crunchtime den Druck zu halten, wobei es wohl eher darum ging, dem Druck des Gegners weiter standzuhalten.


    Unabhängig von weiteren durchaus möglichen positiven Ergebnissen bin ich bereits jetzt auf das offizielle Saisonfazit des THW gespannt. Ich hoffe, sie arbeiten die Saison schonungslos auf und ziehen die richtigen Konsequenzen. Die Spieler können sie nicht kurzfristig austauschen. Der Kader kann sich nur Schritt für Schritt ändern. Das schwächste Glied ist ja bekanntlich der Trainer. Und ja, auch ich sehe da Handlungsbedarf, will man nicht für längere Zeit ins Niemandsland der Tabelle abrutschen. Ich erkenne wenigstens keine stabilen Fortschritte, weder individuell bei den Spieler noch in der Spielweise der Mannschaft.

    Einmal editiert, zuletzt von Valter ()

  • Ich muss zugeben, ich konnte das Spiel nicht sehen. Habe nur die Kommentare hier und den Spielbericht des THW "Fehlende Durchschlagskraft in der Crunchtime: Zebras verlieren bei der Heim-Macht Melsungen" gelesen. Mein Bedürfnis, mir das Spiel im Nachhinein anzusehen, ist gleich Null. Allein die Kommentare des verantwortlichen Trainers und der Spieler reichen mir, habe ich so oder so ähnlich bereits mehrfach in dieser Saison gehört und vermutlich gesehen.


    Sie haben offensichtlich weder die konstante individuelle noch eine spielerische Klasse im Zusammenspiel (ein einziges Kreisläufertor, ein Tor von LA und vier von RA sprechen da wieder Bände), und wohl auch nicht das Nervenköstum, ja vielleicht fehlt sogar laut Zerbe die richtige Sieger-Mentalität, um in der Crunchtime den Druck zu halten, wobei es wohl eher darum ging, dem Druck des Gegners weiter standzuhalten.


    Unabhängig von weiteren durchaus möglichen positiven Ergebnissen bin ich bereits jetzt auf das offizielle Saisonfazit des THW gespannt. Ich hoffe, sie arbeiten die Saison schonungslos auf und ziehen die richtigen Konsequenzen. Die Spieler können sie nicht kurzfristig austauschen. Der Kader kann sich nur Schritt für Schritt ändern. Das schwächste Glied ist ja bekanntlich der Trainer. Und ja, auch ich sehe da Handlungsbedarf, will man nicht für längere Zeit ins Niemandsland der Tabelle abrutschen. Ich erkenne wenigstens keine stabilen Fortschritte, weder individuell bei den Spieler noch in der Spielweise der Mannschaft..

    Das ist irgendwie wie in der Schule, Buch zwar nicht gelesen,

    aber Interpretation mit voller Überzeugung vorgetragen.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Ich gebe @ Valter zu 100% recht. Jicha ist dafür bekannt die Spieler im Training richtig zu schleifen mit wenigen Erholungsphasen. Das habe ich mal im Hallenheft gelesen was sich die Spieler am meisten wünschen "mal einen Tag Pause" Nach diesem Trainingspensum müssten die Spieler nicht nur 60 sondern 120min. volle Pulle gehen können. Ich habe gestern das Füchse Spiel gegen HH gesehen. Ich sage nur Tempo, Tempo und nochmals Tempo bei beiden Mannschaften. Das hat Spaß gemacht zuzusehen. Bei Kiel sehe ich sowas nicht, leider😕

  • Das ist irgendwie wie in der Schule, Buch zwar nicht gelesen,

    aber Interpretation mit voller Überzeugung vorgetragen.

    Wenn dir das Spiel gefallen hat, dann freu dich doch darüber.


    Zum allgemeinen Verständnis ein Auszug des Statements von Jicha aus der PK: "Wir hatten allerdings auch wenig Wechselmöglichkeiten. Emil hat sich gestern krank abgemeldet, und Andi ist dann ebenfalls krank aus dem Bus gestiegen. Das darf aber keine Ausrede sein. Meine Mannschaft und ich sind super enttäuscht, weil wir bis zum 20:20 eine gute Partie gespielt haben... Manche Angriffe waren gut ausgespielt, aber nicht erfolgreich. In anderen haben wir uns Würfe genommen, die nicht mit voller Überzeugung gespielt wurden, in der Schlussphase war es eine katastrophale Ausbeute im Abschluss. Nebojsa Simic hat da seine Qualitäten wieder unter Beweis gestellt."


    Die Ausreden mit den Ausfällen kann er sich knicken. Wer denn meint, bis zum 20:20 (muss ungefähr die 50. Spielminute gewesen sein) wurde vom THW eine gute Partie gespielt, dann ist es seine Sache. Dagegen sprechen die Torausbeute und die Verteilung (Kreis fast Fehlanzeige, aussen fast nur durch Imre). Da kann man sich auch denken, was da alles aus dem Rückraum an unvorbereiteten "Notwürfen" versiebt wurde. Alles bereits mehrfach in dieser Saison gesehen. Spätestens monatlich grüsst das Murmeltier. Und ich stelle auch nicht mehr den Erfolg über alles, sondern wünsche mir auch eine attraktivere Spielweise. Dann würde sich auch der Erfolg wieder einstellen.

  • Wenn dir das Spiel gefallen hat, dann freu dich doch darüber.


    Zum allgemeinen Verständnis ein Auszug des Statements von Jicha aus der PK: "Wir hatten allerdings auch wenig Wechselmöglichkeiten. Emil hat sich gestern krank abgemeldet, und Andi ist dann ebenfalls krank aus dem Bus gestiegen. Das darf aber keine Ausrede sein. Meine Mannschaft und ich sind super enttäuscht, weil wir bis zum 20:20 eine gute Partie gespielt haben... Manche Angriffe waren gut ausgespielt, aber nicht erfolgreich. In anderen haben wir uns Würfe genommen, die nicht mit voller Überzeugung gespielt wurden, in der Schlussphase war es eine katastrophale Ausbeute im Abschluss. Nebojsa Simic hat da seine Qualitäten wieder unter Beweis gestellt."


    Die Ausreden mit den Ausfällen kann er sich knicken. Wer denn meint, bis zum 20:20 (muss ungefähr die 50. Spielminute gewesen sein) wurde vom THW eine gute Partie gespielt, dann ist es seine Sache. Dagegen sprechen die Torausbeute und die Verteilung (Kreis fast Fehlanzeige, aussen fast nur durch Imre). Da kann man sich auch denken, was da alles aus dem Rückraum an unvorbereiteten "Notwürfen" versiebt wurde. Alles bereits mehrfach in dieser Saison gesehen. Spätestens monatlich grüsst das Murmeltier. Und ich stelle auch nicht mehr den Erfolg über alles, sondern wünsche mir auch eine attraktivere Spielweise. Dann würde sich auch der Erfolg wieder einstellen.

    Ich hab nichts dazu gesagt, wie mir das Spiel gefallen hat. Da ich es auch nicht sehen konnte, enthalte ich mich aber lieber einem Kommentar dazu. Wie man allerdings die Aussagen von Jicha beurteilen zu vermag, ohne das Spiel selbst gesehen zu haben, erschließt sich mir nicht. Das Endergebnis find ich allerdings auch zum :kotzen:

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Ich hab nichts dazu gesagt, wie mir das Spiel gefallen hat. Da ich es auch nicht sehen konnte, enthalte ich mich aber lieber einem Kommentar dazu. Wie man allerdings die Aussagen von Jicha beurteilen zu vermag, ohne das Spiel selbst gesehen zu haben, erschließt sich mir nicht. Das Endergebnis find ich allerdings auch zum :kotzen:

    Um Jicha's Aussagen kommentieren zu können, muss man gar kein einzelnes Spiel gesehen haben. Die Aussagen sprechen für sich selbst, wenig Konketes, Honig zur Spielweise kannst du jedenfalls daraus ohnehin nicht saugen. Wohin er denn seine "junge" Mannschaft führen will und wie lange er noch braucht, um das Ziel zu erreichen, bleibt ohnehin im Dunkeln.

  • Um Jicha's Aussagen kommentieren zu können, muss man gar kein einzelnes Spiel gesehen haben. Die Aussagen sprechen für sich selbst, wenig Konketes, Honig zur Spielweise kannst du jedenfalls daraus ohnehin nicht saugen. Wohin er denn seine "junge" Mannschaft führen will und wie lange er noch braucht, um das Ziel zu erreichen, bleibt ohnehin im Dunkeln.

    So, so

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

Anzeige