Handball-EM 2016 - Finalrunde

  • Für mich ist völlig offen was da passiert, dafür ist diese EM bis jetzt einfach zu "überraschend" gewesen um exakte Vorhersagen zu machen


    auch ein Kollektivversagen aufgrund "nervlicher" Probelme einer der beiden Mannschaften ala Polen ist ja nicht ausgeschlossen...

  • joErG: sorry, hab ich mich falsch ausgedrückt - meinte primär die Körpergröße der Abwehr (das ist ja natürlich nochmal was anderes als generell 'körperlich stark' - halt ein Teil davon)


    Schon witzig, dass man auch von "ernsten Gesichtern" bei den Norwegern spricht - nun denn, um 20 Uhr sind alle schlauer

  • Ich finde es an diesem Punkt auch unmöglich zu sagen wer gewinnt. Norwegen hat im Grunde viel größeres geleistet als wir. Sie haben Kroatien geschlagen: einen der Halbfinalisten. Sie haben Polen geschlagen: den Gastgeber. Sie haben Frankreich geschlagen: den Titelverteidiger und Weltmeister. Sie können daher nicht nur theoretisch jeden schlagen.


    Deutschland hat ja im Grunde "nur" Dänemark geschlagen was die ganz großen angeht, aber genauso wie Norwegen gehen sie mit dem Momentum ins Halbfinale eben genau wie Norwegen einen der Titelfavoriten rausgekegelt zu haben. Man ist weiter als erwartet und kann befreit aufspielen. Gleichzeitig muss man bei beiden Mannschaften sagen das sie noch niemals in dieser Situation waren und man nicht sagen kann wie sie damit umgehen, geschweige denn in einem möglichem Finale.


    Dann hast du Kroatien. Ja, die Polen haben versagt...aber die Kroaten haben auch eines der besten Spiele dieser Nation abgeliefert, dass man seit vielen vielen Jahren gesehen hat. Zudem sind sie die Mannschaft die vor dem letzten Spieltag wohl die allerschlechteste Konstellation hatte und sie haben es geschafft. Auch sie haben also Momentum auf ihrer Seite und zwar ganz gewaltig. Gleichzeitig muss man allerdings sagen, dass auch diese kroatische Mannschaft an dieser Aufgabe Halbfinale in den letzten vier Jahren viermal gescheitert ist. Das wird auch mitschwingen.


    Dann kommt Spanien. Letztendlich haben sie außer gegen Dänemark permanent abgeliefert. Sie wirkten nicht immer sehr souverän, aber sie sind individuell wohl das am besten besetzte Team und zudem von allen vieren diejenigen mit der bewiesenen Siegesmentalität und letztendlich der einzige Turnierfavorit der sich jetzt im Halbfinale befindet. Spricht also auch vieles für die Spanier.


    Daher...wer will das denn jetzt bitte tippen. Würde mich interessieren ob vor Mittwochabend jemand dieses Halbfinale getippt hat und was man für Quoten bekam. Sollen ja auch seinerzeit einige 7:1 gesagt haben. ;)

  • Ich finde die Leistungen der Schiedsrichter bisher auch absolut vertretbar. Mit einer Ausnahme: Was die Kollegen aus Weißrussland bei Spanien gegen Ungarn gepfiffen haben, das geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr. Gefühlte zehn Kreuzungen in die Breite ohne das geringste Interesse der Spanier mal Richtung Tor zu gehen und der Arm ging und ging nicht hoch...

  • Norwegens Kommentator macht in der Tat Spaß.link Fast noch besser wie nahezu unbeteiligt Kristian Kjelling daneben sitzt.
    robbel Ich bin da völlig Deiner Meinung. Falls der Kommentar wirklich auch nur im Mikromillebereich die Quote erhöht würde ich sogar Cinday aus Marzahn am Mikro ertragen.
    Dafür bin ich zu sehr an der Basis aktiv und hoffe, dass nach der EM die Zahl der Kids im Probetraining ansteigt.


    Es ist halt nur so, das Abschalten des Tons für mich als Zuschauer keine Option ist, da dann die Atmosphäre verloren geht und Nass eben aufgrund seiner Dauerbeschallung + viel Nullinfogehalt da ein Problem darstellt.
    Zum Turnierfavoriten: Für mich völlig offen. Kann jedes Team packen.

  • Heute abend gibt es ja keinen Nass :)


    ich finde Delling übrigens noch "schlimmer" als Nass, bei dessen Gestammel merkt man dass er von Handball wirklich keine Ahnung zu haben scheint

  • Hat eigentlich irgendwer mal ein Spiel der Norweger gesehen und kann mir sagen warum die im HF stehen?
    Ich schau mir jetzt mal der Kader an und denke mir, wie geht das? OK, das denke ich mir bei unserer Mannschaft auch, aber da glaube ich etwas mehr im Thema zu sein.

  • Manchmal kommt es halt nicht auf die grossen "Namen " an..Handball ist ein Mannschaftssport..und da Nationalteams natürlich weit weniger eingespielt sind als Vereinsteams kommt es oft darauf an welches Team halt als Mannschaft besser funktionert...bei einem Vereinsteam schaffts du es mit der Zeit dass auch die "grossen Namen" als Team gut zusammen spielen können...im Nationalteam ist das oft schwieriger...und wenn die ganzen "Stars" halt nicht miteinander können dann klappt es halt nicht..Norwegen und Deutschland funktioneiren einfach als Team auch ohne grosse "Stars" und selbst wenn wichtige Stammkräfte verletzt sind

  • Freundschaft!


    Wenn ich an körperlich starke Abwehrreihen denke, fallen mir als einige der ersten die Polen und die Franzosen ein. Und die wurden von den Norwegern in einer Art und Weise auseinandergenommen, wie ich ihnen das niemals zugetraut hätte.


    Man sollte schon differenzieren. Die deutschen Abwehrspieler sind schon sehr groß. Aber ihre Stärke ist die Beweglichkeit und dann die tatsächlich daraus resultierende Bewegung. Sie haben ständig die Hände in den Paßwegen und am Ball. Dadurch erobern sie viele Bälle, aber selbst wenn sie ihn nicht bekommen, verunsichert das den Gegner.


    Die Franzosen sind körperlich robust in der Abwehr, ja. Aber sie spielen längst nicht mehr so schlau in der Deckung, wie noch mit Dinart. Von der Zeit mit Constantini und kurz danach ganz zu schwegen. Er erinnere nur an das 15:15 gegen Deutschland bei der EM 2002. Eines der besten Länderspiele, welches ich je gesehen habe.


    Hat eigentlich irgendwer mal ein Spiel der Norweger gesehen und kann mir sagen warum die im HF stehen?
    Ich schau mir jetzt mal der Kader an und denke mir, wie geht das? OK, das denke ich mir bei unserer Mannschaft auch, aber da glaube ich etwas mehr im Thema zu sein.


    Das liegt daran, daß Du Dich wohl nicht so intensiv mit den Nachwuchs-Nationalmannschaften etc. beschäftigst. Das vermute ich mal ganz stark. Wenn ich den Kader lese, denke ich nur: Wow, Sagosen & O'Sullivan auf der Mitte, Tönnesen & Reinkind Halbrechts - da kommt richtig Qualität nach. Die sind vielleicht noch nicht jedem bekannt. Werden sie aber bald sein.


    Dazu kommen dann auch richtige Haudegen wie z.B. Myrhol und ein super Trainer mit Berge. Zufall ist das alles nicht.

  • Hat eigentlich irgendwer mal ein Spiel der Norweger gesehen und kann mir sagen warum die im HF stehen?
    Ich schau mir jetzt mal der Kader an und denke mir, wie geht das? OK, das denke ich mir bei unserer Mannschaft auch, aber da glaube ich etwas mehr im Thema zu sein.


    Zunächst einmal spielen die völlig ohne Nerven. Gegen 15000 äusserst stimmgewaltige polnische Anhänger so abgezockt zu gewinnen war schon mal ne Feuertaufe.
    Dann spielen sie einfach eine extrem gute Abwehr - an guten Tagen. Frankreich hatte vom Kreis einen Wurf und Null Tore. Das war galaktisch.
    Im Team selbst sehe ich schon Spieler mit absolutem internationalen Top-Niveau. Myrhol und Hykkerud sind am Kreis fast ohne Fehler und agieren z.T. zu zweit. Das sind dann 200 Kilo Energie die du erst mal im Griff haben musst. Dann haben sie zwei Rückraumrechte die sowohl Deckung spielen als auch Angriff. Der Berliner Tönnesen drittbester Werfer auf seiner Position. Warum ein Espen Lie Hansen in Bregenz rumturnt ist ein Rätsel. Dürfte in der Torjägerliste ohne 7-M Dritter oder Vierter sein. Sagoesen auf der Mitte hat jetzt schon ein Wahnsinnsauge. Wenn der noch 10 Kilo drauf packt haben wir hier einen kommenden Welthandballer gesehen.
    Torhüter sicher nicht auf dem Niveau der anderen Top-Nationen, aber Erevik hatte gegen Frankreich auch ein perfektes Zusammenspiel mit der Abwehr und eine gute Quote.
    Die Aussen haben auch eine gutes Niveau. Angesichts der Altersstrukur könnten die Norweger bei den nächsten Turnieren Dauerkandidat für das HF werden.

  • Heute abend gibt es ja keinen Nass :)


    ich finde Delling übrigens noch "schlimmer" als Nass, bei dessen Gestammel merkt man dass er von Handball wirklich keine Ahnung zu haben scheint


    da würde ich doch mal ganz gerne Alex Bommes sehen, die geballte Handballfachkraft der ARD. Frag mich gerade warum der nicht randarf :wall:

  • Danke für eure Einschätzungen!


    Klingt für mich so als sei das der internationale Durchbruch einer Gruppe von Spielern die in Zukunft viel beachtet sein wird und die nicht mehr lange unter dem Radar und bei den jetzigen Vereinen spielen werden.

  • Freundschaft!


    Lie Hansen spielt in Bregenz, weil er sich mit Magdeburg für den falschen Club entschieden hatte. Ich habe vorher gesagt, daß Lie Hansen in Magdeburg eine 50/50-Sache ist. Das klappt gut oder das klappt gar nicht. Er ist ein Spieler, der Unterstützung gebraucht hätte. Und die gibt es in Magdeburg eben nicht in der Form. Vermutlich gibt es da mehr Leute, die dir erzählen, was und wie man es nicht macht.

  • Zitat

    Bommes ist doch cool:)..jedenfalls bei "Gefragt-Gejagt" finde ich ihn sehr unterhaltsam :P


    Und was wichtiger ist, er versteht was von Handball. 2.Liga Altenholz, oder?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • ALF: okay, dann ist die Abwehr nicht nur groß, sondern auch (meist/relativ) beweglich - d'accord


    Aber der Hinweis eben von Paul Jonas stimmt ja schon: von den konventionell als 'Großen' bezeichneten hat die deutsche Mannschaft bislang nur die Dänen geschlagen unter den bekannten Begleitumständen - imho waren sie den Spaniern recht klar unterlegen. Das sie Frankreich, Polen und Kroatien nicht 'vor die Flinte' bekamen, das spricht natürlich nicht gegen sie. Die Slowenen liegen der deutschen Mannschaft schon und sind ja auch Gruppenletzter geworden) - und gegen Schweden und Russland war es ja auch nicht so supersouverän


    So wird das Spiel gegen Norwegen (und auch ein evtl. Finale) jetzt zur Nagelprobe, wie der Leistungsstand so einzuschätzen ist (...natürlich im Misserfolgsfalle auch wieder nicht so richtig aussagekräftig wegen der Verletzten)

  • Freundschaft!


    Lie Hansen spielt in Bregenz, weil er sich mit Magdeburg für den falschen Club entschieden hatte. Ich habe vorher gesagt, daß Lie Hansen in Magdeburg eine 50/50-Sache ist. Das klappt gut oder das klappt gar nicht. Er ist ein Spieler, der Unterstützung gebraucht hätte. Und die gibt es in Magdeburg eben nicht in der Form. Vermutlich gibt es da mehr Leute, die dir erzählen, was und wie man es nicht macht.


    Das war wirklich unverständlich, der hatte gleich zu Beginn einige richtig gute Spiele und bekam plötzlich gar keine Einsatzzeiten mehr...


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Zitat


    1. Liga Gummersbach


    Ok, vor Altenholz waren es Gummersbach und Dormagen. Ist auch schon lang her...

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!