Handball-EM 2016 - Finalrunde

  • Freitag, 29.01.2016
    16:00 Uhr, Spiel um Platz 7: Polen - Schweden
    18:30 Uhr, Spiel um Platz 5: Frankreich - Dänemark


    18:30 Uhr, Halbfinale: Norwegen - Deutschland
    21:00 Uhr, Halbfinale: Spanien - Kroatien


    Sonntag31.01.2016
    15:00 Uhr: Spiel um Platz 3
    17:30 Uhr: Finale



    Der letzte Hauptrundenspieltag hat die Favoriten straucheln und die Außenseiter triumphieren lassen. Mit Deutschland und Norwegen erreichen zwei Mannschaften das Finalwochenende in Krakau, die dort kaum jemand erwartet hätte.

  • Freitag, 29.01.2016
    16:00 Uhr, Spiel um Platz 7: Polen - Schweden
    18:30 Uhr, Spiel um Platz 5: Frankreich - Dänemark


    Nach den heutigen Ergebnissen, vor allen in Gruppe I, mal eine andere Überlegung / Frage:


    Wären die Spiele um Platz 5 bzw. um Platz 7 nicht auch möglich Endpiele? Da kommt ma schon ins Grübeln. Andererseits kann man da auch wiederum die Leistung der deutschen Mannschaft nicht hoch genug bewerten.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Freundschaft!


    Frankreich gegen Dänemark war erst vor kurzem eine Endspielpaarung. Und Polen gegen Schweden - da schließt sich der Kreis. Mit der erfolgreichen WM-Quali (für 2005) gegen Schweden begann die Zeit der großen polnischen 77er-84er-Generation. Nun geht sie so langsam zu Ende (M. Lijewski, Tkaczyk, Jaszka & Jurkiewicz sind bereits nicht mehr dabei). Einige werden wohl aufhören. Bartosz Jurecki ganz sicher. Da kommt gleichwertiges nicht nach. Letztlich mußte Biegler u.a. mit Konitz und Gebala arbeiten. Für eine reelle Chance, hätte Polen die Heim-EM ein paar Jahre eher haben müssen.


    1. Spanien (4:2)
    2. Deutschland (6:0)
    4. Schweden (4:2)


    Nur Spanien hat gegen eine Mannschaft aus Gruppe D verloren. 14:4 Punkte. Klare Sprache.

  • Ich denke was auch mal erwähnt werden sollte bei all der
    Euphorie welche "kleinen" bis mittleren Vereine unglaublich viel
    geleistet haben, dass wir wieder so eine Breite haben an Spielern, sodass sogar
    solch massive Ausfälle kompensiert werden konnten. Besonders zu erwähnen sind
    hier sicherlich Wetzlar, die Füchse Berlin, Gummersbach oder auch Balingen, bei
    denen deutsche Spieler über Jahre Spielanteile bekommen haben, wenn auch sicher
    manchmal finanzielle Notsituationen auch eine Rolle spielen. Es ist aber
    einfach so, dass regelmäßiges auf der Platte stehen in der HBL die Spieler
    voran bringt.


    Auch die hier oft kritisierten Jugendbundesligen werden sicher auch weiter
    ihren Teil dazu beitragen dass auch weiterhin gute Spieler nachrücken, auch
    wenn es da sicher immer noch genug Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Aber mal
    ehrlich, wo stand man noch vor kurzem und was ist jetzt möglich mittelfristig...Es
    gilt nun vor allem die positive Medienresonanz für die Basis wie für die Breite
    besser zu nutzen wie nach 2007 um den Mitgliederschwund im DHB deutlich
    entgegenzuwirken und eine langfristige Spitzenposition in der Welt zu
    etablieren.

  • Kleiner gedanklicher Exkurs:
    Könnte es vielleicht sein, dass die Verletzungen von Weinhold und Dissinger genau zur "rechten Zeit" kamen, also für die Mannschaft? Klingt etwas zynisch, sicher. Aber so sind jetzt in den letzten drei Spielen der EM nochmals auf den Schlüsselpositionen RR und RL zwei frische, unverbrauchte Kräfte zur Mannschaft gestoßen, die jetzt vorm Halbfinale jeweils nur ein Spiel absolviert haben, während in anderen Teams die Spieler sechs Spiele hinter sich haben.
    Sicher, keine Verletzung kommt zur "rechten Zeit", zumal für den Verletzten. Dennoch ist das vielleicht ein kleiner Kräfte-Vorteil zum Ende der EM hin.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Kleiner gedanklicher Exkurs:
    Könnte es vielleicht sein, dass die Verletzungen von Weinhold und Dissinger genau zur "rechten Zeit" kamen, also für die Mannschaft? Klingt etwas zynisch, sicher. Aber so sind jetzt in den letzten drei Spielen der EM nochmals auf den Schlüsselpositionen RR und RL zwei frische, unverbrauchte Kräfte zur Mannschaft gestoßen, die jetzt vorm Halbfinale jeweils nur ein Spiel absolviert haben, während in anderen Teams die Spieler sechs Spiele hinter sich haben.
    Sicher, keine Verletzung kommt zur "rechten Zeit", zumal für den Verletzten. Dennoch ist das vielleicht ein kleiner Kräfte-Vorteil zum Ende der EM hin.


    Sigurdsson macht auch einen sehr guten Job, sein Konzept an die vorhandenen Spieler anzupassen. Da beweist er sehr viel mehr Flexibilität als viele andere Trainer. Normalerweise werden ja nachnominierte Spieler ja fast gar nicht eingesetzt. Aber nicht bei Sigurdsson.

  • Sigurdsson macht auch einen sehr guten Job, sein Konzept an die vorhandenen Spieler anzupassen. Da beweist er sehr viel mehr Flexibilität als viele andere Trainer. Normalerweise werden ja nachnominierte Spieler ja fast gar nicht eingesetzt. Aber nicht bei Sigurdsson.

    Ich denke, das beginnt schon vorher, wenn Sigurdsson den 28er Kader beruft und dann mit allen Spielern trainiert. Dadurch dürften Ausfälle leichter zu verkraften sein, als wenn man primär mit dem 16er-Kader trainieren würde, der dann letztlich mitfährt.
    Dazu ist es ein großer Vorteil, dass das deutsche Spiel nicht von einer Person abhängig ist, wie von Mikkel Hansen etwa bei den Dänen oder von Karabatic bei den Franzosen. Ausfälle auf den Schlüsselpositionen können eben leichter kompensiert werden. Auch Norwegen hat mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung den Weg zum Erfolg gefunden.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Dass Spanien und wir im Halbfinale stehen zeigt übrigens auch die Qualität unserer Vorrundengruppe.


    Und ebenso die Vorrundengruppe der anderen beiden Halbfinalisten ;) . Nach heutigem Stand, hätte man auch gleich von dort aus die Halbfinals starten können, da genau die gleichen Paarungen rausgekommen wären :lol: .

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Zitat

    Für eine reelle Chance, hätte Polen die Heim-EM ein paar Jahre eher haben müssen.


    Sie hatten eine reelle Chance. Gestern gegen Kroatien war es ein kollektiver Zusammenbruch. Da hat man gesehen wie dem Team nach der Halbzeit ein Lebenstraum zerplatzt ist. Die Ausfälle von Jurecki und Lijewski waren dann noch ein zusätzliches Handicap.


    Wohltuend im übrigen, dass bei dieser EM im Gegensatz zur WM in Katar die Schiedsrichter keine üble Rolle spielen.

  • ... na da hätte man sich auch noch die Halbfinals sparen können :pillepalle: ... und die Vorrundenergebnisse dafür nehmen :wall:


    Wie immer trifft auch hier zu: "Erst denken, dann schreiben" :nein: . In der Vorrunde gab es das Spiel GER-NOR und ESP-CRO meines Wissens nicht :pillepalle: !

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Ich denke, das beginnt schon vorher, wenn Sigurdsson den 28er Kader beruft und dann mit allen Spielern trainiert. Dadurch dürften Ausfälle leichter zu verkraften sein, als wenn man primär mit dem 16er-Kader trainieren würde, der dann letztlich mitfährt.
    Dazu ist es ein großer Vorteil, dass das deutsche Spiel nicht von einer Person abhängig ist, wie von Mikkel Hansen etwa bei den Dänen oder von Karabatic bei den Franzosen. Ausfälle auf den Schlüsselpositionen können eben leichter kompensiert werden. Auch Norwegen hat mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung den Weg zum Erfolg gefunden.

    Vor allem schafft er es, auch innerhalb des 28er Kaders die Spieler entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten einzusetzen und sie nicht als "Ersatz" in ein vorhandenes System zu pressen. Plastisches Beispiel: Wir brauchen ein Tor - 4er Mauer und Julis Kühn dahinter - Bumm- Tor. Der Kommentator sagte, das wäre ja wie in der C-Jugend damals. Aber manchmal sind es eben die einfachen Lösungen. Bei Sigurdsson (+ seinen hervorragenden Kotrainern, das sollte man immer betonen - ohne Alexander Haase war er meiner Meinung nach auch bei den Füchsen nicht mehr so gut) funktioniert das aber auch in koplexeren Zusammenhängen.

  • Habe 2 Tickets fuer den Finaltag (Speil um Platz 3 und Finale) der
    ersten Kategorie (Reihe 6/Sektor A20) zu verkaufen. Bitte um Kontakt
    falls Sie Interesse haben sollten!

  • Jetzt könnte es tatsächlich am Sonntag zu der absurden Situation kommen, dass das Spiel um Platz 3 und somit um die berühmte Goldene Ananas in der ARD übertragen wird, die Stimmung in der Halle zwischen Desinteresse und Langeweile schwankt, sich im Hintergrund in Krakau schon alles auf das Endspiel freut, und sich danach alle Handballfans hierzulande zum Finalgenuss vor den Ruckel-PC begeben müssen. In der ARD wäre übrigens zu der Zeit geeigneter Sendeplatz via Sportschau vorhanden, lediglich um 17.30 Uhr müssten die Interessenten von "Nimm Dein Leben in die Hand - Was wird aus Südafrikas Jugend?" auf einen späteren Sendetermin vertröstet werden.

  • Nun ja, ich glaube man kann schon sagen das das Interesse an einem Finale Norwegen gegen Spanien oder so, schlicht nicht so groß wäre. Solche Turniere werden im Handball wie im Basketball schlicht von der deutschen Nationalmannschaft getragen. Da sollte man sich keine Illusionen machen. Die Aufmerksamkeit die man jetzt bekommt, ist aber glaube ich schon mehr als man sich vor dem Turnier vorgestellt hat.

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt könnte es tatsächlich am Sonntag zu der absurden Situation kommen, dass das Spiel um Platz 3 und somit um die berühmte Goldene Ananas in der ARD übertragen wird, die Stimmung in der Halle zwischen Desinteresse und Langeweile schwankt, sich im Hintergrund in Krakau schon alles auf das Endspiel freut, und sich danach alle Handballfans hierzulande zum Finalgenuss vor den Ruckel-PC begeben müssen. In der ARD wäre übrigens zu der Zeit geeigneter Sendeplatz via Sportschau vorhanden, lediglich um 17.30 Uhr müssten die Interessenten von "Nimm Dein Leben in die Hand - Was wird aus Südafrikas Jugend?" auf einen späteren Sendetermin vertröstet werden.


    Goldene Ananas? - Es geht um Spiel um Platz 3 um die Bronzemedaille und Qualifikation für WM 2017!

  • Ich bin ja mal gespannt, inwieweit Dänemark, Frankreich, Polen und Schweden jetzt noch einmal Veränderungen vornehmen bzw. inwieweit die Stammkräfte ne Pause bekommen, da es ja in den beiden Spielen wirklich um nichts mehr geht im Gegensatz zum Spiel um Platz 3. Gerade Dänemark kann ja noch 3 Mal tauschen (oder gibts da Bestimmungen, zu welchen Zeitpunkt die 3 Wechsel vorgenommen werden dürfen, so wie es früher ja mal war). Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man jederzeit wechseln oder?

  • Handball im Fernsehen:

    Zitat

    Europameisterschaft · Männer
    29.01.2016, 21:00 Uhr - 22:30 Uhr
    Spanien - Kroatien
    Kostenfreier Livestream aus Krakau
    Bei dt. Beteiligung im ZDF zu sehen

    :D

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt

Anzeige