DHB Pokal 16/17 Männer

  • ... und ihr in Saase habt noch das vermeintlich beste Los.


    Also wenn irgendwo vielleicht ein bisschen was hängen bleibt, dann in Coburg. Das müsste die größte Halle(oder Arena) in der 1.Runde sein, die Aufstiegseuphorie füllt die Halle bestimmt auch ohne Auswärtsfans aus Hirschberg.


    Wie sieht das mit Finanzen aus? Partizipiert der Halbfinalunterlegene von den Einnahmen (minus den Ausgaben und Abgaben) des kompletten Turniers?


    Da wäre ja dann noch ein attraktives Hessenderby und ein packendes Finale zweier BL-Teams...


    Vielleicht reicht der Koffer um bei der SGL als Trikotsponsor einzusteigen :irony:

  • So weit ich weiss werden die Einnahemn unter allen 4 Teams geteilt, was es für den Gastgeber finanziell in der Regel wenig einträglich macht


    was passiert eigentlich wenn der Drittligist sich weigert bei so einer Farce mitzumachen und einfach nicht antritt...Begründung könnte ja ein kurzfristig anberaumter Kurzurlaub sein :D

  • Trotzdem baue ich als Amateurverein lieber auf die Chance ein gutes Los zu ziehen und Heimrecht zu haben! In unserem Fall als Drittligist zu einem 300 km entfernten Bundesligaaufsteiger zu fahren ist hier Niemandem vermittelbar. Und das verstehe ich absolut. Warum soll ich die Fahrt auf mich nehmen und zuschauen wie meine Mannschaft aus der Halle geschossen wird? Absoluter Quatsch!
    Das schlimme ist das dass ganze als gute Idee verkauft wird, sorry das ist Leute vera.......mehr nicht.


    Im Fussball bekommt auch nicht jeder Amateurverein den FC Bayern, Dortmund oder Schalke zugelost. Klar gibt es da mehr Chancen aber die "dicken Fische" sind auch nicht im Überfluss vorhanden. Manche haben dann eben ein Heimspiel gegen Paderborn, Aue oder wen auch immer.


    Auf eine Qualifikation für den DHB-Pokal konnte man früher mal stolz sein, jetzt fragt sich jeder was das bringt..........So leid es mir tut, für die kleineren Vereine Null Komma Null. Wenn sie die Amateurvereine nicht dabei haben wollen sollen sie es sagen ist doch kein Problem. Dann sollen 1. und 2. Liga den Pokal ausspielen. Ich hätte damit kein Problem!! Und damit bin ich sicherlich nicht alleine. Das ist mir lieber als vera.....zu werden.


    Ja da hast du vollkommen recht, deswegen muss man wieder dazu übergehen kein Turnier auszurichten und der unterklassige Gegner bzw. Amateure + 2. Ligaaufsteiger und Absteiger haben Heimrecht.


    Meine Idee wäre ja genau dies:
    Idee:
    64 Vereine
    davon 34 Profivereine (18 Buli + 16 2. Liga)
    und 34 Amateurvereine (inkl. Zweitligaaufsteiger und Absteiger in 3. Liga) = Heimrecht


    Dann Einteilung in 4 Los-Gruppen (Nord, Süd Ost, West)
    Dann könnten doch ganz gute Paarungen rauskommen...

    Blau-Weiß CSG....

  • Also wenn irgendwo vielleicht ein bisschen was hängen bleibt, dann in Coburg. Das müsste die größte Halle(oder Arena) in der 1.Runde sein, die Aufstiegseuphorie füllt die Halle bestimmt auch ohne Auswärtsfans aus Hirschberg.


    Kampa-Halle in Minden hat ein Fassungsvermögen von 4059 Zuschauern - liegt doch leicht über dem Fassungsvermögen der Arena in Coburg. ;)

  • was passiert eigentlich wenn der Drittligist sich weigert bei so einer Farce mitzumachen und einfach nicht antritt...Begründung könnte ja ein kurzfristig anberaumter Kurzurlaub sein :D


    Dann wird es teuer. Der nichtantretende Verein muss für den entstandenen Schaden aufkommen (inkl. Hallenmiete, Programmhefte, Eintrittskarten, Kosten für Werbung sowie den Einnahmeausfall) und vom DHB gibt es oben drauf noch eine Gelstrafe von 800 bis 2.500 € (-> siehe Durchführungsbestimmungen des DHB-Pokal, Ziffer 2 & 8 sowie DHB-Rechtsordnung, § 25, Ziff. 1, 19)

  • Vielleicht nicht wegen Grossachsen aber wegen dem Gegner :hi:

  • Zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hier mal der Auszug aus den Durchführungsbestimmungen:


    C. Wirtschaftliche Bestimmungen
    23. Zahlungen des Heimvereins an den Gastverein und die HBL
    23.1. 1. Pokalrunde
    Von der Nettoeinnahme aus dem Kartenverkauf sind zunächst an die HBL netto 10 % abzuführen. Der dann verbleibende Nettoerlös wird nach Abzug ausschließlich folgender Kosten zu gleichen Teilen zwischen den beteiligten Vereinen geteilt. Abzugsfähig sind:
    -
    Hallenmiete in Höhe der tatsächlichen Mietkosten, allerdings begrenzt auf bis zu 10 % der Nettoeinnahme nach Abzug des HBL-Anteils;
    Schiedsrichterkosten;
    Delegierten-, Sekretär- und Zeitnehmerkosten; -
    Fahrtkosten des Gastvereins (1,00 € pro Straßenkilometer Heimatort/Spielort/Heimatort);
    nachgewiesene Vorverkaufsgebühr (begrenzt auf max. 10 % des Gesamtumsatzes/Verkaufserlös brutto).


    Eine verbleibende Unterdeckung geht zu Lasten des Turnierausrichters.
    Beim Ausrichter verbleiben die Erlöse aus Catering- und Sponsoring.
    Übernachtungskosten tragen die teilnehmenden Vereine
    .

  • zahlt man da nicht komplett für alle Spiele? abgesehen davon kann Coburg ja dann alternativ gegen wen anderen spielen)

    Eben statt 4 Spielen oder 2 falls ich eine Tageskarte kaufe sind es dann nur 3 oder 1 Spiel das ich sehe.
    Da wäre ich schon sauer

  • Laut Flensburger Facebook werden die Karten für das Turnier in Rostock 45 Euro für beide Tage kosten. Ich bin mal gespannt wie das angenommen wird, denn das ist in der Tat ein recht stolzer Preis für drei Spiele.

  • Laut Flensburger Facebook werden die Karten für das Turnier in Rostock 45 Euro für beide Tage kosten. Ich bin mal gespannt wie das angenommen wird, denn das ist in der Tat ein recht stolzer Preis für drei Spiele.


    Laut Homepage spielt man in der OSPA Arena, Fassungsvermögen 750 Zuschauer. Wahrscheinlich denkt man, dass man damit die Halle vollbekommt.

  • Zitat

    In der Saison 2016/17 wird der HC Empor Rostock die Spiele in der 2. Handball-Bundesliga (voraussichtlich) alle in der OSPA-Arena austragen. Damit verbunden ist eine erhebliche Reduzierung der Platzkapazität auf nur noch 650 Plätze.

    von HCE-HP - Dort auch: Vorverkaufbeginn 14.7.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • In Nordhorn kostet eine Wochenendkarte 25 Euro, eine Tageskarte 16 Euro. Finde den Preis völlig in Ordnung, insbesondere Magdeburg sollte viele anlocken. Sind allerdings noch nicht so viele Karten verkauft worden

Anzeige