Enten flatterten hier nie rum!
Der Witz des Tages.
Enten flatterten hier nie rum!
Der Witz des Tages.
Wenn man hier so bestimmte Dinge liest, kann das Urteil nur lauten: verkaufen den Mann und auf Plätze 8-10 einstellen.
A Tönnchen please?
Stian Tönnesen? Weltklassemann. Völlig zu Unrecht nicht in der Hall of Fame.
Also im kurzen MDR-Bericht über den SCM heute, war Mika augenscheinlich voll im Taining integriert und hat den Ball beidhändig gedribbelt. Das sah nicht nach Handicap aus.
Generell schön die Jungs mal wieder in Aktion zu sehen. Es kribbelt schon wieder.
Ich für meinen Teil bin zufrieden, dass man auf RL noch mal reagiert hat. Das bestätigt in gewisser Weise mein Kaderbewertung und eröffnet für die kommende Saison Handlungsoptionen. Man ist nicht darauf angewiesen, dass Mika oder Weber liefern, wenn Erholung für die Stammspieler angesagt ist. Alf hat das ja schon eingeordnet, man verpflichtet nach skills und nicht nach Name. Auf diese Fähigkeiten und die Präsentationszeit bin ich dann mal gespannt.
Herzlich Willkommen, Antonio!
Positiv ist, dass auch ein paar Zentimeter dazugekommen sind. Wäre nicht der Sergey schon da, hätte man wohl etwas an der Kabinentür nachjustieren müssen.
Positiv ist, dass auch ein paar Zentimeter dazugekommen sind. Wäre nicht der Sergey schon da, hätte man wohl etwas an der Kabinentür nachjustieren müssen.
Du meinst sicherlich eine Fuchsfalle, oder?
Ich stelle mal die Vermutung auf, dass es gegen den Abstieg geht. Vielleicht gesichertes Mittelfeld. Mehr ist diese Saison nicht drinn 🤔 mir fehlen vor allem die Granaten im Rückraum.
Nope, kommt dir nur so vor, weil dein Gehirn Erfahrungswerte mit verarbeitet was ja nach längerer Einäugigkeit noch besser wird. Mit einem tauben Ohr kannst du auch nicht Stereo hören.
Busti, ich höre seit gut 20 Jahren mit dem linken kaum noch was und genieße trotzdem noch AC/DC in "Stereo" im Diesel (außer meine Frau fährt mit)
Dass die Bilder auf der Netzhaut beider Augen nur flächig, also 2dimensional dargestellt werden und das Gehirn daraus ein 3dimensionales Bild zaubert, ist nix neues. Aus zwei versetzten flächigen Bildern formt das Gehirn eins in 3 Dimensionen. Diese Fähigkeit entwickelt sich in den ersten Wochen nach der Geburt. Der Test mit dem Daumen vor der Nase am ausgestreckten Arm und den wandernden Fixpunkt, je nachdem, welches Auge abgedeckt wird, alles bekannt. Die wissentschaftlichen Erklärungen, dass man mit 1 Auge nicht räumlich sehen kann, zweifel ich ja gar nicht an. Nur, dass man 6 Monate braucht, um sich daran zu gewöhnen und den Ausfall zu kompensieren, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe gestern extra den ultimativen Test gemacht. Mehrmals abwechselnd ein Auge zugehalten und trotzdem jedes Mal beim ersten Versuch das Bierglas auf dem Tisch greifen können. Nicht ein Tropfen ging daneben .
Ich glaube, dass das eingeschränktere Sichtfeld das größere Problem darstellen könnte und man eben auch mehr Zeit benötigt, um dies zu kompensieren. Der Spieler rechts oder links neben dir, wird nicht wahrgenommen, wenn der Kopf nicht in die jeweilige Richtung gedreht wird. Beim Autofahren kann der Fußgänger aus dem Sichtfeld verschwinden, wenn die Kopfbewegung ausbleibt. Ich glaube, dies dürfte die größte Herausforderung nach dem Sehverlust auf einem Auge sein. Darauf wollte ich nur hinaus
Du meinst sicherlich eine Fuchsfalle, oder?
Na ja, nicht ganz. Ist das sowas wie ne Katzenklappe?
Ich stelle mal die Vermutung auf, dass es gegen den Abstieg geht. Vielleicht gesichertes Mittelfeld. Mehr ist diese Saison nicht drinn 🤔 mir fehlen vor allem die Granaten im Rückraum.
Du bläst etwas viel Trübsal
...
Dass die Bilder auf der Netzhaut beider Augen nur flächig, also 2dimensional dargestellt werden und das Gehirn daraus ein 3dimensionales Bild zaubert, ist nix neues. Aus zwei versetzten flächigen Bildern formt das Gehirn eins in 3 Dimensionen. Diese Fähigkeit entwickelt sich in den ersten Wochen nach der Geburt. Der Test mit dem Daumen vor der Nase am ausgestreckten Arm und den wandernden Fixpunkt, je nachdem, welches Auge abgedeckt wird, alles bekannt. Die wissentschaftlichen Erklärungen, dass man mit 1 Auge nicht räumlich sehen kann, zweifel ich ja gar nicht an. Nur, dass man 6 Monate braucht, um sich daran zu gewöhnen und den Ausfall zu kompensieren, kann ich nicht nachvollziehen. I
Ich glaube, dass das eingeschränktere Sichtfeld das größere Problem darstellen könnte und man eben auch mehr Zeit benötigt, um dies zu kompensieren. Der Spieler rechts oder links neben dir, wird nicht wahrgenommen, wenn der Kopf nicht in die jeweilige Richtung gedreht wird. Beim Autofahren kann der Fußgänger aus dem Sichtfeld verschwinden, wenn die Kopfbewegung ausbleibt. Ich glaube, dies dürfte die größte Herausforderung nach dem Sehverlust auf einem Auge sein. Darauf wollte ich nur hinaus
Fast. Du hast 2 ähnliche Bilder aus deinen beiden Augen. "Übereinandergelegt" hast du leichte Verschiebungen dabei. Was näher ist ist mehr verschoben als das was weiter entfernt ist. Daraus baut das Gehirn dann das 3D Bild (vielleicht hattest du als Kind auch diese 3D Dias mit dem hießen Stereomat) wenn du ein Auge geschlossen hast war es ein normales Dia, durch beide Augen war es 3D. Vieles kompensiert das Gehirn, aber ein räumliches sehen hast du nicht mehr. (Kannste Glauben kannste das! Ich sitze an der Quelle und habe es mir gestern Abend nochmal erklären lassen)
Fast. Du hast 2 ähnliche Bilder aus deinen beiden Augen. "Übereinandergelegt" hast du leichte Verschiebungen dabei. Was näher ist ist mehr verschoben als das was weiter entfernt ist. Daraus baut das Gehirn dann das 3D Bild (vielleicht hattest du als Kind auch diese 3D Dias mit dem hießen Stereomat) wenn du ein Auge geschlossen hast war es ein normales Dia, durch beide Augen war es 3D. Vieles kompensiert das Gehirn, aber ein räumliches sehen hast du nicht mehr. (Kannste Glauben kannste das! Ich sitze an der Quelle und habe es mir gestern Abend nochmal erklären lassen)
Ab er Handball spielen kann er schon, sonst hätten wir ihn wahrscheinlich nicht geholt.
Ab er Handball spielen kann er schon, sonst hätten wir ihn wahrscheinlich nicht geholt.
Jep, geht. Siehe Bielecki. Da bastelt das Gehirn aus Erfahrungswerten die 3D Bilder.
Fast. Du hast 2 ähnliche Bilder aus deinen beiden Augen. "Übereinandergelegt" hast du leichte Verschiebungen dabei. Was näher ist ist mehr verschoben als das was weiter entfernt ist. Daraus baut das Gehirn dann das 3D Bild (vielleicht hattest du als Kind auch diese 3D Dias mit dem hießen Stereomat) wenn du ein Auge geschlossen hast war es ein normales Dia, durch beide Augen war es 3D. Vieles kompensiert das Gehirn, aber ein räumliches sehen hast du nicht mehr. (Kannste Glauben kannste das! Ich sitze an der Quelle und habe es mir gestern Abend nochmal erklären lassen)
Ich glaube dir ja, selbst wenn du nicht an der Quelle sitzen würdest und wenn wir an die Korinthen gehen, könnte man sagen, es gibt gar kein wirkliches räumliches Sehen, es wird nur errechnet. Zumindest könnt man drüber streiten. Na ja, je dichter der Gegenstand, je besser das "Tiefensehen". Es geht hier ja darum, wie man mit so einem Handicap im täglichen Leben zurecht kommt. Und ich meine, dass eben die Umstellung auf das reduzierte Sichtfeld mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die Gewöhnung daran, dass beim monokularen Sehen kein "räumliches Sehen" mehr möglich ist. Ich glaube letzteres wird gar nicht bewußt wahrgenommen. Habe gerade eben mit nur 1 offenen Auge während der obligatorischen Bla-Bla-Runde auf Maloche die zusammengeknüllte Serviette mit dem 1. Wurf durch den halben Raum im Papierkorb versenkt. Der Gesichtsausdruck meines Kollegen rechts neben mir, ist mir allerdings entgangen
Ich kann mir gut vorstellen, dass es in der ersten Zeit nach dem Sehverlust schwieriger ist, nach einem gewonnen Ball in der Abwehr alle freien Spieler beim Konter wahrzunehmen und dass es eben eine gewisse Zeit braucht, um das reduzierte Sichtfeld durch die Neigung des Kopfes zur entsprechenden Seite kompensieren zu können. Dass es möglich ist, dafür gibt´s ja Beispiele im Sport und bei unserem neuen RL dürfte dies ja nicht mehr das Problem sein.
(Kannste Glauben kannste das! Ich sitze an der Quelle und habe es mir gestern Abend nochmal erklären lassen)
Ist Deine Frau Augenärztin?
Ist Deine Frau Augenärztin?
So ähnlich.
Ich für meinen Teil bin zufrieden, dass man auf RL noch mal reagiert hat. Das bestätigt in gewisser Weise mein Kaderbewertung und eröffnet für die kommende Saison Handlungsoptionen. Man ist nicht darauf angewiesen, dass Mika oder Weber liefern, wenn Erholung für die Stammspieler angesagt ist. Alf hat das ja schon eingeordnet, man verpflichtet nach skills und nicht nach Name. Auf diese Fähigkeiten und die Präsentationszeit bin ich dann mal gespannt.
Herzlich Willkommen, Antonio!
Ich bin auch sehr positiv gestimmt, dass sich der Mastercoach Benno trotzdem noch der geballten Expertise der SCM-Fan-Crowd bedient und die flehentlichen Rufe nach einem weiteren Rechtshänder erhört hat.
Ich finde außerdem gut, dass er auf die echten Blicker gehört hat.
Die Rufe nach einem großen RL mit Abwehr-Angriffsqualitäten waren lauter als die nach einem weiteren Wuseler als puren 1:1-Smarason-Ersatz.
Ab er Handball spielen kann er schon, sonst hätten wir ihn wahrscheinlich nicht geholt.
Das ist sicher nicht optimal, aber Bielecki hat gezeigt, dass es funktioniert.
Das ist sicher nicht optimal, aber Bielecki hat gezeigt, dass es funktioniert.
Ich selbst hatte auch keinen Zweifel, habe dann aber den Austausch der Medizinmänner gelesen.