Der SC Magdeburg-Thread

  • Einziger Neuzugang ist Elvar Örn Jónsson. Das dürfte auch so bleiben, sofern Sully verlängert und es zu keinen weiteren langfristigen Ausfällen kommt.

    Mika, Antonio und Isaak werden verabschiedet. Wenn man jetzt progressiv mit voller Kapelle plus dem Zugang plant, ist es ein recht ansehnlicher Kader.

    Außen rechts und vermutlich Keeper werden sicher im Herbst ein Thema.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Weber

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich habe letztens den :hi: vermisst. Warste verhindert?

    Hatte doch schon bei der Verkündung bedauert, dass ich nicht bei Bezos Rückkehr dabei sein kann. Immerhin Dein sei Dank das Spiel gesehen. Am Mittwoch wieder mit persönlicher Begrüßung :hi:


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Beim gegenwärtigen Trend Verträge bis 2030 zu verlängern könnten auch noch andere "aufploppen".

    Im Herbst wird sicher einiges akuter.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Habe mal auf der Website und bei Facebook/Instagram nachgeschaut, aber bisher kein Hinweis auf die Teilnahme der SCM-U18 an der EHF Youth Club Trophy in dieser Woche gefunden. Oder kenne ich nur nicht die richtigen Kanäle?

  • Das wird lustig die nächsten Jahre. Da werden noch mehr Brücken dazu kommen die ja auch schon eingeschränkt sind. Da ist Mittwoch schon mal Fahrrad angesagt.

    Klatschpappen und Marktschreier in Handballhallen sind peinlich.

  • Leichtes Verkehrschaos ab morgen in MD wegen einer Brückensperrung. Der Straßenbahnverkehr ist auch betroffen. Die Anreise zum Bördeleum, wird wieder teilweise etwas beschwerlicher demnächst. KLICK MDR

    Tun wir einfach so, als ob der Tunnel noch gebaut wird. Die Wege kennen wir ja schon. ;)

  • Das wird lustig die nächsten Jahre. Da werden noch mehr Brücken dazu kommen die ja auch schon eingeschränkt sind. Da ist Mittwoch schon mal Fahrrad angesagt.

    Ich kanns mir nicht verkneifen: Deutschland...

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Tun wir einfach so, als ob der Tunnel noch gebaut wird. Die Wege kennen wir ja schon. ;)

    Ja, haben wir lange geübt. Aber diesmal steht ja noch die Baustelle der Straßenbahnquerung auf der B1 an. Das wird nicht lustig.

  • Was ich nicht verstehen kann: Seit dem Einsturz der Carolabrücke werden überall plötzlich Brücken gesperrt. Überall bedeutet das mega Stress für die Betroffenen. Fragt mal in Bad Schandau nach. Kann man da nicht anders vorgehen?

  • Der Tunnel bleibt weiter nutzbar, aber mit Umwegen. Schlimmer ist es mMn für die Straßenbahn. Irgendwann sind dann die Ausweichstrecken auch verschlissen.

    Stimmt, das kappt gleich mal fünf Linien. Nach den ewigen Baustellen fuhren sie ja zuletzt wieder halbwegs nach Linienplan.

    Aber die 6 fährt noch zur Käseglocke.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Micha58 ()

  • Der Tunnel bleibt weiter nutzbar, aber mit Umwegen. Schlimmer ist es mMn für die Straßenbahn. Irgendwann sind dann die Ausweichstrecken auch verschlissen.

    Oder werden gar nicht erst fertig. Für die neue Trasse nach Nord liegen seit über 10 Jahren (!) die Gleise am Lorenzweg und zur Kritzmannstraße, aber es ist noch nicht eine einzige Bahn dort lang gefahren und mit der neuen Problematik am Damaschkeplatz wird die Chance nicht größer, dass sich das in absehbarer Zeit ändert.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Was ich nicht verstehen kann: Seit dem Einsturz der Carolabrücke werden überall plötzlich Brücken gesperrt. Überall bedeutet das mega Stress für die Betroffenen. Fragt mal in Bad Schandau nach. Kann man da nicht anders vorgehen?

    Gerade wir hier brauchen eigentlich nicht bis Bad Schandau gucken. Wir haben hier mit Brücken auch genug schlechte eigene Erfahrungen. Scheint nur lange keiner draus gelernt zu haben.

    Dafür ist die Trogbrücke schick und ab Ende Mai wieder in Betrieb. Wir müssen eben mehr aufs Wasser ausweichen.

    Was ich mich dabei frage, wurden die Brücken früher nicht auch schon geprüft oder woran liegt es, dass gerade jetzt auf 1x so viele Brücken so marode sind, dass sie gleich komplett gesperrt werden müssen?

    Oder hat man früher gedacht, sieht zwar nicht gut aus, aber wird schon noch gehen und erst als die Carola in der Elbe lag sind die Prüfer auf 1x übervorsichtig geworden?

    Als eine Erklärung wurde mal das oft ähnliche Alter der Brücken genannt und das viele wohl irgendwie mit minderwertigem Stahl aus Hennigsdorf gebaut wurden, zumindest im Osten.

    Aus der Erinnerung heraus sind ja an unserer Strombrücke auch mehrfach Mängel festgestellt worden und die war ja auch lange genug nur eingeschränkt nutzbar. Oder die Elbbrücke der A 2 bei Hohenwarthe. Da wurde auch jahrelang und immer wieder dran rumgewerkelt. Scheint jetzt aber erst mal okay zu sein und die Strombrücke sollte mind. mit der neuen Brücke dahinter auch endlich mal in Schuss gebracht worden sein.

    Also an manchen Stellen wurde ja rechtzeitig oder zumindest noch vor dem GAU was gemacht, bei vielen anderen kann es dann doch wohl nur unterschätzt worden sein, weil Brückenprüfungen finden doch nicht erst seit Carolas Absturz statt.

    Dann noch die unterschiedlichen Zuständigkeiten, Bund, Land, Kommune und wenn vor 10 Jahren 1 Mio gefehlt hat, dann zahlt man jetzt eben lieber 10 Mio, die aber auch nicht da sind.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Oder werden gar nicht erst fertig. Für die neue Trasse nach Nord liegen seit über 10 Jahren (!) die Gleise am Lorenzweg und zur Kritzmannstraße, aber es ist noch nicht eine einzige Bahn dort lang gefahren und mit der neuen Problematik am Damaschkeplatz wird die Chance nicht größer, dass sich das in absehbarer Zeit ändert.

    Am Sinn der Trasse darf man ohnehin zweifeln...

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt und auch der Sachverhalt, dass der Schädigungsprozess im Inneren abläuft und äußerlich nicht oder nur eingeschränkt/mittelbar - selbst bei engmaschigen Prüfungen - erkannt werden kann. Spontanversagen ohne Vorankündigung war immer das anzunehmende Schadensszenario. Nun ist es real geworden und aus Ignoranz wird Aktionismus.

    Strombrücke und BAB A2 sind ganz andere inhaltliche Themen, allerdings sind alle BT70-Träger (Fertigteilbrücken) betroffen und davon gibt es im Stadtgebiet auch noch einige.

    Das soweit nur unter dem Aspekt der Hallenerreichbarkeit und damit handballbezogen. Alles andere würde den Rahmen hier in jeder Hinsicht sprengen.

  • Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt und auch der Sachverhalt, dass der Schädigungsprozess im Inneren abläuft und äußerlich nicht oder nur eingeschränkt/mittelbar - selbst bei engmaschigen Prüfungen - erkannt werden kann. Spontanversagen ohne Vorankündigung war immer das anzunehmende Schadensszenario. Nun ist es real geworden und aus Ignoranz wird Aktionismus.

    Strombrücke und BAB A2 sind ganz andere inhaltliche Themen, allerdings sind alle BT70-Träger (Fertigteilbrücken) betroffen und davon gibt es im Stadtgebiet auch noch einige.

    Das soweit nur unter dem Aspekt der Hallenerreichbarkeit und damit handballbezogen. Alles andere würde den Rahmen hier in jeder Hinsicht sprengen.

    Ich bin kein Brückenbauingenieur, nur Betroffener, darum können mir Brückentyp und Schadensbild oder Zuständigkeit eigentlich auch egal sein.

    Das Hauptproblem ist für mich "seit Jahrzehnten bekannt" und das trifft so ja auch auf die Bahn und andere Infrastruktur-Sorgenkinder zu und jetzt prallt die jahrzehntelange Blindheit noch auf die "Zeitenwende" incl. Trumpi und den Fachkräftemangel.

    Hätte man sich besser nicht ausdenken können.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

Anzeige