Man kommt, noch unter dem Eindruck der beiden Halbfinalspiele, zum Finale in die Halle und dann verläuft mal wieder alles anders als erwartet. Glückwunsch nach Kiel. So einen letztlich souveränen Sieg hatte ich nicht erwartet. Über die übliche Härte im Derby wurde hier ja schon diskutiert. Die Ringkampfeinlagen am Kreis fand ich teilweise schon hart an der Grenze. Aber so etwas gehört wahrscheinlich im Finale dazu, besonders bei dieser Paarung. Für "neutrale" Zuschauer dennoch sehr unterhaltsam. Die "Umbaupause" zwischen Spielende und Siegerehrung hätte man auch anders füllen können. Wie baloo schon im Thread Tops und Flops schrieb, war der DJ ... nur peinlich mit seinen Versuchen, die THW-Fans zum Jubel zu nötigen. Das brauchten die bestimmt nicht.

Finale um die Deutsche Pokalmeisterschaft 2017 (M): THW Kiel - SG Flensburg-Handewitt
-
-
Ich fand die Schiedsrichter insgesamt auch gut.
Was aber in dieser Saison durchgehend nicht passt (nicht speziell auf die Final Four Gespanne bezogen), ist die Linie bei roten Karten für Fouls.
Da ist eigentlich gar keine Linie erkennbar.Lauge schlägt dem Gegner beim Sprungwurf absichtlich mit dem Ellenbogen in den Magen.
Da gab es in dieser Saison schon für deutlich harmlosere Fouls rote Karten.
-
-
Ich fand es sehr angenehm den gestrigen wunderschönen Sonntag bei Sonnenschein im Park zu verbringen und dieses Spiel völlig an mir vorbeizeihen zu lassen
ich muss den RNL da irgendwie dankbar sein
-
Ich fand es sehr angenehm den gestrigen wunderschönen Sonntag bei Sonnenschein im Park zu verbringen und dieses Spiel völlig an mir vorbeizeihen zu lassen
ich muss den RNL da irgendwie dankbar sein
{ }
-
-
Schade fand ich dass sehr viele Flensburg Fans sofort nach dem Spiel die Halle verlassen haben.
Die Spieler mussten wirklich lange aushalten, bis sie die Halle verlassen konnten.
Das hätte man auch gemeinsam machen können, verdient hätten sie es allemal. -
Kann mir mal jemand von den Flensburger Insidern erklären
warum nach Möllers grandioser Leistung gegen die Löwen
L.Franjes im Finale im Tor so spät gewechselt hat?
Für mich war das ein Knackpunkt. -
-
Kann mir mal jemand von den Flensburger Insidern erklären
warum nach Möllers grandioser Leistung gegen die Löwen
L.Franjes im Finale im Tor so spät gewechselt hat?
Für mich war das ein Knackpunkt.
Wenn Du mal ins Flensburger Forum wechselst, wirst aus feststellen, daß das auch dort die meistgestellte Frage ist...
Unser Trainer hat so seine Lieblinge! -
Andersson wird eben leider nur ausgewechselt, wenn es wirklich katastrophal ist. Und richtig schlecht war seine Leistung am Anfang auch nicht, nur natürlich kein Vergleich zu Landin am Sonntag oder Möller am Tag zuvor. Ljubo leider ideenlos oder in Schockstarre. Er hätte wenigstens versuchen können, umzustellen. Optionen wie 3 Rechtshänder im Rückraum oder mit 2 Kreisläufern hätte es ja gegeben.
Hoffentlich ist der verpasste Pott jetzt zusätzliche Motivation für die beiden anderen Titelchancen. -
-
Kann mir mal jemand von den Flensburger Insidern erklären
warum nach Möllers grandioser Leistung gegen die Löwen
L.Franjes im Finale im Tor so spät gewechselt hat?
Für mich war das ein Knackpunkt.Ich habe es aus der Arena wahrnehmend so gesehen, daß Andersson sich gegen die RNL praktisch selber gegen Möller ausgewechselt hat.
Gegen den THW ging es dann vom Trainer aus.
-
Zur Auszeichnung "bester Spieler ":
Bohmann erklärt, man habe sich vertan,
In Wahrheit sei Patrick Wiencek von der fünfköpfigen "Expertenkommission" ausgewählt worden.
Weinhold und Wienczek haben für mich beide gut gespielt.
Auf die Namen wäre ich gestern trotzdem nicht gekommen...
Das wäre ja ziemlich kurios.
Für mich im Übrigen Rune Dahmke Spieler des Turniers mit zwei tollen Spielen, eines auf der gewohnten Position und am Ende mit Toren, die Leipzig den Zahn ziehen. Im Finale mit selbstbewusstem, flinken Spiel auf der Mitte über lange Zeit. Sollte sich der Bundestrainer nochmal anschauen. -
-
Ich habe es aus der Arena wahrnehmend so gesehen, daß Andersson sich gegen die RNL praktisch selber gegen Möller ausgewechselt hat.
Gegen den THW ging es dann vom Trainer aus.
Das habe ich (auch in der Halle) komplett anders wahrgenommen. Andersson war mMn sichtlich unzufrieden mit der Auswechslung und hat noch mit Vranjes an der Bank diskutiert. Ich habe ihn dann eine Zeit lang beobachtet und hatte das Gefühl, dass er mindestens den Rest der ersten Halbzeit überhaupt nicht damit einverstanden war.
-
Es ist Vranjes große Schwachstelle das er hier a) selten früh genug wechselt und b) dann sehr häufig den richtigen Zeitpunkt verpasst. Beim Löwenspiel war es sehr ungewöhnlich das beides geklappt hat. Mag vielleicht auch damit zusammenhängen das das irgendwie so ein Deal mit Andersson ist (ehrlich gesagt, das er mal nichts hält kommt auch nicht oft vor), quasi um des lieben Friedens Willen. Man hat Möller auch sichtbar angesehen (genau wie beim Barcelonaspiel) wie sehr er das genossen hat.
Trotzdem sehe ich es beim Finale jetzt nicht als Fehler an zunächst wieder mit Andersson zu beginnen. Zu dem Zeitpunkt wo man langsam drüber nachdenken konnte ihn wieder auszuwechseln hatte er in HZ1 allerdings plötzlich ein paar, vielleicht hat es auch das verhindert.
-
-
Unterm Strich hat doch aber der Wechsel auf Möller im Finale nix gebracht, er hatte nicht spürbar besser gehalten als Andersson.
-
Da hingen kurz vorher aber auch schon die Schultern bei unseren Spielern. Es war ja schon fast verloren und wir hätten schon ein mittelgroßes Wunder gebraucht. Man weiß natürlich nicht, ob es besser gelaufen wäre mit Kevin von Anfang an, aber wenn der THW dann schon den Sieg vor der Nase hat, ist es nochmal schwerer.
-
-
Unterm Strich hat doch aber der Wechsel auf Möller im Finale nix gebracht, er hatte nicht spürbar besser gehalten als Andersson.
Es kommt auch auf den Zeitpunkt an. Zu dem Zeitpunkt hat auch die Abwehr nicht mehr richtig funktioniert, zumal man denke ich auch davon ausgehen kann das in den letzten 10 Minuten bei uns schon ein ähnlicher Effekt wie bei den Löwen eingesetzt hat, auch wenn es dann nicht zweistellig geworden ist. Zu 100% waren die Flensburger da jedenfalls nicht mehr da.
-
Es kommt auch auf den Zeitpunkt an. Zu dem Zeitpunkt hat auch die Abwehr nicht mehr richtig funktioniert, zumal man denke ich auch davon ausgehen kann das in den letzten 10 Minuten bei uns schon ein ähnlicher Effekt wie bei den Löwen eingesetzt hat, auch wenn es dann nicht zweistellig geworden ist. Zu 100% waren die Flensburger da jedenfalls nicht mehr da.
Sehe ich ein wenig anders. Der Wechsel zu Møller und die fast zeitgleiche Umstellung der Abwehr auf 5-1 hat schon eine ganze Menge gebracht. Nur leider blieb diese eklatante Abschlußschwäche. In dieser Zeit gab es recht viele Fehlwürfe des THW oder Ballgewinne der SG - nur wollte der Ball vorne nicht rein -