Der erste Satz ist eventuell eine Feststellung Deinerseits und keine persönliche Meinung, aber genau diese Haltung seitens der HBL-Verantwortlichen ist ja an sich das Problem. Man muss ich als Bundesliga auch den veränderten Gegebenheiten anpassen und nicht auf das Gewohnheitsrecht pochen. Die Reform hätte man nutzen sollen und nicht als Angriff verstehen. Mehr Nachsicht gegenüber der mächtigeren EHF wäre richtig gewesen und hätte bestimmt auch zu besseren Lösungen geführt. Bewusst in die Konfrontation zu gehen, wenn man mit den deutlich schlechteren Waffen in den Kampf zieht, ist eher schwierig. Die HBL wird sich, wenn sie so naiv weitergeführt wird, in einigen Jahren umgucken.
Ich bin zwar deiner Meinung das man sich bei der HBL darum hätte bemühen sollen, in alles besser eingebunden zu werden, aber wie hätte man die CL-Reform denn nutzen sollen? Kannst du das eventuell mit Inhalt füllen? Liga verkleinern würde mir einfallen, aber wie soll die HBL das machen da das nicht mehrheitsfähig ist? Hast du andere Ideen...denn an dieser Stelle wäre es wirklich mal interessant welche zu hören.
Denn wir sollten ja nicht vergessen das die CL in ihrer jetzigen Form äußerst kritisierenswert ist, mit ihrer Zweiklassengesellschaft, der wenig selektiven Gruppenphase und den WCs. 2020 sehe ich das schon als einen direkten Angriff auf die HBL, ich weiß nicht wie sie spielplantechnisch darauf reagieren kann. Es gibt keine Termine und das weiß die EHF. Das nennt man Konfrontationskurs.